Lunz am See

Beiträge zum Thema Lunz am See

7 4 15

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wieder in Lunz" 😃

Nein, diesmal nicht Boot fahren. Sondern am Morgen mit meinen Freundinnen um den See wandern. Das hat was, wenn die Nebelreste so über den See ziehen. Und ruhig ist es noch in Lunz.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4 4 9

Mein Mostviertel-meine Heimat
Eine Seefahrt die ist lustig.......🎶🎶🎶🎶

Der Lunzer See ist ein Gewässer am Fuße des Dürrensteins unweit des Ortes Lunz am See. Er gilt als der einzige natürlich entstandene und als der kälteste See Niederösterreichs. Durch den See (Seehöhe 608 m; Länge 1.700 m; Breite 500 m; Tiefe 34 m) fließt der Seebach (er tauscht das Volumen des Sees dabei dreimal pro Jahr aus), der dem Obersee (Seehöhe 1113 m; Länge 790 m; Breite 300 m; Tiefe 15 m) entspringt, den Mittersee (Seehöhe 767 m; Länge 333 m; Breite 50 m; Tiefe 3 m) durchfließt und in...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 7 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Lunzer Bergwelt"

Den Lunzer See kenn ich schon seit meiner Kindheit. Eis essen, Bootfahren und spazieren gehen. Diese Wanderung hat mir eine ganz neue wunderschöne Ansicht auf das Seengebiet eröffnet. Die Bergwelt rund um den Lunzer See bietet eine Vielzahl an Wanderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Längen sowie zahlreiche Höhen- und Rundwanderwege. Inmitten dieser einzigartigen Naturkulisse und damit im Schnittpunkt dieser Wanderwege befindet sich das Almgasthaus „Rehberg“, dass den...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ramona Schmidt mit der 3D-Karte des gesamten Wildnisgebiets | Foto: Sara Handl
Video 17

Schutzgebiet Dürrenstein
Haus der Wildnis in Lunz eröffnet (+Video)

Nur eine begrenzte Zahl an Leuten darf das Wildnisgebiet Dürrenstein jährlich betreten. Um ihn für alle erlebbar zu machen, wurde das Haus der Wildnis in Lunz erschaffen. Hier werden Klimawandel, Urwaldgeschichte und Natur spielerisch erklärt.  LUNZ. "Wir haben zum Beispiel zwei Aquarien. Eines davon ist mit kaltem und das andere mit etwas wärmerem Wasser gefüllt. Das soll den Klimawandel darstellen. Schon ein kleiner Temperaturunterschied wirkt sich ausschlaggebend auf die Besiedelung aus",...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Das nahezu unberührte Lassingtal auf Steiermark-Seite wird nun zum Wildnisgebiet erklärt. | Foto: Christoph Leditznig

Jahrelange Verhandlungen
Wildnisgebiet Dürrenstein wird vergrößert

Zwischen Göstling und Gaming liegt das großflächige Wildnisgebiet Dürrenstein. Dieses soll nun noch größer werden – nämlich auf Seiten der Steiermark.  LUNZ. „Wir freuen uns, dass die Steiermark das nahezu unberührte Lassingtal zum Wildnisgebiet erklären wird. Gut Ding braucht Weile, denn verhandelt wird seit Jahren", sagt Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes. "Dass für dieses faszinierende Waldökosystem, das einen der letzten Urwälder in Mitteleuropa beherbergt, nun endlich der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Diese "Alte Eibe" ist nur eines von vielen Dingen, die man künftig vom Haus der Wildnis aus in Lunz/See begutachten können soll.  | Foto: Hans Glader
3

Haus der Wildnis
Wildnisgebiet Dürrenstein soll für alle erlebbar werden

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beinhaltet das erste UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs: den Urwald Rothwald. Deswegen ist es umso wichtiger, dieses Gebiet vor dem Massentourismus zu schützen. Damit dies gelingt, die Natur aber gleichzeitig nicht vor allen verborgen bleibt, hat man nun einen "Fake-Urwald" im Haus der Wildnis in Lunz am See eingerichtet.  LUNZ AM SEE. „Wir wollen diese unberührte Natur für alle Zeiten schützen und für die Nachwelt bewahren. Die Sehnsucht für die Ursprünglichkeit der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
15 12 10

