Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Andrea Waldl (NEOS). | Foto: Santrucek
2

Politisches Klima in Willendorf
ÖVP & NEOS finden keine Basis

Gestörtes Verhältnis zwischen Ortschef Bauer und Gemeinderätin Waldl. WILLENDORF. Die Fronten zwischen Willendorfs ÖVP und den NEOS sind verhärtet. Dass es soweit gekommen ist, erklärt sich Bürgermeister Hannes Bauer damit: "Dass sich die NEOS seit der letzten Gemeinderatswahl aktiv für die Oppositionsrolle entschieden haben. Diese hat ihre demokratische Berechtigung. Wir würden konstruktive Kritik auch sehr begrüßen, die vermissen wir allerdings." Obwohl immer wieder grundlos sehr unter- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:23

Zöbern
Mit fester Stimme schrieen alle "Ich gelobe"

Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 wurden am 3. März in Zöbern angelobt. ZÖBERN. Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 und des Luftunterstützungsgeschwaders wurden angelobt. Mit dabei: Bürgermeister Alfred Brandstätter, LA Hermann Hauer, LA Jürgen Handler, BH-Vize Eva Bauer, Landespolizeikommandant-Stellvertreter Manfred Aichberger, der stellvertretende Militärkommandant von NÖ Michael Lippert mit Gattin Birgit, Panzergrenadierbataillon-Kommandant Michael Lex,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Besuch von zwei Bürgermeistern
Breitenauerin feierte ihren 100. Geburtstag

Margarethe Hinesser hat bereits stolze 100 Kerzen auf ihrer Geburtstagstorte. NEUNKIRCHEN. Am 1. März wurde Margarethe Hinesser 100. Die Jubilarin lebte früher in Breitenau am Steinfeld, ist aber nun im Pflegeheim Neunkirchen zuhause. Deshalb hat sie auch gleich Besuch von zwei Bürgermeisterin bekommen: von Helmut Maier (Breitenau) und Stadtchef Herbert Osterbauer (Neunkirchen). Beide wünschten dem Geburtstagskind alles erdenklich Gute und hatten freilich einen Blumengruß dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lächelnd in der Kommunalpolitik – geht das? Rupert Dworak und Christian Samwald sind Polit-Profis. Vielleicht weht daher der Wind.
3

Interview mit der Stadtspitze
Rotes Doppel in harter Zeit

Rupert Dworak (61) und Christian Samwald (42) leiten die Geschicke in Ternitz in einer politisch stürmischen Zeit. Seit 10+19 Jahren im Amt TERNITZ. Christian Samwald ist seit zehn Jahren Vizebürgermeister in Ternitz, Rupert Dworak seit 19 Jahren Stadtchef. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind beide Vollblutpolitiker. Ist der Job schwerer geworden? Es wird ja oft auf die Politiker geschimpft… DWORAK: Es ist für jede Generation schwerer geworden und für die Generation nach mir wird es noch schwerer. Jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Bauvorhaben in Höflein/Hohe Wand
750.000 Euro Bauhof geht in die Zielgerade

Höflein errichtet einen Bauhof, der alle Stücke spielt. Ein Teil davon ist auch für Events vorgesehen. HÖFLEIN. Unweit der Schule entsteht derzeit der neue Bauhof der Gemeinde Höflein mit 1.540 Quadratmetern Freifläche und 760 Quadratmetern bebaute Fläche. Dieser Bauhof wird über ausreichend Stauraum und Werkstättenflächen verfügen und wird zusätzlich mit einer PV-Anlage gespeist. Kostenpunkt: rund 750.000 Euro. Toiletten für die Gäste Außerdem wird der ehemalige Kindergartencontainer weiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Abbruch in Neunkirchen
Neunkirchens süßes Erbe fällt

Kaugummis und Zucker waren das Geschäft der K. Schweigl Handels- GmbH & Co. Über Jahrzehnte prägte das gelbe, riesige Areal des Unternehmens das Bild in der Lagergasse 5. Doch nun läuft der Abbruch. Ein Bildbericht. NEUNKIRCHEN. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, sei das Areal an eine Genossenschaft veräußert worden. "Es hat eine Einreichung für Wohnbau gegeben", so der Stadtchef auf BezirksBlätter-Anfrage zur Zukunft des Geländes.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:09

