Regionalbahn

Beiträge zum Thema Regionalbahn

Auch für das Fahrplanjahr 2024/25 soll die Verlängerung der Buslinie F nach Rum mit Kosten von über 500.000 Euro beschlossen werden. (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
Aktion 5

Buslinie F nach Rum (Umfrage)
Neuerliche Verlängerung kostet 504.000 Euro

Eigentlich war die Verlängerung der Buslinie F eine Übergangslösung. Jetzt soll der Gemeinderat auch für das Fahrplanjahr 2024/25 eine Verlängerung beschließen. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 504.000 Euro.   INNSBRUCK. "Die neue Verbindung ist eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der Regionalbahn nach Rum im Jahr 2022." So informierte die Stadt Innsbruck im Jahr 2019 über die Verlängerung der Buslinie F nach Rum. "Die neue Tramverbindung endet derzeit noch im O-Dorf. Mit der...

Derzeit fährt die Linie 5 bis zur Technik West. Bis 2030 ist der Ausbau bis zum Bahnhof Völs geplant.  | Foto: M. Freinhofer
3

Ausbau der Linie 5
Regionalbahnlinie von Rum bis Völs

Die Regionalbahnlinie 5 fährt derzeit vom Rumer Bahnhof bis zur Haltestelle Technik West. Es ist geplant, die Linie bis 2030 bis zum Bahnhof Völs zu verlängern. Ein wichtiger Schritt in diesem Ausbauvorhaben ist die Verbreiterung der geplanten Brücke über die Bundesstraße B 171. INNSBRUCK. In der Sitzung des Stadtsenats am 6. November wurde einstimmig beschlossen, die ursprünglich für einen eingleisigen Betrieb geplante Brücke zu erweitern. Zukünftig wird sie ein zweites Gleis sowie einen...

Innbrücke: Als schlichtes schmales Band führt die Brücke künftig über die Landesstraße B 171b und weiter über den Inn. | Foto: © ostertag Architects/Baumann+Obholzer
1 5

Brücken für die Regionalbahn
In naher Zukunft - Linie 5 fährt ab 2030 von Rum bis Völs

Vom Rumer Bahnhof durch Innsbruck bis zum Völser Bahnhof: So wird die Regionalbahn Linie 5 ab spätestens 2030 verkehren. So lautet das Versprechen der Verantwortlichen für das 67 Mio. Euro-Projekt. Nach der Inbetriebnahme des Abschnitts bis Rum Anfang des Jahres steht nun ein weiterer Meilenstein an. INNSBRUCK. Drei Brücken ermöglichen künftig die Fahrt von Völs bis Technik West in sechs Minuten. Für die zwei großen Brücken, die „Innbrücke“ und die „Brücke über die Landesstraße B171“ wurde ein...

Erste Etappe der Regionalbahn ist umgesetzt. Der Rechnungshof hat einen kritischen Blick auf das Projekt geworfen. | Foto: BezirksBlätter
6

Rechnungshofbericht zur Straßenbahn
Die Kritikpunkte des Rechnungshofs am Megaprojekt

Der Vorbericht des Rechnungshofs zum Thema Straßenbahnbau in Österreich sorgte für Diskussionen. Die Städte Graz, Linz und Innsbruck wurden vom österreichischen Rechnungshof geprüft. Nun liegt der Endbericht vor. In Innsbruck betrugen die vorläufigen Gesamtkosten für die Erweiterung der Linien 2 und 5, inklusive des Kaufs von 30 Straßenbahnen, 408,81 Millionen Euro – um 16 Prozent mehr als laut Grundsatzbeschluss vorgesehen waren. INNSBRUCK. Die Landeshauptstädte Graz, Innsbruck und Linz bauten...

