Margit Göll

Beiträge zum Thema Margit Göll

Foto: privat

2. Teilabschnitt der B41 nun 4-spurig

Die B5 bei Eisgarn soll in den nächsten Baumaßnahmen berücksichtigt werden. BEZIRK. „Der Straßen(aus)bau ist ein wichtiges Thema bei uns im Oberen Waldviertel. Nicht nur der großräumige Ausbau ist wichtig, auch die innerregionalen Verbindungen müssen entsprechend adaptiert werden“, ist die Waldviertler Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach Margit Göll überzeugt. „Mit dem vierspurigen Ausbau des 2. Teilabschnittes der B41, der Einteilung der Fahrstreifen in Überholspuren...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsheurigen im Bezirk Gmünd in der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza. | Foto: privat

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

LSR-Präsident Heuras und LA Göll diskutierten mit Lehrern aus dem Bezirk Gmünd die Herausforderungen im neuen Schuljahr. KURZSCHWARZA. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Landesschulratspräsident Johann Heuras und Landtagsabgeordnete Margit Göll mit Lehrerinnen und Lehrern aus dem Bezirk Gmünd die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Auswirkungen der im Nationalrat beschlossenen Bildungsreform, die...

Margit Göll mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Spaziergang bei der Freizeitanlage in Hirschbach. | Foto: privat

Unterwegs mit Margit Göll: Spaziergang in Hirschbach

Spaziergang mit LAbg. Margit Göll um gemeinsame Ideen und Themen zu besprechen und zu diskutieren Am 18.08. war LAbg. Margit Göll mit ihrer Tour „Unterwegs mit Margit Göll“ in Hischbach zu Gast. Seit einigen Wochen ist Göll in Gemeinden des Bezirkes unterwegs um mit den Menschen in Kontakt zu kommen und zu erfahren, wo die Probleme sind. In Hirschbach waren 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung gefolgt und diskutierten mit Göll gemeinsame Ideen und Themen. Der Treffpunkt erfolgte im...

Marlene, Sophie und Bettina Thaler, LA Margit Göll und Thomas Wimmer. | Foto: privat

LAbg. Göll: 320 neue Familienpass-Inhaber im Bezirk Gmünd

Kostenlose Vorteilskarte mit Angeboten aus dem ganzen Land „Der kostenlose NÖ Familienpass bringt Vorteile und Freizeitangebote für alle Familien in Niederösterreich. 320 neue Familienpass-Inhaber kamen in den letzten 12 Monaten alleine im Bezirk Gmünd hinzu. Insgesamt nehmen rund 4500 Inhaber Vorteile und Angebote im Bezirk in Anspruch. Zudem wird ein erweiterter Familienpass angeboten, der sich an alle Familienmitglieder richtet, ganz besonders an Omas und Opas oder Paten, damit auch sie...

Margit Göll mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Spaziergang bei der Freizeitanlage in Hirschbach. | Foto: privat

Unterwegs mit Margit Göll: Spaziergang in Hirschbach

Spaziergang mit LAbg. Margit Göll um gemeinsame Ideen und Themen zu besprechen und zu diskutieren. HIRSCHBACH. Am 18. 08. war LAbg. Margit Göll mit ihrer Tour „Unterwegs mit Margit Göll“ in Hischbach zu Gast. Seit einigen Wochen ist Göll in Gemeinden des Bezirkes unterwegs um mit den Menschen in Kontakt zu kommen und zu erfahren, wo die Probleme sind. In  Hirschbach waren 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung gefolgt und diskutierten mit Göll gemeinsame Ideen und Themen. Der...

Margit Göll besuchte auch den Moorlehrpfad. | Foto: privat
4

Unterwegs mit Margit Göll in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. „Unterwegs mit Margit Göll“ waren die Mitglieder der Volkspartei Heidenreichstein. Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger und ihr Team hatten dazu eingeladen. Besonders zahlreich vertreten waren die sportlichen Senioren. Die Wanderroute führte in den Naturpark, von dem Margit Göll begeistert war. Naturparkobmann Thomas Hetzendorfer und Geschäftsführer Horst Dolak zeigten der Abgeordneten die Moortretanlage, den Prügelsteg, den Aussichtsturm und beim Naturparkzentrum den...