Neunkirchen lud ein
Neujahrsempfang im Turnsaal

Die Stadtgemeinde Neunkirchen lud zum großen Empfang in den Turnsaal der Mittelschule. Eingeladen waren alle Bürgermeister, aber auch die Landeshauptfrau schaute vorbei. NEUNKIRCHEN. Eben erst war Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der Ehrengast beim Neujahrsempang der SPÖ im VAZ Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Am 17. Jänner war Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Ehrengast beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Herbert Osterbauer. Und der Empfang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die geehrten Nachwuchssportler des Ternitzer Jugendsportwerkes mit dem verantwortlichen Betreuerstab. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ehrung der Nachwuchssportler
Talenteschmiede Jugendsportwerk Ternitz

Kurz vor dem Jahreswechsel ehrt die Stadt Ternitz traditionell ihre erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler. TERNITZ. Bürgermeister Rupert Dworak und Jugendsportwerkleiterin Monika Moser konnten im feierlichen Rahmen des Gemeinderatssitzungssaals des Rathauses Ternitz gemeinsam mit Stadt- und Gemeinderäten die jungen Sporttalente des Jugendsportwerkes Ternitz für ihre Leistungen im heurigen Wettkampfjahr auszeichnen. Sport im Mittelpunkt "Die Sportstadt Ternitz ist stolz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Reichenaus Advent im Schloss
Punsch, Raclette-Käse & der Zauberlehrling

Kulinarisch, musikalisch, witzig – so begann der Advent auf Schloss Reichenau am 3. Dezember. REICHENAU. Christoph Hirschler schlüpfte in die Rolle des Zauberlehrlings "Zwicki" und brachte das kleine und große Publikum im Schloss zu lachen. In der Zwischenzeit brieten die Maroni am Stand von Familie Scharfegger und zauberte BaBiol-Landwirt Karl Erlach köstliche Raclette-Käsebrote. An einer anderen Ecke waren Alpakas zu bestaunen. Am Stand des Parkhotels Hirschwang floss der Punsch und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Joachim Köll und Jochen Bous (r.). | Foto: Santrucek
4

Frischer Wind in Payerbach
Neuer Ortschef bringt Blumen und neuen Stil

Nicht nur sein Büro hat Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous einen neuen Anstrich verpasst. PAYERBACH. Das alte Ortschef-Büro riecht nach frischer Farbe. Außerdem ist es nun voll mit Pflanzen. Seit Jochen Bous am 27. September das Bürgermeister-Amt antrat, hat sich einiges verändert. Was noch anderes geworden ist? Auf jeden Fall die politische Kommunikation. WhatsApp-Chat mit allen"Wir versuchen sehr breit zu kommunizieren. Wir haben eine eigene WhatsApp-Gruppe und es werden alle Fraktionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Wo das Ternitzer Geld hinkommt
42,2 Millionen Euro liegen im Budgettopf

Rund 42,2 Millionen Euro umfasst der Finanzierungshaushalt der Stadtgemeinde Ternitz im Jubiläumsjahr 2023. "Die städtischen Gebühren werden trotz der hohen Inflation nicht angehoben", freut sich Finanzstadtrat Peter Spicker für die Bürger. TERNITZ. Der Voranschlag wurde ausgeglichen erstellt und soll am 5. Dezember im Stadtrat und eine Woche später im Gemeinderat beschlossen werden. Die schwarze Null Damit wird Finanzstadtrat Peter Spicker beiden Gremien eine schwarze Null präsentieren, obwohl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dietrich Gottlieber ortet Verbesserungsbedarf im Rathaus.
3

Neunkirchen zeigt sich lernwillig
"Baustellenkoordinator fehlt"

