Maria Knauder

Beiträge zum Thema Maria Knauder

Die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf waren bei strahlendem Sonnenschein am Klippitztörl unterwegs. | Foto: Privat
2

Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
Wandertag am Klippitztörl

Anfang September organisierten die Kinderfreunde eine Familienwanderung am Klippitztörl.  KLIPPITZTÖRL. Bei Kaiserwetter nahmen zahlreiche Familien an der Wanderung teil, die von den Kinderfreunden Eitweg/Gemmersdorf mit der Vorsitzenden Bürgermeisterin Maria Knauder veranstaltet wurde. Sogar die Kleinsten schafften es bis zum Gipfelkreuz. Anschließend standen eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn sowie eine Jause zur Stärkung bei der Seetalerhütte am Programm.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bis zu den nächsten Wahlen am 28. Februar 2021 amtiert Stefan Salzmann (zweiter von links) als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Paul. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

St. Paul
Stefan Salzmann ist neuer Bürgermeister

Im Zuge der Gemeinderatssitzung in St. Paul wurde Stefan Salzmann (SPÖ) zum neuen Bürgermeister gewählt. ST. PAUL. Der Nachfolger von Hermann Primus steht fest: Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde St. Paul konnte die SPÖ die Wahl mit einer Mehrheit von elf Stimmen für sich entscheiden, somit rückt Gemeinderat Stefan Salzmann als Bürgermeister nach. Da die Partei in St. Paul keine absolute Mehrheit hat, war diese Wahl für einen vorzeitigen Wechsel notwendig. Nachfolger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Förderübergabe: Erwin Klade (Betriebsleiter FZA), LR Sara Schaar, Bürgermeisterin Maria Knauder, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa und Gemeinderätin Karin Forsthuber | Foto: Büro LR Schaar

St. Andräer See
Förderung für Photovoltaik-Anlage

Am St. Andräer See wird auf Sonnenenergie gesetzt: Dafür erhielt die Stadtgemeinde nun eine Förderung.  ST. ANDRÄ. Um den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger voranzutreiben, fördert Energie- und Klimaschutzreferentin Landesrätin (LR) Sara Schaar Städte und Gemeinden bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte. In Bezug auf Energieeffizienz nimmt die Stadtgemeinde St. Andrä bereits jetzt eine Vorreiterrolle ein.  VorreiterrolleDurch die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus mit Landeshauptmann Peter Kaiser (von links) | Foto: Koller
33

Bildergalerie
Angelobung von Hannes Primus

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung stand die Nachwahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters von Wolfsberg an der Tagesordnung.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, den 6. August 2020, erfolgte in der Bezirkshauptstadt die Nachwahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters Hannes Primus (SPÖ). Seitens der Gemeinde konnten Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner sowie Bezirkshauptmann Georg Fejan begrüßt werden. Außerdem waren die Landtagsabgeordneten Claudia...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die politischen Vertreter von St. Andrä und Jelsa wollen auch künftig die Städtepartnerschaft fortführen. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä/Jelsa
Städtepartnerschaft wird fortgesetzt

Eine kleine Delegation aus St. Andrä machte sich auf den Weg in die kroatische Partnerstadt Jelsa. ST. ANDRÄ, JELSA. Seit Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Stadtgemeinde St. Andrä und der kroatischen Hafenstadt Jelsa auf der Insel Hvar. Vor Kurzem war eine Abordnung der Stadtgemeinde in Kroatien zu Gast, um die neue Bürgermeisterin Maria Knauder vorzustellen. Außerdem war es der letzte offizielle Besuch des Bürgermeisters a. D. Peter Stauber. Kontakt bleibt bestehenBeim gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hauptmaschinist Herbert Schuster, Maschinenmeister a. D. Gerhard Pettauer, Bürgermeister. a. D. Peter Stauber, Kommandant Wolfgang Kobold, Bürgermeisterin Maria Knauder, Ehren-Kommandant Anton Meyer und Maschinenmeister Kevin Brunner (von links) | Foto: FF St. Andrä

