Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

Das Wiedner Gymnasium und die Sir Karl Popper Schule findet man am Wiedner Gürtel 68.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wiedner Gymnasium
Sir Karl Popper Schule feiert 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren werden hochbegabte Schülerinnen und Schüler im Schulversuch "Sir Karl Popper Schule" gezielt gefördert. Der Direktor, Edwin Scheiber, würde das Förderprogramm gerne auf weitere Gymnasien in Österreich ausweiten.   WIEN/WIEDEN. Für hochbegabte Kinder gibt es in Österreich nur ein begrenztes Schulangebot. Die Sir Karl Popper Schule am Wiedner Gürtel 68 gehört zu den wenigen Institutionen im Land, die die Talente und Fähigkeiten dieser Schülerinnen und Schüler gezielt fördern. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner freut sich auf die neue Grünoase. | Foto: Alexander Mach
2 2

Kommentar zum Naschmarkt
Von der grauen Betonwüste zur grünen Oase

Der Platz vor dem Naschmarkt bekommt einen neuen, begrünten Anstrich. Darauf freut sich auf BezirksZeitungs-Redakteurin und Margaretnerin Tamara Wendtner. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Das Eck, wo sich Wieden, Margareten und Mariahilf gute Nacht sagen, war bis jetzt nicht gerade mit Schönheit gesegnet. Schade, wenn man die Schönheit der Architektur bedenkt, die sich dort an allen Seiten erstreckt: Denn hier reihen sich wunderschöne Jugendstilgebäude aneinander – eines prächtiger als das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Am 24. November lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zu einem Vortrag und Krisengespräch im Pfarrsaal St. Thekla.  | Foto: Tomislav Josipovic
2

Wiedner Hauptstraße
"Letzte Generation" zu Gast im Pfarrsaal Sankt Thekla

Am 24. November lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zu einem Vortrag und Krisengespräch im Pfarrsaal St. Thekla. Mit Vertretenden der "Letzten Generation" wird hier über die Klimakrise gesprochen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ist es schon fünf nach zwölf? Diese Frage stellt sich auch die Wiedner und Margaretner Pfarre zur Frohen Botschaft. Am Freitag, 24. November, lädt sie daher zum Vortrag und anschließenden Krisengespräch. Letzte Generation zu GastBei der Veranstaltung im Pfarrsaal Sankt Thekla...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Verein verteilte insgesamt 140 Hilfspakete für Kinder.  | Foto: Verein MUT
2

Wiener Verein MUT
18.000 Euro für bedürftige Schulkinder gesammelt

Über den Sommer konnten der Verein MUT Schulartikel im Wert von  18.000 Euro für bedürftige Familien sammeln, die sich keine Schultaschen für ihre Kinder leisten können.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Bereits zum siebten Mal sammelte der Wiedner Verein "MUT" in den Sommerferien Rücksäcke für bedürftige Familien, die sich ansonsten keine eigenen für ihre Kinder leisten könnten. Insgesamt kamen so Schulartikel im Wert von 16.600 Euro in Form von 140 personalisierten Paketen zusammen. Zusätzlich wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die St. Florian Kirche feiert 60-jähriges Jubiläum. | Foto: Tamara Wendtner
2

Damals und heute
Es war einmal eine Kirche auf der Wiedner Hauptstraße

Die Kirche Sankt Florian feiert 60-Jähriges. Ihre Vorgängerin befand sich mitten auf der Wiedner Hauptstraße und musste 1965 dem Verkehr weichen. WIEN/MARGARETEN. Auf der Wiedner Hauptstraße 97, gleich an der Ecke zur Laurenzgasse, befindet sich die katholische Kirche Sankt Florian. Das modern gestaltete Gotteshaus wurde im Jahr 1963 fertiggestellt und im Oktober desselben Jahres geweiht. Gerade feiert die Pfarre Sankt Florian das 60-jährige Jubiläum der Kirche. Nicht einmal hundert Meter...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Dafür wurde vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk gesammelt.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
3

Wieden und Margareten
Mehr als drei Tonnen Lebensmittel für Bedürftige

Bei einer Sammelaktion konnten die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft kürzlich mehr als drei Tonnen an haltbare Lebensmittel einsammeln. Diese gehen an bedürftige Menschen, die sich einen Großeinkauf selbst nicht leisten können. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Samstag, 30. September, sammelten einige Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk für bedürftige Menschen. Dabei konnten sie 3.470 Kilogramm haltbare Lebensmittel einsammeln. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 30. September kann man in fünf Supermärkten haltbare Lebensmittel spenden.  | Foto: Ute Schellner/Pfarre zur Frohen Botschaft
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Lebensmittel im Vierten und Fünften spenden

