mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Bahnhof Tradigist neu
6

Sanierung der Bahnhöfe im Pielachtal
Wenig Schutz in Tradigist

Dieses Jahr wurde der Bahnhof Tradigist neu Saniert, aber der Schutz der Fahrgäste fehlt zum Teil. Die Mariazellerbahn saniert in den letzten Jahren einen Bahnhof nach dem anderen um das bequeme zusteigen auch für jene Personen zu erleichtern die sich schwertun. Für alle Pendler oder reisende ist das sehr komfortabel und eine Erleichterung, vor allem für die Fahrgäste die in Tradigist zusteigen. Bei Regen war der Bahnhof immer einer der gatschigsten, da sich das Wasser gesammelt hat, aber auch...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Elfi & Andreas sind immerunterwegs im PIelachtal
1 1 4

Frühling im Pielachtal
Dem Stress in der Natur entfliehen

Das Pielachtal ist ein schönes Voralpenland im Mostviertel am beginn der Nordalpen und es beginnt westlich von St. Pölten bis Laubenbachmühle und zu den Naturpark Ötscherland, der Grand Canyon von Österreich. Die Erholung beginnt schon in St. Pölten bzw. der Beginn der Reise entlang der Pilgerstrecke nach Mariazell in der Himmelstreppe. Einst schlängelt sich die Pielach durch das Waldland und begleitet heute viele Wanderer sowie unsere Mariazellerbahn durch eine malerische Landschaft mit vielen...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Ruhe im Pielachtal
2

Dornröschenschlaf
Was bringt die Zukunft

Die Entwicklung geht schnell voran, vor allem in der letzten Zeit. Der Onlinehandel nimmt seit Corona Fahrt auf und die Menschen flüchten aus den Großstädten um Erholung zu suchen. Freizeit wurde immer wichtiger seit der Kurzarbeit, da sich der Mensch an die Ruhe gewöhnt hat. Auch der Stress wurde zu Beginn der Pandemie abgebaut, aber durch die vielen neuen Verordnungen wird der Stresspegel wieder steigen. Aber was bringt uns die Zukunft? Visionen gibt es viele, aber einige Gemeinden...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Lilienfelderhütte am Muckenkogel
3

Wandern und Freizeit im Pielachtal
Hüttenzauber im Pielachtal

Es ist traurig, aber es gibt sie, auch wenn diese Hütten nur am Wochenende offen haben. Der Massentourismus ist im Pielachtal nicht vorhanden, dafür ist hier die beste Ruhe zu finden. Abseits der Hauptstraße bzw. entlang der Mariazellerbahn liegen etliche Wanderwege die für jeden einfach und schön zu begehen sind, hier findet man nicht viele Steile Wege und so erfreut es wenigstens die einheimischen diese Wege zu benutzen. Verirren tun sich wenige, da die Hütten nur am Wochenende offen haben...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mit diesen Wandertipps ist jeder aus der Familie glücklich. | Foto: Fred Lindmoser
3

Mariazell-Annaberg
Vier der schönsten Wanderwege im Bezirk Lilienfeld

Frische Herbstluft, atemberaubende Lichtstimmungen und die Landschaft, die in den schönsten Farben leuchtet. Kurzum: Wanderzeit!  BEZIRK LILIENFELD. Rund um Mariazell führen einzigartige Touren jeder Schwierigkeitsstufe zu den Mariazeller AUGENblicken, wo der Blick über das herrliche Bergpanorama der Ostalpen schweift und dazwischen immer wieder die weithin sichtbare Basilika aufblitzt. Wanderfreunde können in der Region aus zehn sehenswerten AUGENblicken wählen. Tipp: Zu den leichten,...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Bahnhof Gösing ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen.  | Foto: Mostviertel Tourismus/Lindmoser
3

Pielachtal
Erlebnisreicher Herbst auf der Mariazellerbahn beginnt

Herbstzeit = Ausflugszeit. Der goldene Herbst steht bei der Mariazellerbahn ganz im Zeichen der Familie. Für die jungen Fahrgäste wird der Ötscherbär an den Samstagen im September zum spannenden Märchen-Lesezug. Große und kleine Wanderfans bringt die Mariazellerbahn stressfrei in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. PIELACHTAL. „Bei uns in Niederösterreich liegen die Wanderparadiese direkt vor der Haustür. Mit unserer blau-gelben Mariazellerbahn lassen sich Bahnerlebnis und Naturgenuss optimal...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Der Mirafall, ein imposanter Wasserfall in den Ötschergräben
20

Die Ötschergräben sind im Frühjahr eine Wucht
Faszination pur im "Grand Canyon Österreichs"

Eine der schönsten Naturlandschaften sind die Ötschergräben, die nicht zu Unrecht als der "Grand Canyon Österreichs" bezeichnet werden. Diesmal begleitet mich mein Freund Robert und wir steigen von Gösing zu den Tormäuern hinunter. Entlang der Erlauf beziehungsweise des Ötscherbaches beeindrucken uns imposante Felsformationen, tiefe Schluchten sowie das smaragd-grüne Wasser. Ab dem Ötscherhias wird's noch kitschiger, denn große Wassermassen des Schleier- sowie Mirafalls stürzen die senkrechte...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Naturpark ist ein wahres Refugium für alle Natur-Genießer. | Foto: weinfranz.at
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Ötscher als "Motor" für die Wirtschaft

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an. REGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die jetzige Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch Mike Nährer zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der Region Dabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herbstimpressionen im Pielachtal "Kirchberg"