FF St. Andrä
Neues Tanklöschfahrzeug für Kameraden

Vor rund zwei Wochen durften Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. ST. ANDRÄ. Am 16. Juli 2020 hatte das Warten für die Kameraden der FF St. Andrä ein Ende: Nach einjähriger Bauzeit freuen sie sich nun über das neue Tanklöschfahrzeug 4.000 der Fahrzeugtype Iveco Trakker, das von der Firma Magirus Lohr augebaut wurde.  Notwendige InvestitionDer Ankauf des neuen Tanklöschfahrzeuges war dringend notwendig, da Kameraden mit dem alten im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Grünes Licht für Baumaßnahmen: Stadtrat von St. Andrä mit Arbeitern des Bauunternehmens Granit | Foto: Koller

Gemmersdorf
Startschuss für Bau von Gehweg gefallen

Vergangene Woche nahmen die Bauarbeiten für den Gehweg zwischen Gemmersdorf und Oberpichling Fahrt auf. GEMMERSDORF. Nach mehr als 20 Jahren kann heuer der Gehweg entlang der Gemmerdorfer Landesstraße zwischen Gemmersdorf und Oberpichling realisiert werden. Am Montag, 20. Juli 2020, starteten die Baumaßnahmen, wodurch derzeit eine Ampelregelung herrscht. Das Projekt mit Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 250.000 Euro soll bis Schulbeginn abgeschlossen sein. Mehr Infos:  Baustart für Gehweg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Maria Knauder besuchte mit Vizebürgermeister Andreas Fleck und Gemeinderat Christian Taudes die Baustelle. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

St. Andrä
Sanierungen sind fertiggestellt

Gemeinde St. Andrä schloss Kommunales Tiefbauprogramm 2019 ab. ST. ANDRÄ. Letzte Woche fand das "Kommunale Tiefbauprogramm 2019" der Stadtgemeinde St. Andrä sein Ende. Nun ist auch die Sanierung der Zellbacher Straße vollbracht. FörderprogrammIm Jahr 2018 initiierte Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner dieses Förderprogramm. Die Gemeinde konnte aufgrund dessen Teilstücke der Kienberger Straße (Teilstück vulgo Reiß bis vulgo Kerschbaumer), Schönweger Unterkircherstraße (gesamter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landeshauptmann Peter Kaiser mit der neuen Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Koller/Zarfl
1 32

Bildergalerie
Angelobung der neuen Bürgermeisterin

Im Rahmen der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde Maria Knauder (SPÖ) zur Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä gewählt. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, den 8. Juli 2020, fand im St. Andräer Rathaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, wo einige Neuwahlen und Angelobungen an der Tagesordnung standen. Seitens der Gemeinde konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, unter ihnen waren Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner und LR Sara Schaar sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder möchte zukunftsorientiert und interkommunal arbeiten. Sie stellt sich nächstes Jahr der Bürgermeisterwahl. | Foto: Koller

Maria Knauder
Ein neuer Abschnitt des Lebens bricht an

Mit Monatsbeginn stellt sich Maria Knauder der neuen Herausforderung als Bürgermeisterin. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 tritt Maria Knauder (SPÖ) in die Fußstapfen von Peter Stauber, der im Mai seinen Rückzug aus der Politik bekannt gab: Die 49-Jährige wurde bereits im Vorjahr intern zu seiner Nachfolgerin gewählt, wodurch erstmals eine Frau die Geschicke der Stadtgemeinde lenkt. Am 8. Juli findet die Gemeinderatssitzung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt, der auch Landeshauptmann (LH) Peter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Maria Knauder, Karin Forsthuber, Matthias Messner, Erwin Raffer, Johanna Zöllner und Andreas Fleck (von links)  | Foto: Koller
3

Gemmersdorf
Baustart für Gehweg rückt näher

Jahrelang mussten sich die Bewohner von Gemmersdorf und Oberpichling in Geduld üben. ST. ANDRÄ. Vor rund 20 Jahren kam es zum ersten Antrag für den Bau des Gehwegs entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Nach zwei weiteren Anträgen, zahlreichen Gesprächen mit Grundbesitzern, erneuten Planungsarbeiten und der Aufstellung eines erweiterten Finanzierungsplanes hat das Warten nun ein Ende. Langer Weg zum ZielIm Jahr 2000 stellten die Gemeinderatsmitglieder Johanna Zöllner, Günther Mitterbacher und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Peter Stauber übergibt mit 1. Juli 2020 sein Amt an die erste Vizebürgermeisterin Maria Knauder.  | Foto: Koller