0:57

Tarife der Linie 5
Wechsel der Tarifzonen, Upgrade um 8,30 Euro empfehlenswert

Mit der Verbindung zum Bahnhof Rum hat die Linie 5 ein weiteres Etappenziel der Regionalbahn erreicht. Drei neue Haltestellen werden angefahren, dabei werden auch die Tarifzonen gewechselt. Die Kernzone Innsbruck endet an der Haltestelle Neu-Rum Volksschule. Ein Upgrade des Jahrestickets um 8,30 Euro jährlich ist möglich. INNSBRUCK. Die Kernzone Innsbruck, in deren Gültigkeitsbereich IVB-Tickets fallen, endet für die Linie 5 bei der Haltestelle Neu-Rum Volksschule. Für Fahrten darüber hinaus...

Foto: Kendlbacher
1:17

Probefahrt mit der Regionalbahn
Tramlinie 5 fährt bald von Rum nach Innsbruck

Die IVB-Linienerweiterung bis zur Drehscheibe Rum ist voll im Gange. Die BezirksBlätter durften mit der Regionalbahn der Tramlinie „5" vorab von Rum nach Innsbruck probefahren. RUM/INNSBRUCK. Sie ist leise, bietet Platz für zahlreiche Menschen und gleitet auf den Schienen von der Drehscheibe Rum in Richtung Innsbruck. Ab dem 4. März verkehrt die Straßenbahnlinie 5 regulär zwischen der Technik im Westen und dem neuen Bahnhof Rum. Nach fast drei Jahren Bauzeit führt die Strecke über die...

Die Schulungsfahrten finden ab 11.1. jeden Mittwoch zwischen 9 und 15 Uhr statt. Dabei kommt es auch zu Einschränkungen im Linienbetrieb. | Foto: IVB
2

Regionalbahn nach Rum
Schulungsfahrten führen Mittwochs zu Einschränkungen

Die Vorbereitungen für IVB-Verlängerung der Linie 5 nach Rum laufen auf Hochtouren. Die Schulungsfahrten finden ab 11.1. jeden Mittwoch zwischen 9 und 15 Uhr statt. Dabei kommt es auch zu Einschränkungen im Linienbetrieb. Die Tramlinie 5 fährt an diesen Tagen bis zur Josef-Kerschbaumer-Straße und wendet dort. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten für die Tramverlängerung der Linie 5 nach Rum sind im Endspurt. In wenigen Wochen ist die Fertigstellung des neuen, 1,2 Kilometer langen Abschnitts geplant....

Die Arbeiten der IVB in der Andreas-Hofer-Straße wurden abgeschlossen. | Foto: IVB
4

Baustellenbilanz 22
Stadt, IVB, IKB und TIGAS ziehen eine Baubilanz

Die Verantwortlichen der Ämter des Innsbrucker Stadtmagistrats und die Leitungs- und Versorgungsbetriebe wie die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sowie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) blicken auf ein umfangreiches Baustellenjahr zurück. INNSBRUCK. Die Ämter für Tiefbau und Straßenbetrieb der Stadt Innsbruck sind für die Gestaltung und Realisierung des öffentlichen Straßenraumes zuständig. Zu den Aufgabengebieten gehören etwa Neubau und...

Der „Garten des Friedens“ soll auf einer 1.800 Quadratmeter großen Teilfläche des Friedhofs Pradl Ost entstehen. | Foto: audioelectronic

Stadtsenat
Alternative Bestattung im Garten des Friedens

INNSBRUCK. Im Stadtsenat wurde das Thema "Alternative Bestattung" besprochen. Der so genannte „Garten des Friedens“ soll auf einer 1.800 Quadratmeter großen Teilfläche des Friedhofs Pradl Ost entstehen. Der Entwurf gliedert sich in vier Kreisräume, die mit unterschiedlichen Bepflanzungs- und Heckenstrukturen räumlich erlebbar gemacht werden. Regional- und StraßenbahnIm Vorjahr wurde die Finanzierung der Stubaitalbahn neu geregelt, indem beschlossen wurde, dass Betrieb und Infrastruktur getrennt...