Malermeister (70) nimmt Neunkirchens Stadtamtsdirektor in die Pflicht. NEUNKIRCHEN. Sehr kritisch setzt sich der Wahl-Neunkirchner Dietrich Gottlieber (70) mit Vorgängen in der Stadtgemeinde Neunkirchen auseinander. Vor allem Wettbewerbsverzerrungen beschäftigen den Malermeister. So sprach Gottlieber gegenüber Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) und Stadtamtsdirektor Christof Holzer an, dass an einigen Objekten im Stadtgebiet über Jahre Werbetafeln belassen wurden. "Der Amtsleiter versprach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
2

Ärgernis in der Bezirkshauptstadt
Neunkirchner deckt Wettbewerbsverzerrung auf

Ein Neunkirchner Malermeister wies den Bürgermeister auf Missstände hin. NEUNKIRCHEN. "Mir fielen Firmentafeln an öffentlichen Gebäuden auf, die auch nach Jahren nicht abmontiert wurden", so der Neunkirchner Malermeister. Das geht in Richtung Wettbewerbsverzerrung, weil man den Eindruck gewinne, es gebe nur diese Firmen hier. Stadtchef Herbert Osterbauer nimmt diesen Hinweis ernst, versprach überprüfen zu lassen, dass die Firmentafeln  nur während der Bauvorhaben hängen. "Einem zweiten Vorwurf,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Steinwender. | Foto: Santrucek
2

Grünbachs Steinwender vs. Bramböck
Bürgermeister reagiert auf Rücktritt wegen "unerträglicher Situation"

Martin Bramböck (ÖVP) trat als Gemeinderat zurück und ließ durchblicken, dass "die unerträgliche Situation, die Bürgermeister Steinwender in Grünbach geschaffen hat" daran mit Schuld sei. Das lässt der SPÖ-Ortschef nicht unwidersprochen. GRÜNBACH. "Martin Bramböck ist ein hervorragender Musiker und leistet für Grünbach, beim Musikverein, Musikschule und beim Männergesangsverein unersetzliche Arbeit. Er ist ein Ausnahmemusiker und davon profitieren alle, speziell die Jugend hat ein Vorbild...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Bramböck im Jahr 2019. 2022 wirft er das politische Handtuch. | Foto: ÖVP Grünbach
2

Politische Unzufriedenheit
Grünbacher ÖVP verliert zwei Mitstreiter

Heute, 7:57 Uhr trudelt ein E-Mail von Martin Bramböck in der BezirksBlätter-Redaktion ein. Der Grünbacher ÖVP-Mandatar erklärt darin sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat – und führt dies unter anderem auf SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender zurück. Erklären will er das aber (noch) nicht. GRÜNBACH. Am 8. November legte der geschäftsführende Gemeinderat Martin Bramböck (ÖVP sein Mandat zurück. Gemeinderat Wilhelm Stickler tat es ihm gleich. "Der Parteivorstand hat festgelegt, dass gemäß der 2020...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:06

Grimmenstein in Feierlaune
Marktgemeinde zelebrierte ihren 50-er

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Grimmenstein zur Marktgemeinde erhoben wurde. Ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. GRIMMENSTEIN. Beim Festakt durften Bgm. Engelbert Pichler und sein Vize Franz Gausterer neben Ehrenbürger Hermann Bernsteiner, Bundesrätin Andrea Kahofer, Felizitas Auer (BH Neunkirchen), die Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Waltraud Ungersböck und Jürgen Handler sowie benachbarte Bürgermeister – etwa Edlitz' Manfred Schuh und Thomasbergs Engelbert Ringhofer –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Bauarbeiten im Ortskern
Grimmenstein ist eine riesige Baustelle

Grimmenstein ist im Baufieber. Schließlich entstehen neue Wohnungen plus Tiefgaragen und ein neuer Mehrzwecksaal. Ein kleiner Bildreport. GRIMMENSTEIN. Beim Besuch der Baustelle im April des Vorjahres erfolgte gerade der Teilabbruch es ehemaligen Gasthauses Tanzler. Nun, Anfang Oktober 2022, nehmen die Wohnbauten allmählich Gestalt an.  Mitten drinnen in der Baustelle: die Bäckere Koll, die nach wie vor "die Stellung hält" – Baustellenlärm hin oder her. Markant: die alte Fassade von 1925, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Eine süffige Veranstaltung
300 Gäste stürmten Höfleins Sturmfest