St. Andrä
Peter Stauber legt sein Amt zurück

Der Bürgermeister und Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich aus der Politik zurück. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 bricht in der Stadtgemeinde St. Andrä eine neue Ära an: Nach mehr als 23 Jahren tritt Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) von seinem Amt zurück. Im Herbst des Vorjahres kam es bereits zur internen Nachfolgeregelung, wodurch Vizebürgermeisterin Maria Knauder nun bis zu den Gemeinderatswahlen als Bürgermeisterin amtiert und sich der Wahl im Jahr 2021 stellen wird. Zum ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Einladung zu einer Pressekonferenz kündigt Bürgermeister Peter Stauber seinen Rückzug aus der Politik an. | Foto: Privat

St. Andrä
Bürgermeister Peter Stauber kündigt Rückzug an

Der Bürgermeister von St. Andrä, Peter Stauber (SPÖ), zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Details folgen in einem Pressegespräch in einer Woche am Dienstag.  ST. ANDRÄ. Die Einladung zu einem Pressegespräch am Dienstag nächste Woche bestätigt Gerüchte, die bereits die Runde machten: Peter Stauber, langjähriger SPÖ-Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, kündigt in dieser Einladung seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik an. Knauder kolportierte Nachfolgerin Wann dies der Fall sein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kindergartenleiterin Maria Gritsch-Wastian, Stadträtin Ina Hobel, Vizebürgermeisterin Maria Knauder, Evamaria Orieschnig und Daniela Hobel (von links) mit einigen Kindern | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Neue Kindergartengruppe in der VS St. Ulrich

Das "Best-Practice-Modell" des Kindergartens Maria Rojach startet im Herbst auch in Eitweg durch. ST. ANDRÄ. In einigen Monaten ist es soweit: Ab dem Herbst kommt eine Kindergartengruppe in den Räumlichkeiten der Volksschule (VS) St. Ulrich unter. Das erfolgreiche "Best-Practice-Modell", das bereits in Maria Rojach und Jakling umgesetzt wird, steht bald auch in einer weitern Volksschule der Gemeinde zur Verfügung.  Entstehung des Modells Aufgrund von steigenden Kinderzahlen entschied sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Freitagnachmittag fand der Gottesdienst, der auch online übertragen wurde, unter freiem Himmel statt. | Foto: Internetredaktion/Kronawetter

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit dem Bischof

Gestern feierte Bischof Josef Marketz im Innenhof des Caritas-Pflegehauses einen Gottesdienst. ST. ANDRÄ. Am Nachmittag des 24. April 2020 stand der Freiluft-Gottesdienst mit dem Diözesanbischof im Innenhof des "Haus Elisabeth" in St. Andrä am Programm (wir berichteten). Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus war jedoch vieles anders: Bewohner und Mitarbeiter des Pflegehauses konnten der Heiligen Messe von ihren Fenstern aus beiwohnen und weitere Gläubige nur durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erwin Klade, Manfred Probst, Anna Primus und Maria Knauder (von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Defi-Übergabe in Maria Rojach

Im Eingangsbereich des Kulturstadls befindet sich nun ein Defibrillator. ST. ANDRÄ. Vor Kurzem übergab Vizebürgermeisterin Maria Knauder einen "Laien-Defibrillator" an Manfred Probst, den Obmann des Kulturvereines Maria Rojach. Gerüstet für den Ernstfall"Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, zählt jede Sekunde. Defibrillatoren sind beim plötzlichen Herztod der Retter in der Not", so Knauder. Im Eingangsbereich des Kulturstadls Maria Rojach ist dieses Gerät nun zur Unterstützung für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar (Mitte) mit Vizebürgermeisterin Maria Knauder und Bürgermeister Peter Stauber der Stadtgemeinde St. Andrä | Foto: Büro LR Schaar/Plimon

St. Andrä
St. Andrä sagt dem Heizöl den Kampf an

Haushalte, die noch mit Öl heizen, sollen motiviert werden, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä, die gemeinsam mit Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg, St. Paul und Wolfsberg Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Energieparadies Lavanttal“ ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. 70.000 Liter Heizöl ersetzen„Mit der landesweiten Initiative möchten wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gruppenfoto der Kinder beim Bowling im Gasthaus Kreuzkogler in Wolfsberg | Foto: KK

