Manfred Sturm

Beiträge zum Thema Manfred Sturm

Links: Philipp Sturm. Rechts: Bezirksobmann Pius Zarfl | Foto: Lagerhaus/Knabl, MeinBezirk.at
3

Historisch schlechtestes Jahr
Totalausfall bei Imkern im Lavanttal

Kaltes, nasses Frühlingswetter machte die Honigernte im Lavanttal zunichte. Leise Hoffnung auf Waldhonig.  LAVANTTAL. Traditionell ist das Lavanttal eine Hochburg der Honigproduktion. Etwa 12.000 Bienenstöcke gibt es im Bezirk, die von etwa 260 Imkern – davon rund 20 Erwerbsimker – gepflegt werden. Rund 500.000 Kilogramm Hönig werden normalerweise pro Jahr produziert. Doch heuer ist alles anders: „Beim Frühjahrsblütenhonig kann man von einem Totalausfall sprechen“, sagt Pius Zarfl,...

Mittlerweile ist bereits die dritte Generation an der Honigproduktion im Familienbetrieb beteiligt. | Foto: Graßler

Imkerei Gebrüder Sturm
Die Familie setzt auf Bienen

Tausende Bienenvölker werden von den Gebrüdern Sturm dafür genutzt, um Honig zu produzieren. LAVANTTAL (fgr). Durch den äußerst warmen Winter herrscht in den Bienenstöcken bereits reger Betrieb. Einer der größten Honigproduktionsbetriebe in Österreich ist der Kärntner Bienenhof, Imkerei Gebrüder Sturm, der im Bezirk ansässig ist. Die WOCHE fragte bei den Imkern nach, wie der Honig von der Blüte bis ins Regal kommt. Drei BrüderDer Kärntner Bienenhof, Imkerei Gebrüder Sturm, setzt sich aus den...

Der Obmann-Stellvertreter Manfred Sturm, Obmann Werner Pachler, Schriftführerin Andrea Dohr und Kassier Dietmar Maier (von links) vom "Verein Lavanttaler Carnica Biene" | Foto: Teferle (24)
24

Lavanttaler Carnica Biene
Lavanttaler Imker sind keine Rassenfanatiker

Lavanttaler Landtagsabgeordnete signalisieren Änderung des umstrittenen Bienenwirtschaftsgesetzes.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Erfreuliche Neuigkeiten gab es bei der Jahreshauptversammlung des "Vereines Lavanttaler Carnica Biene" im Festsaal der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof. Denn die drei anwesenden Lavanttaler Landtagsabgeordneten Johann Weber (ÖVP), Claudia Arpa (SPÖ) und Harald Trettenbrein (FPÖ) deuteten an, dass das von den heimischen Imkern abgelehnte, derzeit gültige Kärntner...

2 24

Weinebene Winterkehraus mit Schneesturm

Eigentlich wollten Sabrina und Christian Pichler, Chefitäten des Restaurants „Pichler Alm“ auf der Weinebene am Ostermontag den „Winterkehraus“ feiern, aber als ungebetener Gast meldete sich der Winter mit einem Schneesturm zurück. Gefeiert wurde trotzdem. Alleinunterhalter Würli aus Steyr sorgte für beste Stimmung, der Hirsch-Braten als lukullischer Leckerbissen war bald ausverkauft, allein das Wetter machte beim Winterabschied nicht so richtig mit. Unter den „Winterauskehreren“ gesichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.