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ein Ausflug nach Lunz"

Ein ganz zartes Stelldichein geben sich Winter und Frühling rund um den Lunzersee. Während sich an den Wochenenden hunderte von Menschen in Lunz tummeln, ist es an Wochentagen angenehm ruhig. Und so haben mein Mann, unsere Tochter und ich die Wanderung um den See sehr genossen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ramona Schmidt ist neue Managerin im Haus der Wildnis.  | Foto: privat

Karriere im Wald
Neue Managerin für das "Haus der Wildnis" in Lunz

Neues Jahr, neues Glück: 2021 bringt nicht nur den lang ersehnten Corona-Impfstoff mit sich, sondern auch wichtige Personalveränderungen bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf).  LUNZ/SEE. Zu einem der größten Naturjuwele Österreichs zählt das Wildnisgebiet Dürrenstein. Mit dem, in Errichtung befindlichen „Haus der Wildnis“ in Lunz am See, erhält es ein neues Weltnaturerbe-Zentrum und schafft zudem einen neuen Arbeitsplatz: Die Position als Managerin dessen. Diese wird mit der  Biologin...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Wildes Wasser hat die Ötschergräben einst geformt. | Foto: Franz Sturmlechner
2 4 3

Geschichten aus dem Urwald
Wanderung durch die wilden Ötschergräben

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. MOSTVIERTEL. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Los geht's mit einer Tour durch die wildromantischen Ötschergräben, die bei Wanderfreunden auch als "Grand Canyon des Mostviertels" bekannt sind. Von Wienerbruck zum Erlaufsee Schroffe Felsen, tosende Wasserfälle und eine einzigartige Natur – so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Redakteur im Urwald: Roland Mayr durfte sich mit dem Berufsfotografen Theo Kust aus Gaming in das Wildnisgebiet Dürrenstein begeben und hat dort unglaubliche Einblicke erhalten. | Foto: Theo Kust
4 Video 176

Geschichten aus dem Urwald
Unterwegs in der Wildnis im Bezirk Scheibbs

 Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr hat sich für eine Reportage in das Wildnisgebiet Dürrenstein begeben. REGION. Die beinahe mystischen Geschichten über den Ötscherbären und den Urwald, der irgendwo in den Weiten des Wildnisgebiets versteckt zu sein scheint, hat uns schon als kleine Kinder fasziniert. Pläne wurden geschmiedet Um die vor kurzem gestartete Spenden-Kampagne für das zur Zeit in Lunz am See entstehende "Haus der Wildnis" optimal unterstützen zu können, haben sich der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7 21 3

Lunz am See

Eine schöne leichte Seerundwanderung von 5 km rund um den Smaragdgrünen See ist wirklich empfehlenswert. Es gibt viele schöne Plätze zu verweilen und genießen. Und einer Abkühlung steht auch nichts im Weg ;)

  • Horn
  • Julia Mang
Der Lunzer See ist als einziger natürlicher See Niederösterreichs eines der bekanntesten Naturdenkmäler im Bezirk Scheibbs. | Foto: Royalyty/Wikipedia (CC BY-SA 3.0 AT)
2 2

Geheime "Schätze" in Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs gibt es 65 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK. Kennen Sie die "alte Eibe" in Kienberg, den Rothmoosbach in Göstling oder das Felsgebilde "Teufelskirche" in Puchenstuben? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Scheibbs 65 Naturdenkmäler, die oft zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Schützenswerte Elemente "Im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

die weihnacht naht

Wo: Lunzer See, Seestraße, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich
7

Baumtänzerin

Wo: wildbach, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich
1

zum tag des baumes

Wo: lunz am see, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.