Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ostern ist eine gute Zeit, um an Andere zu denken. Zum Beispiel mit einem gespendeten Osterkorb. (Symbolbild) | Foto: Daniel/Pixabay
3

Margareten
Für jeden verkauften One4One-Osterkorb wird einer gespendet

Kauft man einen One4One-Osterkorb, wird einer gespendet. Das neueste Angebot des Margaretner Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Caritas will armutsgefährdeten Familien in Mutter-Kind-Häusern der Caritas ein schönes Ostern bescheren. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Für die Osterzeit hat sich das Margaretner Unternehmen "One4One" wieder eine neue Idee erdacht, um Sachspenden zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Caritas bietet man Osterkörbe zum Verkauf. Für jeden Korb wird jeweils...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Bei der Fashion Academy lernt man Schneidern vom Profi. | Foto: Fashion Academy Vienna
13

4. und 6. Bezirk
Fashion Academy Vienna macht die Modebranche zukunftsfit

Favoritnerin Martina Haubenwaller bringt mit der Fashion Academy Vienna Ethik und Nachhaltigkeit in die schillernde Welt der Mode. Die Ausbildungen finden in Wieden und Mariahilf statt. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Kreative Köpfe fühlen sich von der bunten, schillernden Welt der Mode magisch angezogen – so auch Martina Haubenwaller. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Inzwischen weiß die gelernte Schneiderin aber auch um die Schattenseiten ihrer Branche. Die Überproduktion in der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach dem Juwelierraub in Mariahilf soll der Täter versucht haben, den gestohlenen Schmuck bei einem anderen Juwelier zu verkaufen.  | Foto: RegionalMedien Wien
1 3

Ermittlungen laufen weiter
Festnahme nach Juwelierraub in Mariahilf

Auf frischer Tat ertappt. Mariahilfer Juwelierdieb soll in Favoriten erneut versucht haben, Schmuck zu stehen.  WIEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Ein Juweliergeschäft in der Mariahilfer Straße wurde am Freitag, 18. März 2023, von einem Mann ausgeraubt. Er konnte mit einer größeren Menge an Schmuck fliehen – die RegionalMedien Wien berichteten.  Nun wurde der mutmaßliche Räuber von der Polizei auf frischer Tat ertappt. Der 35-jährige Mann soll in Favoriten versucht haben, den gestohlenen Schmuck zu...

Ein intensive Nacht und ein intensiver Tag für die Wiener Polizei. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
3

Kriminalität
Gleich dreimal schlugen Räuber in Wien zu - Festnahmen

Gleich dreimal durfte sich die Polizei am Mittwoch, 18. Jänner, auf die Jagd nach Räubern machen. Los ging es am Reumannplatz, dann war Simmering der Bezirk des Geschehens. Dann hieß es in der Mollardgasse: Räuber und Gendarm. WIEN/FAVORITEN/MARIAHILF/SIMMERING. Los ging der mehr als abenteuerliche Tag für die Wiener Polizei bereits in der Nacht auf Mittwoch, 18. Jänner. Am Reumannplatz sollen dort gegen 1 Uhr ein 29-Jähriger und ein noch unbekannter Mann einen 33-Jährigen mit Faustschlägen...

Ob Hobbyspieler oder Profi - bei Open Piano for Refugees sind alle willkommen. | Foto: Open Piano for Refugees
4

Open Piano for Refugees
Ab 26. Mai wandert ein Klavier durch Wien

Das Sozialprojekt "Open Piano for Refugees" startet wieder durch. Von 26. bis 30. Mai sind die frei zugänglichen Flügel am Platz der Menschenrechte zu finden, danach wandern sie weiter nach Mariahilf. WIEN. Das Sozialprojekt "Open Piano for Refugees" startet nach langer Lockdown-Pause nun wieder durch: Ein frei zugänglicher Flügel wird von 26. bis 30. Mai jeweils von 11 bis 21 Uhr am Platz der Menschenrechte stehen. Anschließend wandert er von 16. bis 20. Juni auf die Mariahilfer Straße 75....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Marina Seiller Nedkoff (links) und Evelyn Miksch (rechts) freuen sich auf ihre neue Ausstellung in der Galerie im Park in Mariahilf. | Foto: Galerie im Park

