Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) freut sich über eine neue Grün- und Wohlfühloase am Reumannplatz. | Foto: Brandl
1

Mehr Grün für Favoriten
Reumannplatz zum Wohlfühlen

Eine Parkanlage mit 18.000 Quadratmetern sorgt nächsten Sommer für einen coolen Reumannplatz. FAVORITEN. Mehr Grünfläche, natürliche Beschattung und ein Treffpunkt für Jung und Alt entsteht im Herzen Favoritens. Seit die Bauarbeiten der Verlängerung von der Linie U1 nach Oberlaa abgeschlossen sind, wird der Reumannplatz neu gestaltet. Im Sommer 2020 erfolgt dann die Eröffnung des mehr als zwei Fußballfelder großen Platzes. Über den neuen Hotspot freut sich ganz besonders Bezirksvorsteher Marcus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Brandl
Ein Alkoholverbot am Keplerplatz fordern der Favoritner Nationalrat Nico Marchetti (r) und Sicherheitssprecher Karl Mahrer (beide ÖVP).
2

Sicherheit in Favoriten
Aus für Alkohol am Keplerplatz?

Wie sicher der Bereich vor dem Amtshaus und dem U-Bahn-Aufgang Keplerlplatz wirklich ist. FAVORITEN. Wenn man von der U-Bahnstation Richtung Keplerplatz kommt, sitzen gleich nebenan beim Brunnen rund 20 Männer. Einige von ihnen haben eine Bierdose in der Hand. "Da gibt es immer wieder Probleme", so Nico Marchetti, Chef der Favoritner ÖVP. "Die Menschen haben einfach Angst." Außerdem befindet sich direkt daneben ein Kinderspielplatz. "Das ist nicht optimal", so der Politiker. "Hier darf man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bei der Präsentation: Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (l.), Stadträtin Ulli Sima (3.vl), Bürgermeister Michael Ludwig, Simmerings Bezirksvize Thomas Steinhart und Simmeringers SPÖ-Chef Harald Troch. | Foto: Manfred Sebek
1 2

Der Elfer fährt los
Neue Bim für Favoriten und Simmering

Am 2. September wird aus dem Favoritner 67er die Straßenbahnlinie 11. Alles über die neue Route. FAVORITEN./SIMMERING. Mit Schulbeginn bekommt Favoriten auch eine neue Straßenbahn: Die neue Linie 11 geht mit 2. September in den Regelbetrieb. Der 11er fährt von der Otto-Probst-Straße über die Quellenstraße nach Simmering bis nach Kaiserebersdorf. "Geplant ist, dass die neue Öffi-Verbindung in einem Drei- bis Vier-Minuten-Takt unterwegs ist", zeigte sich Stadträtin Ulli Sima stolz bei der ersten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kraft tanken: Der Helmut-Zilk-Park mit Motorikpark ist für Bezirksvorsteher Marcus Franz ein Ort der Erholung. | Foto: Karl Pufler
1

Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteher Franz Marcus
Ruheoasen und neue Pläne in Favoriten

Ein Sommergespräch mit Bezirksvorsteher Marcus Franz über den Helmut Zilk Park, Reumannplatz, Quellenplatz und Oberlaa. FAVORITEN. Wo kann sich der Favoritner Bezirksvorsteher eigentlich am besten entspannen? "Wenn ich mit meinem Labrador Maja am Goldberg spazieren gehe, aber auch am Columbusplatz und vor allem im Helmut-Zilk-Park", gibt Marcus Franz seine liebsten Plätzchen preis. Das Sonnwendviertel um die große Grünfläche ist für ihn ein besonderer Ort. Hier kommt er nicht nur regelmäßig zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Siegerfoto "U-Bahn Oberlaa" | Foto: Friedrich Michalke
1 2 10

