Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Die Fahrradboten fordern wesentlich mehr Gehaltserhöhung, als sie von der Arbeitgeberseite angeboten bekommen. (Symbolbild) | Foto: Kai Pilger/Unsplash
1 3

KV-Verhandlung
Wiener Fahrradkuriere bereiten sich auf Arbeitskampf vor

In ganz Wien, an jedem Tag und zu (fast) jeder Stunde sind sie unterwegs: Fahrradboten, die meist Essen liefern. Mehr Gehalt soll es für sie jedenfalls geben, doch mit der Erhöhung ist man von Seiten der Boten nicht zufrieden. Betriebsversammlungen stehen unmittelbar bevor. WIEN. Einmal die App geöffnet, ein zwei Klicks und etwas Wartezeit, schon steht ein Fahrradbote mit Kulinarik auf der Türmatte. So passiert es in Wien unzählige Male täglich. Das Geschäft mit den Lieferungen boomt - beim...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Blick nach Amstetten: Im westlichsten Bezirk Niederösterreichs verdienen die Menschen mehr als der NÖ-Durchschnitt. | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
Bezirk Amstetten: Die Heimat der Top-Verdiener

2022 betrug das mittlere Brutto-Monatseinkommen in Amstetten 2.709 Euro und hält somit Platz eins in NÖ. BEZIRK. "Als Ladnerin verdiene ich etwa 1.200 Euro netto. Dazu kommen Zuschläge, wie etwa beim Dienst am Wochenende", erzählt eine Amstettnerin, die anonym bleiben möchte. Die Einkommensanalyse der AK Niederösterreich nennt den Bezirk Amstetten als den mit dem höchsten durchschnittlichen Monatseinkommen. Waidhofen/Ybbs liegt mit einem sogenannten Medianeinkommen von 2.502 Euro auf Platz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Obfrau Martina Entner und WK-Bezirksstellenleiter Stefan Bletzacher sind, trotz Corona-Krise, optimistisch.  | Foto: Haun

Wirtschaft
Wirtschaftslage im Bezirk: Unsicherheit prägt das Bild

BEZIRK SCHWAZ (fh). Als die WK Schwaz kürzlich zum Pressegespräch bezüglich der wirtschaflichen Lage in der Region einlud war klar, dass das Thema Corona auch hier eine tragende Rolle spielen wird. Grundsätzlich, so die Vertreter der WK Martina Entner (Obfrau) und Stefan Bletzacher (Bezirksstellenleiter), zeigen die Inidikatoren wieder nach oben doch es gibt Branchen, welche die Krise mit aller Härte traf wie z.B. den Modehandel, die Eventbranche oder die Reisebüros. Für den Tourismus brachte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO-Chef Leitl | Foto: Foto: Cityfoto

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.