Margit Thonhauser

Beiträge zum Thema Margit Thonhauser

6

Lavamünd
Ehemaliges Kult-Gasthaus Neuwirt steht zum Verkauf

Das ehemalige Gasthaus Neuwirt samt Nebengebäude soll verkauft werden. Es gibt bereits erste Interessenten.  LAVAMÜND. Das ehemalige Gasthaus Neuwirt liegt direkt an der St. Pauler Landesstraße im Ortsteil Hart bei Lavamünd und ist vielen Lavanttalern als Veranstaltungsort noch in lebhafter Erinnerung. Seit 2000 geschlossen Den ursprünglichen Gasthof erweiterten Hermann und Maria Thonhauser ab Mitte der 1950er-Jahre zur jetzigen Größe, zusätzlich betrieben die beiden auch ein Kaufhaus. Bekannt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Margit Thonhauser hat die touristische Entwicklung der Region von Anfang an maßgeblich geprägt. Am 31. Juli 2022 ist ihr letzter Arbeitstag. | Foto: Ramona Steiner
2

Margit Thonhauser
RML-Chefin verabschiedet sich nach über 40 Jahren

Nach über 40 Jahren beim Regionalmanagement Lavanttal steht Geschäftsführerin Margit Thonhauser kurz vor ihrem Pensionsantritt. LAVANTTAL. Als sich in Kärnten Anfang der 1980er-Jahre die ersten Regionalverbände bildeten, war Margit Thonhauser bereits live dabei. „Ich bekam eine Stelle beim damaligen Fremdenverkehrsverband“, erinnert sich Thonhauser. Wenige Jahre später wurde ihr die Geschäftsführung übertragen. "Wir haben praktisch bei Null begonnen. Es gab keine regionalen Prospekte,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Produzenten und Partner der Genussexpedition Lavanttal mit Claudia Tscherne von der Agentur Weitblick und RML-Geschäftsführerin Margit Thonhauser (2. und 3. von rechts) | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavanttal
Neuer Verein lässt den Slow-Food-Gedanken hochleben

Einen Abschluss und zugleich einen Neuanfang gab es für das Leaderprojekt Genussexpedition Lavantal. LAVANTTAL. Offiziell abgeschlossen ist nun das Projekt Genussexpeditino Lavanttal, das die Regionalmanagement Lavanttal GmbH (RML) im Juli 2019 initiierte, um die heimischen Produzenten hochwertiger Lebensmittel vor den Vorhang zu holen. Projektpartner„Unser Ziel war es, ein gemeinsames Produkt für die Region auf den Markt zu bringen“, berichtet RML-Geschäftsführerin Margit Thonhauser. 14...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Lavantradweg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Seine Notdurft muss man aber im Freien verrichten. | Foto: Franz Gerdl
2

Lavantradweg
50 Kilometer, kein WC?

Radfahrer wünschen sich öffentliches WC entlang des Lavantradweges. LAVANTTAL. Der Lavantradweg R10 bietet auf über 50 Kilometer zwischen Reichenfels und Lavamünd vielfältige optische Highlights für Sportler und Erholungssuchende, darunter die Burgruine Gomarn in Bad St. Leonhard (Schlossberg), die Freizeitanlage St. Andräer See oder die Mühldorfer Au in St. Paul. Der Lavantradweg ist das Bindeglied zwischen Drau- und Murradweg und eignet sich perfekt für lange Familienausflüge. In die Büsche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Margit Thonhauser bleibt der Tourismusregion vorerst als RML-Geschäftsführerin erhalten. | Foto: Privat

Regionalmanagement Lavanttal
Thonhauser bleibt Geschäftsführerin

Erst gegen Ende des Jahres wird die Entscheidung über die Nachfolge der langjährigen RML-Geschäftsführerin folgen.  LAVANTTAL. Viel wurde in den vergangene Monaten über die Pensionierung von Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Lavanttal (RML), gemunkelt und spekuliert. In der heutigen RML-Sitzung mit den Bürgermeistern des Lavanttales wurde folgender Beschluss gefasst: Thonhauser bleibt bis auf weiters als Geschäftsführerin der RML GmbH tätig. Die Entscheidung über eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In St. Paul hat man bereits Erfahrungen mit der Organisation von Radevents.  | Foto: Franz Gerdl
3

