Müllner

Beiträge zum Thema Müllner

Foto: Otto Sibera
7

8. „Seitenblicke Nighttour“
Licht ins Dunkel: 31.500 Euro gesammelt

TULLNERFELD (pa). „Bei den acht bisherigen „Licht ins Dunkel-Aktionen“ konnte ein Gesamtergebnis inkl. Sachspenden von ca. € 159.500,00 erzielt werden. Hauptsponsor Ohla Latikaynen, Project Management en SOFTWARE GMBH aus Königstetten. Die Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig rundete den Spendenbetrag des Abends von 31.000,- Euro auf 31.500,- Euro auf. Ebenso begrüßte Claus Bruckmann den Nationalrat Johann Höfinger, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann, der in Vertretung der...

Künstler und Unterstützer mit Organisator Franz Müllner (li.) und Licht ins Dunkel-Chefin Eva Radinger (Mitte). | Foto: Zeiler
3

Licht ins Dunkel läuft auf "Hochtouren"

Drei Projekte ausgewählt: Hilfswerk Familienzentrum, Pro Juventute und Projekt Firefly Club. TULBING / MAUERBACH / KLOSTERNEUBURG. "Für mich ist es selbstverständlich, dass ich heute hier bin", sagt Eva Radinger, Geschäftsführerin von Licht ins Dunkel. Wie schnell die Zeit vergeht, knappe drei Monate und schon ist Weihnachten. Und die Vorbereitungen für die Spendenaktion "Licht ins Dunkel Tullnerfeld" laufen auf Hochtouren. 104.000 Euro inklusive Sachspenden wurden in den letzten Jahren...

Immer mit erhobenem Zeigefinger unterwegs: "Mister Kultur" Franz Müllner. | Foto: Zeiler
3

Der "Mister Kultur" des Tullnerfeldes

Franz Müllner hat sein Hobby zum Beruf gemacht KÖNIGSTETTEN/BEZIRK. Seine Hobbys hat der 59-Jährige zu seinem Beruf gemacht: Kultur, Reisen und Tennis. Das alles lässt sich aus Sicht von Franz Müllner schön miteinander verbinden. Doch das war nicht immer so, der Königstettener begann seine Karriere als Industriekaufmann, quittierte diesen Job, da das Unternehmen verkauft wurde, genoss die Abfertigung, um Haus zu bauen. In der Gemeinde hat er um einen Job nachgefragt, letztendlich landete er auf...

Willi Dussmann, Andy Lee Lang und Edgar Böhm. | Foto: donaukultur.com
2

Feier: 20 Jahre Ö-Ticket

TULLN / Ö. Dass eine Feier nicht ohne die Tüllen stattfinden kann, das bewiesen kürzlich Willi Dussmann und Franz Müllner, die beim Fest nicht nur dabei, sondern mittendrin waren.

Willi Dussmann und Franz Müllner | Foto: www.mvmfm.at
3

Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld

TULLNERFELD / WIEN (red). Willi Dussmann und Franz Müllner freuten sich am 24. Dezember im ORF NÖ die stolze Summe von 18.044.34 Euro für Licht ins Dunkel Tullnerfeld übergeben zu dürfen. Bereits zum vierten Mal wurde die Aktion „Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld“ gestartet. Diesmal wurde Rettet das Kind in Judenau als Projekt auserwählt. Franz Müllner: „Es ist für uns eine große Freude, die „Aktion Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld 2014“ mit einem hervorragenden Endergebnis von €...

Foto: www.mvmfm.at
5

Tullnerfelder goes Tennis

Mehr als 300 begeisterte Tullnerfelder beim Erste Bank Open vor Ort TULLN (red). Das wollte man sich nicht entgehen lassen: Daher reisten die Tullnerfelder – mit dabei natürlich Franz Müllner aus Königstetten – zum Erste Bank Open 2014, um beim großen Tennisturnier dabei zu sein.

Michaela und Robert Amon, Brigitta und Willi Dussmann, Lotte und Karl Frieberger, Maria und Helmut Patek, Veronika und Josef Beinhardt, Monika und Kurt Steiner, Martina und Franz Müllner. | Foto: mvm Müllner

Tullnerfelder in Berlin

BEZIRK TULLN (red). Berlin war wieder eine Reise wert. MVM Franz Müllner besuchte mit seinen Tennis- und Kulturfreunden Berlin. Die pulsierende Stadt war wieder eine Reise wert: Neben vielen Kulturhöhepunkten wie die Museumsinsel, das jüdische Viertel, das Holocaust Mahnmal, das Brandenburger Tor, der Reichstag sowie das historische Berlin. Auch von den vielen kulinarische Höhepunkten in der Hauptstadt, z.B. das berühmte KADEWE, die Ständige Vertretung war die Gruppe sehr angetan Foto und Text:...

2

Lachs, Hering & Co in der Wasserschischule serviert

¶TULLNERFELD / ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei Fisch und Wein begrüßte Obfrau und Sieghartskirchens Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger die Gäste des Tullnerfelder Kulturvereins, die im Restaurant der Wasserschischule ihre Generalversammlung abgehalten haben. 5.649 Besucher, zog Wolfsberger Bilanz, kamen im Jahr 2011 zu den Events des Tullnerfelder Kulturvereins, was eine Auslastung von 81 Prozent ergibt. Ein besonders erwähnenswertes Highlight ging mit dem regionalen Projekt „Balance“ in Maria...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.