Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschafft wird am 11. Februar begangen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Wissenschaft
Frauen in MINT-Fächern nach wie vor unterrepräsentiert

Auch an diesem 11. Februar, dem internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, zieht das Land Bilanz und präsentiert den prozentualen Frauenanteil an den Tiroler Hochschulen. Fakt bleibt jedoch: nach wie vor sind Frauen in den MINT-Fächern sowie in den Wissenschaftsberufen unterrepräsentiert. TIROL. Der 11. Februar soll an die entscheidende Rolle erinnern, die Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie spielen. Im gleichen Zug macht der Aktionstag auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschafft wird am 11. Februar begangen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
3

Gleichstellung
11.2.: Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Auch 2023 wird am 11. Februar der Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Der Aktionstag soll zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Forschung und Wissenschaft beitragen. TIROL. Es ist bereits das siebte Mal, dass der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft als Aktionstag auf die wichtige Rolle von Frauen in den Bereichen Forschung und Innovation aufmerksam macht. Laut der UNESCO sind Frauen nämlich nach wie vor in diesem Bereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In vielen Bereichen der Universität Innsbruck sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Vor allem in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gäbe es viel "Nachholbedarf". | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung
11.2. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

TIROL. Am 11. Februar wird der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um das Auge auf den leider immer noch ungebrochenen Trend an der Uni Innsbruck zu lenken, dass der Anteil an Frauen in der Wissenschaft, vor allem in den höheren Positionen, nach wie vor gering ist.  Männlich dominierte WissenschaftEin zu wenig hochqualifizierter und gut ausgebildeter Anteil an Frauen in der Forschung und Wissenschaft kann sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreicher Schnuppertag beim Girls´  Day 2019 am Forschungsinstitut der Uni Innsbruck in Mondsee | Foto: Uni Innsbruck, S. Wanzenböck
1 4

Forschung
Ein erster Schritt in die Forschung am Mondsee

Der Girls´  Day am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee (Uni Innsbruck) fand bereits zum neunten Mal statt. Elf Schülerinnen waren bei der Probenahme am Forschungsboot, der Analyse am Mikroskop und im Labor dabei um zu erfahren, wie es in der Forschung läuft und welche Berufe man in dieser Sparte ergreifen kann. Der Frauenanteil im Forschungsbereich ist noch immer ausbaufähig. Der Girls´  Day in Mondsee bietet daher alljährlich eine Möglichkeit Mädchen für die Forschung zu...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mädchen lernen anhand von speziellen Lego Bausätze die Naturwissenschaftlichen Gesetze kennen. | Foto: Wissensstadt Salzburg

Die Welt der Technik: Sommercamp für Mädchen

In der letzten Ferienwoche starten die e2 Young Engineers ein kostenloses Angebot im Pegasus Zimmer SALZBURG (sm). In den drei Tagen vom 5 bis zum 7. September können sich Mädchen im Schloss Mirabell kreativ austoben und tüfteln. Sie können mit Lego experimentieren und die naturwissenschaftliche Gesetze verstehen lernen. „Trockene Theorie gibt es bei den Young Engineers bestimmt keine. Das Sommercamp macht vor allem Spaß“, sagt Christine Tyma, Projektleiterin der Wissensstadt Salzburg über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Bei dieser vorbildhaften Initiative geht es darum, vorhandene technische Talente der Mädchen zu entdecken und zu fördern“, so Schaunig | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Mädchen und Teenagern mit "Science4Girls" Technik schmackhaft machen

Das Ziel des Mentoringprogramms ist es, die eigenen vorhandenen Talente zu entdecken und zu fördern. „Wir können es uns nicht leisten, auf das Potential weiblicher Talente zu verzichten", so Technologiereferentin Gaby Schaunig beim Besuch der heutigen„Science4Girls“-Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms für Schülerinnen und Lehrerinnen im Kompetenzzentrum Holz GmbH in St. Veit/Glan. „Das geringe Interesse junger Frauen und Mädchen für Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technik wird in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.