Möbelhaus

Beiträge zum Thema Möbelhaus

Die Türen der Kika/Leiner-Filiale in Rum schließen sich für immer – die Zukunft des Gebäudes bleibt vorerst ungewiss. | Foto: Kendlbacher
6

Das Ende einer Ära
Kika/Leiner stellte entgültig Betrieb in Rum ein

Mit der Schließung der Kika/Leiner-Filiale in Rum am 29. Januar 2025 endete eine 115-jährige Tradition. Was mit der 25.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche passiert, hat MeinBezirk bei der Gemeinde Rum nachgefragt. RUM. Mit einem letzten Rundgang am 29. Jänner 2025 neigte sich die Geschichte von Kika/Leiner in Rum dem Ende zu. 115 Jahre Firmengeschichte fanden somit ihren Schlusspunkt. Die Filiale in Rum gehörte zu den 18 Kika/Leiner-Standorten, die landesweit für immer ihre Türen schlossen....

Die letzten Bestände des insolventen Möbelhauses kika/Leiner werden jetzt versteigert. | Foto: aurena.at
3

Online-Auktion
Letzte Stücke von Kika/Leiner werden versteigert

In einer Online-Auktion werden die letzten Bestände des insolventen Möbelhauses Kika/Leiner versteigert. Neben dem Frühjahrssortiment, das nicht mehr in den Verkauf gelangte, kommen auch der Fuhrpark sowie das Inventar der Filialen zum Verkauf. NÖ/ÖSTERREICH. Lkw, Glücksräder oder Gartenmöbel – die letzten Bestände der insolventen Möbelkette könnten kaum unterschiedlicher sein, doch genau diese Artikel werden seit Montag im Rahmen einer Online-Auktion versteigert. Noch bis zum 28. Februar...

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Termin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. (Symbolfoto) | Foto: aurena.at
3

Leiner & Kika
Erster Gerichtstermin im Konkursverfahren findet statt

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Gerichtstermin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. Forderungen gegen den Schuldner können jedoch noch bis zu einer Tagsatzung Ende Februar eingebracht werden. NÖ/ST. PÖLTEN. Die Causa rund um die Pleite des Möbelriesen Leiner & Kika geht weiter. So findet am Freitag, 17. Jänner, der erste Gerichtstermin im Konkursverfahren des Möbelhandels statt. Verhandelt wird am Landesgericht St. Pölten, so berichtet...

Die Restbestände sowie das Inventar der geschlossenen Kika/Leiner-Filialen werden in einer riesigen Auktion versteigert. Insgesamt dürfte es sich um 20.000 bis 25.000 Artikel handeln. | Foto: aurena.at
5

Ab einem Euro
Restbestände von Kika/Leiner kommen unter den Hammer

Ende Juli schloss die Möbelkette Kika/Leiner mehr als die Hälfte ihrer Filialen. Da die Geschäftsstellen im Zuge der Insolvenz verkauft werden, kommt es nun zum großen Abverkauf: Die Restbestände sowie das Inventar der Möbelhäuser werden in einer riesigen Auktion versteigert. Insgesamt dürfte es sich um 20.000 bis 25.000 Exponate handeln, die sowohl Firmen als auch Privatpersonen ersteigern können. ÖSTERREICH. "Wer bietet mehr?" heißt es nun bis Ende Oktober, wenn das Inventar, die...

  • Maximilian Karner
Dunkle Wolken ziehen aktuell über dem "Kika/Leiner"-Konzern auf. Die Filialen in St. Johann und Saalfelden müssen Ende Juli schließen. | Foto: Symbolbild Franz Neumayr
3

Mitarbeiter gekündigt
Kika-Filialen in St. Johann und Saalfelden machen dicht

Die Kika-Filialen in St. Johann und Saalfelden fallen gemeinsam mit 21 weiteren "Kika/Leiner"-Standorten in ganz Österreich dem Sparkurs der neuen Eigentümer zum Opfer. Ende Juli schließen die Möbelhäuser. Österreichweit werden 1.900 Mitarbeiter gekündigt. ST. JOHANN, SAALFELDEN. Nach der Übernahme des Möbelriesen "Kika/Leiner" durch das Immobilien-Unternehmen "Supernova" schlagen die neuen Eigentümer nun einen massiven Sparkurs ein. 23 Filialen in ganz Österreich müssen schließen, darunter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Darius Kauthe (CFO kika/Leiner), Emil Demirel (Geschäftsleiter kika Innsbruck), Reinhold Gütebier (CEO kika/Leiner), René Benko (SIGNA), Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Bürgermeister Josef Karbon
 | Foto: kika

