Luckenbauerhof

Beiträge zum Thema Luckenbauerhof

Jetzt geht es also los: Am Montag starten die Sanierungsarbeiten für den Luckenbauerhof. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Bauarbeiten bis Mai 2024
Die Sanierung des Luckenbauerhofs beginnt

Ab Montag wird mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten des Luckenbauerhofs in Gratwein-Straßengel begonnen. Über 500 Jahre alt ist der Hof bereits, jetzt marschiert man mit einer neuen Funktion der alten Mauern in Richtung Zukunft. GRATWEIN-STRASSENGEL. Wie wir bereits im Juni berichteten (siehe hier), ist es nun nach jahrelanger Diskussion um eine mögliche Nachnutzung so weit und der historische Luckenbauerhof wird auf Vordermann gebracht. In Zukunft wird das Haus am am Fuße des...

Noch bevor der Zaun aufgestellt wurde: Die Geschichte des Luckenbauerhofs geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. | Foto: Edith Ertl
3

Gratwein-Straßengel
Luckenbauerhof: Sanierung auf Plan, Ideen fehlen aber noch

Der Luckenbauerhof beziehungsweise seine sinnvolle Nachnutzung ist wieder einmal Gesprächsthema in Gratwein-Straßengel. MeinBezirk.at hat bei den Eigentümern nachgefragt, was mit dem historischen Haus in Zukunft passieren könnte. GRAZ-UMGEBUNG. 1535 wurde der Luckenbauerhof als Wirtschaftshof des Stift Reins erstmals urkundlich erwähnt. Das "im Barock erweiterte renaissancezeitliche Mittelflurhaus" ist heute am Fuße des Straßenglerberges zwischen Wohnungsanlagen gut versteckt, aber immer wieder...

Luckenbauerhof
Heiße Diskussion um Nachnutzung

Luckenbauerhof: Die Vizebürgermeisterin erklärt, warum ein Dringlichkeitsantrag abgelehnt wurde. Seit um den Luckenbauerhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs ein Baustellenzaun errichtet wurde, wird wieder energisch diskutiert, was mit dem historischen Bauobjekt, das unter Denkmalschutz steht, passieren soll. Die zuständige Wohnbaugruppe Ennstal ließ verkünden, man sei "in der Projektfindung für eine Nachnutzung". Für die ÖVP ist damit aber noch nichts geklärt. Aufgabe des Ausschusses "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.