Müll

Beiträge zum Thema Müll

Für das allgemeine Tierwohl: Petra Koller, Frauenbewegung, Gemeindebäuerin Verena Glawogger, Bezirkskammerrätin Astrid Kogler und Vizebürgermeister Mario Schwaiger | Foto: ÖVP
3

LK und ÖVP
Hundekot und Müll gefährden Weidetiere

Mit der Aktion der Landwirtschaftskammer "Tierwohl braucht Mitverantwortung" wird nun auch verstärkt in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel auf das Thema aufmerksam gemacht, heimische Bäuerinnen und Bauern beziehungsweise ihre Tiere zu schützen, indem alle ihren Beitrag leisten. GRATWEIN-STRASSENGEL. Zusammen mit der Landwirtschaftskammer appellieren Gratwein-Straßengels Gemeindebäuerinnen, die Frauenbewegung und die ÖVP an Hundehalterinnen und -halter sowie Erholungsuchende, die Hundekot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„Es ist eine Schande, dass wir derart viele Lebensmittel achtlos in den Müll werfen.“, so LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Landwirtschaftskammer
Schluss mit der Lebensmittelverschwendung

TIROL. Die Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Thema in der Landwirtschaftskammer. Um dem endlich entgegen zu wirken, fordert LK-Präsident Hechenberger eine gesetzliche Anpassung zur Eindämmung der Verschwendung.  Zu viele Lebensmittel werden weggeworfenAllein in Österreich werden täglich tonnenweise noch genießbare Lebensmittel weggeworfen. In vielen anderen westlichen Ländern ist es da nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Dies verschwendet nicht nur Ressourcen sonder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hundekot und Müll dort, wo Kühe und andere Wild- und Weidetiere grasen und leben, kann gefährlich sein. | Foto: Pixabay
3

Deutschfeistritz
Müll und Hundekot: Fehlverhalten kann tödliche Folgen haben

Hundekot und achtlos weggeworfener Müll werden zu einem Problem für die heimische Landwirtschaft und Jägerschaft. Schon im Frühjahr hat die steirische Landwirtschaftskammer mit einer Aufklärungskampagne gegen Müll und Hundekot an Wanderstrecken und Wegen aufmerksam gemacht und zu einem verantwortungsvollen Miteinander aufgerufen. Gefruchtet hat das nur zu einem Teil, denn nach wie vor kämpfen Bauern gegen das Problem an. Landesjägermeister Franz Meyr-Melnhof und Johannes Wieser von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LKOÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, LAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth und LJOÖ-Geschäftsführerin Stefanie Schauer (v.l.). | Foto: LKOÖ
6

„Hui statt Pfui“
Heuer wieder „gewaltige Beteiligung“

Achtlos weggeworfener Müll neben Straßen und in der Natur ist nach wie vor ein großes Problem. Die Müll-Sammel-Aktion des Landesabfallverbands bzw. der OÖ Umwelt Profis, „Hui statt pfui“, erhält nach einem Corona-bedingten Einbruch im vergangenen Jahr wieder regen Zuspruch.  OÖ. „,Hui statt Pfui‘ ist eine großartige Aktion“, sagt Landwirtschaftskammer (LK) OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. Auch in Anbetracht dessen, dass jedes Jahr Unmengen an Müll auf den Wiesen und Feldern der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Egal ob Glasflaschen, Papier- oder Plastikmüll - all das kann unsere Nahrungsmittel verunreinigen. | Foto: unsplash
2

LK NÖ
Weggeworfener Müll kann zu verunreinigten Lebensmitteln führen

Achtlos weggeworfener Müll, auch Littering genannt, hat viele Auswirkungen. Er verschandelt die Landschaft, gefährdet die Natur und verursacht hohe Kosten durch die Beseitigung. Dass Littering aber auch ein Problem für die Landwirtschaft ist und letztendlich zur Verunreinigung unserer Lebens- sowie Futtermittel führen kann, ist vielen nicht bewusst.  NÖ (red.) Dosen auf Gehwegen, Sackerl von McDonald's am Straßenrand, Zigarettenstummel an jeder Ecke - all das ist ein Problem für die Umwelt und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Jürgen Maurhart, Lukas Wolfsjäger, Christoph Ebner, Christian Lang, Edeltraud Huemer, Regina Aspalter, Andreas Ehrenhuber (v.li.) | Foto: Weymayer
3

Littering
Nicht jeder Mist ist Dünger

Der Begriff "Littering" steht für die Vermüllung von Feld und Flur. Seit einigen Jahren kommt es wieder zu vermehrter illegaler Entsorgung von Abfall in der Natur. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Mit einer speziell "geschmückten" Erntekrone machen die Landwirte auf dieses Problem aufmerksam. "Nicht nur die Weltmeere sind voller Müll. Auch bei uns wird der Abfall achtlos weggeworfen", weist Jungbauern-Landesobmann Christian Lang auf ein substanzielles Problem hin. Er verschandle nicht nur die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.