Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Der Maibaum wird meistens am Vortag des 1. Mai aufgestellt, so auch in Ried im Traunkreis. | Foto: Foto: Haijes
1

"Gaudi" oder bitterer Ernst

BEZIRK (red). Die Tradition, Maibäume aufzustellen, geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Meistens ist es der Vortag des 1. Mai, an dem die Bäume aufgestellt werden. Feuerwehren, Musikvereine, die Landjugend aber auch andere Organisationen hieven mit den "Schwoabögn" den mit Kränzen bestückten Baum in die Höhe. Nicht nur das Aufstellen gehört zum Brauchtum, sondern auch das "Maibaum-Kraxeln". „Bei uns in Ried ist das beinahe unmöglich. Der Baum ist, seit ich mich erinnern kann, bis weit nach...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Maibaumaufstellen

mit DJ Wann: 30.04.2014 19:00:00 Wo: FF, Hofstr., 3123 Zagging auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Jacqueline Heneis

Maibaumaufstellen

Maibaumaustellen Wann: 30.04.2014 17:00:00 Wo: FF, 3123 Schweinern auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Jacqueline Heneis
4

Maibaum Aufstellen im "Herzhaften Höf" am 1. Mai um 11:00 (Umgelegt wird am 31.5. um 18 Uhr)

Der Verein Herzhaftes Höf lädt am 1.5.2014 zum Maibaum-Aufstellen ein: Letztes Jahr wurde der neue Dorfplatz feierlich eröffnet, und heuer freuen wir uns auf den ersten eigenen Maibaum! Herzlichen Dank an den heurigen Spender Familie Josef Wolfmayr und die freiwilligen Helfer beim Fällen, Transportieren und Schälen des Baumes! Beginn 11:00 am Dorfplatz in Höf (Gemeinde Oberneukirchen, Höf liegt ca. 7 km Richtung Helfenberg) Für Speis & Trank ist natürlich gesorgt! Die Freiwillige Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Maibaumaufstellen in Loig

Am 1. Mai ab 12:00 Uhr lädt die Schnalzergruppe Loig wieder herzlich zum Maibaumaufstellen beim Kaiserbauer in LOIG/Wals-Siezenheim ein. Die Siezenheimer Tanzlmusi unterstützt uns dabei mit einer stimmungsvollen musikalischen Umrahmung. Natürlich gibt es auch wieder das beliebte Maibaumkraxeln sobald der Maibaum steht. Für das leibliches Wohl wird ausgiebig gesorgt. Wann: 01.05.2014 12:00:00 Wo: Kaiserbauer, Loiger Str. 25, 5071 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Hasenöhrl

"Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht..."

... heißt es schon in einem oft gespielten Lied. Das Aufstellen eines Maibaumes blickt auf eine lange Tradition zurück und ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude. So ladet die Musikkapelle Krumegg in der Walpurgnisnacht am 30. April um 18:30 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen auf den Dorfplatz ein. Tradition muss man leben um sie zu bewahren! Wir freuen uns auf euch. Wann: 30.04.2014 18:30:00 Wo: Dorfplatz, Krumegg, 8323 Krumegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michaela Höfler
2

Landjugend präsentiert die Maibaumlandkarte

BEZIRK, OÖ. Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht die Landjugend in Oberösterreich gemeinsam mit dem digitalen Raum-Informationssystem (DORIS) die Maibaumlandkarte. "Rund um den Maibaum spielen sich in ganz Oberösterreich verschiedenste Traditionen ab. Das beginnt bei der Beschaffung und dem Schmücken des Baumes und geht über das Aufstellen bis zum Stehlen", heißt es von der Landjugend. Besonders das Maibaumstehlen ist eine brisante Angelegenheit und wird oft als "Angriff auf die Ehre"...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Osterjause als "Lohn" für Mithilfe

ENNS (red). Am Samstag, 12. April lädt der Trachtenverein Enns ab 14 Uhr, zu einer Osterjause und zum Rosenbinden für den Ennser Maibaum in die Räumlichkeiten des Seniorenbundes (Bürgerspital) ein. 700 Rosen aus rotem und weißem Krepppapier sollen auch heuer wieder den Ennser Maibaum schmücken. Jede einzelne wird händisch gebunden und dazu sucht der Trachtenverein Helfer. Keine Angst, das Binden ist gar nicht schwierig, und damit die Arbeit kurzweilig ist, sitzt man in gemütlicher Runde...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

