Mario Mühlböck

Beiträge zum Thema Mario Mühlböck

Bürgermeister Mario Mühlböck, Spitzenkandidatin Christina Mühlböck-Oppolzer und SPÖ-Fraktionsobmann Dieter Paschinger (v. l. n. r.). | Foto: BRS
6

Wilhering
Christina Mühlböck-Oppolzer ist SPÖ-Bürgermeisterkandidatin

Am 27. Februar tritt Wilherings Langzeitbürgermeister Mario Mühlböck (SPÖ) aus gesundheitlichen Gründen zurück, die BezirksRundSchau Linz-Land hat darüber berichtet. Nun steht eine Bürgermeisterwahl an und dafür hat die SPÖ Wilhering nun die Weichen gestellt. WILHERING. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Wilhering am 8. Februar hat die Partei mit 100 Prozent Zustimmung entschieden, dass man Wilherings Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer (SP) ins Rennen um den Bürgermeistersessel...

Kinderbetreuung bis zu Photovoltaik
Erfahrungsaustausch der Gemeinden Pasching und Wilhering

Paschings und Wilherings Ortschefs, Markus Hofko (ÖVP) und Mario Mühlböck (SPÖ), trafen sich zu Jahresbeginn zum jährlichen Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Gemeinden. Dieser fand am Gemeindeamt in Wilhering statt. WILHERING. Vor Ort besprachen die Bürgermeister und Wilherings Amtsleiter Rainer Wiesinger besprachen zahlreiche Themen. Dazu zählten Punkte wie die Umrüstung auf Photovoltaik, Elektroautos im Gemeindebetrieb, diverse Gebühren, Vereinsförderungen bis hin zu großen...

Im März legt Wilherings Langzeitbürgermeister Mario Mühlböck seine Amt als Ortschef zurück. | Foto: Gemeinde Wilhering

Rücktritt in Wilhering
Bürgermeister Mario Mühlböck legt sein Amt nieder

Paukenschlag in der Gemeinde Wilhering: Aus gesundheitlichen Gründen legt  Langzeitbürgermeister Mario Mühlböck (SPÖ) im März nun seine Funktion zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an seine Tochter, Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck (SPÖ), und Vizebürgermeister Markus Langthaler (ÖVP).  Eine Bürgermeisterwahl steht nun an. WILHERING. Ein Kopftumor 2019, eine Operation schwarzer Hautkrebs, ein schwerer Autounfall mit Serienrippenbrüchen, Brustbeinbruch, einer rechten Hand, die mehrere...

Manfred Benischko, Mario Mühlböck, Karl Kollingbaum, Andrea Danda-Bäck, Markus Hofko und Juha Daniel Baloun (v. l. n. r.). | Foto: BRS

Advent 2023
Wirtschaftskammer Linz-Land lud zum Tag der offenen Tür ein

Die Wirtschaftskammer Linz-Land lud im Dezember zum traditionellen, besinnlichen Treffpunkt in die Bezirksstelle ein. Mit dabei waren wichtige Partner der Wirtschaftsvertretung. LINZ-LAND. Vor Ort wurde über Vergangenes und Zukünftiges gesprochen, diskutiert und bestehende Kontakte gepflegt. Dabei hat man sich natürlich bei mit warmen Snacks, Kaffee und Keksen gestärkt.  „Für alle Unternehmer des Bezirks ist die WKO Linz-Land die erste Anlaufstelle. Als starker Partner in Sachen Neugründung ist...

Die ÖVP Wilhering rund um Vizebürgermeister Markus Langthaler (3.v. l.) macht gegen das vorliegende Projekt mobil. | Foto: ÖVP Wilhering

Aufregung in Wilhering
Wohnbauprojekt in Hitzing sorgt für Diskussionen

Eine mögliche Umwidmung im Wilheringer Ortsteil Hitzing sorgt nun für Aufregung in der Gemeinde. WILHERING. Vor etwa drei Jahren hat im Ortsteil Hitzung ein Projektwerber rund sechs Hektar landwirtschaftlichen Nutzgrund in zentraler Lage gekauft und es steht ein Wohnbauprojekt im Raum. Die ÖVP Wilhering macht gegen das vorliegende Projekt in Hitzing mobil. „Die zu dichte Verbauung ist in aller Munde und verunsichert die Bevölkerung zutiefst“, betonen Vizebürgermeister Markus Langthaler,...

Der Bezirksabfallverband Linz-Land, die Vertreterinnen der Stadtgemeinde Leonding und der Geschäftsführer der LAVU GmbH bedanken sich bei den ASZ-Mitarbeitern für ihre Arbeit beim Jubiläumsfest 20 Jahre ASZ Leonding.


 | Foto: BAV LL

Jubiläum
Bezirksabfallverband Linz-Land hat Grund zu feiern

Mit 20 Jahre ASZ Leonding sowie 10 Jahre ASZ Traun und ASZ Asten – St. Florian gibt es heuer für den Bezirksabfallverband Linz-Land und seine 22 Mitgliedsgemeinden drei Mal Grund zum Feiern. LINZ-LAND. Gefeiert wurde im ASZ Leonding bereits am 30. Juni mit dem ersten von drei Jubiläumsfesten. Am 18. August folgte Traun und am 29. September Asten – St. Florian. „Diese Kreislaufwirtschaft entlastet die Umwelt und das Klima, hält aber auch die Abfallgebühren niedriger. Die Entsorgung von...

