Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ostern ist eine gute Zeit, um an Andere zu denken. Zum Beispiel mit einem gespendeten Osterkorb. (Symbolbild) | Foto: Daniel/Pixabay
3

Margareten
Für jeden verkauften One4One-Osterkorb wird einer gespendet

Kauft man einen One4One-Osterkorb, wird einer gespendet. Das neueste Angebot des Margaretner Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Caritas will armutsgefährdeten Familien in Mutter-Kind-Häusern der Caritas ein schönes Ostern bescheren. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Für die Osterzeit hat sich das Margaretner Unternehmen "One4One" wieder eine neue Idee erdacht, um Sachspenden zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Caritas bietet man Osterkörbe zum Verkauf. Für jeden Korb wird jeweils...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Bei der Fashion Academy lernt man Schneidern vom Profi. | Foto: Fashion Academy Vienna
13

4. und 6. Bezirk
Fashion Academy Vienna macht die Modebranche zukunftsfit

Favoritnerin Martina Haubenwaller bringt mit der Fashion Academy Vienna Ethik und Nachhaltigkeit in die schillernde Welt der Mode. Die Ausbildungen finden in Wieden und Mariahilf statt. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Kreative Köpfe fühlen sich von der bunten, schillernden Welt der Mode magisch angezogen – so auch Martina Haubenwaller. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Inzwischen weiß die gelernte Schneiderin aber auch um die Schattenseiten ihrer Branche. Die Überproduktion in der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach dem Juwelierraub in Mariahilf soll der Täter versucht haben, den gestohlenen Schmuck bei einem anderen Juwelier zu verkaufen.  | Foto: RegionalMedien Wien
1 3

Ermittlungen laufen weiter
Festnahme nach Juwelierraub in Mariahilf

Auf frischer Tat ertappt. Mariahilfer Juwelierdieb soll in Favoriten erneut versucht haben, Schmuck zu stehen.  WIEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Ein Juweliergeschäft in der Mariahilfer Straße wurde am Freitag, 18. März 2023, von einem Mann ausgeraubt. Er konnte mit einer größeren Menge an Schmuck fliehen – die RegionalMedien Wien berichteten.  Nun wurde der mutmaßliche Räuber von der Polizei auf frischer Tat ertappt. Der 35-jährige Mann soll in Favoriten versucht haben, den gestohlenen Schmuck zu...

Ein intensive Nacht und ein intensiver Tag für die Wiener Polizei. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
3

Kriminalität
Gleich dreimal schlugen Räuber in Wien zu - Festnahmen

Gleich dreimal durfte sich die Polizei am Mittwoch, 18. Jänner, auf die Jagd nach Räubern machen. Los ging es am Reumannplatz, dann war Simmering der Bezirk des Geschehens. Dann hieß es in der Mollardgasse: Räuber und Gendarm. WIEN/FAVORITEN/MARIAHILF/SIMMERING. Los ging der mehr als abenteuerliche Tag für die Wiener Polizei bereits in der Nacht auf Mittwoch, 18. Jänner. Am Reumannplatz sollen dort gegen 1 Uhr ein 29-Jähriger und ein noch unbekannter Mann einen 33-Jährigen mit Faustschlägen...

Nur an 5. Stelle liegt der Bezirk Mariahilf wenn es um das Thema Eigentumswohnungen geht. | Foto: Maria Ziegler/Unsplash

Mariahilf
Mietwohnungen sind in Mariahilf wenig gefragt

Im 6. Bezirk zu wohnen ist derzeit weniger gefragt. Eine Immo-Auswertung hat dies nun bewiesen. MARIAHILF/ (mjp). Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Eigentum liegt Mariahilf hinter der Inneren Stadt, Währing, Alsergrund und Donaustadt auf Platz fünf aller Wiener Bezirke....

Gerhard Hammerer, Obmann ÖVP Mariahilf, Markus Figl, Bezirksvorsteher Innere Stadt und Christina Schlosser, Obfrau ÖVP Neubau. | Foto: ÖVP
1

Öffentlicher Verkehr in Wien
Stehen die City-Busse vor einem Comeback?

Bald soll die Mariahilfer Straße wieder mit Citybussen erreichbar sein. Ein exakter Zeitplan ist in Arbeit. MARIAHILF. Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass die City-Linien 2A und der verkürzte 2B von der Inneren Stadt via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße gefahren sind. Eingestellt wurden diese aufgrund des Umbaus der Mariahilfer Straße zur Begegnungszone. Das Argument: Der 13A würde diesen Teil zur Gänze abdecken. Gemeinsame Bemühungen der ÖVP-Klubobleute der Bezirke Innere...