Unser Favoriten – ein Wettbewerb
Das beste Foto fürs neue Buch

Der Fotowettbewerb für das Bezirksbuch wurde zur Erfolgsstory FAVORITEN. Ein neues Bezirksbuch über Favoriten steht an. Aus diesem Grund rief Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zu einem Fotowettbewerb auf (die bz berichtete): Die besten Fotos werden das Cover des neuen Werks zieren. 102 Teilnehmer Insgesamt haben 102 Favoritner mitgemacht und 1.949 Fotos eingereicht. Die beliebtesten Motive der Teilnehmer waren der Kurpark Oberlaa, der Böhmische Prater, der Wienerberg, der Hauptbahnhof sowie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein Dorf in Wien: Richard Stocker und sein Team wollen diese ländliche Idylle erhalten | Foto: Stocker/"Lebensraum Oberlaa"
3

Kampf für ein Dorf in Wien
Ein Lichtblick für Oberlaa

Richard Stocker und das Team der Initiative "Lebensraum Oberlaa" wollen den Dorfcharakter gegen die Verbauung schützen und erhalten. Nun scheint ein Kompromiss in Reichweite zu sein. FAVORITEN. In beinahe ganz Wien entstehen zahlreiche neue Wohnbauten. Die Stadt entwickelt sich immer mehr zur pulsierenden Metropole. Ganz Wien? Nein: Im Süden befindet sich mit Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl ein Dorf-Geflecht, das einen Gegenpol zur Weltstadt bildet – und trotzdem ein Teil von Wien ist. Dazu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die beiden Mit-Initiatorinnen für die Fußgängerzone im Sonnwendviertel Ost: Marina Mohr (l.) und Emilia Bruck. | Foto: Karl Pufler
2

Bloch-Bauer-Promenade
Eine Promenade als Fußgängerzone

Bloch-Bauer-Promenade: Bewohner haben sich fürs ursprüngliche Mobilitätskonzept entschieden. FAVORITEN. Im Osten des Sonnwendviertels, im Bereich, der den Bahnschienen näher liegt, wird noch fleißig gebaut. Die ersten Mieter sind schon eingezogen und Lokale, wie der Stadtelefant, beleben bereits die ersten Ecken. Das Herzstück des neuen Grätzels wird die Bloch-Bauer-Promenade, die sich durch das neue Viertel zieht. Ursprünglich wurde sie als Fußgängerzone vorgesehen, auf der man mit dem Rad...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auch die Vertreter des Einkaufsstraßenvereins schauten beim Sommerfest der Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (r.) vorbei. | Foto: Barbara Schuster
12

Sommerfest
Ausgelassene Stimmung im Amtshaus Margareten

Beim Sommerfest der Bezirksvorstehung Margareten wurde in gemütlicher Atmosphäre gefeiert. MARGARETEN. Um sich gemeinsam auf die Ferienzeit einzustimmen, lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum Sommerfest in den Amtshausgarten. Für kühle Getränke, köstliche Erdbeer-Bowle und erfrischendes Eis war gesorgt. Am reichhaltigen Buffet konnte der Hunger gestillt werden. Auch die musikalische Unterhaltung kam nicht zu kurz. Von Politik bis Einkaufsstraße Unter den zahlreichen Gästen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Nach der Umgestaltung gibt’s mehr Platz, um sich auszuruhen, viel Grün und Wasser. | Foto: Plan: APA, Grafik: VHB
1

Umgestaltung startet am 27. Juli 2019
Das wird der neue Reumannplatz

Wasserbögen, mehr Bäume, eine Bühne und viel Platz für die Favoritner. So wird der "Rumannplatz neu" aussehen. FAVORITEN. Mit 27. Juli ist es so weit: Die Umgestaltung des Reumannplatzes startet. Im Frühjahr 2020 soll er dann in neuem Glanz erstrahlen. Für die neue Auf- und Einteilung wurden die Anrainer in die Ideenfindung eingebunden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gestartet wird mit dem Bereich vor dem Amalienbad. Der Zugang ist zu jederzeit möglich – nur von 4. August bis 1. September...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So soll die Zukunft des Haschahofs aussehen.
2 5