Bowling
Kinderfreunde erlebten einen sportlichen Nachmittag in Wolfsberg

Kürzlich organisierten die Kinderfreunde der Ortsgruppe Eitweg / Gemmersdorf mit ihrer Vorsitzenden Maria Knauder einen Nachmittag voller Bewegung. LAVANTTAL. Mit den 'größeren' Kindern fand vor kurzem ein sportlicher Nachmittag, der von den Kinderfreunden der Ortsgruppe Eitweg / Gemmersdorf durchgeführt wurde.  Lustiger Nachmittag beim BowlenZusammen mit den Sportreferenten Christian Ferk und Christoph Peter waren die Kinder beim Bowlen im Gasthaus Kogler in Wolfsberg. Dabei zeigten sie viel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Insgesamt waren 32 Motorradfahrer mit dabei | Foto: KK
2

Gemeinsamer Motorradausflug der Bezirksorganisation

SPÖ und die Fraktion Sozialdemoktratischer Gewerkschafter der Bezirksorganisation Völkermarkt und Wolfsberg waren gemeinsam mit dem Motorrad unterwegs. VÖLKERMARKT. Beim fünften gemeinsamen Motorradausflug der SPÖ und der Fraktion Sozialdemoktratischer Gewerkschafter (FSG) der Bezirksorganisation Völkermarkt und Wolfsberg waren 32 Motorradfahrer mit dabei. Treffpunkt war beim Gasthof Krone in Lavamünd wo Adele Gnamusch den Bikern ein Bauernfrühstück zubereitete. FSG Regionalvorsitzender Armin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Walburga Hambaumer, Christoph und Anton Lukic und Maria Knauder | Foto: KK

Spendenübergabe an die Volkshilfe

ST. ANDRÄ. Im Winter des vergangenen Jahres hat die Firma Lukic-Süßwarenerzeugung bei den Veranstaltungen "Lichter am See" und "Adventmarkt in St. Andrä" Süßigkeiten gegen freiwillige Spenden angeboten. Bei dieser Aktion, bei der sich auch Frau Friesacher beteiligt hat, ist ein Spendenbetrag von 1.828 Euro zusammengekommen. Vor kurzem wurde diese Summe an die Volkshilfe übergeben. Christoph Gössler, ein junger St. Andräer, bekommt von diesem Spendenbetrag 500 Euro in Form von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
12

Besuch der Boschaftsrätin Marieta Garcia und des Konsuls Roberto Vinzcaino

Am vergangenen Wochenende fand der erste Kärnten-Besuch der kubanischen Botschaftsrätin Marieta Garcia und des kubanischen Konsuls Roberto Vizcaino statt. Der Besuch wurde von der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft Kärnten geplant und durch den Vorsitzenden Stefan Salzmann begleitet. Die erste Station des Besuches fand in der Fachberufsschule in Wolfsberg statt, wo Direktor Norbert Aichholzer die Gäste durch die Schule führte und den Leistungsumfang dieser Bildungsstätte präsentierte. Bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann
Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder, Landtagsabgeordneter Hannes Primus, Viktor-Adler-Plaketten-Träger Staatssekretär außer Dienst Albin Schober, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Daniel Fellner (von links) | Foto: KK

97 Prozent für Hannes Primus

Der Landtagsabgeordnete Hannes Primus wurde im Rahmen der SPÖ-Bezirkskonferenz in St. Stefan bei Wolfsberg als Vorsitzender bestätigt. ST. STEFAN. Im Haus der Musik in St. Stefan bei Wolfsberg wurde der Landtagsabgeordnete Hannes Primus bei der SPÖ-Bezirkskonferenz mit 97 Prozent als Bezirksparteivorsitzender in seinem Amt bestätigt. Als erster Gratulant stellte sich vor Ort der Kärntner SPÖ-Landesparteivorsitzende Landeshauptmann Peter Kaiser persönlich ein. In seiner Rede berichtete Kaiser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
2

Spendenübergabe der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf

Mit dem Erlös des Weihnachtsbasars der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf werden die Inklusionsklasse der Bildungswelt Maximilian Schell sowie die Kinderkrebshilfe Lavanttal unterstützt. EITWEG, GEMMERSDORF. Am 21. November fand der traditionelle Weihnachtsbasar der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf unter Obfrau Marlies Kopp statt. Der Basar war so erfolgreich, dass mit dem heurigen Reinerlös zwei Einrichtungen unterstützt werden konnten und zwar die Kinderkrebshilfe und die Inklusionsklasse der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.