Galerie am Park
Zweiter Anlauf für Ausstellung "Schattierungen"

Die Galerie am Park gibt bekannt, dass die für Anfang Februar geplante Ausstellung namens "Schattierungen" in einem zweiten Anlauf am Montag, 8. Februar, eröffnen soll. MARIAHILF. Künstler haben es in den vergangenen Monaten aufgrund der Coronapandemie sehr schwer. Fehlende Sozialkontakte machen es beinahe unmöglich, Werke zu verkaufen oder auch nur zu präsentieren. Doch auch Kunstgalerien sind von den Corona-Maßnahmen stark getroffen. Social Distancing beziehungsweise die immer wiederkehrenden...

Der Mariahilfer Unternehmer Michael Tojner unterstützt die Wirtschaftsuniversität Wien. | Foto: lreis

Wirtschaftsuniversität Wien
Elf Millionen für Forschungsprojekte

Die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner (Varta AG) wollen Forschungsprojekte der Wirtschaftsuniversität Wien mit elf Millionen Euro unterstützen. WIEN/MARIAHILF. Fortschritt braucht Forschung. Nur so entstehen neue Produkte und Dienstleistungen. Diese wiederum sichern Arbeitsplätze, welches gerade in Zeiten der Coronakrise und auch danach besonders wichtig ist. Um diesen Fortschritt zu erhalten, haben die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner beschlossen, ihr...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Aufgrabungsarbeiten zum Kabeltausch in der Magdalenenstraße beginnen. | Foto: BV6
1

Baustelle Mariahilf
Kabeltausch in der Magdalenenstraße

Ab sofort wird in der Mariahilfer Magdalenenstraße eine 40 Jahre alte Mittelspannungsleitung getauscht. Verkehrsbeeinträchtigungen werden ungefähr eine Woche anhalten. MARIAHILF. Die Wiener Netze der Stadtwerke versorgen Wien mit Strom. Sie achten auf das Versorgungsnetz, verlegen Stromkabeln und tauschen diese auch aus. Das geschieht nun in einigen Straßenzügen im 6. Bezirk. Die Wiener Netze müssen die 10-KV-Leitung der Wiener Linien austauschen, da diese Mittelspannungsleitung mittlerweile...

In Zeiten der Krise ist es kein Fehler sich professionelle Hilfe zu suchen. | Foto: pixabay
2

Psychotherapeutin Andrea Eschenbach gibt Tipps
Mit Routine und Aktivität durch die Corona-Krise

Das Corona-Jahr 2020 brachte zahlreiche Menschen an ihre psychischen Grenzen. Gut, dass Psychotherapeutin Andrea Eschenbach in der Mariahilfer Windmühlgasse ihre Heimat gefunden hat. MARIAHILF. Zehn Jahre wohnt und arbeitet Andrea Eschenbach mittlerweile in Mariahilf. Die Psychotherapeutin hat sich schon sehr früh mit der Thematik des menschlichen Geistes auseinandergesetzt. Aus genau diesem Grund weiß sie auch, wie Menschen durch das Coronavirus und die damit verbundenen Sicherheitsauflagen...

Eine Patientengruppe bei der Psychosomatischen Gruppentherapie im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien (Foto ohne Mundschutz vor Corona entstanden) | Foto: BHS Wien/Martin Nußbaum
3

Barmherzige Schwestern Krankenhaus
Post-Corona-Programm wird eingeführt

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf bietet ab sofort ein ambulantes Post-Covid-Programm als letzten Schritt im Corona-Genesungsprozess. MARIAHILF. Patienten leiden nach einer Covid-19 Erkrankung häufig noch lange unter den Folgen. Mit einem neuen tagesklinischen Programm ergänzt die Abteilung für Innere Medizin und Psychosomatik am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in Mariahilf das Angebot der Vinzenz Gruppe in Bezug auf Corona-Erkrankungen. Ergänzt werden stationäre...