Der geplante barrierefreie Bahnhof in Rum, der auch Endhalte Stelle für die Linie 5 sein wird. | Foto: IVB

Innsbrucker Polit-Ticker
16 Mio. Euro vom Bund für die Linie 5

INNSBRUCK. Wohnservicestelle und Taskforce Airbnb sollen im Doppelbudget 2022/23 verankern werden. Der Bund finanziert mir rund 16 Mio. Euro die Linie 5 zwischen Innsbruck und Rum mit. „Öffi-Milliarde“ Die Gesamtkosten für die neue Regionalbahn belaufen sich auf rund 36 Mio. €. 45 % davon, also rund 16 Mio. €, werden vom Bund getragen. „Ziel ist es im Tiroler Zentralraum angesichts des weiterhin zunehmenden PKW-Verkehrs den Marktanteil im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu steigern. Die...

Fast 13 Jahre her: 2006 präsentierten Alt-Bgm. Hilde Zach und Martin Baltes die neuen Garnituren. Die Planungen liefen da bereits.
1 2

Straßenbahnbau vor Abschluss
Jahrhundertprojekt wird endlich fertig

Am 26. Jänner 2019 nehmen die Linien 2 und 5 ihren Betrieb auf. Damit ist der Tram-Ausbau abgeschlossen. Es ist nichts weniger als das größte Infrastrukturprojekt Westösterreichs (abgesehen vom Brenner-Basistunnel). Seit 2000 laufen die Planungen für die neue Straßen- und Regionalbahn. 2010 begann die erste Bauphase. Seither flossen 294 Millionen Euro in den Ausbau der Schieneninfrastruktur. Inklusive der 52 neuen Fahrzeuge belaufen sich die Kosten auf 396 Mio. Euro. Im gesamten Stadtgebiet...

Michael Mingler: Ausbau der Regionalbahn bis Rum weiterer Schritt zur Tiroler Mobilitätswende | Foto: IVB

Der Tiroler Mobilitätswende wieder einen Schritt näher

Das Land Tirol investiert weitere 14,66 Millionen in zweigleisige Trasse für die Regionalbahn vom O-Dorf bis zum Rumer Bahnhof. TIROL. In der heutigen Regierungssitzung wurde die weitere Finanzierung der Regionalbahn vom Olympischen Dorf bis zum Rumer Bahnhof beschlossen. Dieser Ausbau sein ein weiterer Schritt zur Tiroler Mobilitätswende, so der Grüne Landtagsabgeordnete und Verkehrssprecher Michael Mingler. Ausbau der Regionalbahn geht weiterDie Regionalabahn in Tirol wird weiter ausgebaut....

Nagelneu. Die Tram hat jetzt schon viele Fans.
1 19

Großer Andrang bei der "Begrüßung" von der neuen Tram

In der Innsbrucker Remise hinter dem Westbahnhof wurde die neue Tram vorgestellt. INNSBRUCK. Nagelneue Straßenbahnen: Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe stellten gestern die Bombardier Flexity vor. Zwanzig neue Bombardier-Trams werden das öffentliche Verkehrsnetz stärken und kommen auf den neuen Tram- und Regionalbahnstrecken zum Einsatz. Zahlreiche Schaulustige kamen aus diesem Anlass zur ersten Tuchfühlung. Die Meinungen: "Bärig, aber der Flur ist ein bisschen eng". Die Straßenbahnflotte wächst...

Verkehrsbehinderungen auf der Grenobler Brücke

Tram-Ausbau: Verkehrseinschränkungen bei Grenobler Brücke. Die Bauarbeiten für die letzte Etappe der neuen Tram/Regionalbahn ins O-Dorf laufen auf Hochtouren. Derzeit werden bereits die neuen Gleise in der Reichenauer Straße verlegt. Ab Montag beginnen die Bauarbeiten bei der Grenobler Brücke. Diese werden bis zum Sommer abgeschlossen sein. Fertigstellung Ende 2018 Während der Bauarbeiten bleibt am Langen Weg in beiden Fahrtrichtungen jeweils eine Fahrspur offen. Das Linksabbiegen von der...

