Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Windhund verzweifelt gesucht
Albero verzweifelt gesucht

Albero, Windhund, nur ein Auge (links) braun gestromt, weiße Schwanzspitze wird seit Freitag,10.05.2024 vermisst. Letzte Sichtung am Samstag,11.05.2024 in der  Weikendorfer Heide,.Er ist scheu und ängstlich.Vor Männern und Radfahrern wird er vermutlich reiß aus nehmen. Bitte keine Einfangversuche!! Bei Sichtung bitte JEDERZEIT SOFORT anrufen: 0660 280 50 75 oder 0660 54  44 794!! Die Nadel im Heuhaufen, kann mittlerweile im Bereich Weikendorf, Oberweiden, Unter- Obersiebenbrunn, Gänserndorf Süd...

  • Gänserndorf
  • Martina F.
Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
EVN Sprecher Stefan Zach und Obfrau Gabriele Wodak | Foto: EVN / Aigelsreither

Wolfsgraben
EVN Kunden spenden Bonuspunkte für den Gnadenhof

In den vergangenen Wochen hatten EVN Kundinnen und Kunden die Möglichkeit mit ihren Bonuspunkten den Gnadenhof Tierpark Wolfsgraben zu unterstützen. WOLFSGRABEN (pa). „Um die Zukunft des Gnadenhofs und seiner Tiere zu sichern ist dieser auf Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns sehr, dass wir es gemeinsam mit unseren engagierten Kundinnen und Kunden geschafft haben, das Ziel von 10.000 Euro in nur wenigen Wochen zu erreichen“, freut sich EVN Sprecher Stefan Zach. Große FreudeAuch von Seiten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Lisa Lugbauer
3 3

Natur
850 Kraniche halten auf ihrer Durchreise beim Wienerwaldsee

Wenn lautes Trompeten auf den Boden schallt und auffällige VFormationen am Himmel zu sehen sind, ist der Zug der Kraniche (Grus grus) über Österreich in die südwestlich gelegenen Wintergebiete in vollem Gange. Derzeit ziehen sie in Truppgrößen von bis zu 800 Vögeln über Österreich. REGION/ÖSTERREICH (pa). Kraniche fliegen seit einigen Jahren verstärkt von Osten aus kommend nach Österreich und danach nördlich oder südlich der Alpen weiter in die Winterquartiere in Südwesteuropa. Ein Spektakel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Gemeinde Zöbern
Aktion 3

Zöbern
Tierärztin schlägt ihre Zelte in der Buckligen Welt auf

Bettina Grabner eröffnete ihre Praxis in Zöbern. ZÖBERN. Haustiere (und auch Tiere in Bauernhöfen) wollen im Krankheitsfall gut betreut werden. "Seit kurzem wir eine Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Zöbern", freut sich Bürgermeister Alfred Brandstätter darüber, dass Bettina Grabner ihre Praxis in der Panoramastraße 22 eröffnete. Brandstätter und sein Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer wünschten der Veterinärin alles Gute und viel Freude bei dieser Arbeit. Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Dvorak kennt sich als Jäger und ehemaliger Polizist bestens mit Wildunfällen aus. | Foto: Geiger
4

Roadkill
So viele Tiere werden jährlich Opfer des Straßenverkehrs

Jeder kennt das grausige Bild von überfahrenen Tieren: Rehe und Hasen, aber auch viele kleinere Tiere werden getötet. REGION. "Grundsätzlich muss jedes Tier, das im Straßenverkehr getötet wird, auch gemeldet werden", weiß Jäger und pensionierter Polizist Karl Dvorak aus Purkersdorf. Es sollten also nicht nur Unfällen mit Rehen und Wildschweinen gemeldet werden, auch Hasen, Igel, Katzen und so weiter sind eigentlich meldepflichtig. "Wird das nicht gemeldet, fällt das unter Fahrerflucht", weiß...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Wildschweine, wenn es nicht zu viele sind, sorgen für eine bessere Bodenqualität. | Foto: Naturpark Purkersdorf
2