"Auf in den Frühling!" Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Wie es Brauch ist wird der Mai mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim alljährlichen Maibaumaufstellen sollen alle mithelfen, den Maibaum aufzurichten. Ein unterhaltsames Fest, bei dem Musik- und Tanzgruppen und zahlreiche Aktionen wie Maibaumkraxeln für gute Stimmung sorgen. Der Tanzboden aus Nechnitz erwartet beschwingten Tanz und die einzigartige Stimmung verspricht Erholung und Tradition in der harmonischen Atmosphäre des Freilichtmuseums. Kinder haben die Möglichkeit bereits in der Früh...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
©Verlag Anton Pustet

Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler

Frühlingsbräuche in Österreich Der Fasching und die Fastenzeit, der Osterfestkreis und die österreichweiten Bräuche im Frühling werden vorgestellt. Geht es nur um alte, gar uralte Bräuche? Das Buch ist, wie schon jenes über die Weihnachtsbräuche, kein nostalgischer Blick in die Vergangenheit, sondern einer aufs Heute: Bräuche, die leben, weil sie sich nicht überlebt haben. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Maibaum umschneiden der landjugend aschach in Aschach an der Steyr

Der Mai ist vorbei und es wird wieder Zeit den Maibaum umzuschneiden. Darum schneiden wir den Maibaum am 7.juni um zirka 19Uhr beim Misti um. Auf euer kommen freut sich die Landjugend Aschach Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. P.S. Wir freuen uns wieder auf eine spannende verlosung Wann: 07.06.2013 19:00:00 Wo: Misti parkplatz, Hauptstr. 27, 4421 Aschach an der Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Matthias Großbichler
6

Maibaumfladern der FF Matzleinsdorf

29.04.2013, die Feuerwehrkameraden Köninger Stefan und Höfer Thomas überlegen und beraten sich mit anderen Kameraden über das Maibaumfladern im heurigem Jahr. Durch einen Insidertipp wissen sie vom Maibaum der FF Melk, der im Forst von Rosenfeld liegt und nur noch auf den Abtransport wartet. Um 23:00 Uhr treffen sich ca. 15 Kameraden im FF Haus und bereiten den Streich vor. Um 00:30 Uhr im Wald angekommen geht alles sehr schnell und gekonnt, ohne Probleme wird der Maibaum mit lautem Gesang zum...

  • Melk
  • Walter Handl
4

4. Thalheimer Marktfest mit Maibaumaufstellen wurde gebührend gefeiert!

Angenehme Frühlingstemperaturen luden am Dienstag, 30. April 2013 zum Besuch des Thalheimer Marktfestes mit Maibaumaufstellen am Marktplatz ein. Thalheimer Vereine verwöhnten die vielen Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und so wurde das Fest wieder einmal ein gelungener Treffpunkt für Alt und Jung. Gespendet vom „Dorfcafe Thalheim“, ziert der heurige Maibaum wieder für ein Monat lang den Thalheimer Ortskern. Die Trachtenkapelle Thalheim legte vom Maiblasen eine Pause ein und sorgte für die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
21

Der Maibaum in Podersdorf steht...

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf erstrahlte der Maibaum am 1.Mai in seiner vollen Pracht. Die Kameraden stellten diesen bereits am Vorabend unter den fachmännischen Augen zahlreicher Zuschauer auf und hielten ein weiteres mal an einem sehr alten Brauch fest. Wo: Seestrasse, Seestr., 7141 Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Kameraden der Feuerwehr Gleisdorf beim Maibaum aufstellen in Urscha.
6 176

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf

Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Heuer bekam der Kassier OLM d.V. Hannes Wippel, über 25 Jahre Feuerwehr Mitglied einen mit der Hand aufgestellten Maibaum. Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu Verfügung gestellt. Eine Partie gräbt das Loch für den Baum und die andere geht in den Wald um ihn um zuschneiten. Anschließend wurde er mit einem alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
Tracht willkommen: Beim Maibaum-Aufstellen dürfen Dirndl und Lederne ausgeführt werden. | Foto: Edler

Das Dorf in der Stadt: Unser zünftiges Wien

Maibaum, Blasmusik und Schuhplattler: die besten Tipps für einen urigen Frühlingsstart. (ah). Hier werden waschechte Städter zu Traditionsfans: • 27. April: Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten (13., Lainzer Tor): Tierfährten-Raten für Kids, Wein vom Cobenzl für die Großen, ab 12 Uhr. • 27. April: Maibaum-Aufstellen am Rupertusplatz (17.) mit der Trachtenkapelle Maria Laach, ab 15 Uhr. • 29. April: Volksfest Reindorfgasse (15.): Um 10 Uhr starten die Kaufleute am Kirchenplatz. • 30. April:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
27

