Müll

Beiträge zum Thema Müll

Hundekot und Müll auf Wiesen sind eine große Gefahr für Weidetiere. | Foto: Archiv
4

Parasiten machen krank
Gefahr für Weidetiere durch Hundekot und Müll

Bäuerinnen und Bauern klagen: Achtlos weggeworfener Müll und Hundekot auf Wiesen und Weiden verunreinigen das Futter und stellen eine Gefahr für die Gesundheit der Wiedentiere dar. Hundekot enthält häufig gefährliche Parasiten, die bei Kühen sogar Fehlgeburten verursachen können. Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein präsentierte nun einen Ehrenkodex für ein gutes Miteinander von Mensch und Tier. STEIERMARK."Immer mehr Bäuerinnen und Bauern klagen, dass Müll wie Plastikabfälle, Alu-...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Parken in den Wiesen ist nicht erlaubt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Frühjahr hat begonnen - Feldarbeit gestartet

STUBAI. Der Winter wehrt sich noch, der kalendarische Frühling hat heuer am 20. März begonnen und die Wiesen zeigen nach wenig Niederschlag im Spätwinter mittlerweile sattes Grün. Bei den Landwirten hat die Feldarbeit zeitig begonnen, Schäden des Winters werden beseitigt, Zäune kontrolliert und ausgebessert, Acker- und Grünland gedüngt und bestellt. Überflüssige Arbeit – Müll sammelnLeider sind auch ungeliebte, eigentlich unnötige Arbeiten erforderlich, wie das alljährliche Reinigen der Felder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Die Tiroler Landwirtschaft hat ein Müllproblem. Getränkedosen korridieren zum Beispiel erst nach etwas 80 bis 200 Jahren. | Foto: Pixabay/felix_w (Symbolbild)
2

Müllproblem
Frühjahr: "Müllgewordene Rücksichtslosigkeit" wird sichtbar

Es gibt ein Müllproblem in der Tiroler Landwirtschaft, so Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl. Das macht sich besonders im Frühjahr bemerkbar, wenn an den Straßenrändern die "müllgewordende Rücksichtslosigkeit" auftaucht. Die Verantwortung für diese Rücksichtslosigkeit müssten meist die Bauern und Grundstückseigentümer tragen, kritisiert Raggl.  TIROL. Es ist meist Plastikmüll, Getränkedosen, Zigarettenstummel aber Papiertaschentücher, die in der Natur willkürlich verteilt sind. Die Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zerhäckselte Alu-Dosen im Futter sind für Landwirt und Bauernbund-Obmann von Bad Zell, Johannes Hölzl, keine Seltenheit.  | Foto: Privat
4

Appell der Bauern
"Unsere Wiesen und Felder sind keine Mülleimer"

In den vergangenen Jahren starben im Bezirk Freistadt bereits mehrere Kühe an kleingehäckseltem Müll im Futter. Auch Hundekot im Grundfutter ist nicht unproblematisch für Rinder.  BEZIRK FREISTADT. Das Wegwerfen jeglicher Art von Abfall in Wiesen ist für die Landwirtschaft sehr problematisch. "Das kann nicht nur Maschinen beeinträchtigen. Verschmutztes Futter kann für Tiere tödlich enden", schlägt der Obmann der Bezirksbauernkammer Freistadt, Martin Moser, Alarm. Bei der heutzutage üblichen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wenn wir respektvoll miteinander umgehen, steht dem Freizeitspaß nichts im Weg. | Foto: panthermedia net - Smileus

LK appelliert
Respektvolles Miteinander zwischen Bauern und Ausflüglern

Freizeitaktivitäten sowie Land- und Forstwirtschaft brauchen respektvolles Miteinander. Die Landwirtschaftskammer und Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr appellieren an die Vernunft der Ausflügler. BEZIRKE. Jetzt beginnt wieder die Ausflugssaison. Die Natur ist Freizeit- und Erholungsraum,sie ist aber auch Arbeitsplatz und Lebensgrundlage für die Land- und Forstwirtschaft. Durch Freizeitaktivitäten im ländlichen Raum kommt es immer wieder zu Konflikten mit der Landwirtschaft. In aller...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der Müll wurde endlich von den Verantwortlichen entsorgt. | Foto: Privat

