Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

"Alles hört auf ein Kommando! - Hoooo-ruck!"
17 19 5

Schwoapln und Stier...

An Maibaam sieht ma nur amoi im Joahr... Wos oba san Schwoapln und wos san Stier in dem Zusammenhang? Ratets amoi! Sieht ma auf die Büldln! Wo: Maibaumaufstellen, 8624 Au bei Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Walpurgisnacht in Natschbach-Loipersbach

Am 30.04.2015 ab 18:00 Uhr feiern wir die Walpurgisnacht beim Waldfestplatz neben dem Gemeindeamt. Dabei stellen wir seit längerer Zeit wieder einen Maibau in Natschbach auf. Wann: 30.04.2015 18:00:00 Wo: Waldfestplatz, Loipersbacherstraße, 2620 Natschbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Rudolf Weiser
Das blieb 2014 vom Bocksdorfer Maibaum übrig. | Foto: Andrea Unger

Den Maibaum stellt der Kulturverein auf

Am Donnerstag, dem 30. April, tritt in Bocksdorf der im Vorjahr gegründete Brauchtums- und Kulturverein wieder in Aktion. Der Maibaum wird ab 18.00 Uhr auf dem Gelände der Tankstelle Spritkönig aufgestellt. Der Baum wird direkt vom Gemeindewald mittels Nachläufer und Traktor zur Tankstelle gebracht, geschmückt und danach aufgestellt. Zu den Ortsreportagen aus Bocksdorf Ermöglicht durch: Wann: 30.04.2015 18:00:00 Wo: Spritkönig, 7551 Bocksdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Hilfe für Diebe: Die digitale Maibaumlandkarte

BEZRIK. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts ein beliebtes Brauchtum. Was aber das Stehlen des Baumes betrifft, da gibt es unterschiedliche Auslegungen der Gepflogenheiten. Mit der digitalen Maibaumlandkarte erfasst die Landjugend Oberösterreich die verschiedenen Regelungen in den einzelnen Gemeinden. Die Karte soll Dieben Klarheit geben, was erlaubt ist und was eben nicht. Mittlerweile sind schon über 100 Maibäume registriert und im Internet unter www.ooelandjugend.at frei zugänglich. Vereine...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Maibaum setzen

anschl. Freibier im Volksheim Wann: 30.04.2015 19:00:00 Wo: Rathausplatz , 3970 Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
3

Maibaum aufstellen in Traberg

Wie in jedem Jahr wird der Maibaum von der Feuerwehr aufgestellt, und vom Musikverein klang- & tatkräftig unterstützt. Danach wird zum geselligen Ausklang & Dämmerschoppen bei Speis & Trank beim Feuerwehrhaus eingeladen! Wann: 01.05.2015 17:00:00 Wo: Volksschule, 4183 Traberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
Maibaumumschnitt in Bocksdorf | Foto: Andrea Unger

Viel blieb vom Bocksdorfer Maibaum nicht übrig

Zum Maibaumumschnitt lud der Brauchtum- und Kulturverein Bocksdorf. Es gab nicht nur Speis und Trank, sondern auch eine Verlosung. Den Haupttreffer landete Oliver Krammer. Er gewann den Maibaum und durfte diesen gemeinsam mit Vereinsobmann Franz Pelzmann mittels Zugsäge umschneiden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Maibaum am Schneeberg aufgestellt

Bei der Fischerhütte von Michael Scheffer und Kathrin Apfler wurde am 7. Juni der Maibaum "gepflanzt" Während sie im Flachland bereits wieder gefällt geworden sind, ist der Maibaum am Schneeberg erst aufgestellt worden. Die Verspätung ergab sich aus zwei Gründen: zuerst gab's noch zu viel Schnee. Und dann kam die Suchaktion nach dem Bergläufer dazwischen, die tragisch endete (die BB berichteten). Aber am 7. Juni war es dann soweit: Michael Scheffer brachte ihn mit Freunden in Position. "Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ennser Volksschule feiert Tradition

ENNS (red). Die schulische Tagesbetreuung an der Ennser Volksschule zeigt sich von der traditionellen Seite.Neben dem täglichen Spielen, Bewegen und Entdecken in den Gruppen und Klassen feiern die Kinder und Pädagogen gemeinsam traditionelle Feste, wie zum Beispiel das Weihnachts- und Osterfest. Mit Bastelarbeiten, Geschichten und Liedern bereiten sich die einzelnen Gruppen freudig auf die Festlichkeiten vor. Auch der Muttertag, der Vatertag, das Laternenfest, die Geburtstage und heuer...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Birgit Sprengnagel und Claudia Burgl nahmen die Wetterkapriolen mit Humor.
9

Sag zum Abschied leise Servus

Die Schulz Hütt`n lud am Samstag zur großen Maibaumverlosung. ALTLENGBACH (ame). Im Wienerwald legt man eben noch Wert auf Tradition. So waren am ersten Mai tausend Gäste live dabei, als die Bänder des Maibaums auf der Schulz Hütt`n zum ersten Mal im Wind flatterten. Doch auch die Zeit flatterte nur so dahin und schon war es am vergangenen Samstag auch wieder so weit, Abschied zu nehmen. Mit Live-Musik von "Die Musikanten" und einem Buffet ließ sich die Trennung aber verschmerzen und dank der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Die Dorfgemeinschaft von Oedt bewacht ihre "vier Maibäume" fast rund um die Uhr.
4 18