Eröffnungsfeier
Eigentümer Rene Benko besucht kika Filiale in Rum

Mit einem großartigen Eröffnungsfest und tollen Angeboten feiert kika in Innsbruck/Neu-Rum die große Eröffnung nach dem Umbau. Die Eröffnung ließen sich auch der Tiroler Eigentümer Rene Benko, kika/Leiner Geschäftsführer Reinhold Gütebier sowie Landesrat Josef Geisler und der Rumer Bgm. Josef Karbon nicht entgehen. RUM/INNSBRUCK. Nach einem Totalumbau feierte die kika Filiale in Rum letzte Woche die große  Wiedereröffnung. Auf 25.000m² finden Kunden nicht nur eine riesige Auswahl, sondern auch...

kika/Leiner CEO Reinhold Gütebier und Geschäftsleiter Emil Demirel nach dem Komplettumbau den neuen Filiale. | Foto: © kika
Video 3

Eröffnungsfeier
kika Rum feiert Eröffnung nach Totalumbau

Das Einrichtungshaus kika in der Siemensstraße 25 in der Marktgemeinde Rum erstrahlt in neuem Glanz und präsentiert seine Markenmöbel auf über 25.000 Quadratmetern. RUM/INNSBRUCK. In den letzten Monaten wurde fleißig bei kika während des laufenden Geschäftsbetriebs gehämmert, gebohrt und geschraubt und nun ist der große Tag gekommen. Nach dem Totalumbau präsentiert das Möbelhaus seine neuen Einrichtungsideen, auf einer Verkaufsfläche von über 25.000 m2. Nachdem der Leiner in Innsbruck 2018...

Kika feiert 45-Jahr-Jubiläum in Klagenfurt.  | Foto: Kika
2

Klagenfurt
Kika feiert 45-jähriges Jubiläum

Das Einrichtungshaus Kika in der Völkermarkterstraße in Klagenfurt feiert 45-jähriges Bestehen.  KLAGENFURT. Seit 45 Jahren steht Kika Klagenfurt für moderne Möbeltrends, kreative Wohnideen, Accessoires für jeden Geschmack und jedes Budget und ein kompetentes Beratungsteam. 1975 öffnete das Einrichtungshaus seine Tore, 1989 wurde noch einmal erweitert. Seither wird Kunden ein Sortiment verschiedener Marken auf 22.000 Quadratmetern dargeboten. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten am Standort...

Kika/Leiner benötigt einen zweistelligen Millionenbetrag für Investitionen. | Foto: Kika/Leiner
3

Sanierungsplan
Kika–Leiner benötigt Millionen im zweistelligen Bereich

Im hart umkämpften Möbelhandel steht Kika–Leiner nach der Neuübernahme durch die Signa Holding unter Zugzwang. Die turbulenten letzten Jahren konnte das Möbelhaus mit einem leichten Wachstum im einstelligen Bereich abschließen, zudem sind anders als geplant über 140 Mitarbeiter neu angestellt worden. ÖSTERREICH. Die Modernisierung aller Filialen von Kika–Leiner erfordert einen höheren Geldbetrag als bisher angenommen. CEO Reinhold Gütebier spricht nach seiner Tour durch das Filialnetz  von...

  • Adrian Langer
Wohnt jetzt in St. Pölten und München: Reinhold Gütebier
2

Reinhold Gütebier, CEO Kika/Leiner im Gespräch
Möbelhäuser sind Plätze der Inszenierung

Seit vier Monaten ist der Reinhold Gütebier der CEO von Kika/Leiner. Er bringt 50 Jahre Möbel-Erfahrung mit. Und hat allerhand zu erzählen. WOCHE: Seit Herbst sind Sie auf Österreich Tour. Der wievielte Stopp ist Kärnten? Reinhold Gütebier: Das hier ist der 32. Standort von in Summe 42. Morgen geht es weiter nach Lienz. Bis Ende März will ich alle Standorte besucht haben.  Und dann? Dann geht es darum Investitionspläne zu erstellen. Wir sind mit einem Kompetenzteam aus internen und externen...