Vorzeigeprojekt in Rothneusiedl
Haschahof wird zum neuen Favoritner Zentrum

Mit seinem Konzept überzeugte Schneckenbauer Andreas Gugumuck die Jury: Aus dem Haschahof wird der Zukunftshof. Start im September 2019. FAVORITEN. Der Startschuss für den "Haschahof neu" ist bereits gefallen: Der historische Ziegelbau wird zur modernen Vision einer Stadt, in der genug Raum für grün und Natur bleibt. Der Schneckenbauer Andreas Gugumuck, ein direkter Nachbar des Haschahofs, hat die Ausschreibung für die Zwischennutzung des Gutshofs gewonnen. "Mit dem neuen Nutzungskonzept steht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein schwacher Ersatz: Georg Manov behilft sich derzeit mit dem Zaun des Spielplatzes für seine Fitness-Übungen. | Foto: Pufler
1 2

Sport beim Böhmischen Prater gewünscht
Turngeräte für den Laaerberg

Georg Manov wünscht sich einen Fitness Parcours gleich hinter dem Böhmischen Prater. FAVORITEN. Regelmäßig ist der Hobbysportler Georg Manov am Laaer Berg. Hier trainiert der Landstraßer regelmäßig. Er fährt mit dem Rad oder läuft durch die Erholungsoase. Dabei trifft er immer wieder andere Sportler und kommt mit ihnen ins Reden. "Hier ist es wunderschön und man kann seine Übungen machen oder relaxen", so Manov. Die Vorteile des Gebiets sind aber nicht nur die frische Luft, die Ruhe und die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bei der Eröffnung des neuen Parks wurden die Fitnessgeräte gleich eingeweiht. | Foto: Ulrike Wieser
3

Neuer Park für Favoriten
Grünoase mit Fitness-Parcours

Park "Ada-Christen-Gasse": Die Grünfläche bei der U1-Station Neulaa wurde neu gestaltet. FAVORITEN. Zwischen der Ada-Christen-Gasse und dem U1-Bahnlände wurde ein 20.000 Quadratmeter großer Park gestaltet, das entspricht etwa zweieinhalb Fußballfeldern. Entlang des Durchgangs und den sieben Querungen sowie im Grün stehen 48 Bänke und vier Tische. Der Abfall kann in den 18 Abfalleimern entsorgt werden. Jeder einzelne davon fasst immerhin 110 Liter. Um auch später abends noch Licht zu haben,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Was Cheerleading ist, zeigen die Red Wings um 11.15 Uhr auf der Festbühne im Helmut-Zilk-Park.  | Foto: Red Wings

25 Vereine laden zum Schnuppern
Sportfest 2019 im Helmut Zilk Park

Von Schach bis Cheerleading, von Bauerngolf bis zur neuen Sportart kann man sich informieren und in einzelne Angebote hineinschnuppern. FAVORITEN. Der Samstag, 15. Juni 2019, steht im Sonnwendviertel ganz im Zeichen des Sports: Bezirksvorsteher Marcus Franz lädt zum großen Sportfest in den Helmut-Zilk-Park. Von 11 bis 18 Uhr stellen Vereine ihr Angebot in Favoriten vor. Die Highlights im Überblick: Neu: Kin-Ball Der Handballverein Wien ist äußerst aktiv, spielt und trainiert in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stadträtin Kathrin Gaál, Sascha Obrecht und Oberst Johann Wlaschitz (v. r.) bei den Samaritern. | Foto: Manfred Sebek
2 8

Arbeitersamariterbund Favoriten
Therapiehunde beim Stadion

Die Station der Arbeitersamariter Favoritens in der Generali-Arena eröffnet. Mit dabei Promis und die Sanitätshunde sowie Manfred Sebek, der den Event fotografiert hat. FAVORITEN. Der Samariterbund Favoriten ist angekommen! Nach einer langen Reise quer durch den Zehnten hat der Samariterbund Favoriten eine neue Heimat gefunden: Egal ob Sanitätsdienste, Therapiebegleithunde oder Wasserrettung – ab sofort haben die ehrenamtlichen Samariterinnen und Samariter ihren Stützpunkt in der Generali Arena...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Kinder des Superar-Chors der Volksschule Laimäckergasse bei ihrem Mitmach-Lied. | Foto: Pufler
1 1 12