Beim Besuch von Landesrätin Barbara Schwarz in Gmünd (von links): Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Landtagsabgeordnete Margit Göll. | Foto: Harald Winkler

Hilfe für die Betreuung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache zugesagt

GMÜND. Im Rahmen des Besuches von Landesrätin Barbara Schwarz in der Stadtgemeinde Gmünd wurde auch das Thema der Betreuung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache im Kindergarten Gmünd-Neustadt besprochen. Landesrätin Schwarz will nun der Stadtgemeinde Gmünd helfen und hat daher spontan zugesagt, dass die zuständige Abteilung Kindergärten und Schulen beim Amt der NÖ Landesregierung schnellstmöglich Gespräche mit der Stadtgemeinde Gmünd über die schwerpunktmäßige Betreuung für Kinder mit...

Foto: privat

Spaziergang mit LA Margit Göll in Kirchberg

LAbg. Margit Göll hat im Rahmen ihrer Spaziergänge durch die Gemeinden des Bezirkes für die zweite Station in Kirchberg am Walde Halt gemacht. Dabei konnte sie mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie mit Funktionären die aktuellen politischen Themen besprechen, die für Kirchberg am Walde wichtig sind. „Mir ist es wichtig, zu erfahren, wo die Probleme für die Menschen in den einzelnen Gemeinden sind, damit wir gemeinsam an Lösungen arbeiten können.“, so Göll. Der nächste Termin ihrer Spaziergänge ist...

Preisen ihre Arbeit für PendlerInnen: LAMargit Göll und LR Karl Wilfing. | Foto: privat

Pendlerpauschale ist finanzielle Hilfe für 300.000 NiederösterreicherInnen

NÖAAB Bezirk Gmünd: Pendlerpauschale ist wichtiges Instrument zur Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. NÖ. Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland, dementsprechend mehr Kilometer legen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurück um zu ihrem Beschäftigungsort zu gelangen. Mit der Pendlerpauschale werden rund 300.000 Beschäftigte und deren Familien mit jährlich 300 Millionen Euro unterstützt. „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen unseren Pendlerinnen...

LA Margit Göll und NR Martina Diesner-Wais freuen sich über zahlreiche umgesetzte Projekte. | Foto: VPNÖ

24,6 Millionen Euro für verschiedene Projekte im Bezirk Gmünd

Diesner-Wais / Göll: Halbzeit-Bilanz nach Gemeindewahlen 2017: "Werden auch in der zweiten Hälfte volle Kraft für unsere Gemeinden geben." BEZIRK. „Das erfolgreiche Ergebnis der Gemeindewahlen am 25. Jänner 2015 war die Grundlage dafür, dass wir eine erfolgreiche Halbzeitbilanz legen können. Allen voran mit den hervorragenden Ergebnissen in Gmünd, wo mit Helga Rosenmayer die erste Bürgermeisterin der Volkspartei gestellt werden kann und in Moorbad Harbach, wo die Volkspartei als einzige Liste...

Margit Göll mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Spaziergang vor dem neu errichteten Feuerwehrhaus in Höhenberg. | Foto: privat

Unterwegs mit Margit Göll: Start der Tour durch die Gemeinden des Bezirkes

Spaziergang mit LAbg. Margit Göll um gemeinsame Ideen und Themen zu besprechen und zu diskutieren HÖHENBERG. Am 01. Juli fand in Höhenberg der erste Spaziergang mit LA Margit Göll unter dem Motto: „Unterwegs mit Margit Göll“ statt. Im Sommer und im Herbst ist Göll in allen Gemeinden des Bezirkes unterwegs um mit den Menschen in Kontakt zu kommen und zu erfahren, wo die Probleme sind. Aber auch um neue, gemeinsame Ideen und Themen zu besprechen und zu diskutieren. Dabei ist jeder eingeladen, die...

