Marcela Duftner

Beiträge zum Thema Marcela Duftner

Florian Tursky und Renate Krammer-Stark besiegeln ihre Zusammenarbeit. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
Bürgerliche Grüne treten Tursky-Wahlbündnis bei

Das Wahlbündnis "das neune innsbruck" hat Zuwachs bekommen. Neben der ÖVP, Liste Für Innsbruck und Seniorenbund stellt sich auch das "Lebenswerte Innsbruck" hinter Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky. INNSBRUCK. Die GR Renate Krammer-Stark, Marcela Duftner und Thomas Lechleitner sind am 24.11.2022 aus dem grünen Gemeinderatsklub ausgetreten und haben den GR-Klub "Lebenswertes Innsbruck" gegründet. Jetzt haben Bürgermeisterkandidat Florian Tursky und Renate Krammer-Stark vom Gemeinderatsklub...

v.l.n.r.: Lisa Heinrich, Janine Bex, Ralph Eichhübl, Michael Speer, Georg Willi, Aliena Knappe, Dejan Lukovic, Eva Bertsch, Sophia Neßler, Alex Auer | Foto: Lara Hauser
2

Gemeinderatswahl 2024
100 % von 36 Stimmen - Georg Willi

Die Bezirksversammlung zur internen Listenwahl der Grünen für die Gemeinderatswahlen 2024 hat ein klares Ergebnis gebracht. 100 % fielen auf den Spitzenkandidaten Georg Willi. Anwesend waren 36 Personen. Dementsprechend gibt es Kritik am "neuen" System der ansonsten auf basisdemokratische Politik ausgerichteten Grünen. INNSBRUCK. Auch intern war die Vorgangsweise zur Listenerstellung nicht unumstritten. "Die Basis entscheidet am Samstag" war eine der meldungen im grünen Chat. Die Anwort: "Sie...

Das Radfahrverbot auf dem Emile-Béthouart-Steg wird nicht umgesetzt. | Foto: IKM
2

Polit-Ticker
Mahnliste existiert immer noch, neuer Vorsitz für Gestaltungsbeirat

Sozialstadtrat Hannes Anzengruber wird Versagen vorgeworfen. Die Mahnliste, nach der  Kinder aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten ihrer Eltern aus der Nachmittagsbetreuung an den Pflichtschulen ausgeschlossen werden, exisitiert immer noch. Ein Radunfall am Emile-Bethourat Steg wird verpolitisiert. Das Fehlen von Compliance-Regeln ist eine Lücke im politischen System. Der Innsbrucker Gestaltungsbeirat hat einen neuen Vorsitzenden. INNSBRUCK. Im Dezember 2022 stellten die NEOS im Gemeinderat den...

Am 14.4.2024 wird der neue Gemeinderat gewählt. Gleichzeitig finden auch die Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Kubanda
3

Die Gerüchteküche brodelt
Innsbrucker Parteien starten die Kandidatensuche

Am 14.4.2024 wird in Innsbruck gewählt. Viel Zeit für Wahlkampf, Diskussionen und das Aufkochen in der Gerüchteküche. Vor allem die Suche nach Spitzenkandidaten sorgt derzeit für das nötige "Salz in der Suppe" der Politgespräche an den heimischen Stammtischen. Zur Erinnerung: 2018 standen neun Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgermeistersessel auf dem Stimmzettel. INNSBRUCK. "Ja, ich will." Deutlich hat StR Elli Mayr (geb. 1983) beim SPÖ-Pressegespräch anlässlich der Sommertour der SPÖ in...

Renate Krammer-Stark, Marcela Duftner und Thomas Lechleitner sind nicht von den Grünen ausgeschlossen worden. Der Antrag kam von Dejan Lukovic, Janine Bex und Georg Willi. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Kein Parteiausschluß bei den Grünen
„Ich will die bei uns nicht mehr sehen" wurde abgelehnt

Am 16.12.2022 wurde im Landesausschuss der Grünen der Parteiausschluss (eingebracht von Dejan Lukovic, Janine Bex und Georg Willi) gegen Marcela Duftner, Renate Krammer-Stark und Thomas Lechleitner wegen schwerwiegenden Verstößen gegen Grundsätze und Statuten der Grünen Tirols behandelt. Die Drei haben dagegen Einspruch erhoben und Recht bekommen. INNSBRUCK. Sieben Monate lang befasste sich das Friedensgericht der Tiroler Grünen mit den Vorwürfen der Liste Georg Willi gegen die drei...

Die Koalition der "Umgefallenen". Diese 12 Gemeinderäte haben in letzter Sekunde ihre Meinung geändert. Der Bozner Platz wird in dieser Gemeinderatsperiode nicht mehr umgesetzt.  | Foto: Michael Steger
3

Vorerst finaler Akt
Das dramaturgische Ende des Bozner-Platz-Umbaus

Am Donnerstag entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft des Bozner Platzes. Sollte über Nacht nicht doch noch jemand seine Meinung kurzfristig ändern, so hat sich der Umbau fürs Erste erledigt. Die Pressekonferenz der "Umgefallenenen" setzte den dramaturgischen Schlussstrich unter das Trauerspiel des "Jahrhundertprojekts".  INNSBRUCK. Um exakt 11.00 Uhr reihten sich 12 Gemeinderatsmitglieder im 1. Stock des Cafe Katzung dicht gedrängt Körper an Körper vor den Pressefotografen auf. Was...