Volkstanzgruppe stellt Maibaum auf

Maibaum beim Mostheurigen Linhardsberger. Im Markt wird der Maibaum am 28. 4. aufgestellt. PABNEUKIRCHEN. Die Volkstanzgruppe Pabneukirchen stellt am Dienstag, 30. April, ab 19 Uhr, beim Mostheurigen Linhardsberger einen Maibaum auf. Geleitet wird das Volkstanz-Team von Manfred und Barbara Hader. Stellvertreterin ist Karoline Prandstätter, Kassier Franz Ortner, Schriftführerin Denise Ebner, Tanzmeister Karl Holzweber. Weitere Tänzer: Holzweber Ingrid, Kloibhofer Petra und Martin, Macho...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
In Kremsmünster stellen die Naturfreunde jedes Jahr den Maibaum auf dem Rathausplatz auf. | Foto: Privat
3

Maibäume: gelebtes Brauchtum im Bezirk

In vielen Gemeinden des Bezirkes stehen wieder prachtvolle Maibäume – manche über 20 Meter hoch. BEZIRK (wey). Dass die Gemeinden im Bezirk Kirchdorf Brauchtum und Traditionen hoch halten, sieht man in diesen Tagen vor allem an den zahlreichen Maibäumen. Der größte steht angeblich auf dem Hauptplatz in Kirchdorf. Stolze 23 Meter misst auch der Maibaum vor dem Gasthof Schlader in Leonstein. Fast hätten die Leonsteiner allerdings darauf verzichten müssen – der Baum wurde schon gestohlen, ehe er...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die "Tiroler Mander" Stefan, Benni, Martin und Thomas sorgten für Bombenstimmung.
11

Maibaumfest Volders

Volders (mr). Auch im Jahr 2012 lud die Brauchtumsgruppe Volders wieder zum traditionelle Maibaumfest, mit Bummelzug, Ponyreiten, "Bull Riding" und Live-Musik. Bereits am Vortag gab es aber für die Verantwortlichen genug zu tun, denn gleich drei andere Gemeinden - Absam, Baumkirchen und Ampass - versuchten den Volderer Maibaum zu sabotieren. Am Kirchplatz lud man deshalb in weiser Voraussicht zum „Wachfestl“ und so konnte man den Baum dann auch erfolgreich verteidigen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Karwendler Plattler am Maibaum
27

Maibaumaufstellen – Tradition, die verbindet

Es ist vollbracht - das war es nun, das langersehnte 2-tägiges Maifest der Karwendler Plattler! Am Montag, den 30. April 2012 fand im Gemeindesaal Scharnitz der traditionelle Maiball der KARWENDLER PLATTLER statt. Volles Haus, perfekte Stimmung, super Sound von den “KRIEGLACHERN“, Auftritt der Plattlermädls “ALMRAUSCHGITSCHEN” aus Schalders in Südtirol, Partysound mit DJ CHRIS sowie der Überraschungsbesuch der Plattlerfreunde aus Oberperfuß, aus Terenten und aus Steinegg in Südtirol machen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
23

Maibaumaufstellen in Obertrum

OBERTRUM. 34 Meter hoch ragt der Maibaum der Gemeinde Obertrum. Am 1. Mai stellte die örtliche Landjugend den Baum in festlichem Rahmen auf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Maibaum Kirchbichl
2 4

1. Mai - Brauchtum in Tirol (Video)

Es gibt so einige Bräuche am 1. Mai in Tirol. Neben dem Maibaumaufstellen tagszuvor mit Festzelt und Musik gibt es am 1. Mai ein Frühschoppen mit Musik und leckeren Speisen. Außerdem marschieren hierzulande die Musikkapellen durch die Ortschaften und spielen zünftige Stücke. In manchen Dörfern gehen sie sogar noch von Haus zu Haus.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Der Spallerhofer Maibaum
2 6

Das Spallerhofer Maibaumfest - ein Segen für den Stadtteil

Das Maibaumfest ist vom Linzer Spallerhof nicht mehr wegzudenken. Unser Maibaum steht traditioneller Weise auf der Spielplatz-Wiese gegenüber der Billa-Filiale in der Müller-Guttenbrunn-Straße. Er ist dort ist ein weithin sichtbares Symbol des gelungenen Miteinanders in unserem Stadtteil. Veranstalter des Festes ist alljährlich die SPÖ-Sektion Spallerhof. Aber weit über alle Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg begegnen sich jedes Jahr Alt und Jung in ungezwungener und fröhlicher Atmosphäre...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.