Unser Boden - unser Leben
Die Lebewesen des Bodens im Wienerwald

REGION. Von winzig klein bis ganz schön groß reichen die Tiere, die dabei helfen, die Böden gesund zu halten. Andererseits bietet die Erde auch für eine Vielzahl an Tieren einen Lebensraum. Mikroskopisch klein"In einer Hand voll Erde sind mehr Mikroorganismen als Menschen auf der Welt", erklärt Gabriela Orosel vom Naturpark Purkersdorf. Eine Vielfalt an Mikroben stellt die Widerstandsfähigkeit des Bodens sicher. Mit dem Auge erkennbarUm ein Eck größer sind dann diverse Insekten, die den Boden...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Gemeinde Gablitz
2

Pferdefreunde
Besonderer Besuch am Gablitzer Gemeindeamt

Am Montag, den 8. Mai stand am Gablitzer Gemeindeamt ein ganz besonderer Besuch auf dem Programm. GABLITZ (pa). Nicole, Claudia und Bianca Wittmann kamen mit ihren drei Mini-Pony Hengsten Baloo, Solo und Demiro gleich nach Ende des Parteiverkehrs. Die drei „Pony-to-Go“ Hengste durften für ihren Einsatz in Senioren- und Pflegeheimen, Kindergärten und Schulen auf allen Böden des Gemeindeamtes üben. Eingewöhnungsphase Bürgermeister Michael Cech: „Sehr gerne haben wir dabei geholfen die Mini-Ponys...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Norbert Neumann, Reinhard Kittenberger mit Spendenscheck, Claudia Führer, Sabine Neumann mit geretteten Hunden und Manuela Netocny | Foto: Tier-reich

Lokales
Kittenberger übegibt Spendenscheck an Hundehospiz Tier-reich

Tierschutz wird in den Kittenberger Erlebnisgärten besonders großgeschrieben. LANGENLOIS. So ist es uns nicht nur ein wichtiges Anliegen, unseren tierischen Freunden artgerechte und optimale Lebensbedingungen zu bieten, sondern auch jene Tiere zu unterstützen, die dringend Zuwendung und Hilfe benötigen. Scheckübergabe In der vergangenen Gartensaison konnten die Gäste in den Erlebnisgärten für das Hundehospiz Tier-reich spenden. Zusätzlich sammelten die Tierpflegerinnen beim tierischen Programm...

  • Krems
  • Doris Necker
"Ich sehe dich", nennt Mario Beran sein Bild. | Foto: Beran
2

Tier
Spaziergang in den Weingärten

Mario Beran aus Gneixendorf schickte die beiden Fotos des Chihuahua an die Redaktion der BezirksBlätter. KREMS. Nach einem Spaziergang in den Weingärten rund um Gneixendorf, zeigte sich der Vierbiener müde vom vielen gehen und gönnte sich ein Erholungspause.

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Werbung GF Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Obmann Peter Höbarth, GF Katrin Teufel, LH Stv. Stephan Pernkop | Foto: NLK Pfeiffer

Tourismus
Mehr Gäste wählen Nächtigung bei Privatanbietern

Urlaub am Bauernhof ist im Bezirk und im Land NÖ beliebt bei Familien. BEZIRK/ NÖ. Privatzimmervermietung und Urlaub am Bauernhof sind wichtige strategische Partner für den niederösterreichischen Tourismus. Von Jänner bis Oktober konnte heuer eine Steigerung bei den Nächtigungen von knapp neun Prozent bei Urlaub am Bauernhof-Vermietern und über 22 Prozent bei Privatzimmer-Vermietern im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnet werden. Kooperation Mit Unterstützung der Tourismus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

  • Neunkirchen
  • Sabine Kleist
Eine Krippe mit Alpentieren im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Eine Weihnachtskrippe mit Alpentieren