Klare Mehrheit gegen die Politik des Bürgermeisters: Fraktionen FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP & TSB, SPÖ, Lebenswertes Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz (NEOS waren entschuldigt) | Foto: Pock
5

31 von 40 Abgeordneten sind sich einig
Derartige Alleingänge schaden der Stadt Innsbruck

31 von 40 Abgeordneten des Innsbrucker Gemeinderates zeigen sich mit dem Verhalten von Bgm. Georg Willi unzufrieden. "Willis Alleingänge schaden der Stadt." Drei Sachverhaltsdarstellungen zum Thema Sonderverträge wurde inzwischen eingereicht. INNSBRUCK. Eigentlich hätte am 6.5.2018 eine neue politische Zeitrechnung beginnen sollen. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat sich Georg Willi mit 52,9 % gegen die bisher amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer bei einer...

Klare Mehrheit im Gemeinderat für eine Stadtrechtsänderung, jetzt ist das Land Tirol am Zug. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Landtag muss entscheiden
Klare GR-Mehrheit für Stadtrechtsänderungen

Es wird noch viel geschrieben werden, über diese besondere Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates im November 2022. Heftige Diskussionen und überraschende Abstimungsergebnisse werden im Zusammenhang mit dem Austritt von drei Abgeordneten aus dem Grünen-Klub, die Sitzung in die Innsbrucker Politikgeschichte eingehen lassen. Beim Thema Stadtrechtsreform ist durch einen gemeinsamen Antrag von acht Fraktionen jetzt das Land Tirol am Zug. INNSBRUCK. Die Änderung des Stadtrechts beschäftigt die...

Der geplante barrierefreie Bahnhof in Rum, der auch Endhalte Stelle für die Linie 5 sein wird. | Foto: IVB

Innsbrucker Polit-Ticker
16 Mio. Euro vom Bund für die Linie 5

INNSBRUCK. Wohnservicestelle und Taskforce Airbnb sollen im Doppelbudget 2022/23 verankern werden. Der Bund finanziert mir rund 16 Mio. Euro die Linie 5 zwischen Innsbruck und Rum mit. „Öffi-Milliarde“ Die Gesamtkosten für die neue Regionalbahn belaufen sich auf rund 36 Mio. €. 45 % davon, also rund 16 Mio. €, werden vom Bund getragen. „Ziel ist es im Tiroler Zentralraum angesichts des weiterhin zunehmenden PKW-Verkehrs den Marktanteil im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu steigern. Die...

Video 4

Innsbrucker Polit-Ticker
Rund um den 1. Mai und GR-Video

INNSBRUCK. Die Gemeinderatssitzung als Feiertags-TV-Programm, öffentliche Sitzgelegenheiten, Studenten & Corona Partys und Infos rund um den 1. Mai. Der Innsbrucker Polit-Ticker. GR-VideoDie Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates als Feiertagsprogramm? Hier auf alle Fälle die gesamte Gemeinderatssitzung zum nachsehen, die Diskussion über die Sitzbänke in St. Nikolaus befindet sich am Ende des Videos. Öffentlichen Raum nutzbar machenZur Kritik an öffentlichen Sitzgelegenheiten, melden sich heute...

Nach Ostern soll die Ruine Geschichte sein. | Foto: Burghauptmannschaft
4

Hofgartencafé
Brandruine wird endlich abgerissen

INNSBRUCK. Am 3. Juli 2019 musste die Berufsfeuerwehr Innsbruck den Brand im Hofgartencafé  löschen. Seitdem ist die Brandruine ein trauriger Anblick. Jetzt scheint der Abriss endlich über die Bühne zu gehen. Erbaut wurde das Cafe 1924 von Clemens Holzmeister und diente lange Zeit der Rekreation der Innsbrucker Bürger. In den letzten Jahrzehnten wurde es als Tagescafe mit Gastgarten und als Nachtclub geführt. RechtsverfahrenNach einem längeren Rechtsverfahren ist die Burghauptmannschaft...

Innsbruck und AirBnB, eine lange Geschichte,d ie jetzt um eine Taskforce erweitert wird. | Foto: Stadtblatt
2

Die Taskforce AirBnB

INNSBRUCK. AirBnB und Innsbruck ist eine lange Geschichte, die um eine weitere Facette reicher ist. "Die Stadt Innsbruck richtet jetzt eine Taskforce AirBnB ein." Ein kurzer Blick auf das Thema AirBnB in der Landeshauptstadt. AirBnB Angebote"Dieses kleine, gemütliche Apartment mit Blick auf die Nordkette liegt am Ufer des Inns, im Zentrum von Innsbruck, in einem der ältesten und charmantesten Stadtteile. Es ist ein perfekter, komfortabler Rückzugsort für 2 Personen, die Innsbruck erleben und...

Bildausschnitt links: aktueller Zustand des Barocksaals, Bildausschnitt re. Barocksaal in vergangenen Tagen. | Foto: Statdtblatt/Depaoli/Hotel Europa
6

Bauarbeiten
Rätselraten um Barocksaal-Skandal

INNSBRUCK. Aktuelle Fotos von Barocksaal zeigen einen der schönsten Räume Innsbrucks in skandalösen Zustand. Die neuen Eigentümer haben erst ab 15. Jänner Einflussmöglichkeiten. Gerald Depaoli spricht von "Bauskandal", StR Markus Lassenberger (FPÖ) erinnert an Bauauschussbeschluss, Lucas Krackl (Für Innsbruck) zeigt sich erschüttert, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (ÖVP) ortet eine Kulturgutvernichtung, die SPÖ verurteilt die Zerstörung des Barocksaals, Mesut Onay (ALI) will klares...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.