Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Foto: Unsplash
3

Payerbacher Benefiz
Knapp 2.000 Euro für leidgeprüfte Familie

Das 
Ergebnis des 10. Benefiz-Tennis-Doppelturniers zwischen dem Club Niederösterreich und dem Club Steiermark kann sich sehen lassen. PAYERBACH. Unter besten Bedingungen ging im Tennisclub Payerbach das 10. Benefiz-Tennis-Doppelturnier von statten. Sieg für die Steiermark Dabei stand sowohl das Pflegend der Gemeinschaft als auch Gutes zu tun im Fokus. 40 Spielerinnen und Spieler, darunter Tennis-Trainer Peter Eipeldauer und die Club Niederösterreich-Fußballer Markus "Magic" Aigner, Otto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erlebnisreiche Pilgerreisen liegen hinter Herbert Hirschler. Und schon ist die nächste geplant. | Foto: Herbert Hirschler
2

Jakobsweg-Erfahrungen in St. Johann
Herbert Hirschler berichtet von seiner Pilgerreise

2.000 Kilometer hat Herbert Hirschler bereits auf verschiedenen Jakobswegen zurückgelegt. Gut 700 weitere sollen auf seiner Pilgerreise von Faro über Lissabon bis Fatima dazu kommen. TERNITZ-ST. JOHANN. "bevor ich mich im April selbst wieder auf den Weg mache und versuche, an Portugals Küste von Faro bis Fatima zu wandern, darf ich im Pfarrsaal St. Johann von meinen bisherigen Jakobswegen erzählen", freut sich "Pilger" Herbert Hirschler auf seinen Vortrag. 2.000 Kilometer per pedes 2.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Terrasse des Seewirtshauses am Semmering fand die Staffelholz-Übergabe von Karl Wilfing an Manuela Khom statt. | Foto: Santrucek
Video 15

Steiermark trifft Niederösterreich
Treffen zur Staffelholz-Übergabe an der Landesgrenze

NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Karl Wilfing übergab seinen Vorsitz in der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr an seine steirische Kollegin Manuela Khom.  Direkt durch das Seewirtshaus am Semmering verläuft die steirisch-niederösterreichische Landesgrenze. Einen passenderen Ort hätte man kaum finden können, um den Wechsel an der Spitze der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr zu unterstreichen. Naja,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 101

Musikharmonie und solistische Virtuosität begeisterten die zahlreichen Besucher im Pölstal
Neujahrskonzert des Musikvereines St. Oswald-Möderbrugg, Marktgemeinde Pölstal am 1.1.2020

Mit dem Titel : " Solo, Soli - Tutti ! " - Drei Begriffe, welche bei Musikdarbietungen den Wechsel zwischen Solo u. gemeinsamer Musikharmonie treffend als solistische Virtuosität sowie als unerschöpfliche Vielseitigkeit der Instrumente bezeichnet - startete der MV St. Oswald-Möderbrugg unter der Leitung von Kpm. Thomas Pöllinger ins Neue Jahr. Obm. Hannes Öffel begrüsste die Ehrengäste sowie die zahlreich erschienenen Besucher. Durch das Programm führte Carina Tiefengruber. Mit Festmusik und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Von 23. bis 26. Januar 2020 findet in der Messe Graz die Häuslbauermesse statt. Gira, Spezialist für Gebäude- und Systemtechnik, ist dabei und wird Wissenswertes rund ums Thema Intelligentes Wohnen präsentieren. | Foto: www.gira.at
2

Gira auf der Häuslbauer Messe in Graz
Wissenswertes rund ums Thema Intelligentes Wohnen

Von 23. bis 26. Januar 2020 findet in der Messe Graz wieder die Häuslbauer Messe statt. Bei der größten Baufachmesse im Süden Österreichs ist auch Gira dabei. Das deutsche Familienunternehmen, Themenführer in der Gebäude- und Systemtechnik, präsentiert in Graz Lösungen und Produkte rund um das Thema „Intelligentes Wohnen“. Wie plant man ein intelligentes Zuhause? Welche Möglichkeiten bietet die smarte Technik fürs Wohnen im Alter? Wie kann die Wohnung oder das Haus mit intelligenter...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Weiß