Der letzte Bauabschnitt der neuen Tramstrecke startet am 5. Feber.
2

Bau der neuen Tramstrecke geht in die letzte Runde

In der Reichenau kommt wieder eine Baustelle. Nun soll es die letzte im Zuge des Straßenbahnbaus sein. INNSBRUCK. Nach der Verlängerung der Tram/Regionalbahn bis zur Peerhofsiedlung gehen heuer auch die Bauarbeiten im Osten der Stadt ins Finale. In der Reichenauer Straße zwischen Radetzkystraße und Langer Weg beginnen am 05. Feber die abschließenden Leitungsverlegungen. Während der Bauarbeiten wird in beide Fahrtrichtungen jeweils eine Fahrspur für den Verkehr offen bleiben. Ab März werden dann...

Rose Marie Tomeinschitz ist seit Jahren in der Reichenau als Friseurin tätig. Nach vielen Rückschlägen kann sie wieder aufatmen.
2 3

Baustellendrama in der Reichenau

Exemplarisch für die Baustellensituation in der Reichenau ist das Schicksal des Friseursalons Rose Marie. INNSBRUCK. Baustelle vor der Tür, Baustelle hinter dem Haus: So sah es rund um den Friseursalon Rose Marie in der Reichenauer Straße monatelang aus. Der Lärm und der Staub, der mit dem Tiefgaragenbau der Neuen Heimat Tirol (NHT) und den unterirdischen Sanierungsarbeiten im Zuge des Straßenbahnausbaus einhergegangen sind, waren nur einige unangenehme Nebeneffekte der Baustellensituation. Im...

Die Bauarbeiten sollen bis November 2017 abgeschlossen sein. | Foto: IVB

Haltestelle Technik West entfällt

Umleitungen stehen in der Technik bevor. INNSBRUCK. Die Gleisarbeiten in der Technikerstraße zwischen Viktor-Franz-Hess-Straße und Negrellistraße werden diese Woche abgeschlossen. Die IVB-Linie O verkehrt ab Freitag dann wieder planmäßig. Unterdessen werden die Bauarbeiten für die Verlängerung der Tram/Regionalbahn in der westlichen Technikerstraße fortgesetzt. Arbeiten im November 2017 abgeschlossen Der betroffene Abschnitt wird zwischenzeitlich als Einbahn stadteinwärts geführt. Die...

Die Bauarbeiten zur Tram im O-Dorf dauern voraussichtlich bis Ende November. | Foto: IVB

Baustelle bis Ende November im O-Dorf

Im Zuge der Verlängerung der Tram/Regionalbahn startet die IVB am Dienstag, 2. Mai, mit den Bauarbeiten ab der Schützenstraße bis zur neuen Endhaltestelle in der derzeitigen Grünfläche beim DDr.-Alois-Lugger-Platz. INNSBRUCK. Die Arbeiten werden dabei eng mit den bereits laufenden Baufeldern der IKB in der Schützenstraße und Kajetan-Sweth Straße koordiniert. Die derzeit provisorisch vorhandenen Parkplätze in der Josef-Kerschbaumer-Straße müssen vorübergehend verlegt werden, die Lage der...

Die Pradler Straße war völlig überlastet.
2

Verkehrschaos in der Pradler Straße

PRADL. Seit heute ist die Amraser Straße zwischen Leipziger Platz und Pradler Straße gesperrt. Die Umleitungen führten zu Verkehrsbehinderungen. Vor allem in der Pradler Straße ging nicht mehr, Straßenbahnen und Busse stauten sich. Verschlimmert wurde das Chaos noch durch einen Falschparker in der Gumpstraße, der es Gelenkbussen sehr erschwerte, von der Pradler Straße in die Gumpstraße abzubiegen. Die IVB war sehr bemüht, ein eigener Ordnerdienst informierte die Pkw-Lenker und versuchte, den...