Maibaumdiebe waren unterwegs

Neun Maibäume stehen heuer in der Gemeinde Lichtenau. Vier davon wurden gestohlen. LICHTENAU (hed). Maibäume sind in der Gemeinde Lichtenau das Thema. Einzigartig im Bezirk stehen heuer in der Gemeine Lichtenau neun große Maibäume. Fünf Bäume wurden von aktiven Gruppen und Vereinen selbst aufgestellt. Vier Bäume wurden aus der Nachbarschaft gestohlen. Besonders aktiv war heuer die Dorfgemeinschaft Oedt. Nach 25 Jahren Jahren Pause stellten sie heuer wieder einen eigenen Maibaum auf. Weiters...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vor der Firma Haustechnik Güssing grüßt nun wieder ein geschmückter Maibaum die Kunden. | Foto: HTG

20 Jahre Maibaum-Pause hatten ein Ende

Laut Erinnerungen der dienstältesten Mitarbeiter war es über 20 Jahre her, dass auf dem Gelände der Firma Haustechnik Güssing (früher Elektro Güssing) ein Maibaum aufgestellt wurde. Nach der Firmenübersiedelung in die Wienerstraße im Vorjahr war es also eine Premiere nach langer Pause. Firmeninhaber Nikolaus Draskovich durfte auch Bürgermeister Vinzenz Knor und Vizebürgermeisterin Helga Maikisch als Zaungäste begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPÖ stellte den Stinatzern einen Baum auf

Zur Stinatzer Dorftradition gehört der Maibaum, den die SPÖ-Ortsgruppe zum 1. Mai aufstellte. SPÖ-Ortsobmann Vbgm. Josef Kreitzer freute sich über die vielen Helfer und lud sie zu einem kleinen Umtrunk ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Kotezicken stellte ihren Maibaum auf | Foto: FF Kotezicken
3

Feuerwehr Kotezicken stellte Maibaum auf

Am Donnerstag, 1. Mai 2014, fand das traditionelle Maibaumaufstellen der FF-Kotezicken beim Feuerwehrhaus statt. Der 20 Meter hohe Baum wurde, unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung, von den Feuerwehrmännern der FF-Kotezicken aufgestellt. Dem kräftezehrenden Aufstellen folgte der gemütliche Ausklang bei Speis & Trank im Feuerwehrhaus. Wo: Feuerwehrhaus, Kotezicken auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Früh übt sich, wer später einmal einen ganz großen Maibaum aufstellen möchte. | Foto: Sandra Stangl-Feiertag
2

Hooooo...ruck

Es dauerte nicht lange, bis der prächtige Maibaum in Neustift bei Güssing zu voller Größe aufgerichtet war. Kein Wunder: Die großen starken Männer erhielten tatkräftige Unterstützung von den kleinen Neustiftern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Maibaum angeschnitten

PAYERBACH. Eine schockierende Entdeckung mussten die Payerbacher am 2. Mai machen: Nachdem ihr Maibaum am Vortag mit viel Trara aufgestellt wurde, fanden sich nun Sägespuren an dem Bäumchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 52

MIT VIDEO: Maibaumaufstellen bei der U3 Ottakring

Direkt bei der U3 Ottakring wurde am 30.04.2014 um 18:00 Uhr ein 16 Meter hoher Maibaum allein durch die Muskelkraft der extra dafür angereisten Landwirte aus der Gemeinde Brand/Laaben, Mitarbeiter von „Christbäume Fa. König“ und natürlich waschechten Ottakringern in sein Fundament befördert. Seit mittlerweile neun Jahren findet dieser alte Brauch in Ottakring statt. Der Maibaum hat also wieder Tradition in Ottakring. Und Traditionen sind wichtig, denn sie unterstützen dabei Heimat- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
44

Pustritz "Wenn am Dorfplatz wieder der Maibaum steht"

Schon traditionell wird um den 1. Mai in Pustritz der Maibaum aufgestellt. Organisator Robert Orieschnig dankte besonders den Baumspender Erich Zwantschko, dem Transporteur Michael Pinter und den vielen Helfern.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
Die Oberwarter Floriani stellten am 30. April den Maibaum beim Feuerwehrhaus auf | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
26

Oberwarter Maibaum aufgestellt

Der Maibaum in Oberwart wurde am Sonntag, 27. April, aus dem Braunriegelwald in Oberwart geholt und bis zum 30. April bei der Firma Pall Sped. Oberwart gelagert. Gegen 18 Uhr wurde der Maibaum dann geschmückt und von den Feuerwehrkameraden neben dem Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr aufgestellt. Alle Gäste, Freunde und Kameraden wurden mit Speisen und Getränken bestens versorgt. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Kameraden recht herzlich.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.