Antonia Frank hat sich für ihren Gedenkdienst umfassend über die Shoah informiert.

Gedenkdienst
Nach der Matura nach Berlin

Maturantin Antonia Frank leistet in der deutschen Bundeshauptstadt ihren Gedenkdienst. MARIAHILF/HIETZING. Antonia Frank hat im Sommer im Hietzinger Gymnasium Fichtnergasse maturiert. Nun ist ihre Schulzeit vorbei und die ganze Welt steht ihr offen – das will die 17-Jährige auch nützen: „Was ich später studieren will, weiß ich noch nicht genau. Da wollte ich nicht einfach irgendwas anfangen, sondern lieber etwas Nützliches machen: einen Auslands-Gedenkdienst in Berlin im Rahmen eines...

Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 3 6

Spendenaktion Leopoldstadt
Historische Schriftzüge wieder im Karmeliterviertel angebracht

Die Mauerschau mit zwölf historischen Schriftzügen wurde an der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 angebracht. Private Spenden ermöglichten die fachgerechte Montage. LEOPOLDSTADT. Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen. Bis 2018 waren die Schriftzüge in der Sperlgasse angebracht, mussten aber dem Neubau des Sperlgymnasiums weichen. Die neue, fachgerechte Montage auf dem...

Campfire Solutions: Benjamin Mörzinger und Anna Pölzl. | Foto: Campfire Solutions

Mariahilf
Klimaschonende Business Ideen

Neue Geschäftsideen für klimafreundliche Projekte. Dieses Ziel unterstützt die Initiative "Greenstart". Auch ein Unternehmen aus Mariahilf ist mit dabei. MARIAHILF. Der Klima- und Energiefonds setzt mit der Initiative "Greenstart" erstmals auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ziel ist es, grüne Geschäftsideen in Energieeffizienz, erneuerbaue Energien, Mobilität und Landwirtschaft zu finden und diese durch Workshops, Coachings und finanzielle Unterstützung noch zu fördern. Das...

Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

Mit Hilfe von Skype können Bewohner im Haus St. Katharina weiterhin in Kontakt mit ihren Liebsten treten. | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus

Pflegehaus-Alltag während Corona
Videotelefonie für Bewohner im Haus St. Katharina

Auch im Pflegehaus der Barmherzigen Schwestern ist der Alltag auf Grund des Coronavirus verändert. Einschränkungen werden jedoch von Bewohnern sowie Angehörigen gut angenommen. MARIAHILF. Seit Ausbruch der ersten Covid-19-Erkrankungen in Österreich hat sich auch der Alltag im Pflegehaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf stark verändert. Um die Bewohner und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, hat das Haus St. Katharina der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH bereits Ende Februar...

Angestellte der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm reagieren sehr gerührt auf die Sparschweine und das erhaltene Trinkgeld. | Foto: BV6
3 5

Initiative VerkäuferInnen Wertschätzen
Supermärkte erlauben Trinkgeld für Angestellte

Ab sofort dürfen Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm Trinkgelder annehmen. Dies hat eine Facebook-Gruppe ermöglicht. WIEN. Motivationstrainer auf der ganzen Welt predigen es bereits seit Jahren, doch sehr selten gibt es dafür solch perfekte Beispiele wie dieses hier aus Wien: Die Initiative 'VerkäuferInnen Wertschätzen' in Zeiten des Coronavirus. Denn damit wurde nun ein Meilenstein für Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa,...

Die Mitarbeiter der "DOTS Group" stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bis die Restaurants und Clubs wieder geöffnet haben, unterstützen sie das #TeamNächstenliebe der Caritas bei Nachbarschaftsdiensten. | Foto: DOTS Group
2 2

Coronavirus
"DOTS Group" unterstützt Caritas und sichert Arbeitsplätze

Auch die Standorte der Wiener "DOTS Group" mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus schließen.  Deshalb unterstützen die Mitarbeiter nun die Nachbarschaftshilfe #TeamNächstenliebe der Caritas. WIEN. Um Arbeitsplätze zu sichern und bedürftigen Menschen zu helfen, unterstützen die Restaurant- und Lokal-Mitarbeiter der "DOTS Group" ab sofort das #TeamNächstenliebe der Caritas. Dieses organisiert verschiedene Hilfsleistungen wie Einkäufe, unterstützt bei Bestellungen im Internet und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