Gutes Tun kann so einfach sein: Die Pfarre zur Frohen Botschaft sammelt am 30. September haltbare Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 30. September, kann man mit seinem Einkauf Bedürftigen etwas Gutes tun: Die Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft, der Jugendclub Delfin und die Piaristenvolksschule St. Thekla sammeln in fünf Supermärkten im 4. und 5. Bezirk haltbare Lebensmittel für die "Le+O-Sozialmärkte" der Caritas. Anzutreffen sind die Helfer von 9...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Während der Festnahme Ende Juni durch einen zivilen Beamten wurde dieser durch den 19-Jährigen leicht verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com
2

In Wien
Mehrere Frauen sexuell belästigt - Suche nach weiteren Opfern

Ein 19-Jähriger soll in den vergangenen Wochen mindestens zwölf Frauen auf offener Straße sexuell belästigt haben. Jetzt sucht die Polizei nach weiteren Opfern des Mannes. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Der Wiener Polizei ist es gelungen, einen mutmaßlichen Sexualstraftäter festzunehmen. Ein 19-Jähriger wurde bereits am 30. Juni im 5. Bezirk geschnappt, nachdem er kurz davor einer 33-jährigen Frau von hinten das Kleid hochgehoben und auf das Gesäß geschlagen haben soll. Doch vermutlich war das nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Auftakt der mobilen Beratungstour der MieterHilfe mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal (2.v.r.) am Karmeliterplatz | Foto: BV2
2

Mobile Beratungstour
Start der kostenlosen Mieter-Hilfe in fünf Wiener Bezirken

Mobile Beratungstour: Ab sofort beantworten Experten der MieterHilfe  Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Das kostenlose Angebot startet in der Leopoldstadt und wandert danach in die Bezirke 4, 5, 6 und 7. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Heute startet das kostenlose Beratungsangebot der Mieterhilfe am Karmeliterplatz. Bis 10. August sind Experten montags bis freitags, 13 bis 17 Uhr, vor Ort und beantworten Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Der Schwerpunkt liegt auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Feuerwehr rückte mit 16 Autos und 80 Mann zum Großeinsatz. Es wurde die Alarmstufe 2 ausgerufen. | Foto: MAK/Fotolia

Wien Margareten
Großbrand in der Justizanstalt Mittersteig

Die Justizanstalt Mittersteig wurde gestern, Sonntag 2. Februar, von rund 80 Feuerwehrleuten evakuiert. Grund: Es kam zu einem Brand in einer der Häftlingszellen. MARGARETEN. Justizgebäude in Wien überschlagen sich derzeit mit Schlagzeilen. Während erst vergangene Woche ein Häftling aus dem Straflandesgericht floh, kam es gestern, Sonntag 2. Februar, zu einem Brand in einer der Zellen in der Justizanstalt Mittersteig.  Warum es plötzlich in einer der Zellen zu einem Feuerausbruch kam, kann...

  • Wien
  • Margareten
  • Larissa Reisenbauer
In der Leopoldstadt sind die alten Straßenschilder lila umrandet. Andere Bezirke kennzeichnen unter anderen die Farben Rot, Grün oder Blau. | Foto: BV2
3 6 3

Geschichte Wien
Das Geheimnis der alten Straßenschilder

Kennen Sie das Geheimnis der alten Straßenschilder? Von 1892 bis 1920 wurden in Wien besondere Straßenschilder montiert, deren farbliche Umrandung und Form eine spezielle Bedeutung hat.  WIEN. Besondere Straßenschilder wurden in Wien zwischen 1862 und 1920 angebracht. Dabei kennzeichneten verschiedene farbliche Umrandungen die neun inneren Bezirke. Im Fall der Leopoldstadt war dies Lila, bei der Inneren Stadt Rot oder bei der Landstraße Grün. Nach der Eingemeindung der Vororte (1980 bis 1982)...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nikola Bilyk (Mitte) hat stets einen starken Zug zum Tor, was seine Torschützenstatistik eindrucksvoll belegt. | Foto: ÖHB Agentur Diener-Eva Manhart
1 4