INNSBRUCK. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die Aufstellung der Krippen, die Restaurierung alter und die Schaffung neuer Krippen sowie das traditionelle Krippenschauen. Der Krippenbrauch lebt von der Vielfalt der Traditionen und so wird auch im Alpenzoo seit vielen Jahren eine Krippe unter Einbeziehung der Tiere des Zoos aufgestellt. Zusätzlich wird in der Vorweihnachtszeit ein Adventpfad zur besinnlichen und heiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Green Flamingo spendet 800 € an Tierheim Mentlberg | Foto: Green Flamingo

Ein Herz für Tiere
800 € Spenden für das Tierheim Mentlberg gesammelt

INNSBRUCK. Eine originelle Spendenaktion des veganen Restaurants Green Flamingo in Innsbruck hat gezeigt: Es braucht nicht viel, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mittels eines einfachen Kartons mit der humorvollen Aufschrift „Donations for animal shelter Mentlberg: Take what you want & leave what you want (but don't shit in the box)“ konnten Kim und Kasper von Green Flamingo zuerst 500 € und dann kurz vor dem erneuten Lockdown nochmals 300 € Spenden sammeln. Kim und Kasper, die ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Da schaut er aber der Uhu, die Zoogespräche sind wieder zurück! | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Tierische Neuigkeiten
Die Zoogespräche im Alpenzoo sind zurück

INNSBRUCK. Nächste Woche am 14. September 2021 starten um 18:00 Uhr wieder die Zoogespräche im Alpenzoo. Ein erneut spannendes Thema erwartet die Besucher nach der erzwungenen Coronapause. Das erste Thema der Vortragsreihe befasst sich mit der Schmetterlingsforschung in den Alpen, welche unseren interessierten Besuchern im Maximilian Saal in der Weiherburg nähergebracht wird. Neufunde, Wiederentdeckungen und selbst namenlose Arten – Alpenschmetterlinge sind weit weniger bekannt als man vermuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze

INNSBRUCK. Eine 22-Jährige wollte am 6. September 2021 über eine Internetseite eine Bengalkatze kaufen. Schlussendlich entstand für sie ein Schaden im niederen 4-stelligen Eurobereich. Nach der Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer leistete die Frau eine Anzahlung in der Höhe eines mittleren 3-stelligen Eurobetrages auf ein deutsches Bankkonto. Kurze Zeit später kontaktierte der Verkäufer die 22-Jährige und forderte wegen einer angeblich falschen Lieferkiste, fehlender Dokumente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Luchsgehege

INNSBRUCK. Seit ein paar Wochen gibt es im Alpenzoo Innsbruck Nachwuchs bei den Luchsen. Die zwei kleinen Luchsbabys erkunden mit noch leicht wackeligen Schritten neugierig ihr Gehege und geben der Luchsmama einiges zu tun. Bei ihrer ersten Impfung am Montag stellte sich heraus, dass es sich hier um zwei kerngesunde Kater handelt. Die Paarungszeit bei Luchsen liegt zwischen Februar und April. Nach ca. 73 Tagen kommen dann in der Regel zwei bis vier Junge zur Welt. Bei der Geburt sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nach Instagram und YouTube ist der Innsbrucker Alpenzoo jetzt auch auf Twitter aktiv. | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Jetzt auch auf Twitter aktiv
Innsbrucker Alpenzoo für unterwegs

INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck erfreut sich steigender Popularität in den Sozialen Medien. Nach Facebook und Instagram werden Nachrichten aus dem Zoo jetzt auch auf Twitter veröffentlicht.   Alpenzoo für unterwegsAuf Facebook und Instagram postet der Innsbrucker Alpenzoo jede Woche kleine Zoo-Nachrichten und  Tiergeschichten. So sollen Besucherinnen und Besucher sowie Interessierte auf dem neuesten Stand rund um das Zoogeschehen bleiben. Auch auf Youtube ist der Zoo aktiv, auf dem Kanal kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Alpenzoo  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Abendführungen im Sommer
Einblicke in die Welt des Alpenzoos