Nachbarschaftstag
Ein Frühstück mit Musik für die Nachbarn

Mit einem kleinen Fest wurde in Favoriten der Nachbarschaftstag eingeläutet. Mit dabei der Hilfswerk Chor, ein Kinderchor, Pirron und Knapp vom Hilfswerk und viele Nachbarn. FAVORITEN. Das "Frühstück in Favoriten" stand unter einem guten Stern: Nach mehreren Regentagen lichtete sich der Himmel rechtzeitig, um den kommenden Nachbarschaftstag im Freien am Keplerplatz vorzufeiern. Mit guter Stimmung kamen von Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz über die Grätzelpolizisten bis hin zu vielen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Südbahnhofbrücke: Dieser Teil ist für Fußgänger und Radler reserviert. | Foto: Manfred Sebek
2 9

Südbahnhofbrücke
Eine Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße

Die Südbahnhofbrücke wurde offiziell eröffnet. Jetzt können auch Fußgänger und Radler rasch in den benachbarten Bezirk gelangen. FAVORITEN./LANDSTRASSE. Der Spatenstich für die Südbahnbrücke fiel bereits 2010. Gleichzeitig mit dem Schienenbau wuchs auch die Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße, zwei Bezirke, die seit 150 Jahren voneinander getrennt waren. Mit dem Brückenschlag über die Bahn ist es nun möglich, auch zu Fuß und mit dem Rad schnell vom Sonnwendviertel ins Arsenal und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zu dicht stehen die Standler bei den Markttagen auf der Fußgängerzone, so Passanten und Unternehmer. | Foto: Popp
2 3 2

Favoritner Fußgängerzone
Ärger über den Gelegenheitsmarkt Favoritenstraße

Die Geschäftsleute der Favoritenstraße ärgern sich über die Markttage. Eine Lösung wird für nächstes Jahr angekündigt. FAVORITEN. Links und rechts stehen die Standeln dicht an dicht. Die Besucher des vier Mal im Jahr stattfindenden Markts auf der Fußgängerzone können nur mehr durch eine enge Gasse gehen. Im Angebot gibt es Billigware: Von Kleidung bis zum Schmuck. Die Geschäftslokale hinter den Ständen sind nicht mehr zu sehen. An ein Durchgehen zwischen zwei Marktfieranten, um in eines der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnungen mit Blick zum Wasserturm. | Foto: Schreiner/Kastler
3 1 2

Die Zukunft beim Eisring Süd

Der Startschuss für die Neugestaltung des Geländes beim Eisring Süd ist gefallen. Nach über einem Jahrzehnt Planung meldet sich nun Widerstand: Die Bürgerinitiative "Eisring Süd Neu denken" möchte eine Neubewertung. FAVORITEN. Nach mehr als einem Jahrzehnt Planung und Vorarbeit könnte nun am Areal des Eisringes Süd im Herbst der Spatenstich erfolgen. Geplant ist, dass gegenüber des historischen Wasserturms rund 580 Wohnungen, davon 124 Gemeindewohnungen, neu errichtet werden. Mit geplant wurden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Keine weiteren Hochhäuser in Oberlaa, fordern Martin Kornfeld, Rudi Wieselthaler und Richard Stocker (vl). | Foto: Pufler
1 4

Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Initiative Lebensraum Oberlaa kämpft gegen eine Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Dafür haben sie rund 5.500 Unterschriften gesammelt. FAVORITEN. Mit rund 55 Metern Höhe ist der Airo-Tower in der Kurbadstraße ein weit sichtbarer Bau in der dörflichen Struktur von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Aus dem ehemaligen Hotel an der Therme wird nun ein Wohn-Turm. "Um diesen Bau herum sollen rund 25 Wohnblöcke mit bis zu 25 Metern Höhe kommen", weiß Martin Kornfeld von der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gegenüber des historischen Karusells wird die neue Bühne im Böhmischen Prater in Betrieb gehen.
1 3 5