Radparadies Lavanttal
Rad-Großevent in Planung

Leader-Projekt steht vor Einreichung: Das Regionalmanagement Lavanttal will die Region zur Rad-Hochburg Österreichs machen. LAVANTTAL. Wandern, Kulinarik, Radfahren – das sind seit jeher die drei Säulen, auf denen der Tourismus im Bezirk Wolfsberg fußt. Beim Regionalmanagement Lavanttal (RML) ist man aktuell damit beschäftigt, ein Leader-Projekt auf die Beine zu stellen, das den Radtourismus im Tal zu internationalem Renommee verhelfen soll. „Wir arbeiten an einem Handbuch mit konkreten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Wolfsberger Wirte Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) versuchen, trotz widriger Umstände positiv zu bleiben. | Foto: Foto: Teferle
2

Lockdown-Verlängerung
"Sich ärgern bringt nichts"

Lockdown-Verlängerung bis 7. Feber, Gastro sperrt frühestens im März auf. LAVANTTAL. Die Verlängerung des bestehenden Lockdowns ist ein schwerer Schlag für die Tourismus-Branche. Bis zuletzt hoffte man noch auf die Energieferien, doch die Hotels müssen für Touristen weiterhin geschlossen bleiben: „Die Wintersaison ist endgültig gelaufen. Wir verzeichnen einen Totalausfall“, sagt Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagement Lavanttal (RML). Der Winter ist damit ad acta gelegt, ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Teil der Genussexpedition, die noch bis 7. November stattfindet, musste aufgrund der neuen Maßnahmen abgesagt werden.  | Foto: Pixabay/TheAngryTeddy

Genussexpedition Lavanttal
Programm fällt teilweise dem Corona-Virus zum Opfer

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen muss ein Teil des Programms der "Genussexpedition Lavanttal" abgesagt werden. LAVANTTAL. Durch die neuen Auflagen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus mussten Veranstalter mit großem Bedauern einen Teil des Programms der "Genussexpedition Lavanttal" (zur Website) an den nächsten Wochenenden absagen. Dies betrifft die geführte E-Biketour, die Bustour mit Silvia Trippolt-Maderbacher und die Schwerpunkte bei den einzelnen Produzenten. Selbstverständlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe der Auszeichnung: Bürgermeister Hannes Primus, Margit Thonhauser, Gottfried Bachler und Eckart Mandler (von links) | Foto: Koller
1 2

Lavanttal
Slow-Food-Philosophie erobert die Region

Seit dieser Woche ist die Region Lavanttal die zweite "Slow Food Travel Destination" in ganz Österreich. ST. PAUL. Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, fand die Gründungsveranstaltung "Das Lavanttal auf dem Weg zur Slow Food Travel Destination" in St. Paul statt. Im Rahmen der Veranstaltung ging die offizielle Verleihung der Auszeichnung über die Bühne, wodurch sich das Lavanttal nun in den noch sehr exklusiven Kreis der "Slow Food Travel Destinations" einreiht. Als zweite Region in Österreich darf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zum Auftakt der "Genussexpedition" wurden bei der Buschenschank Lippitz im Granitztal diverse Apfelprodukte vom Apfelsaft bis hin zum Apfelbrand verkostet.  | Foto: Teferle

Lavanttal
Die Expeditionen zu heimischen Genüssen

Im Rahmen der "Genussexpedition Lavanttal" gibt es bei 14 Betrieben "Tage der offenen Genusstüre". BEZIRK WOLFSBERG (tef). Ab sofort können sich die Lavanttaler, aber auch Touristen, jedes Wochenende auf eine Reise zu 14 einheimischen Produzenten regionaler Spezialitäten quer durch den Bezirk Wolfsberg machen. Einige von ihnen stellen ihre Produkte jede Woche vor, andere hingegen sind nur an gewissen Samstagen dabei. Noch sechs Mal – bis 7. November – öffnen die heimischen Betriebe, die an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
14 Tourismusregionen werden auf neun reduziert. | Foto: Pixabay/liggraphy
2