Blindenführhund Sly
Aktuelles

Heute möchte ich Ihnen / Euch meine Seite HempMate with care vorstellen. Viel Spass beim Stöbern https://hempmate.com/blindenfuehrhundsly Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die medizinischen Kosten des Rauchens betragen laut einer IHS-Studie 6,2 Prozent der laufenden Gesundheitsausgaben. | Foto: pandaclub23/Fotolia.com

Don't Smoke-Volksbegehren braucht noch Unterstützung

In der Unterstützungsphase im Frühjahr haben 90.100 Steirer und 591.146 Österreicher das Don't Smoke-Volksbegehren unterzeichnet. Besonders viele Unterschriften gemessen an der Zahl der Wahlberechtigten, konnten in der Steiermark in Graz-Umgebung mit zehn Prozent, in Weiz und im Murtal mit 9,2 Prozent gefolgt von Bruck mit 9,1 Prozent erreicht werden. Um eine verbindliche Volksabstimmung zum Rauchverbot in der Gastronomie zu erreichen, sind österreichweit 900.000 Unterschriften notwendig....

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Unfälle vermeiden : LH-Stv. Michael Schickhofer (r.), Martin Weber (Präsident des Zivilschutzverbandes) | Foto: Zivilschutzverband Steiermark

Sicher auf dem Schulweg

Die neue Initiative von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer gemeinsam mit dem steirischen Zivilschutzverband, vertreten durch Martin Weber (Präsident des Zivilschutzverbandes) setzt sich für einen sicheren Schulweg, vor allem der Taferlklassler, ein. Zahlreiche Tipps sollen Eltern helfen, ihre Kinder richtig zu schulen. Dazu zählen das Einüben des Schulwegs, die Nutzung des Zebrastreifens, Erklärung der Ampelanlage, Tragen von reflektierender Kleidung und vieles mehr. Auch bei der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Insgesamt matchen sich am 27. November 480 Schüler aus vier Bundesländern in Graz um Jobs in 15 Top-Unternehmen. | Foto: 10000chancen.com

"Speeddating" für Lehrlinge

Die Lehrstelleninitiative "10.000 Chancen" gastiert in Graz. Die gemeinnützige Initiative "10.000 Chancen" wurde Anfang 2016 gegründet. Erstmals matchen sich am 27. November vier Bundesländer, nämlich Wien, Ober- und Niederösterreich sowie die Steiermark gleichzeitig beim Speeddating in Graz. Dabei werden nur österreichweite Betriebe am Start sein – insgesamt 15 Top-Unternehmen mit jeweils acht Rekruitern. 7.200 Bewerbungsgespräche Die insgesamt 120 Personalisten matchen 480 Schüler und führen...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
DSGVO-Hotline: D. Eisel-Eiselsberg freut sich über Zuspruch. | Foto: STVP

Datenschutz Hotline lief richtig heiß

Am 25. Mai wurde die Datenschutzgrundverordnung eingeführt. Gleichzeitig mit dem Startschuss der sogenannten DSGVO errichtete die Steirische Volkspartei eine eigene Hotline für Funktionäre, wo im Zehnminutentakt das Telefon läutete. Zusätzlich stand auch eine E-Mail-Adresse zur Verfügung. Verantwortung für Daten Nach zweimonatiger Laufzeit wurde nun eine positive Bilanz gezogen. Die meisten Fragen wurden in über 200 Telefonaten beantwortet. Etwa 80 Anfragen wurden per Mail gestellt und...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
VP-Frauenklausur: Strategiegruppe mit B. Eibinger-Miedl (3. v. l.), Juliane Bogner-Strauß (Mitte) und Manuela Khom (3. v. r.) | Foto: VP

Mehr Frauen in der Politik: Umdenken wird gefordert

Die steirischen VP-Frauen rund um Landesleiterin und zweite Landtags-Präsidentin Manuela Khom stellten das Thema „Frauen in der Politik" in den Mittelpunkt ihrer diesjährigen Landesvorstandsklausur. Eine Strategiegruppe erarbeitet nun ein Programm, um Frauen stärker für politische Ämter zu motivieren. Ihr gehören neben Khom, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, NRAbg. Martina Kaufmann, LAbg. Barbara Riener und Landesgeschäftsführerin Michaela Hartner sowie die steirischen Kandidatinnen der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
E-Government-Lösung: Verkehrslandesrat A. Lang | Foto: J. Konstantinov

Genehmigungen für Straßen jetzt online

Pro Jahr wickeln die sieben Baubezirksleitungen rund 3.000 Anträge von Ausnahmegenehmigungen vom Bauverbot an Landstraßen sowie Aufgrabungs- und Zufahrtsbewilligungen ab. Dafür stehen nun elektronische Formulare zur Verfügung. "Die Online-Formulare sind auf der Homepage der jeweiligen Baubezirksleitung abrufbar", berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang. Die Vorteile sind eine raschere Abwicklung und geringere Verwaltungskosten.

