Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Die Preisträger und Verantwortlichen des diesjährigen Literaturpreis! Klosterneuburg beim feierlichen Abschlussevent im Rathaus
Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz

Klosterneuburg
Preisträger des Literaturpreis 2023 wurden gekürt

KLOSTERNEUBURG. Schreib, wenn du kannst! Dieser Auf- und Herausforderung beim vierten Literaturpreis!Klosterneuburg sind erfreulich viele Jugendliche aus den beiden Gymnasien und der Mittelschule Klosterneuburg nachgekommen. Thematisch stand diesmal das spannende Verhältnis zwischen Menschen und Maschine im Mittelpunkt. Die damit verbundenen Freuden, Probleme und Ängste wurden von den jungen Autoren auf vielfältige Weise zu Geschichten und Gedichten verarbeitet. Die feierliche Preisverleihung...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Reinhard Ehgartner (links) ist aus Salzburg angereist. | Foto: zVg.
5

Lyrik im Martinskeller
Zum Himmel schauen und ans Glück glauben

Gemeinsam mit Reinhard Ehgartner wurde am Adventmarkt St. Martin vorweihnachtlich gefeiert. KLOSTERNEUBURG. "Immer mal wieder zum Himmel schauen" und "Ans Glück glauben" hieß es mit Reinhard Ehgartner am Adventmarkt St. Martin. Im Martinskeller der Pfarre St. Martin zeigte er, wie Lyrik seit Jahrtausenden Menschen aller Altersgruppen anspricht. Der Geschäftsführer des Österreichischen Bibliothekswerks hatte Beiträge von österreichischen Lyrikern mit Bildern von Michael Roher für die Besucher...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Cellist Wolfgang Panhofer und Tenor Herbert Lippert.
7

Klosterneuburg
Vernissage: Ist die Hoffnung die Schwester der Angst?

Kammersänger und Maler Herbert Lippert zeigt Ölbilder und die dafür komponierte Musik im Stift Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. "Der Titel wirkt provokativ und weckt Neugier", weiß Künstler Herbert Lippert, "Beide Emotionen sind grundlegende menschliche Erfahrungen, die oft miteinander verbunden sind: Wo Angst ist, kann auch Hoffnung sein, und umgekehrt." Mit 13 großformatigen Ölbildern, die bis 18. Februar 2024 in der Sala terrena-Galerie des Stiftes Klosterneuburg zu sehen sind, setzt er sich...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Von links nach rechts: Rainer Ullreich, Reinhard Goldgruber, Margarete Maron, Karl J. Mayerhofer, Karl Tattyrek, Christian Weinheber-Janota, Andreas Roder, Lilli Rollenitz, Deborah Ullreich, Paul Horsak | Foto: Privat

Tribut an Lyriker Josef Weinheber

Die Josef-Weinheber-Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten fand große Beachtung. KIRCHSTETTEN (red). Eine langjährige Tradition ist die Josef-Weinheber-Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten. Gemeinsam mit der Josef-Weinheber-Gesellschaft, der Marktgemeinde und dem "kulturkreiskirchstetten" präsentierten dieses Jahr Karl Tattyrek und Andreas Roder den Doyen der Wiener Mundartdichtung, Josef Weinheber, aus dem Gedichtband “Wien wörtlich”. Die Schauspieler befreiten das Werk...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Ehemaliger Vizebürgermeister lud zur Lesung

PURKERSDORF. Vor kurzem kam der ehemalige Vizebürgermeister Josef Fuchs nach Purkersdorf, um aus seinen aktuellen Büchern zu lesen. Jo Fuchs lebt seit Jahren in Krems, war aber von 2000 bis 2003 Vizebürgermeister von Purkersdorf. Lyrische Dichtung ist sein Steckenpferd. Jo Fuchs las aus dem sozialkritischer Lyrikband „die nachbeben“, und aus dem zweiten Buch zum Thema „Beziehung“ mit dem Titel „gegenwind“ . Zur Lyrik hat sich in den letzten Jahren die Komposition von Liedern gesellt, so gab er...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Sir Kristian Goldmund Aumann bei der Lesung. | Foto: Zeiler

Dramatiker und Poet "will Gegenpol setzen"

Poet Sir Kristian Goldmund Aumann über seine Ziele, den Albtraum und die Erfolge. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Er ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Poet, ist international bekannt und Mitglied der Interessensgemeinschaft Autoren Österreichs und auch bald der Oxford Poetry Society. Die Rede ist von Johann Christian, bekannt als Sir Kristian Goldmund Aumann. Im Gespräch mit den Bezirksblättern im Sankt Andrä-Wörderner Kulturcafé erzählt der Poet über sein langjähriges Engagement am Wiener...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.