Lucia Pamminger

Beiträge zum Thema Lucia Pamminger

Lucia Pamminger, Diätologin im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Keine Chance für die Frühjahrsmüdigkeit

Beitrag von Diätologin Lucia Pamminger, Landeskrankenhaus Kirchdorf KIRCHDORF (wey). "Wenig Tageslicht und Sonne, Erkältungen, wenig Bewegung an der frischen Luft: Das alles kann den Körper belasten", sagt Lucia Pamminger, Diätologin im Landeskrankenhaus Kirchdorf. "Ein Grund für die Frühjahrsmüdigkeit kann auch der veränderte Hormonhaushalt sein. Das Wechselspiel von Melatonin und Serotonin macht müde. Außerdem ist im Frühjahr das Wetter oft sehr wechselhaft. Diese ständigen Wetterextreme...

Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf. | Foto: gespag

G’sunde Jause für die Schule, die schmeckt!

Lucia Pamminger, Diätologin vom LKH Kirchdorf, hat wertvolle Tipps, damit den ABC-Schützen nicht der Elan ausgeht. BEZIRK. Ein aufregender und anstrengender Schultag ist für Kinder sehr kräfteraubend. Deshalb sind sowohl das Frühstück, als auch die Jause wichtige Mahlzeiten, um die leeren Energietanks wieder aufzufüllen. Wichtig dabei ist aber nicht nur das etwas gegessen wird, sondern auch was auf den Teller und in die Schultasche kommt. Lucia Pamminger, Diätologin vom LKH Kirchdorf hat...

Diätologin Lucia Pamminger | Foto: gespag

Keine Chance für die Frühjahrsmüdigkeit

Tipps von Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf. KIRCHDORF. Das Phänomen Frühjahrsmüdigkeit ist noch nicht geklärt und tritt auch nicht bei jedem Menschen auf. Mediziner und Wissenschaftler vermuten, dass möglicherweise verschiedene Faktoren zusammenspielen. Zum Beispiel, dass die eisige Kälte im Winter unserem Körper Energie raubt. Wenig Tageslicht und Sonne, Erkältungen, wenig Bewegung an der frischen Luft: Das alles kann unseren Körper belasten. Ein weiterer Grund für...

Zuerst auf dem Teller, dann auf der Hüfte. Jedes Jahr folgt für viele Österreicher nach dem Schlemmen eine eiserne Diät. | Foto: Fotolia

Alle Jahre wieder: zuerst schlemmen, dann kasteien

KIRCHDORF (wey). Bratwürstel, knusprige Weihnachtsgans, Karpfen und Keksteller: Zu keinem anderen Fest im Jahr schlemmen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Sich rund um die Feiertage beim Essen zurückzuhalten, ist bei den vielen verführerischen Leckerbissen und Süßigkeiten nicht einfach. Damit es nach den Feiertagen trotzdem kein böses Erwachen auf der Waage gibt, hat Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf, ein paar Tipps parat. „Um ein Kilogramm abzunehmen müsste man...

Während die vegetarische Ernährung durchaus gesundheitsfördernd ist, muss man beim totalen Verzicht auf tierische Produkte vorsichtig sein. | Foto: Fotolia

Vegetarisch oder vegan? Verzicht auf Fleisch ist nicht immer gesund

Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf, erklärt die Unterschiede zwischen vegetarischer und veganer Küche. KIRCHDORF (wey). Wer sich vegetarisch ernährt, verzichtet im allgemeinen auf den Verzehr von Fleisch und Wurst. Veganer sind noch strikter und verzichten auf sämtliche tierische Produkte. "Eine vegetarische Ernährung ist grundsätzlich gesundheitsfördernd, allerdings sind besonders gute Kenntnisse über Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe notwendig, um ausreichend mit...

Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sagen der Frühjahrsmüdigkeit ein für alle Mal den Kampf an. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Fit in den Frühling mit der richtigen Ernährung

Diätologin Lucia Pamminger vom Krankenhaus Kirch­dorf gibt Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. KIRCHDORF (wey). Die Frühjahrsmüdigkeit ist die „Quittung“ für die ungesunde Lebensführung während der Wintermonate und die Umstellung des Körpers in den kalten Monaten auf „Winterbetrieb“. Zum größten Teil sind die winterlichen Veränderungen unseres Stoffwechsels genetisch festgelegt. Die Müdigkeit wegzaubern Bis der Körper seine Hormonproduktion auf die Frühlingssonne eingestellt hat, dauert es einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.