Handball Europameisterschaft in Wien
Nikola Bilyk - Ein Wiener mit 300 Toren

Der Wiener Handballstar Nikola Bilyk spielt mit großem Erfolg in der deutschen Bundesliga. Nikola Bilyk begann seine Karriere als Profi-Handballer im Jahr 2012 bei den Margaretner Fivers, wo auch schon sein Vater Serhij lange aktiv war. Seit 2016 spielt Bilyk beim Turnverein Hassee-Winterbek von 1904, besser bekannt als THW Kiel. Mit seinen 300 Toren, die er seit dem Transfer abgeliefert hat, ist man in Schleswig-Holstein durchaus zufrieden mit dem Handballstar aus Wien. Gibt es große...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Maria Rösslhumer (re. neben dem Plakat) und ihr Team informierten Ende Mai in Margareten über die neue Initiative. | Foto: Verein AÖF
2

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Gewalt in Partnerschaft und Familie sind auch heute keine Seltenheit. Margareten übernimmt mit einer neuen Initiative in Wien die Vorreiterrolle für "Stadtteile ohne Partnergewalt". MARGARETEN. Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein Thema, über das Betroffene nicht gerne sprechen. Angst, Scham und Schuldgefühle spielen dabei eine große Rolle. Aber auch jene Menschen, die von Gewalt in einer Partnerschaft wissen oder bloß Verdacht schöpfen, sind häufig mit der Situation überfordert. Denn wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
Zaklina Radosavljevic beim bz-Interview: Sie hat Vivaro mitbegründet und arbeitet als Beraterin bei der Caritas.

Ausstellung: "Sichtbarkeit – Romnja mitten in Wien"

Ab 8. März porträtiert eine Ausstellung in Margareten 20 Roma-Frauen mit ihren individuellen Lebenswelten. MARGARETEN. "Es leben die Roma-Frauen" – das bedeutet der Vereinsname Vivaro auf Latein: "Viva Romnja". Die Josefstädterin Zaklina Radosavljevic ist eine von drei Gründerinnen des Vereins, der sich spezifisch für die Minderheit der Roma-Frauen (Romnja) einsetzt und dabei vor allem eine Schnittstelle zwischen Alltag, Beruf und Freizeit sein will. Das spiegeln auch die Aktivitäten des...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Freiwillig würde sie nie aus Margareten wegziehen, sagt Jowita Sip. | Foto: Thomas Busek

Opernstar und Margaretnerin aus Überzeugung

Seit 10 Jahren lebt Jowita Sip im 5. Bezirk - das feiert sie mit einem Konzert am 9. März in der Bezirksvorstehung. Klassik-Fans und alle die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen! MARGARETEN. Auch wer bisher noch kein Klassik-Fan ist – "vor diesem Abend müssen Sie sich nicht fürchten", sagt Jowita Sip. Gemeint ist der Abend des 9. März, an dem die Opernsängerin aus Margareten ausnahmsweise nicht auf einer der großen Bühnen dieser Stadt steht, sondern im Festsaal Margareten auftritt....

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Die Hanf-Lebensmittel stammen allesamt aus regionaler Bio-Produktion.
3 8

Evergreen: Alles, was Hanf legal zu bieten hat

Während eine aktuelle Studie zu dem Ergebnis kommt, dass eine Legalisierung von Cannabis der Stadt Wien Steuereinnahmen von 47 Millionen Euro pro Jahr bescheren könnte, fürchten die Inhaber des neuen Hanf-Shops "Evergreen" in der Kettenbrückengasse, dass die Regierung auch den Verkauf von derzeit legalen Hanfprodukten mit dem Wirkstoff CBD wieder verbieten könnte. WIEDEN. Es seien nicht die "klassischen Kiffer" – oder jedenfalls das, was sich die meisten unter dieser stereotypen Beschreibung...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
Errichtung von Radständern in der Zeinlhofergasse: Das wurde anhand der Vorschläge der Margaretner umgesetzt. | Foto: BV5

Partizipatives Budget: Ab 1. Februar Vorschläge einreichen

Nach einem Pilotversuch vergangenes Jahr ist Bürgerbeteiligung beim Budget ab sofort die Regel. Im Februar startet der Prozess. MARGARETEN. Stellen Sie sich vor, Sie könnten entscheiden, wofür in Margareten Geld ausgegeben wird. Was würden Sie damit machen? Einen Park verschönern? Eine neue Ampel an einer Kreuzung aufstellen lassen? Die Fahrradwege ausbauen? Um Vorschläge wie diese einzubringen, müssen Sie nicht Bezirksvorsteherin oder Bezirksrat sein, denn in Margareten sind alle...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Hikmet Kayahan im Antirassismus-Zentrum, das sich über Spenden auf respekt.net finanziert.
4

Antirassismus-Zentrum: "Wann, wenn nicht jetzt?"

