Müll

Beiträge zum Thema Müll

Foto: privat
Aktion 2

Kommentar zur Sauberkeit
Wird der Straßenmüll in Wien denn stetig mehr?

Mist auf der Straße ist in Wien keine Seltenheit. Für eine Rudolfsheimerin ist er aber seit zwei Jahren eine Belastung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist wieder einmal so weit. Leider. Der Straßenmüll hat sich derartig vermehrt, dass eine Rudolfsheimerin damit an die Öffentlichkeit ging. MeinBezirk schilderte sie ausführlich ihre Situation, die ihrer Meinung nach unzumutbar ist. Zwischen parkenden Autos und im Rinnsal sammelt sich stets jeglicher Unrat, der rücksichtslos fallen gelassen wurde...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger

FPÖ Wr. Neustadt: Flurreinigung am Flugfeld und in Badener-Siedlung

Am Samstag wurde von der FPÖ eine Flurreinigung am Wiener Neustädter Flugfeld sowie in der Badener Siedlung durchgeführt. Gemeinsam mit der Bevölkerung will man so die Umweltverschmutzung in der Stadt verringern. „Wir freuen uns, einen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet zu haben. Denn leider kommt es immer öfter dazu, dass der Müll nicht in Mistkübeln, sondern auf der Straße, beziehungsweise in der Öffentlichkeit landet. Als FPÖ möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen, um unsere...

  • Wiener Neustadt
  • Kevin Pfann
Jürgen Czernohorszky, Michaela Schüchner (beide SPÖ), Andreas Kuba und Ivan Manojlovic (beide von der MA 48) bei "Prosa" (v. l. n. r.). | Foto: Votava
1 4

Penzinger Zehetnergasse
Neue Abgabestelle für Sondermüll ab 8. April

Der Müllplatz in der Zehetnergasse wurde aufgelassen. Ab 8. April kann man dort aber Sondermüll abgeben. WIEN/PENZING. Der Mistplatz in der Zehetnergasse wurde 2016 durch den neuen Mistplatz Auhof ersetzt. Für Armin Blind von der FPÖ war diese Schließung des Mistplatzes kontraproduktiv. Er weiß, dass für viele Penzinger ohne Auto die Abgabe von Sperrmüll dadurch viel komplizierter wurde und forderte die Wiedereröffnung. Allerdings vergeblich. An einer Lösung wurde laut Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Den "braunen" Streifen gibt es laut eines Anrainers seit Monaten.
5

Anrainer empört
Verrottete Blätter sorgten auf der Schmelz für Graus

Ein Anrainer ärgert sich über den verschmutzten Gehweg auf der Schmelz. Seit Monaten liegen dort Blätter. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die einstige "Oase für Pensionisten" auf der Schmelz gehört laut eines Anrainers der Vergangenheit an. Er wandte sich bezüglich eines "Schandflecks" auf der verlängerten Guntherstraße an die BezirksZeitung. "Seit rund einem Jahr liegen braune Blätter am Fußgängerweg. So einen grauslichen Dreck hat es früher nie gegeben. Es kümmert sich keiner und das ist schade",...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Dieses Foto bringt meine gute Laune zurück: Miss Foltos und Herr Tapi...

Optimismus Pessimismus
Wieso bin ich fast immer so optimistisch

...fragen mich oft meine Freunde, wo doch die Welt im Großen: Weltpolitik, Klimawandel, Auswirkungen der "a-sozialen Medien" - und auch im Kleinen - österreichische Politik und Folgen - leider eher nicht in die sinnvolle, Gutes verheißende Richtung geht, mit Ausnahmen natürlich. Ich antworte dann: möchtest du Details meiner Unzufriedenheit hören? Von Weltpolitik rede ich nicht, denn das ginge zu weit. Vom Klima könnte ich viel reden, denn es betrifft uns auch im Kleinen, Privaten. Ich bin dann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat sich gemeinsam mit der MA 48 um die Aufstellung eines im Boden verankerten Mistbehälters gekümmert.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Sitzoase Kuefsteingasse
Neuer Mistkübel, weniger Müll

Speisereste und Müll, wohin das Auge reicht. Ein neuer Mistkübel soll Abhilfe in der Kuefsteingasse schaffen. WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung hat sich im November letzten Jahres zu jener Sitzoase bei der Hütteldorfer Straße (Ecke Kuefsteingasse) begeben, die der Anrainerin Kerstin immer ein Dorn im Auge war. Dort stapelten sich nämlich leere Pizzakartons, Speisereste, Flaschen und Dosen, die Leute nach dem Jausnen ohne Rücksicht auf andere Passantinnen und Passanten zurückließen. "Es ist eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gemeinsam anpacken: Dazu forderte die Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner auf (SPÖ). Zahlreiche Helfer kamen mit.  | Foto: BV 14
1 3