Das Stück "Cyborg Sandmann" basiert auf einer Geschichte von E.T.A. Hoffmann. | Foto: anna_stoecher
2

Kunst in Mariahilf
Das TAG verschiebt Premiere von "Cyborg Sandmann"

Der Traum vom ewigen Leben in Form des Theaterstücks "Cyborg Sandmann" muss nochmals warten. MARIAHILF. Mittlerweile zum vierten Mal muss die Premiere von "Cyborg Sandmann", ein Theaterstück des Autors und Regisseurs Bernd Liepold-Mosser, verschoben werden. Das TAG, ein Theater in der Gumpendorfer Straße 67 in Mariahilf, hat diese für den 22. Jänner geplante Uraufführung aufgrund der unbestimmten Lage abermals ausgesetzt. Wann genau diese nachgeholt wird ist derzeit noch ungewiss. Die bz bleibt...

Die Capistranstiege ist durch ihre zahlreichen Graffitis über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Erhält diese nun bald einen neuen Namen? | Foto: Grüne Mariahilf

Mariahilf
Trägt die Capistranstiege bald den Namen einer Frau?

Nur zehn Prozent der Straßen in Mariahilf sind laut Michi Reichelt (Grüne), Bezirksvorsteher Stellvertreter, nach Frauen benannt. Dies soll geändert werden. Erster Schritt: die Capistranstiege soll künftig Ilse-Pisk-Stiege heißen. MARIAHILF. Mariahilfs Straßen haben einen maskulinen Touch. Nur zehn Prozent tragen weibliche Namen. Dies möchten die Grünen Mariahilf zukünftig ändern. In einem ersten Schritt soll die beliebte Capistranstiege, die nach dem Franziskaner-Prediger und Inquisitor...

Das Schulprojekt Mittelgasse/Spalowskygasse wird Mariahilf einige Jahre hindurch beschäftigen. | Foto: BV6
1 2

Mariahilf
Mit acht Millionen Euro plant der 6. Bezirk das Jahr 2021

Acht Millionen Euro stehen Mariahilf 2021 bereit. Die Zufriedenheit der Parteien ist groß, nur die FPÖ sieht Mängel. MARIAHILF. Neues Jahr, neues Glück – so ein bekanntes Sprichwort. In Mariahilf ist dieses Glück mehr als acht Millionen Euro schwer. Denn so hoch wurde das Bezirksbudget für 2021 veranschlagt. Hohe Anteile dieser Summe werden zwischen den Bereichen Bildung (2,46 Millionen), Grün- und Parkanlagen (1,23 Millionen) und Entwicklung und Instandhaltung der öffentlichen Flächen (1,11...

Ohne OP Assistenten wäre eine Operation nicht durchführbar. | Foto: Pixabay
3

Vinzentinum Wien
Neuer Ausbildungszweig bei den Barmherzigen Schwestern

Bis 28. Februar sind die Anmeldeportale geöffnet: Das Vinzentinum Wien bietet die Chance auf die Ausbildung zum OP Assistenten. MARIAHILF. OP Assistenten sind ein fixer Bestandteil jeder Operation. Sie sind vor, während und nach einer Operation für die Betreuung und Lagerung der Patienten zuständig, kennen die verschiedenen Operationsarten und bereiten den Operationssaal vor. Zusätzlich werden von ihnen medizinische Geräte und Medizinprodukte bereitgestellt und gleichzeitig auf ihre...