Der Herbst kommt
Es Herbstlt im Pielachtal

Jetzt ist die Zeit nicht mehr aufzuhalten und der Sommer neigt sich dem Ende. Wie man auf den Blick nach Kirchberg sieht, bilden sich in den Morgenstunden einige Nebelfelder und so wird der Herbst auch im Pielachtal eingeläutet. Auch im Corona Jahr vergeht die Zeit schnell und die Tage werden kürzer und die Nächte länger, da können wir nur mehr hoffen, dass wir noch einige schöne Herbsttage haben um unseren inneren Akku für die Winterzeit aufzuladen.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Gipfel Gemeindealpe Mitterbach
2 4

Atemberaubende Bergwelten
Das Wahrzeichen vom Mostviertel

Der höchste Punkt im Mostviertel ist der Ötscher, der markante Berg in dieser Region. Das Ötschergebiet zählt zu den schönsten Wandergebieten in dieser Region und prägt das Landschaftsbild enorm. Auch die Ötschergräben sind ein Magnet für den Wandertourismus und man nennt dieses Gebiet, den Grand Canyon von Österreich. Nichts kann schöner sein als die Natur, die Ruhe und die Erholung zu erleben, neben dem Rauschen der Wasserwelt in den Naturpark. Über mehrere Jahrtausende formten diese...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Ötscherbär, Nostalgie auf der Mariazellerbahn
1 1 3

Vergangene Zeiten
Auf den Spuren des Ötscherbärs

In  unserem Land sind die  Bären schon lange Geschichte, dies betrifft auch den Ötscherbären. Vieles geht leider verloren, egal ob in der Natur oder am Landschaftsbild. Das Einzige was uns vom Ötscherbären bleibt, ist die Mariazellerbahn und der Nostalgiezug Ötscherbär. Auch hier ist vieles verloren gegangen, aber der Fortschritt ist auch hier nicht aufzuhalten und so hatte der Einzug der Himmelstreppe 2013 und trägt heute viel zu unseren Landschaftsbild bei. Aber 2014 kam dann auch der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Das Pielachtal im überblick (Geißbühel)
1 1 5

Wo die Natur noch in Ordnung ist.
Das Land entdecken im Pielachtal.

Abseits von den Hot Spots unseres Landes erstreckt sich das Pielachtal. Aber nicht nur die Pielach durchquert die schöne Landschaft, auch die Himmelstreppe, die schönste Schmalspurbahn innerhalb unseres Landes durchquert das schönste Tal in Mostviertel. Eigentlich ein Eldorado für alle die gerne im Grünen unterwegs sind, aber dennoch bleibt vielen die Zeit nicht dafür um sich dieses Landschaftsbild genauer anzusehen, da die meisten als Ziel die Steiermark haben. Mariazell ist das Ende oder der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Abseits des Wandertourismus
3

Abseits von Hektik und Tagesausflügler
Das Pielachtal

Sanfte Hügeln, grüne Landschaft und viel Ruhe, so würde ich das Pielachtal beschreiben. Ich komme eigentlich vom südlichen Teil Niederösterreichs und kenne die Berge entlang der Südstrecke sehr gut. Egal ob im Wienerwald, im Schneebergland oder entlang auf Klettersteigen bei der Hohen Wand, hier ist immer etwas los. Freizeithungrige Wiener die am Anninger von Mödling bis Baden wandern oder durchs Helenental marschieren, aber auch der Schneeberg und die Rax sind die beliebtesten Ziele der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mit Volldampf unterwegs wie anno dazumal: Die Nostalgiegarnitur mit der imposanten Dampflok Mh.6.  | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Saisonstart für Panoramawagen und Dampfzug

Ab Mai kommen die Fans der exklusiven Panoramawagen und der historischen Dampflok Mh.6 der Mariazellerbahn wieder voll auf ihre Kosten. PIELACHTAL „Unser Nostalgiezug dampft ab 12. Mai jeden zweiten Sonntag wie anno dazumal auf der Strecke und bietet Bahnerlebnis pur. Bereits einen Tag zuvor starten die Panoramawagen 1. Klasse in die neue Saison und locken bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit ihrem Premiumkomfort und den einzigartigen Ausblicken auf die Naturlandschaft“,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wer das Kombiticket nutzt, kann zwischen Schwarzenbach und Winterbach mit der Himmelstreppe fahren. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG/ Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Wandern mit Bahn und Musik am Nationalfeiertag

Am 26. Oktober findet der 40. Raika-Wandertag unter dem Motto „Auftreppen und Himmelswandern“ in der Talarena Laubenbachmühle – Frankenfels statt. „Mit dem Betriebszentrum Laubenbachmühle als eine von drei ausgewählten Wanderstationen ist auch das Herz der Mariazellerbahn Teil dieses traditionellen Events. Das zeigt einmal mehr wie wertvoll die hier getätigten Investitionen für die gesamte Region sind. Neben köstlichen Schmankerln beim Frühschoppen und einmaligen Showeinlagen erwartet die Gäste...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Mit dem neuen Shuttle-Bus kann man ganz bequem und umweltfreundlich in den Naturpark reisen. | Foto: Mostviertel Tourismus
1 1 2

Mit dem neuen Shuttle-Bus in das Ötschergebiet reisen

REGION. Ein neues Shuttle-Service macht demnächst im Naturpark Ötscher-Tormäuer eine Vielzahl an Wanderrouten erreichbar und kombinierbar, ohne vom eigenen Auto abhängig zu sein. Mit der Mariazellerbahn ist der größte Naturpark Niederösterreichs auch optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.