Luftverschmutzung

Beiträge zum Thema Luftverschmutzung

10

HTL Braunau
Doppelsieg für Algenfassaden und Kartonziegel

Beim Immotopia Innovation Award 2020 wurden zwei Projektteams der HTL Braunau am Donnerstag, 6.Februar mit je 1000 Euro Preisgeld in den Promenadengalerien in Linz ausgezeichnet. Am Informationsnachmittag der HTL Braunau, am 14. Februar 2020 von 13-17 Uhr, werden die beiden Projekte auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Johannes Lindhorn und Johanna Regl haben mit ihrem Projekt „ISO-Brick“ beim erstmals ausgeschriebenen Immotopia Innovation Award 2020 genauso den ersten Platz erreicht, wie auch...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Rollende Landstraße war in Tirol im Mai 2017 zu 95 Prozent ausgelastet | Foto: ÖBB

Weniger Schadstoffe in der Tiroler Luft

Mit zahlreichen Maßnahmen soll die Luftqualität in Tirol weiter verbessert werden. TIROL. Immer wieder wird Kritik an den Verkehrsmaßnahmen zur Verbesserung der Tiroler Luft laut. Zuletzt meinte das Transitforum, die Belastungen würden nicht geringer werden. Gebi Mair weißt hingegen auf die Ergebnisse der Messstellen hin. Verkehrszahlen steigen, Luftwerte werden besser In Tirol sind die Verkehrszahlen weiter gestiegen, allerdings zeigen die autobahnnahen Messstellen deutlich bessere Luft, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Expert Andreas Eppacher kennt die Gefahren, welche die Umwelt birgt. | Foto: Foto: Stadtwerke Braunau

Schutz vor unsichtbaren Giften

Viele Umwelteinflüsse verbergen Gifte, die auf Dauer schaden können. BRAUNAU (penz). In unserer Umwelt lauern viele unsichtbare Gifte. Ob Keime im Wasser, Feinstaub in der Luft oder Pestizide im Boden – Andreas Eppacher von den Städtischen Betrieben in Braunau benennt die Hauptherde für Umweltgifte. Schadstoffe in der Luft Feinstaub zählt zu den gefährlichsten Luftschadstoffen. Zu den Hauptverursachern gehören Abgase von schlecht gewarteten Autos, Rußpartikel von Rauchschwaden alter Kachelöfen,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
50,9 Prozent von Kärntens Stickoxid-Emissionen werden laut Umweltbundesamt vom Verkehr verursacht. | Foto: Kurt/pixelio.de

Verkehr ist größter Verursacher der Stickoxid-Emissionen in Kärnten

Allein der Verkehr ist für knapp mehr als die Hälfte von Kärntens Stickoxid-Emissionen verantwortlich. Ein großes Problem bereiten viele Dieselfahrzeuge, die beim Fahren zu viele Schadstoffe emittieren, macht der VCÖ aufmerksam VCÖ - Der Verkehr ist Kärntens größter Verursacher der gesundheitsschädlichen Stickoxid-Emissionen, so der VCÖ. Allein der Verkehr ist für mehr als die Hälfte von Kärntens Stickoxid-Emissionen verantwortlich. Ein großes Problem bereiten die vielen Dieselfahrzeuge, die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Gemeinsam für bessere Luft: Energie Tirol, Lebenshilfe, Rauchfangkehrer sowie Kufstein, Schwoich, Ebbs und Rettenschöss.

In unseren Öfen geht es heiß her

Energie Tirol startet eine Infokampagne über richtiges Heizen mit Holz. BEZIRK (mel). Heizen mit Holz wird zunehmend beliebter: Immer mehr Menschen genießen das flackernde Feuer im Kamin oder setzen beim Heizen auf den guten alten Kachelofen. Dass bei falschem Einheizen oder minderwertigem Brennholz die Umwelt unter der starken Feinstaubbelastung leidet, ist jedoch nicht allen bewusst. Daher starten das Land Tirol, Energie Tirol, die Stadt Kufstein sowie die Gemeinden Ebbs, Rettenschöss und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.