Die bz klärt auf: Wo erhalte ich in Mariahilf Hilfe und Informationen rund um das Coronavirus. | Foto: bz
1 1

Coronavirus
Mariahilf bietet Informationsplattform

Mariahilf informiert die Anrainer über alle Kanäle über Maßnahmen rund um das Coronavirus. MARIAHILF. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten kann und wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit drei wichtige Punkte: Allen Unternehmen wird empfohlen ihren Mitarbeitern Telearbeit anzubieten, Restaurants, Kaffees und Bars haben geschlossen und nur Geschäfte, die zur...

Wiener Spaziergänge
Eine tragische Geschichte

Wien 6., Schadeckgasse 4, direkt am Esterhazy Park. Laut Gedenktafel war das das Wohn- und Sterbehaus der bedeutenden Architekten Van der Nüll und Siccardsburg, die man u.a. als Erbauer der Wiener Staatsoper kennt. - Die Todestage fallen auf; Siccardsburg starb kurz nach Van der Nüll an Tuberkulose, Van der Nüll aber hat sich umgebracht: Er konnte nicht ertragen, dass die damalige Hofoper den Wienern nicht gefallen hatte. Er beging Selbstmord und hinterließ seine hochschwangere Frau. So groß...

Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (r. SPÖ) ließ sich das Spektakel nicht entgehen.
1

Pensionistenklub Mariahilf
Regenbogentreff feierte 1. Geburtstag

Bei der Feier zum 1. Geburtstag des in Mariahilf statt findenden Regenbogentreffs, kam es zu ausgedehnter Partylaune. MARIAHILF. Vergangenes Wochenende stand der Regenbogentreff im Mariahilfer Pensionistenklub unter einem ganz besonderen Stern – er feierte seinen allerersten Geburtstag. Aus diesem Grund wurde zu einem gemeinsamen Partynachmittag geladen. Zahlreiche Besucher strömten in das Klubhaus in der Gumpendorfer Straße 117. Das Motto: bunt, bunter, am buntesten. Dabei durfte das Symbol,...

Eine Regenbogen-Torte zum 1. Geburtstag.
1 2

Mariahilf
Regenbogentreff feiert Geburtstag

Vereinsamung im Alter ist ein allgegenwärtiges Thema. Der Regenbogentreff in Mariahilf soll Abhilfe schaffen.  MARIAHILF. Einen weiteren Schritt für mehr Toleranz setzen die Pensionistenklubs Wien mit dem Regenbogentreff. Dieser feiert am Freitag, 31. Jänner, seinen 1. Geburtstag. Von 14 bis 17 Uhr wird daher in die Gumpendorfer Straße 117 eingeladen, um gemeinsam auf dieses Fest anzustoßen.

Spannende Fütterungen kann man sich ab sofort im Haus des Meeres ansehen. | Foto: HansNovak
3

Haus des Meeres
Neue Öffnungszeiten bringen neue Führungen

Seit 1. Jänner hat das Haus des Meeres neue Öffnungszeiten. Unter der Woche werden zusätzlich auch spezielle Führungen und Besonderheiten angeboten. MARIAHILF. Nachdem das Haus des Meeres ab sofort täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet hat wurden auch die Spezialführungen ausgeweitet. Somit lädt der Aqua Zoo nun unter der Woche ebenfalls täglich zu besonderen Highlights ein. Von Montag bis Freitag finden täglich unterschiedliche Führungen oder auch Shows statt.  Das neue ProgrammDer Montag steht...

Die Caritas ruft dazu auf die Nummer des Kälte-Telefons zur Sicherheit im Handy einzuspeichern. Die Nummer ist: 01/480 45 53.
1

Die Gruft der Caritas
Zahl der Nächtigungen gestiegen

Den Kälte-Tod eines Obdachlosen in Ottakring und den Anstieg der Nächtigungen in der Gruft nimmt die Caritas zum Anlass nochmals auf das Kälte-Telefon als Lebensretter hinzuweisen. MARIAHILF. "Die vergangenen Tage rund um Weihnachten und Neujahr waren für uns als Caritas nicht nur besinnlich, sondern aufgrund der kalten Temperaturen auch ziemlich fordernd", betonte Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien. Die Bilanz lautet: Die Winternotquartiere sind voll belegt, die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.