In Höflein an der Hohen Wand wurde der Herbst mit einem Sturmfest zelebriert. Dabei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Über 300 Gäste schauten vorbei. Ein voller Erfolg. Und das trotz des mäßigen Wetters", resümiert Bürgermeister Harald Ponweiser. Kulinarisch hatte das Höfleiner Fest einiges zu bieten – angefangen bei der Maroni-Suppe bis hin zum Kistenbratl. Auch selbstgemachte Mehlspeisen wurden kredenzt. Und so nebenbei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Er brachte 19,8 kg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
7

Neue Nahversorger angelaufen
KastlGreissler hat in Payerbach eröffnet

Manuela Grabherr-Gappmayer ist neue Nahversorgerin für die Payerbacher. PAYERBACH. Mit dem Aus für den hiesigen Spar im Ortskern waren die Payerbacher gezwungen für ihre Einkäufe in andere Gemeinden auszuweichen. Rasch liefen Bemühungen an, eine neue Nahversorgungs-Schiene auf die Beine zu stellen. Die Gemeinde erstand um 36.000 Euro die ehemalige Trafik an der Hauptstraße. Hier wurde ein sogenannter KastlGreissler etabliert, den Manuela Grabherr-Gappmayer betreibt. Am 17. September wurde das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Zöbern
2

Partystimmung in Zöbern
Spengler- und Installations-Betrieb feierte 60-er

Die Firma Schabauer feierte das 60 jährige Firmenjubiläum. ZÖBERN. Firmeninhaber Siegfried Schabauer gratulierten neben ehemaligen und aktiven Mitarbeitern auch Bürgermeister Alfred Brandstätter und Ortsvize Manfred Vollnhofer. Als Geschenke hatten sie eine Ehrenurkunde und einen Jausenkorb dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eduard Rettenbacher geht.
2

Payerbachs Bürgermeister geht
Edi Rettenbacher macht den Weg frei

Damit Jüngere die Geschicke der Marktgemeinde Payerbach lenken können, räumt Eduard Rettenbacher mit 26. September den Bürgermeister-Stuhl. PAYERBACH. "Ich war über 30 Jahre in der Gemeindepolitik", erzählt der Noch-Bürgermeister im BezirksBlätter-Gespräch. Ab 2009 vertrat Eduard Rettenbacher sogar als Ortschef Payerbach. Bis 26. September 2022 bleibt er auch Bürgermeister. Dann, am 27. September, wird der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister wählen. Einer, der in Rettenbachers Fußstapfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Besuch für den Wirt
Ortschef radelte das 50. Mal zu Franz' Pottschacherhütte

Franz Eggl bekam lieben Besuch. PRIGGLITZ. Seit einem Jahr betreibt Franz Eggl, vormals 29 Jahre Wirt der Neuen Seehütte auf der Rax (mehr dazu an dieser Stelle) – die Pottschacherhütte. "Ich hab ihn seitdem nun zum 50. Mal mit dem Radl besucht", erzählt Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni. Mit dem Ortschef strampelten Emmerich Leimberger, Gaby Käfer, Karin Zöhrer, Anneliese Putz und Manuela Antoni zum Franz. Seehüttenwirt hört auf Franz Eggl schupft jetzt die Pottschacher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:47

Neunkirchen
Mollram wächst um sechs Reihenhäuser +++ mit Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Mollramer Hauswaldgasse 20 errichtete die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen sechs Reihenhäuser. Am 21. Juli übergaben SGN-Vorstandsobmann Martin Weber, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer mit Bundesrätin Andrea Kahofer, Baudirektor  Christian Humhal und Stadtvize Johann Gansterer die Schlüssel fürs neue Eigenheim an die Neo-Mollramer. Projektkosten: 2,95 Millionen Euro. Bauzeit: 17 Monate. "Und das ohne in die Teuerungswelle zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.