LA Margit Göll lädt ein, die Schaugärten im Bezirk Gmünd zu besuchen. | Foto: Foto: privat

LAbg. Margit Göll: Fünf Schaugärten im Bezirk Gmünd sind Inspirations- und Wohlfühloasen

BEZIRK. Rund um den internationalen Tag des Gartens öffneten die fünf Schaugärten im Bezirk Gmünd ihre Gartentore für interessierte Gäste. „Die Schaugärtner im gesamten Bezirk bieten der Bevölkerung nicht nur einen Erholungsort in unmittelbarer Umgebung, sondern liefern zahlreiche kreative Gestaltungsideen für den eigenen Garten“, so Margit Göll. Alle „Natur im Garten“-Schaugärten werden nach den Kriterien der Aktion gestaltet und gepflegt. Das bedeutet, dass keine Pestizide,...

Foto: ÖVP NOE

Margit Göll: 500 Tage für den Bezirk Gmünd im Landtag

LAbg. Margit Göll ist seit nunmehr knapp 500 Tagen als Abgeordnete für den Bezirk Gmünd im Landtag vertreten. Ihr Ziel ist es, durch ihre Arbeit einen Mehrwert für den Bezirk zu schaffen, und Lösungen gemeinsam mit den Menschen im Bezirk zu erarbeiten. „Ich bin ja schon ein wenig verschrien in St. Pölten.“, gibt Margit Göll zu, die sich im Landtag stark und für die Belange des Bezirkes einsetzt: „Es ist aber in Ordnung für mich, denn mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich...

Die GemeindevertreterInnen des Bezirkes trafen mit Landesrat Ludwig Schleritzko zusammen. | Foto: privat
2

LR Ludwig Schleritzko traf auf Gemeindevertreter des Bezirkes Gmünd

Bürgermeister und Funktionäre tauschen sich über aktuelle Themen für die Gemeinden des Bezirkes aus BEZIRK. Am 22. Mai folgte der neue Landesrat Ludwig Schleritzko der Einladung von Gemeindebundbezirksobfrau LA Margit Göll und besuchte den Bezirk Gmünd. Bei einer Diskussion mit Vertretern der VP-Gemeinden des Bezirkes konnten aktuelle Themen, die die Gemeinden und den Bezirk betreffen, diskutiert werden. Ludwig Schleritzko ist seit 19. April neuer Landesrat und für die Agenden Straßenbau und...

Betriebsrat Christian Toller, Geschäftsführer Gerhard Schuller, LAbg. Bgm. Margit Göll. | Foto: privat

Göll: Trendsetter aus dem Waldviertel

ELK Fertigteilhäuser sind seit 55 Jahren in ganz Österreich zu finden. SCHREMS. „ELK ist in Österreich der Inbegriff für Fertigteilhaus“, ist die Waldviertler Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, Margit Göll, überzeugt. „Seit 55 Jahren bestimmt dieses Waldviertler Unternehmer den Markt ‚Fertigteilhaus’ und setzt Trends“, so Göll weiter. „Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist das sogenannte ‚Smart Home’. Das bedeutet vernetztes Heim und automatisierte Steuerung von...

Feuerwehrkommandant Günter Miedler, Feuerwehrkommandant Klaus Mahler, Feuerwehrkommandant Johannes Müllner mit LA Margit Göll. | Foto: privat

LAbg. Margit Göll: Danke für 1.898 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Gmünd

Über 3900 Freiwillige setzen sich neben Job und Familie für unsere Gemeinschaft ein. BEZIRK. „Einen besonderen Dank möchte ich den über 3900 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Gmünd aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern, Bergungen und vielen weiteren Ereignissen, unter ständiger Bereitschaft, Hilfe leisten und damit oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen“, so Landtagsabgeordnete Margit Göll. Im Bezirk Gmünd...

LA Margit Göll zu Besuch bei Firmenchef Heini Staudinger. | Foto: privat
1

Göll: Waldviertler Paradeunternehmen für neue Wege

Heini Staudinger und die Waldviertler Schuhwerkstatt sind Wegbereiter für viele neue Ideen. SCHREMS. Im Zuge ihrer Betriebsbesuche stattete LAbg. Bgm. Margit Göll auch dem „Schuhrebell“ Heini Staudinger in Schrems in seiner „Waldviertler Schuhwerkstatt“ einen Besuch ab. Das Unternehmen beschäftigt rund 170 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von knapp 19 Millionen Euro. In Schrems werden Schuhe und Matratzen erzeugt und es werden ständig neue Produkte entwickelt. „Ich finde es...