Kärnten
Tourismus: Synergien werden jetzt gebündelt

Ab 2021 werden aus den 14 Tourismusregionen in Kärnten neun. Auch das Lavanttal ist betroffen. LAVANTTAL/VÖLKERMARKT. Die Tourismusregionen Klopeiner-See-Südkärnten und Regionalmanagement Lavanttal werden zu einer Einheit. Jahrelange ZusammenarbeitSeit Jahren planen das Regionalmanagement Lavanttal und die Tourismusregion Klopeiner-See-Südkärnten gemeinsame Projekte. Die jeweiligen Geschäftsführer sehen der Zusammenlegung grundsätzlich positiv entgegen. Dennoch müssen noch viele Details...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Partner des Leader-Projekts: S. Schuschnig, M. Gruber, G. Brandstätter, G. Vallant, S. Ronacher und Ch. Sitter (v. l.) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Lavantradweg
Lückenschluss und Erhaltung im Fokus

Gespräche für den Lückenschluss des Lavantradwegs im Twimberger Graben laufen wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Seit Jahrzehnten wird der Bau eines Radwegs im Twimberger Graben diskutiert. Da auch in der Lieserschlucht in Spittal ein solches Projekt umgesetzt wird, pocht Bürgermeister Günther Vallant nun auf eine Lösung im Bezirk Wolfsberg. Weiters sind der Erhalt und die Pflege von Kärntens Radinfrastruktur zentrale Maßnahmen des neuen Masterplans "Radmobilität 2025". Lückenschluss im LavanttalVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Kooperation mit dem Regionalmanagement Lavanttal wurde der Aktivitätenplan erstellt. | Foto: Privat
1

Lavanttal
Aktivitätenplan, der vom Wetter abhängt

Der neu erstellte Aktivitätenplan gibt Tipps für die Freizeitgestaltung bei jedem Wetter.  LAVANTTAL. Um auf das umfangreiche Angebot an Freizeitaktivitäten im Lavanttal aufmerksam zu machen, hat die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) "Klimaparadies-Lavanttal" in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Lavanttal (RML) einen wetterabhängigen Aktivitätenplan erstellt. Dieser schlägt jeden Tag, je nach Wetterlage, passende Freizeitaktivitäten im Bezirk Wolfsberg vor. Freizeitgestaltung im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Tanja Mayer und Thomas Brunner verbringen ihre Freizeit am liebsten beim Wandern. | Foto: Koller
2

Lavanttal
Sommerurlaub in der Heimat

Im Lavanttal stehen für die Freizeitgestaltung zu Pfingsten bereits einige Möglichkeiten zur Verfügung. LAVANTTAL. In der Vergangenheit traten viele Menschen ihren ersten Sommerurlaub bereits über die Pfingsten an: Für das kommende Wochenende steht dieses Jahr alles im Zeichen des Heimaturlaubs. Im Lavanttal haben bereits einige Ausflugsziele ihre Pforten geöffnet. Auf der Homepage des Regionalmanagements Lavanttal (RML) werden diese ständig aktualisiert. Aktivitäten zu PfingstenAb Freitag, dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hubert Dobrounig, Brigitte Hudelist, Silvia Trippolt-Maderbacher, Elvira Paulitsch und Siegfried Dobrounig (von links) | Foto: KK