Vergnügungspark
Ein Biergarten für den Böhmischen Prater

Ernst Hrabalek möchte seinen Park Hrabalek erweitern. Herzstück des neuen Teils wird ein Biergarten für etwa 500 Besucher sowie eine Bühne für Konzerte und Lesungen. FAVORITEN. Vor zweieinhalb Jahren ist Ernst Hrabalek in seine Heimat Favoriten zurückgekehrt. Für ihn hieß diese immer "Böhmischer Prater". Also übernahm er kurzerhand das historische Karussel und baute um dieses Herzstück seinen Park. Seitdem überrascht der Neo-Schausteller immer wieder mit erfolgreichen Aktionen. So etwa mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Fotos gesucht", heißt es für das neue Favoritenbuch, das Bezirksvorsteher Marcus Franz im Frühjahr präsentiert. | Foto: BV 10
1

Interview
Das bringt 2019 Favoriten

Öffis, Sauberkeit und Bildung als Schwerpunkt. Auch werden die besten Fotos aus dem Bezirk gesucht. Im Interview mit der bz verrät Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), was für heuer in Favoriten geplant ist. FAVORITEN. Gibt es heuer wieder die Aktion Sauberkeit? MARCUS FRANZ: Gleich mit zwei besonderen Projekten: Die Aktion "Saubere Parks" wird erstmals geplant und ins Laufen gebracht. Wenn alles klappt wird da in Favoriten ein wienweites Pilotprojekt gestartet. Und das zweite Projekt? An der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
52 Gesprächstermine in Beisln, Kaffeehäusern und am Fußballplatz hat Bezirksvorsteher Marcus Franz wahrgenommen. | Foto: Christian Husar
4 1

Die Favoritenstraße als Boulevard

Favoritenstraße, Keplergasse, Sicherheit und Sauberkeits-Offensive: Bezirksvorsteher Marcus Franz zieht im bz-Gespräch eine Leistungsbilanz des Jahres 2018. FAVORITEN. Was war das Highlight für Favoriten 2018? MARCUS FRANZ: Es gab zwar sehr viele, aber das wohl sichtbarste war die Fertigstellung der Favoritenstraße. Nach dem U-Bahn-Ausbau stand im Vorjahr die Neugestaltung des Reumannplatzes bis zur Maria-Rekker-Gasse auf dem Programm. Wie ist das Ergebnis? Toll: Die fünf Meter breiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf dem Privatweg im Olof-Palme-Hof ist der Durchgang nur auf eigene Gefahr möglich. | Foto: Friedrich
2 1

Winter heißt: Umweg für Senioren

Bei Schneefall müssen die Bewohner des Hauses Laaerberg einen weiteren Weg gehen. Die Abkürzung ist ein Privat-Weg, der im Winter nicht geräumt wird. FAVORITEN. Die Bewohner hinter dem Olof-Palme-Hof nutzen gerne eine Abkürzung, wenn sie in Richtung Favoritenstraße und hin zur neuen U1-Station müssen. Gleich hinter dem Wohnblock befindet sich ein Park mit Spielplatz und einem Weg, der bis zur Favoritenstraße führt. Probleme gibt es nur im Winter, so Herr Friedrich, der im Haus Laaerberg wohnt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Goodwill-Ambassador Chris Lohner, Schauspielerin Marianne Nentwich und Sänger Eric Papilaya | Foto: Markus Spitzauer
4

Licht für die Welt
Kurze Party zum 30. Jubiläum

30 Jahre Licht für die Welt: 1,1 Millionen Augenoperationen und 534.000 Kinder mit Behinderungen gefördert MEIDLING. Licht für die Welt feiert am 21. November 2018 sein 30-jähriges Jubiläum. In drei Jahrzehnten konnte die Organisation dank 580.000 Spender mehr als 150 Millionen Euro aufbringen. Damit wurden rund 1,1 Millionen Augenoperationen in den ärmsten Ländern Afrikas und Asiens ermöglicht. Außerdem wurde der Bau von drei Augenkliniken in Mosambik und der Demokratischen Republik Kongo...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.