Es folgen längerfristige Umleitungen auf den Linien C, F und N3 in Pradl. | Foto: IVB

Wegen Bauarbeiten entfällt die Haltestelle Amraser Straße

Ab 20. Feber wird die Haltestelle Amraser Straße stadteinwärts nicht bedient. INNSBRUCK. Die Arbeiten für den Ausbau der Tram/Regionalbahn in der Amraser Straße zwischen Leipziger Platz und Pradler Straße führen ab Montag, 20. Feber, zu Umleitungen. Die IVB-Linien C, F und N3 verkehren über die Defreggerstraße. Die Haltestelle Amraser Straße entfällt stadteinwärts. Die Amraser Straße bleibt bis voraussichtlich Jahresende 2017 eingeschränkt für den Anrainerverkehr verfügbar.

Die Bauarbeiten für die neue Tramilinie starten am 24. Feber | Foto: IVB

Regionalbahn: Update zu Bauarbeiten im O-Dorf

Tram/Regionalbahn: Bauarbeiten im O-Dorf starten früher. INNSBRUCK. Wie bereits angekündigt, beginnen demnächst im O-Dorf die Vorarbeiten für die Erweiterung der Tram/Regionalbahn. Dabei werden auch neue Leitungen für Wasser, Kanal, Strom und Glasfaser verlegt. Die Arbeiten starten jetzt bereits am 24. Feber und dauern bis voraussichtlich August 2017. Anschließend werden die Gleise für die neue Tram/Regionalbahn verlegt. Vorgesehener Gesamtfertigstellungstermin ist Ende 2018. Schützenstraße:...

Beim Thema Regionalbahn einer Meinung: Dominik Berloffa (li.) und Benjamin Nößlinger-Ties | Foto: JVP
1

JVP Innsbruck und Völs gemeinsam für Regionalbahn

Beim Zukunftsprojekt Regionalbahn ziehen die beiden Organisationen an einem Strang. Sowohl die Mitglieder der Jungen Volkspartei Innsbruck als auch jene der JVP-Ortsgruppe Völs sprechen sich klar für die Weiterführung der Regionalbahn nach Völs aus. "Die Regionalbahn ist ganz im Sinne der Energiewende Tirol 2050, weitere Vorteile wie die Luftverbesserung liegen ebenso auf der Hand wie die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit," so der Völser JVP-Obmann Benjamin Nößlinger-Ties. "Die drei...

Verkehrs-StR Pitscheider: "Wir sind im Plan."
1 4

Straßenbahn Ost-West im Finish

Brücke, Trassen, neue Leitungen gehen mit dem Straßenbahnbau einher. IBK (acz). Baustellen, aufgerissene Straßen und Verkehrsbehinderungen: Heute sieht man lediglich die Arbeit, die mit dem Bau der Straßen- und Regionalbahn in Innsbruck einhergeht. 2017 und 2018 sollen die letzten Kilometer für die künftige Linie 2 – die Ost und West direkt verbindet – gebaut werden. Sie wird die Linie O – die fahrgaststärkste Linie der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) – ersetzen. Kosten: 400 Mio. Insgesamt...

Infotag in Rum

Die neue Tram/Regionalbahn wird Rum mit dem Innsbrucker Stadtzentrum und dem Westen der Stadt verbinden. Wir laden Sie herzlich zu unserem Infotag ein. Informieren Sie sich am 5. Oktober ab 9:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Neu-Rum über das Projekt und die Pläne. Infotag in Rum Mittwoch, 5. Oktober 2016 Mehrzweckhalle Neu-Rum, Volksschule Rum, Serlesstraße 23 9:00 - 17:00 Uhr Infotag mit ExpertInnen von Land Tirol, TIWAG, TIGAS, UPC und IVB Pläne und Infos zum Projekt 19:00 - 22:00 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.