Melody-TV
Kulinarische Tour durch das Lavanttal

Die Dreharbeiten für die Sendung "Mit Musik auf Reisen" auf Melody-TV im Lavanttal wurden nun abgeschlossen. WOLFSBERG. Das Regionalmanagement Lavanttal (RML) hat sich mit der Sendung „Mit Musik auf Reisen“ auf eine kulinarische Tour durch das Lavanttal begeben. Dabei setzte das Team von S-TV Filmproduktion mit Siegfried und Hubert Dobrounig sowie Elvira Paulitsch vom Apfel über den Spargel bis zur Artischocke alles ins richtige Licht. Die Bestsellerautorin Silvia Trippolt-Maderbacher bringt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Startklar: Peter Belohuby, Margit Thonhauser, Hans-Peter Schlagholz, Günther Vallant, Peter Stauber, Doris Hahn, Alexander Stiasny (v. li.) | Foto: Mörth
3

Neues Sammeltaxi nimmt am 16. April im Lavanttal Fahrt auf

Das neue Lavanttal ISTMobil startet mit 477 Sammelhaltepunkten in vier Gemeinden durch. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach der Streichung von Buslinien sind viele Bewohner des Bezirkes Wolfsberg an der Peripherie der Zentren schon seit einigen Jahren vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten. Deshalb sucht die Regionalmanagement Lavanttal (RML) GmbH bereits seit geraumer Zeit im Rahmen des EU-Leader-Projektes „Zukunft Mobilität Lavanttal“ (ZML) nach einer flächendeckenden bedarfsorientierten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Fahrgäste können das "ISTmobil" über die Telefon-Hotline, online über die Website oder mobil via App bestellen | Foto: www.istmobil.at
2

Lavanttal: Neues Ruftaxi ab dem Frühjahr

"ISTmobil": Vier Gemeinden fassten Grundsatzbeschluss für das Pilotprojekt. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Im ersten Quartal des neuen Jahres nimmt das neue "ISTmobil" im Lavanttal Fahrt auf. Die Mandatare in Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Frantschach-St. Gertraud trafen vor Kurzem in ihren Gemeinderatssitzungen Grundsatzbeschlüsse für die Umsetzung des Pilotprojektes. Plattform vermittelt Das von der Grazer ISTmobil GmbH entwickelte Anruf-Sammel-Taxi-System gilt als innovatives...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Seit Kurzem präsentiert sich das Regionalmanagement Lavanttal im Netz im neuen Kleid
3

Region präsentiert sich im Netz im neuen Kleid

Das Regionalmanagement Lavanttal (RML) unterzog seine Homepage einem Relaunch. Die Kosten für die Umsetzung betragen rund 7.000 Euro. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer in den letzten Tagen mit einem Klick einen Blick auf www.region-lavanttal.at geworfen hat, dem fiel der in den Farben Blau, Gelb, Orange und Weiß gehaltene Internetauftritt des Regionalmanagements Lavanttal (RML) auf. Denn seit wenigen Wochen präsentiert sich die Homepage des regionalen Verbandes mit Sitz am Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Margit Thonhauser, 
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH | Foto: KK
1 4

MEINE TOP-APPS

Margit Thonhauser, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH Dropbox: Dank dieser App hat man egal, wo man sich befindet, immer alle Dokumente und Fotos griffbereit. Für mich ist das vor allem beruflich sehr wichtig. wetter.at: Diese App liefert zu jeder Zeit alle wichtigen Informationen rund ums Wettergeschehen und die Prognosen immer aktuell. orf.at: Diese App bietet Nachrichten. Hier finde ich das wesentliche Tagesgeschehen aus dem In- und Ausland auf einen Blick zusammengefasst.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Zu den größten Hobbys von Margit Thonhauser zählen das Reisen, gute Bücher und gute Filme | Foto: KK
2

Leidenschaft mit Höhen und Tiefen

Margit Thonhauser aus St. Stefan lenkt die regionalen Geschicke im Tal. eva-maria.peham@woche.at WOLFSBERG. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 leitet Margit Thonhauser aus St. Stefan als Geschäftsführerin die RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH. Entwicklung in der Region "Zuständig ist die RML für die Koordination und Abstimmung von gemeindeübergreifenden Projekten, die Generierung von Fördermitteln vom Land Kärnten und der EU-Europäischen Union sowie für die Umsetzung von EU-Programmen, im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.