luft

Beiträge zum Thema luft

Wegen versiegelter Flächen und dicht bebauter Areale werden in Städten oftmals in der Nacht bis zu zehn Grad Celsius mehr gemessen, als im Umland. | Foto:  Francesco Luca Labianca
1 2

Stadt Wien verkündet
Kaltluftströme sollen in Zukunft nicht "verbaut" werden

Durch sogenannte Kaltluftströme gelangt kühlere Luft aus der Wienerwaldregion in die Stadt. Um diese natürliche Art der Kühlung nicht zu blockieren, fordert die Stadtplanung mehr Achtsamkeit in Bezug auf die Bebauung.  WIEN. Versiegelte Flächen und dicht bebaute Areale sorgen in Städten vor allem in der Nacht für Hitze. Bis zu zehn Grad Celsius mehr als im Umland werden oft gemessen. Deshalb seien in der Stadtplanung „Frisch- und Kaltluftschneisen zu berücksichtigen“, heißt es in der „Smart...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Heftige Gewitter kommen aufgrund der topographischen Lage bei uns häufig vor. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
Aktion 4

Weiz vor Graz-Umgebung
Die Steiermark führt die Blitzstatistik an

Nicht nur heuer, sondern bereits seit Jahren ist die Oststeiermark österreichweit die Region mit der höchsten Blitzdichte. Doch auch in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg gibt es besonders viele Blitze. Warum Gewitter dort häufiger entstehen als in anderen Regionen, verrät Wetterexperte Hannes Janisch. STEIERMARK. "Wenn du den Donner hörst, hast du den Blitz schon überstanden", besagt ein Spruch und man weiß, dass man in Sicherheit ist. Gerade jetzt im Sommer ist die Steiermark und vor allem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die kommenden Tage müssen wir mit einer frostigen Kaltfront rechnen.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Arktische Luft sorgt für längere Frostperiode

TIROL. Der Februar hat recht mild begonnen, das lag an dem Einfluss der milden Luftmassen subtropischen Ursprungs. Jedoch müssen wir uns auf eine Umstellung gefasst machen. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale erfassen ab Donnerstag arktische Luftmassen das Land, somit stellt sich in weiten Teilen des Landes Dauerfrost ein.  Außergewöhnlich mildBisher überraschte der Februar 2021 mit außergewöhnlich milden Temperaturen. Lediglich in Osttirol gab es unterdurchschnittliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche: AirVisual ist eine App zur Angabe der Luftqualität in verschiedensten Orten weltweit. | Foto: / Logo: IQAir AG
21

App-Tipp
Air Quality AirVisual – Wie gut ist die Luftqualität in deiner Gemeinde?

APP-TIPP. Mit der App AirVisual kann man sich die Luftqualität in vielen Gemeinden Tirols aber auch an vielen Orten weltweit anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es Tipps zum Verhalten bei schlechter Luft. IQ-Air – AirVisual – App zur Anzeige der LuftqualitätAirvisual zeigt in Echtzeit die Luftqualität an vielen Gemeinden Tirols und weltweit an. Gleichzeitig giibt es auch eine Siebentage-Vorschau. Neben dem Grad der Luftverschmutzung, werden auch das Wetter, die Windverhältnisse und die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2

the color of hail

Wo: town, Wisconsin Ave, 53518 Blue River auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Pete Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.