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Gemeinnützige als Partner der Gemeinden: Wolfram Sacherer (l.) und Christian Krainer (GVB Steiermark) | Foto: Konstantinov

Wohnen für alle, je nach Bedarf

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) unterstützen Gemeinden bei bedarfsgerechtem Wohnen. Vor allem für kleinere Gemeinden bedeutet das Älterwerden der Bevölkerung eine große Herausforderung. Herausforderungen, denen sich die Mitgliedsunternehmen der GBV Steiermark mit spezialisierten und zweckgewidmeten Wohnungsangeboten stellen. Damit nehmen diese Vereinigungen ihre soziale Verantwortung wahr. Die Unternehmen leisten mit ihrer barrierefreien Bautätigkeit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Weniger Alkohol – mehr vom Leben: Bereits über 30 Vereine setzen Maßnahmen für ein geändertes Freizeitverhalten. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com

Lebensgenuss ohne Promille

Steirische Vereine, die Maßnahmen zur Alkoholreduktion setzen, erhalten derzeit eine Landesförderung. Der Gesundheitsfonds Steiermark vergibt zum zweiten Mal seit Mai und noch bis September im Zuge der Initiative "Weniger Alkohol – Mehr vom Leben" 500 Euro für steirische Vereine und Körperschaften. Ziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol in der Vereins- und Festkultur zu forcieren. Weniger Lebenserwartung Denn Studien belegen, dass steirische Männer laut Alkoholbericht rund...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Delegation mit LR Eibinger-Miedl, Manfred Schubert-Zsilavecz (l.) und dem Hessischen Staatsminister Thomas Schäfer (r.) | Foto: K. Hatzl

Hessen und Steirer pflegen wissenschaftlichen Transfer

Auf Einladung von Manfred Schubert-Zsilavecz, einem gebürtigen Steirer und Vizepräsidenten der Goethe-Universität, besuchte Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und eine Wissenschaftsdelegation mit Vertretern von Hochschulen das Bundesland Hessen. Im Zentrum des Besuchs stand ein Austausch über die Herangehensweisen beider Bundesländer und ihrer Forschungseinrichtungen beim Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Wirtschaft und Gesellschaft. "Bekanntlich ist die Steiermark mit einer F&E-Quote...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
European Ideas Lab: T. Waitz (Mitte) in Diskussion | Foto: The Greens/EFA

"Grüne" Visionen in Graz im Mittelpunkt

Beim European Ideas Lab, initiiert vom steirischen Grünen EU-Abgeordneten Thomas Waitz, trafen sich rund 120 Teilnehmer, um neue Ideen, Visionen und Inhalte zu den Themen Ökologie und Umwelt, Medienfreiheit und Demokratie sowie die Zukunft der Arbeit auszutauschen. Das europaweite Treffen war besonders bedeutend vor dem Hintergrund der Ratspräsidentschaft Österreichs und dem Neustart der Grünen. Diskutiert wurden zudem Zukunftsthemen wie beispielsweise Gentechnik oder die Mobilisierung junger...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
In Marrakesch: H. Schwarz (Mitte), N. und J. Missethon | Foto: Land Steiermark

UN-Auszeichnung für Flüchtlingsprojekt

Das Land Steiermark hat den „UN Public Service Award" mit dem Projekt „Talente für Österreich" zur Lehrvorbereitung und Jobvermittlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gewonnen. Der Preis wurde am Wochenende in Marrakesch vom UN-Generalsekretär für Wirtschaft und Soziales, Liu Zhenmin, verliehen. Die Auszeichnung nahmen Klubobmann Hannes Schwarz in Vertretung von Soziallandesrätin Doris Kampus und die Projektvertreter Nina und Josef Missethon entgegen. Der Preis der Vereinten...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Glühende EU-Verfechter: Max Wusche, Pablo Kaltenegger (r.) | Foto: KK