Umweltverschmutzung
Agrarmüll in Thaur wurde endlich entsorgt

Nach der Beschwerde eines Anrainers und dem Artikel der BEZIRKSBLÄTTER hat sich in der Sache Müllablagerung endlich was getan. Der abgelegte Plastikmüll auf den Feldern, wurde  ordnungsgemäß entsorgt. Im Gemeindegebiet von Hall – an der Grenze zu Thaur, gab es zuvor auf einem Feld abgelagerten Agrarmüll. Plastikplanen und dergleichen waren kein schöner Anblick. Diese Art der Umweltverschmutzung ärgerte einen Anrainer sehr (die BB berichteten). Kürzlich wurde der abgelagerte Müll entsorgt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 2 5

Ökoschande am Stadtrand von Hall
"Landschaftspflege": Agrarmüll in Hall/Thaur

HALL/THAUR. Auf einer Agrarfläche der Tiroler Ärztekammer im Grenzgebiet zwischen Hall und Thaur rottet vergessener Agrarmüll dahin, in Gewächsfolien aus Kunstfaser zusammengerollt zu 1-Meter-Knödeln, die sich langsam zu Mikroplastik zersetzen. Seit Jahren nun schon bietet sich dieser unerträgliche Anblick, hinterlassen von einer Bauernschaft, die sich gerne als Landschaftsgestalter bezeichnet. Wann wird diese Ökoschande endlich entfernt, fragt man sich, da der gelagerte Agrarmüll viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Walter Gombocz
Anzeige

Lebensmittel sind kostbar

Unsere Lebensmittel sind ein kostbares Gut, mit dem wir besonders sorgsam umgehen sollten. Sie sind zu wertvoll, um im Müll zu landen. Bereits seit 2012 unterstützt das SAM aktiv die Initiative des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft „Lebensmittel sind kostbar", um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und den Wert der Nahrung ins Zentrum zu rücken. Weltweit landet gut ein Fünftel aller Lebensmittel im Müll. Das sind rund 1,3 Milliarden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Fritz Gurgiser und Angelika Kirchmaier wollen regionale Produkte in den Fokus rücken. | Foto: AK Tirol
2

Bewusst Regionales statt "Klimakillerprodukte"

KUFSTEIN. "Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein“, so lautet die gemeinsame Botschaft von Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und Fritz Gurgiser für den Infoabend bei der Arbeiterkammer (AK) Kufstein. Am 7. Mai geht es ab 19 Uhr um gesunde Lebensmittel, die gesunde Jause und die Vorteile regionaler Produkte. "Mit dieser Veranstaltungsreihe, unterstützt von der Tiroler Arbeiterkammer, dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Transitforum Austria-Tirol, werben wir in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nahrung für den Müll

Initiativen kämpfen gegen die Vernichtung von nahrhaftem Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jg). "Manche Vorschriften sind schlichtweg Blödheiten", sagt eine Landwirtin aus dem Raum Kapelln, die lieber anonym bleiben möchte. Sie meint damit weniger Qualitätsvorschriften als vielmehr "Schikanen", die etwa Erntehelfern das Tragen von Schmuck verbieten würden. Gegen Kontrollen, die dafür sorgen, dass der Konsument ein gutes Produkt bekommt, habe sie aber nichts....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Anja-Maria Einsiedl

Obst und Gemüse: Stoppt den Wegwerf-Wahnsinn

Initiativen kämpfen gegen die Vernichtung von nahrhaftem Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (jg). "Alles wird verkauft", sagt Johann Hickelsberger. Die Kunden des Direktvermarkters aus Gamesreith würden wissen, dass Geschmack nicht von der Optik abhängt. Auch Familie Prachar aus Paisling findet neben einem Liefervertrag mit Steirerfrucht über den Ab-Hof-Verkauf für all ihre Produkte Abnehmer. Einzig die Äpfel, die vor der Ernte von den Bäumen fallen, würden auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mayr: "Ich esse auch gern bei Mc Donald's, aber die Verpackung gehört in den Müll!"
1

Kühe mögen kein McHeu!

Adneter Bauern ärgern sich über Essensreste, Plastik, Dosen und Glasflaschen auf ihren Wiesen. ADNET (tres). "Immer wieder werfen Idioten ihren Mist in meine Wiese!", schimpft Thomas Mayr, Bauer aus Adnet. Rund um den Riedl sehe es regelmäßig aus wie auf einer Müllhalde. "Bevorzugt Mc Donald's-Sackerl, Red Bull-Dosen und Eristoff-Flaschen werden aus den Autofenstern geworfen." Die ganze Nachbarschaft, hauptsächlich Bauern, hätte damit Probleme: "Wenn wir, wie jetzt gerade, die Heuernte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.