LA Anton Kasser (Präsident Verein „Die NÖ Umweltverbände), LA Margit Göll, LR Stephan Pernkopf. | Foto: privat

LA Margit Göll ruft zum Frühjahrsputz auf: „Wir halten den Bezirk Gmünd sauber“

Größte Umweltaktion Niederösterreichs braucht auch im Bezirk wieder tatkräftige Unterstützung BEZIRK. Bereits zum 11. Mal findet heuer die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber” statt, die sich mittlerweile als größte Umweltaktion des Bundeslandes etablieren konnte. In Koordination mit den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich werden im Zuge dieser alljährlichen Initiative von über 30.000 Freiwilligen in 600 Aktionen fast 300 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt....

LA Margit Göll bekennt sich klar zum Erhalt der Sonderschulen. | Foto: privat

Göll: Klares Bekenntnis zum Erhalt der Sonderschulen

LAbg Margit Göll lud zum Talk mit Eltern und Lehrenden. BEZIRK. Zahlreiche Familien und PädagogInnen sowie politische Verantwortliche folgten der Einladung, als die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, Margit Göll, zum Gespräch lud. Bei diesem Gespräch ging es der engagierten Landespoltikerin darum, mit den Betroffenen den Hintergründen der Schulreform, insbesondere der vom Bund gewünschten Abschaffung der Sonderschulen, auf den Zahn zu fühlen. Schließung keine Lösung...

2 1

Leserbrief zur Reaktion von K. Antoni auf M. Göll von Franz Döller

Unsere Politiker/Innen machen es einem schon manchmal sehr schwer, wem oder was soll/darf man jetzt glauben, der Frau LA M. Göll oder dem Herrn NR-Abgeordneten K. Antoni? So frei nach dem Werbeslogan einer Zuckerlfirma frage ich mich jetzt: "Wer hats erfunden?" Im vorigen BB ein Interview mit LA M .Göll zum "Straßenpaket Waldviertel 2016 - 2020 , mit einem Bild von ihr, samt einem schönen Taferl, worauf die geplanten Maßnahmen abgebildet sind. Prompt die Reaktion darauf im nächsten BB des Herrn...

LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und LAbg. Bgm. Margit Göll mit NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern. | Foto: privat

NÖAAB-Bezirk Gmünd: Weiterbildung ist Investition in die Zukunft

Allein im Bezirk wurden im letzten Jahr 145 Beschäftigte mit rund 85.000 Euro gefördert. BEZIRK GMÜND. Um für Veränderungen in der Arbeitswelt gewappnet zu sein, sind Weiterbildung und Qualifizierung wesentliche Erfolgsfaktoren. Fast die Hälfte der Arbeitslosen in Niederösterreich verfügt maximal über einen Pflichtschulabschluss, weswegen sie es schwerer haben als andere, Anschluss am Arbeitsmarkt zu finden. Auch Fachkräfte lernen heute nie aus und müssen sich in ihrem Beruf laufend fort- und...

Landtagsabgeordnete Margit Göll setzt sich für eine neue technische Ausbildung im oberen Waldviertel ein. | Foto: privat

Margit Göll: Technische Ausbildung in der Region wird erarbeitet

REGION. Im Zuge des Bezirksblätter-Gespräches mit Landtags-Abgeordneter Margit Göll (VP) ließ diese im Bereich Bildung aufhorchen. Eingangs betonte sie, wie glücklich sie sei, dass es gemeinsam gelungen war, rund 16 Millionen Euro nach Schrems für den Um- und Neubau des Internates der LBS Schrems vom Land NÖ zu lukrieren. Dankbar sei sie für die Kleinstruktur der Schulen in NÖ, es sei wichtig, dass das erhalten bliebe, denn: "Jede Gemeinde stirbt aus, sobald sie eine Schule verliert." Man müsse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.