Sammelaktion
Hohe Müllberge am Wanderweg

Am Stadtwanderweg 4 türmt sich der Müll. Trotzdem werden dort nicht mehr Mistkübel aufgestellt. WIEN/PENZING. Die ÖVP Penzing stellte im Frühling diesen Jahres einen Antrag zur Sauberkeit entlang des Stadtwanderweges 4. Aufgrund der starken Müllansammlung im Dehnepark, der Jubiläumswarte und dem Satzberg wurden die zuständigen Stellen des Magistrats der Stadt Wien, in diesem Fall der Forstbetrieb (MA 49), ersucht, das Aufstellen von Mistkübeln in diesen öffentlichen Bereichen zu prüfen. Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Andrea Dostal/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt setzt Zeichen gegen Plastik-Flut

BEZIRK NEUNKIRCHEN/ÖSTERREICH. Rund 900.000 Tonnen Plastikabfall belasten uns jährlich österreichweit. "Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz hat einstimmig eine Resolution gegen die Plastikflut beschlossen und der Bundesregierung übermitteln", verkündet Umweltgemeinderätin Daniela Mohr.   "Her mit dem Pfandsystem" In zahlreichen Studien spricht sich die überwältigende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher seit längerem für die Einführung eines Einweg-Pfandsystems für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die  JVP Tirol hat die Plogging Challenge ins Leben gerufen. Initiatorin LA Sophie Kircher ist selber mit dabei. | Foto: © privat
1 3

JVP Tirol
Plogging Challenge statt Flurreinigungsaktion

TIROL. Normalerweise werden um diese Jahreszeit die Flurreiniungsaktionen von Vereinen durchgeführt, Corona macht den meisten einen Strich durch die Rechnung. Die JVP Tirol hat deswegen eine Alternative geschaffen, um trotzdem einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt zu leisten: die Plogging Challenge.  Was ist die Plogging Challenge?Um einen guten Ersatz für die normalerweise stattfindenden Flurreinigungsaktionen zu finden, hat man bei der JVP Tirol die sogenannten Plogging Challenge ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Müll-Gebühren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa va 44 Gemeinden san gegen a 4 Millionen Euro Investition vom Obfoivabaund. Da Rest schluckt's afoch. Zoihn tuat's jo ehd a Bürger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Normalzustand in Wien Favoriten. An manchen Tagen ist es unmöglich nicht durch den Müll zu gehen.
3 2

Wien oder Neapel
Favoriten: MA48 ist nicht für den Müll zuständig

Wien ist im Grund eine saubere Stadt. Der Müll wird ständig entleert, Straßen werden händisch, sowie mit großem Gerät gekehrt, und das vor allem im regelmäßigen Abstand. Dies trifft auf fast ganz Wien zu, denn in Favoriten sieht die Welt anders aus. Es hat den Anschein, dass die Mitarbeiter der MA48 das Gebiet südlich vom Hauptbahnhof meiden. Denn die Straßen, Plätze und Parkanlagen sind mit Müll übersät. Während in der Innenstadt oder entlang der Mariahilfer Straße ständig Straßenkehrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Simon Weber
Johann Gansterer (Grüne) bei der Verunreinigung. | Foto: Grüne

Umweltgemeinderat schlägt Alarm
Reste von Party im Grünen entsorgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Umweltgemeinderat Gansterer (Grüne) stieß auf illegale Müllablagerungen an der Schwarza, im Bereich der zukünftigen Bürgermeister-Gerhartl-Promenade hinter den Gebäuden von Lidl und Müller am NSW-Gelände. "Direkt an der Ufermauer liegen Berge von Abfall und achtlos weggeworfenen Müll. PET-Flaschen, Alu-Getränkedosen, Plastiksackerl, Pizzakartons und dergleichen", beschreibt Gansterer. Der Grüne Mandatar wurde von einem Anrainer bereits vor einiger Zeit auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

FPÖ fordert Videoüberwachung für Stadtpark

Neunkirchens Blaue sehen Handlungsbedarf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Glasscherben und anderer Müll, der im Neunkirchner Stadtpark achtlos weggeworfen wird, rufen die Neunkirchner FPÖ auf den Plan. FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler regte eine Videoüberwachung für Neunkirchens Grüne Lunge an: "Der Stadtpark verkommt. An einer Videoüberwachung führt kein Weg vorbei."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bezirks-Grünen gegen Müll, gepaart mit Tourismus im Höllental.
1 6

Schützen wir das Höllental

Die Grüne machen gegen die Transit-Lawine mobil, von der im Naturschutzgebiet Müll zurück bleibt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der B27 rollen unaufhaltsam die Tourismusströme durchs Höllental. Die Nebenerscheinungen: haufenweise Müll und Falschparker, die manchmal für gefährliche Situationen sorgen (die BB berichteten im August 2015). mehr dazu hier Nun widmetete sich auch eine Umfrage der Uni für Bodenkultur und der Stadt Wien dem Höllental und seiner touristischen Nutzung. Diese Umfrage läuft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DIE REALITÄT welche durch manche Mitbewohner von Wiener Wohnen hervorgerufen werden.
6 4

Wiener Wohnen mit ihren Visionen

doch die Realität zeigt anderes. Große Hürden und Menschen die solche Taten setzen (Bilder) machen viel zunichte. Wenn Mitbewohner so agieren, kann ich mich nicht engagieren. Vielleicht kann sich mal "Wohnpartner" dieser gezeigten Angelegenheit annehmen. Wo: Müllraum, Breitenfurter Straße, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.