In Brüssel haben Vorurteile keinen Platz

Der 28-jährige Pablo Kaltenegger und der 21-jährige Max Wusche fühlen sich bei ihrem Praktikum im Steiermark-Büro in Brüssel nicht nur sichtlich wohl, sondern auch ideologisch angekommen. Beide sehen sich als echte Europäer und haben sich deshalb für ein Praktikum in Brüssel beworben. "Unser Aufgabenbereich besteht in erster Linie aus Recherchetätigkeiten und dem Verfassen von Informationsblättern zu Themen, die für die Steiermark relevant sind", erklärt Wusche, der bereits als EU-Referent in...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Leiter des Steiermark-Büros in Brüssel: Ronald Rödl | Foto: Land Steiermark

Starkes EU-Netzwerk für die Steiermark

Unser Bundesland ist seit 1994 in der Europa-Hauptstadt Brüssel mit einem eigenen Büro vertreten. Wie mehr als 270 andere Städte und Regionen aus der gesamten EU vertritt ein kleines Team bestehend aus fünf fixen Mitarbeitern unter der Leitung von Ronald Rödl steirische Interessen in den europäischen Institutionen. "Europa ist keine Option – Europa ist Realität. Mit unserem Büro wollen wir in Brüssel das Beste für die Steiermark herausholen." Hauptaufgabe des Teams ist die Vernetzung mit...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Für mehr Europa: Lackner, Mandl, Schnitzer (v. l.) | Foto: VP-Klub

Die Steiermark macht sich jetzt fit für die EU

Als erster Europaabgeordneter nach Othmar Karas machte Lukas Mandl bei der Debatte des Europaberichts im Landtag von seinem Rederecht Gebrauch und betonte: "Bei allem Veränderungs- und Reformbedarf – wir haben heute das beste Europa, das es je gab!" Als gemeinsames Ziel definiert er Europa für die nächste Generation weiter zu stärken. Der Bericht über Entwicklungen auf Ebene der Europäischen Union für das zweite Halbjahr 2017 zeigt deutlich, dass auch eine Region wie die Steiermark die Chance...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Landeshauptleute: Schützenhöfer, Klasnic, Voves (v. l.) | Foto: steiermark.at/Streibl

Zeitgeschichte in Form von Biografien

Am 12. November dieses Jahres jährt sich die Ausrufung der Republik Österreich zum 100. Mal. Aus diesem Anlass erscheint im Styria-Verlag das von Alfred Ableitinger, Herwig Hösele und Wolfgang Mantl herausgegebene Buch "Die Landeshauptleute der Steiermark 2018". Zur Buchpräsentation konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zahlreiche Ehrengäste wie Waltraud Klasnic, Franz Voves, die neue Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Freut sich auf Einreichungen: Egar Schnedl | Foto: R. Frankl

Rasch anmelden zum Green Panther

Werbeprofis aufgepasst: Die Anmeldefrist für den 30. Green Panther läuft noch bis Freitag, 23. März! Teilnehmen können Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKO Steiermark und Werber außerhalb der Steiermark, die Projekte für steirische Auftraggeber durchgeführt haben. Die eingereichten Projekte müssen im Jahr 2017 erstmals veröffentlicht worden sein. Die Bekanntgabe der nominierten Projekte erfolgt am 26. April in der Postgarage . Am 14. Juni findet die große...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
ProBike 2018 wird von LR Anton Lang unterstützt. | Foto: Land/Strasser

Sicher in die Motorradsaison

Die "Lust auf zwei Rädern" bringt ein Freiheitsgefühl, fordert aber Fahrkompetenz und die richtige Selbsteinschätzung. "Das Land Steiermark unterstützt heuer bereits zum fünften Mal professionelle Fahrsicherheitstrainings für alle Motorradfahrer", so Verkehrslandesrat Anton Lang. 3.000 Motorradfahrer absolvierten in den letzten Jahren bereits ein diesbezügliches Training. "Heuer wollen wir besonders die Motorradfahrer gewinnen, die sich soeben eine Maschine gekauft haben. Die Trainings werden...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.