In der Zentagasse entsteht ein Projektraum, in dem mit vielfältigen Formaten Strategien gegen Extremismus, Hass und Hetze erarbeitet werden. MARGARETEN. Die "Österreicher": Wer oder was das sein soll, darauf gibt es für Hikmet Kayahan keine Antwort. "Es gibt den Österreicher, der irgendwo im Landgasthof am Stammtisch sitzt, es gibt die Österreicherin, die in Wien lebt und ins Burgtheater geht, und dann gibt es den Österreicher, der einer der anderen sechs Volksgruppen angehört, und noch...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Bei der Übergabe: Meterweise Wärme geben die gestrickten Kleidungsstücke. | Foto: Pensionistenklubs
1

Wiener Senioren stricken für Obdachlose

135 Schals und 70 Paar Handschuhe spenden Wärme für jene, die sie dringend brauchen. WIEN. 130 Pensionistenklubs gibt es in Wien, dazu kommen noch 30 Klubs, die in den Pensionistenwohnhäusern integriert sind. Während man sich heute vor allem der Prävention von Einsamkeit unter älteren Menschen und der Vernetzung verschrieben hat, war ihr Zweck im Gründungsjahr 1946 ein noch elementarerer - damals wurden sie als "Wärmestuben für Senioren" gegründet. Auf diesen Ursprung hat man sich auch mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

22. Jänner 2018: Die Behinderung ist das System selbst!

MARGARETEN. Was glauben Sie, wie viele gehörlose Kindergartenpädagoginnen es im Jahr 2017 in Österreich gab? Eine. Oder wie viele gehörlose Menschen an österreichischen Unis studieren? Vor fünf Jahren waren es 30 – an der Zahl dürfte sich nicht allzu viel geändert haben. Denn immer noch werden Menschen mit Behinderung in Österreich vom Bildungssystem ausgeschlossen. Immer noch werden Menschen, die genau so gut in der Schule bzw. auf der Uni wären, wie ihre hörenden, sehenden oder auf zwei...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Alice Hu und Daniel Schörghofer arbeiten bei "myAbility" in Margareten.
1 3

Karrieren ohne Barrieren: Zu Besuch bei myAbility in Margareten

"DisAbility Talent" vernetzt Studierende mit Behinderung mit Firmen – ein Gewinn für beide Seiten. MARGARETEN. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Arbeitsplatz. Aber etwas ist anders. Sie sehen nichts. Nicht den Bildschirm, auch nicht die Kolleginnen und Kollegen. Wirklich zu wissen, wie sich die Arbeitswelt für einen blinden Menschen anfühlt, wird dadurch natürlich nicht gelingen, aber man kann dem ein bisschen näher kommen. Vor allem, wenn man im Rahmen einer sogenannten "Sensing...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Noch ist hier Baustelle, aber das neue Bad nimmt schon Formen an.
3 11

Einsiedlerbad in Margareten: Fertigstellung zum Sommer

Im fünften Bezirk wird das erste Familienbad seit 40 Jahren gebaut. Bevor die Schwimmsaison beginnt, soll es fertig sein. Der Bau schreitet voran. MARGARETEN. Normalerweise heißt es ja: "Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen" - in Margareten ist genau anders herum, wenn im Sommer das Einsiedlerbad eröffnet wird. Denn dort heißt es: "Erwachsene nur in Begleitung von Kindern." Das Bad im Park, an dem momentan noch auf Hochtouren gebaut wird, wird dezidiert ein Familienbad sein. Und damit ist...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Von den jüngsten bis zu den Profis: An den beiden Turnierwochenenden treten unterschiedliche Teams an. | Foto: Georg Kinast

Altera Porta Hallencup: 800 Kickerinnen erobern Wien

Das größte Frauenfußballturnier im Raum Wien wird ab 13. Jänner an zwei Wochenenden ausgetragen. MARGARETEN. 800 Spielerinnen, 52 Teams und vier Turniertage, das ist der Altera Porta Hallencup 2018 in Zahlen. Am 13. und 14. sowie am 20. und 21. Jänner findet in der Sporthalle des Ballsportgymnasiums (3., Erdbergstraße 186) das größte Frauen- und Mädchenfußballturnier im Raum Wien statt. Dabei werden auch unterschiedliche Mannschaften des Margaretner Frauenfußballclubs Altera Porta spielen – von...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.