Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bundesministerin Susanne Raab (l.) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim LEA Schulworkshop in der Informatik Mittelschule in Stockerau. | Foto: NLK Burchhart
2

LR Teschl-Hofmeister
Vor allem junge Mädchen sollen für MINT-Berufe begeistert werden

Diese Woche besuchten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundesministerin Susanne Raab die Informatik Mittelschule in Stockerau zum Niederösterreich-Start der LEA-Schulworkshops. NÖ. LEA (Let’s Empower Austria) bringt Frauen vor den Vorhang, die durch ihre Berufswahl abseits der Stereotypen vor allem als Vorbilder für junge Mädchen dienen sollen. „Wir wollen insbesondere jungen Mädchen vielfältige und bisweilen männerdominierte Berufe aufzeigen. Denn gerade die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Zwar studieren mehr Frauen denn je, doch in Führungspositionen sind sie nach wie vor unterrepräsentiert. Der Girls Day soll Mädchen die MINT-Bereiche näher bringen. | Foto: unsplash/National Cancer Institute (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
27. April ist Girls Day – ÖGB fordert weitere Initiativen

Am 27. April wird in Tirol der Girls Day begangen. An diesem Tag können Mädchen Einblicke in technische Berufe erlangen und sollen in weiterer Folge die dort nach wie vor vorherrschende Männerdomäne brechen. TIROL. Begrüßt wird das Konzept des Girls Day unter anderem von den ÖGB Frauen Tirol. Sie fordern unterdessen weitere Initiativen, um Frauen für MINT-Berufe zu interessieren und auch dort zu halten. Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiertZwar studieren mehr Frauen denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Reschenhofer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma GfE in Burghausen. | Foto: GFE Burghausen
3

HTL Braunau
Mentoring Programm als Motor für mehr Mädchen technischen Berufen

Das Land Oberösterreich will mehr Mädchen in MINT- und IT-Berufen. Am Projekt des Landes teilgenommen hat auch die HTL in Braunau. BRAUNAU, OÖ. Mit voranschreitender technischer Entwicklung und Digitalisierung in allen Lebensbereichen, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten MINT- oder IT-Expertinnen in Oberösterreich. Inzwischen steht jedes zweite IT-Unternehmen vor der Herausforderung, ausreichend qualifiziertes Fachpersonal finden zu können. Mit einem Mentoring Programm will das Land...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer. | Foto: Land/J. Berger

Mädchen in Zukunftsberufen
Mit dem Girls’ Day „ran an die Technik“

Aktionstag wurde in den Juni verschoben, bis dahin überbrückt ein digitales Angebot die Wartezeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Premiere des Aktionstages 2001 standen 50 Mädchen und acht Unternehmen an der Startlinie des Girls’ Day Tirol. Mittlerweile besuchen am Girls‘ Day, der außerhalb von Pandemiezeiten immer am vierten Donnerstag im April veranstaltet wird, jährlich Hunderte von Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der FH Salzburg studieren 725 Studenten in den vier Studiengängen der Ingenieurswissenschaften.  | Foto: FH Salzburg/wildkind
1 5

Weniger Einkommen, Einfluss und Ansehen

Typische Frauenberufe gibt es noch. Das will der Girls' Day ändern, auch, um die Rolle der Frau aufzuwerten. Die Idee für den Girls' Day stammt aus den USA. An diesem seit 1993 jährlich durchgeführten "Nimm deine Tochter mit an deinen Arbeitsplatz"-Tag besuchen Schülerinnen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten in deren Arbeit und bekommen so einen Einblick in deren berufliche Tätigkeit. Trendwende in der Berufsorientierung In Österreich wird der Girls' Day in einigen Bundesländern bereits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Riedlsperger, Leiter des Happylabs in der Science City Itzling, erklärt den Mädchen wie mit dem Lasercutter ein Stempel gemacht wird.
 | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Technik begeistert
Mädchen können im "Happy Lab" ihre Ideen ausleben

SALZBURG (sm). In der Science City Itzling erklärte Christian Riedlsperger 13 Mädchen, wie mit dem Lasercutter ein Stempel entsteht. Die nächsten Happylabs finden am 19. Oktober mit dem Schwerpunkt Elektronik & Textilien statt. Am 30. November lautet das Thema Schmuck & Ornamente mit dem Lasercutter. Mädchen für Technik begeistern „Hier im Happylab gibt es die optimalen Bedingungen: coole Materialien und moderne Geräte laden Mädchen dazu ein, kreativ und aktiv zu werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mädchen lernen anhand von speziellen Lego Bausätze die Naturwissenschaftlichen Gesetze kennen. | Foto: Wissensstadt Salzburg

Die Welt der Technik: Sommercamp für Mädchen

In der letzten Ferienwoche starten die e2 Young Engineers ein kostenloses Angebot im Pegasus Zimmer SALZBURG (sm). In den drei Tagen vom 5 bis zum 7. September können sich Mädchen im Schloss Mirabell kreativ austoben und tüfteln. Sie können mit Lego experimentieren und die naturwissenschaftliche Gesetze verstehen lernen. „Trockene Theorie gibt es bei den Young Engineers bestimmt keine. Das Sommercamp macht vor allem Spaß“, sagt Christine Tyma, Projektleiterin der Wissensstadt Salzburg über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.