INNSBRUCK. Mit Beginn der Sommerferien starteten auch wieder die beliebten Abendführungen im Alpenzoo. Jeden Dienstag und Donnerstag um 18.00 Uhr führen Mitarbeiter von Gehege zu Gehege und erläutern die Arbeit der Tierpfleger und geben Neuigkeiten aus dem Tierreich im Alpenzoo. Dabei werden ausgewählte Tiere gefüttert. Die letzte Abendführung findet am 9. September 2021 statt. Es gelten die normalen Eintrittspreise zuzüglich einer Führungspauschale von € 2,- für Erwachsene. Mehr Informationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Bibergehege wurde erst vor kurzem neu gestaltet | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Bibergehege

INNSBRUCK. Bereits im vergangenen Jahr freute sich der Alpenzoo über einen 3-fachen Nachwuchs bei den Bibern – und auch im heurigen Baby-Boom-Jahr des Alpenzoos ist dies wieder der Fall: In der erst kürzlich renovierten Biberanlage sind wieder drei Junge Bieber zur Welt gekommen. Die Biber-Großfamilie kann ab sofort also zusammen mit den Eltern und den drei weiteren Geschwistern beobachtet und bestaunt werden. „Dass uns die Biberfamilie jetzt zum zweiten Mal in Folge Nachwuchs beschert, zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nachwuchs im Ententeich des Alpenzoos | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Babyboom im Ententeich

INNSBRUCK. Der Babyboom im Alpenzoo lässt auch den Ententeich nicht aus. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Teich mit vielen kleinen flauschigen Küken. Unter ihnen auch eine Handvoll junger Zwergtaucher, die vergnügt mit den anderen Vögeln den Teich erkunden. Zwergtaucher sind sehr geschickte Schwimmer und Taucher und man muss sich etwas Zeit nehmen, um die kleinen Vögel mit einer Körperlänge von ca. 25 bis 29 Zentimetern zu sehen. Nachwuchs im EntenteichIn der Balz trillern beide Partner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Babyboom im Alpenzoo ist ungebrochen
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern

INNSBRUCK. Es scheint, als würde der Babyboom im heurigen Frühjahr kein Ende nehmen. Seit Kurzem erkunden zwei kleine Baummarder das Gehege und klettern dabei mehr oder weniger mutig auf Ästen und Baumstämmen, und das vor den verzückten Augen der Besucher. „Für den Zoo und alle Mitarbeiter ist es eine große Freude zu sehen, wie sich unsere Jungtiere entwickeln und wie viele momentan fast täglich dazukommen. Wir freuen uns schon zu sehen, wie viele Tierbabys wir wohl noch willkommen heißen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neues Bibergehege | Foto: Alpenzoo Innsbruck
6

Alpenzoo Innsbruck
Neues Heim für Biber im Alpenzoo

Dank der Finanzierung der „Freunde des Alpenzoo“ konnte Ende April diesen Jahres eine größere Renovierung der Biberanlage erfolgen. Die Anlage stammt aus dem Jahr 1996 und simuliert einen Biberbau. INNSBRUCK. Da Biber eher dämmerungs- und nachtaktiv sind, sehen die meisten Besucher sie meist schlafend in ihrer Höhle. Einzig die späten Besucher können die Biber ab und an beim Schwimmen beobachten. Untertags gewährt eine Scheibe Einblick in die Höhle der Tiere. Sehr beliebt ist die Biber-Höhle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So sieht der Plan für den Zubau aus | Foto: Johannes Anzengruber
3

Erweiterungsentwurf steht
Neues Hundehaus für das Tierheim Mentlberg

Die Hundeschlafsäle im Tierheim Mentlberg sind sehr in die Jahre gekommen und dementsprechend nicht mehr zeitgemäß. Daher wird nun bald ein neues Hundehaus zum Wohl der Tiere gebaut werden. INNSBRUCK. „Es freut mich sehr das wir heute den Entwurf für die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung der Erweiterung des Tierheim Mentlberg im Gemeinderat beschließen konnten. Im Sinne einer tiergerechten Haltung sind genügend Raumkapazität und Freiflächen besonders wichtig“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.