Müll

Beiträge zum Thema Müll

Die Madendose bleibt natürlich in der Au liegen...
14

Müll am Mitterwasser - und täglich grüsst das Murmeltier...

Fischen ist doch eigentlich eine Freizeitbeschäftigung für naturverbundene Menschen. Trotz aller Naturverbundenheit haben diese offenbar das Bedürfnis, den ihnen zur Verfügung stehenden Raum möglichst naturfern zu gestalten. Gegen ein gemütliches Bankerl in der Au mag man vielleicht nichts einwenden. Aber dass des Umfeld der Bankerl und Standplätze regelmässig zur Müllkippe verkommt, ist eigentlich ein Armutszeugnis. In den letzten Jahren wurde am Mitterwasser von ehrenamtlichen Helfern viel...

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Was auf den ersten Blick aussieht wie hinterlassenes Werkzeug ist in Wahrheit eine Müllentsorgung auf niedrigstem Niveau. Neben dem Wasserschutzgebiet am Gralla Weg.

Muß das denn sein?

Wo: Wirtschaftshof Leibnitz, Südbahnstraße, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Alle behördlichen Anordnungen zur Räumung blieben erfolglos. Durch den Tod des Müllsammlers könnte sich das Blatt nun wenden.
9

Was passiert mit der Mistg'stättn in Großmürbisch?

Mehrere Räumungen waren erfolglos. Nun zeichnet sich nach 16 Jahren ein Ende des Schandflecks mitten im Ort ab. Ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel zwischen einem Müllsammler und den Behörden könnte eventuell in absehbarer Zeit ein Ende haben. Der Mann, der tonnenweise illegalen Müll auf dem von ihm bewohnten Grundstück in Großmürbisch gelagert hatte, ist nämlich vorletzte Woche verstorben. Katz-und-Maus-Spiel Zweimal wurde das Gelände in den Vorjahren bereits nach behördlicher Anordnung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Gras drüber wachsen lassen?

Oder gibts am Arzberg keine Förster, Waldaufseher oder sonstige zuständige Organe? Da fehlt wohl auf alle Fälle einiges an Bewusstsein...( ganz zu schweigen vom Bewusstsein des/der VerursacherIn!) Das Zeug liegt offenkundig nicht gerade erst seit gestern hier! Aber ewig wird der goldene Herbst ja nicht dauern und dann kommt eh der Schnee und so wird's schon von Jahr zu Jahr irgendwann "verschwunden sein" ... Passt doch gut ins vielerseits heutzutagige Denkschema. Wo: Arzberg, Arzberg, 6130...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mizi Egger
5

Müllablagerungen am Wegrand

Meinem 5 jährigen Sohn erkläre ich immer, "wenn kein Mülleimer in der Nähe ist, musst du den Müll bis zum nächsten Mülleimer mitnehmen". Wir Erwachsene scheinen das wohl vergessen zu haben, sonst müsste es nicht so ausschaun wie auf den Bildern zu sehen ist. Ich habe keine Ahnung wer dafür zuständig ist, diesen Weg, der neben den Bahngleisen verläuft, sauber zu halten. Schade ist es nur, einen Weg so verwahrlosen zu lassen. Normalerweise ist das ein beliebter Spazierweg für Leute mit Hunden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Pire
Die schöne Natur genießen ohne Müllablagerungen | Foto: Ivkovic
2 3

Erfolg für Umweltschützer beim Mitterwasser

Immer wieder kam es beim Mitterwasser in Pichling zu illegalen Müllablagerungen. Die Wasserschutzwacht nahm sich des Problems an und wies seit längerem auf die Problematik der Verschmutzung des Natura-2000-Gebiets hin. "Wir wollen solche Missstände verhindern. Viele kleine Sachen machen auch Müll. Wir müssen begreifen, dass Naturschutz im Kleinen beginnt", sagt Obmann Michael Janetzke. Mitte des Jahres fanden daher ein runder Tisch und eine Pressekonferenz mit dem Revierobmann, dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat
5

"Vielleicht erwisch ich einmal einen"

Autoreifen, Fenster, Schutt: Ein Steyrer Waldbesitzer kämpft gegen illegale Müllablagerungen. STEYR. "Die alten Reifen und den Fliesen-Schutt habe ich innerhalb von zwei Monaten entdeckt. Vor rund einem Jahr wurde auch ein ganzer Haufen alter Fenster hier entsorgt", erzählt Wolfgang Krenn, Besitzer des Waldstücks zwischen Steyr und Wolfern. Neben den sperrigen Sachen wird dort auch anderer Müll wie Pölster, Kabelabschnitte, Papier oder Jausenreste gerne entsorgt. "Viele Leute nutzen die Gegend...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Viele hinterlassen ihren ganzen Müll im Naturschutzgebiet. | Foto: ÖWSW
1 2

Müll gefährdet Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet

Schon im vergangenen Jahr machte die Wasserschutzwacht auf Müllablagerungen in den Traunauen aufmerksam. Umweltstadträtin Eva Schobesberger lud nun die Vertreter von Wasserschutzwacht und Landesfischereiverband gemeinsam mit Friedrich Schwarz von der Naturkundlichen Station sowie Helmut Anzinger vom Tiefbau Linz zu einem runden Tisch. Gemeinsames Anliegen war es, Müllablagerungen im Natura 2000-Gebiet künftig zu verhindern. Linzer verschmutzen Naherholungsgebiet Insgesamt 660 Hektar umfasst das...

  • Linz
  • Nina Meißl
DIE REALITÄT welche durch manche Mitbewohner von Wiener Wohnen hervorgerufen werden.
6 4

Wiener Wohnen mit ihren Visionen

doch die Realität zeigt anderes. Große Hürden und Menschen die solche Taten setzen (Bilder) machen viel zunichte. Wenn Mitbewohner so agieren, kann ich mich nicht engagieren. Vielleicht kann sich mal "Wohnpartner" dieser gezeigten Angelegenheit annehmen. Wo: Müllraum, Breitenfurter Straße, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Walter Siller mit Müll, der im Wald von St. Margarethen gesammelt wurde. | Foto: Neureiter

Müll wird zur Gefahr für das Trinkwasser!

Rücksichtslose Müll-Entsorger gefährden das Trinkwasser von Bad Vigaun. BAD VIGAUN (tres). Im Sommer hat das Bezirksblatt Tennengau über das große Müllproblem beim Wiestal-Stausee berichtet. Weggeworfener Mist wird dort für die Badegäste und die Gemeinde Adnet immer mehr zum Problem. Es wird aber auch in anderen Gemeinden immer schlimmer! Müllablagerung bei Quellen Der Obmann der Trinkwassergenossenschaft Bad Vigaun-St. Margarethen, Walter Siller, berichtet, er finde alle paar Tage im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.