Rainer Gössl und seine Mitarbeiterinnen sind für Lady-Days und Weihnachtsansturm gewappnet.  | Foto: Frings

KIKA
Das KIKA-Weihnachtssortiment ist da

ST. PÖLTEN. Bereits seit der vergangenen Woche weihnachtet es beim KIKA in der Landeshauptstadt. Das neue Sortiment ist da und Chef Rainer Gössl hocherfreut: " Da sind wirklich tolle Sachen dabei und man glaubt es kaum, aber auch die Nachfrage nach dem Weihnachtssortiment war in den vergangenen Wochen bereits sehr groß". Lady DaysZusätzlich dazu stehen am kommenden Wochenende auch noch die Lady-Days in der Filiale an. Dabei können sich die Kundinnen über tolle Specials und Angebote, sowie ein...

Anzeige
Johann Leeb (Türnitz), Heinrich Engelhardt 
(St. Pölten), Monika Polesnig (Persenbeug), 
Thomas Küttner (Reichersdorf) 
Wohnzimmer | Foto: Nikolaus Frings
10

kika St. Pölten: Ein Haus mit Tradition und regionalen Wurzeln

„Ich bin stolz auf mein Team, mit dem ich laufend an der Weiterentwicklung der Filiale arbeiten kann und das täglich sein Bestes gibt“, freut sich kika-Geschäftsleiter Rainer Gössl über den Erfolg seiner Filiale. ST. PÖLTEN. Vor 41 Jahren hat kika seinen Standort in St. Pölten eröffnet und war einer der ersten in Österreich überhaupt. Auch die kika/Leiner-Zentrale ist hier untergebracht. Viele der damals eingestellten Mitarbeiter sind bis heute iam Unternehmen beschäftigt, wobei die meisten der...

kika-Vertriebsleiter Mario Legrum, Geschäftsleiter kika Linz-Urfahr Adolf Thallinger und CEO Gunnar George (v. l.). | Foto: kika

Neuer Kika eröffnete Anfang Oktober in Linz

Insgesamt 12 Millionen Euro wurden in den Umbau des kika in der Linzer Freistädter Straße investiert. Das rundum erneuerte Möbelhaus liefert auf rund 24.000 Quadratmetern ein breites Spektrum an Möbeln und Wohntrends. Zu den Highlights gehört neben der Trendabteilung der neue Küchenbereich mit eigener Showküche. Auch das Restaurant wurde modernisiert. Anlässlich der Vergrößerung wurde auch das Personal um zehn Prozent auf 177 Angestellte aufgestockt. Rund 17 der Berater sind Lehrlinge.

  • Linz
  • Victoria Preining
Brigitte Genner seit 16. März 2015 neue Chefin von 70 Mitarbeitern.
2 3

Das ist die neue Chefin bei Kika Horn

Nach Doris Grassmann übernahm Brigitte Genner das Möbelfachgeschäft HORN. Sie steht mitten im Geschäft und überlegt mit den Mitarbeitern, wo und wie man am besten die neu eingelangte Ware im Geschäft präsentieren kann. Brigitte Genner, sportlich bunt gekleidet, mit einem Lächeln im Gesicht. Vier Jahre lang war sie als Stellvertreterin von Doris Grassmann tätig, bevor sie im März die Leitung des Hauses in Horn übernahm, wo die Mutter von drei erwachsenen Kindern nun ein 70-köpfiges Team leitet....

  • Horn
  • H. Schwameis
33

Der KIKA in St. Pölten wird "35": Diese Geburtstagsfeier konnte sich sehen lassen

SANKT PÖLTEN (MiW). Der „KIKA“, das St. Pöltener Möbelhaus mit dem roten Sofa (nicht zu verwechseln mit denen, mit dem roten Stuhl [XXXLutz]) lud dieses Wochenende zu seiner großen Feier anlässlich seines 35-jährigen Bestehens. Also beim „KIKA“ wurde gefeiert, und zwar im ganz großen Stile und richtig urtümlich-sympathisch: Kostenlose Gulaschsuppe, Egger-Bier, ein Quasi-Reisebus an Prominenten aus Politik, Wirtschaft und den Blaulichtorganisationen tummelten sich zusammen mit unzähligen Kunden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.