Auf Initiative von ÖVP-Bezirksrätin Maria Blazej wird Mariahilf ein Literaturstipendium ausschreiben. | Foto: ÖVP Mariahilf
1

Mariahilf
Literaturstipendium für Autoren

Mariahilf lädt Autoren auch 2021 ein, ihre Texte an die Kulturplattform zu senden. Preis: Ein Literaturstipendium. MARIAHILF. Auch Schriftsteller wurden von der Corona-Pandemie hart getroffen. Während das Verfassen von Texten auch in den eigenen vier Wänden möglich ist, ist die Verbreitung derer jedoch zur Problemstellung geworden. Denn ohne sozialen Kontakt, gemeint sind hierbei vor allem Buchvorstellungen durch Lesungen, ist es schwer das geschriebene Wort an Interessenten zu bringen. Zu...

bz-Redakteurin Larissa Reisenbauer schreibt für die Bezirke Mariahilf und Josefstadt. | Foto: Tree

Kommentar
Was wünsche ich mir für das nächste Jahr?

Zum Abschluss des Jahres 2020 möchte auch bz-Redakteurin Larissa Reisenbauer ein paar abschließende Worte an ihre Leser richten. WIEN. Was wünschen Sie sich? Diese Frage stellten wir zum Abschluss des von Corona gebeutelten Jahres 2020 unseren Lesern. Doch natürlich wollen auch wir von der bz uns mit dieser Frage näher beschäftigen. Ganz ehrlich: Ich dachte, eine Antwort darauf würde mir leichter fallen. Ich reise gerne, bin gerne unter Menschen und liebe es, Theater- und Kinovorstellungen zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ganz genau wurde in der Bezirksvorstehung Mariahilf auf den nötigen Abstand geachtet.  | Foto: BV6
1

Mariahilf
Das kommt 2021 auf den 6. Bezirk zu

Neben wirtschaftlichen Themen wird Mariahilf auch das Thema "Bürgerbeteiligung" beschäftigen. MARIAHILF. 2020 war Corona-bedingt ein sehr schweres Jahr. Auch 2021 werden wir die Auswirkungen spüren. Wie wird Mariahilf Handel und Gastronomie unterstützen? MARKUS RUMELHART: Eine direkte Förderungsmöglichkeit speziell für Handel und Gastronomie steht den einzelnen Bezirken nicht zur Verfügung. Wir versuchen dies jedoch durch Koppelungen mit Kulturprojekten, zum Beispiel Ausstellungen in...

Direktor des Haus des Meeres, Michael Mitic, ist über die kurzfristige Entscheidung der Regierung nicht erfreut, lässt sich aber nicht unterkriegen. | Foto: Daniel Zupanc

Haus des Meeres
Auch der Aquazoo bleibt zu Weihnachten geschlossen

Die Entscheidung ist gefällt: Ein Besuch im Haus des Meeres ist zu Weihnachten doch nicht möglich. Die Türen bleiben geschlossen.  MARIAHILF. Während Skipisten und Wiener Eistraum öffnen dürfen, müssen der Tierpark Schönbrunn (die bz berichtete) und auch der beliebte Aquazoo, das Haus des Meeres, geschlossen bleiben.  Michael Mitic, Direktor des Haus des Meeres, ist über die kurzfristige Entscheidungsänderung der Regierung nicht erfreut. Er betitelt die neue Verordnung als "bizarr" und macht...

Wiener Wohnen startete nun mit den Bohrungen in der Stumpergasse 56. | Foto: BV6
1 3

Wohnen in Mariahilf
Bohrungen für neuen Gemeindebau starten

Nach fünf Jahren ist es nun endlich soweit: Die ersten Schritt zum neuen Gemeindebau in der Stumpergasse 56 in Mariahilf wurden gesetzt. MARIAHILF. Wiener Wohnen begann mit den ersten Vorarbeiten für den neuen Gemeindebau im 6. Bezirk. In der Stumpergasse 56, dem früheren Institut für Höhere Studien (IHS),  entstehen 53 neue Gemeindewohnungen in zwei Gebäudeteilen (die bz berichtete). Damit die städtische Wohnhausanlage auf dem richtigen Fundament errichtet wird, ließ Wiener Wohnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.