Anita Eder begrüsste eine Vielzahl an Ehrengästen beim Neujahrsempfang des Pensionistenverbands Wilhering. | Foto: Pensionistenverband WIlhering

Pensionistenverbandes Wilhering
Gemütlicher Nachmittag beim Neujahrsempfang

Zum Kennenlernen und Austausch lud der neue Vorstand des Pensionistenverbandes der Ortgruppe Wilhering, unter der Leitung von Anita Eder, zum Neujahrsempfang und einem gemütlichen Nachmittag ein. WILHERING. Unter den zahlreichen Gästen konnten auch die zukünftige Landespräsidentin des Pensionistenverbandes Oberösterreich, Birgit Gerstorfer, der Vorsitzende der Pensionisten von Linz Land Heinz Leitl, vom Pensionistenverband Alkoven Rupert Gasselseder und aus der Gemeindepolitik Bürgermeister...

2

Digitaler Humainsmus in Wilhering

WILHERING. Drei Tage lang beschäftigten sich am dritten September-Wochenende 30 Experten und zahlreiche Besucher im Rahmen einer „Expedition für Digitalen Humanismus“ im Stift Wilhering mit der Frage, wie der Mensch beim digitalen Wandel in den Mittelpunkt gestellt werden kann. „Die Expedition war ein voller Erfolg. Wir werden auf den ersten Ergebnissen aufbauen – es geht weiter“, betonen die Organisatoren rund um Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering, Chris Müller von der Tabakfabrik Linz...

1.900 Jausenboxen wurden zum Schulstart in Linz-Land nun an die Erstklassler ausgegeben. | Foto: BAV LL

Bezirksabfallverband Linz-Land
1900 Jausenboxen für Schulanfänger

Für die Tafelklässler stellt der Bezirksabfallverband Linz-Land, seit 14 Jahren, kostenlos Jausenboxen  im Bezirk zur Verfügung. „Durch die Benutzung der Jausenbox und den Verzicht von Einwegverpackungen lernen bereits die Jüngsten wie einfach es ist Abfall zu vermeiden“, betont Christian Kolarik, Vorsitzender des BAV Linz-Land. LINZ-LAND. Schon die Kleinsten sollen lernen möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Deshalb organisiert der Bezirksabfallverband Linz Land jährlich eine Verteilaktion von...

Vor dem Fußballdart – Bürgermeister Mario Mühlböck (li.) mit einigen Besuchern des ersten Wilheringer Gemeindesporttags.  | Foto: Gemeinde Wiilhering

Rückblick
Das war der erste Wilheringer Gemeindesporttag

Gemeinsam mit der Gemeinde organisierten die Wilheringer Sportvereine, am 25. Juni, den ersten Wilheringer Gemeindesporttag. WILHERING. „Diese Veranstaltung war eine gute Möglichkeit für die Vereine sich zu präsentieren. Dabei wurden dann alle Erwartungen weit übertroffen“, freut sich Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck.  Vor Ort am Sportplatz Schönering informierten sich den Tag über mehr als 400 Besucher über  bei den einzelnen Vereinen und konnten zum Beispiel Tennis, Zimmergewehr,...

Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck mit Geigerin Vera Kral, Flötist Michael Oman, Sopranistin Johanna Falkinger, Abt Reinhold Dessl, Vizebgm. Markus Langthaler, GD Othmar Nagl
 | Foto: Stefan Greiner
3

Zu Ehren Balduin Sulzers
Festkonzert im Gedenken an den Komponisten

Anlässlich eines Festkonzertes zu Ehren Komponisten Balduin Sulzers war der Benediktsaal im neu umgebauten Meierhof des Stiftes Wilhering, am 15. März, bis auf den letzten Platz besetzt. WILHERING. An diesem Tag hätte Sulzer seinen 90. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit Initiatorin Vera Kral begangen ehemalige Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums in der Stifterstraße, langjährige Weggefährten sowie Freunde und Verwandte gemeinsam einen besonderen Abend. Besonders waren auch die...

Gemeinsam für den Bezirk Linz-Land: Mario Mühlböck, Christian Kolarik, Bernd Schützeneder und Isolde Fürst. | Foto: Leader-Region Linz-Land

Leader-Region Linz-Land
Neue Leader-Ideen für den Bezirk sind gefragt

Bis Herbst können Projektideen im Rahmen der laufenden EU-Förderperiode eingereicht werden. BEZIRK. Mit 2022 läuft die aktuelle Förderperiode der EU für Leader-Regionen aus, weshalb neue Projekte gefragt sind. "Heuer sind wir wieder auf der Suche nach spannenden Ideen im Bezirk", betont Leader-Region-Obmann Christian Kolarik, Bürgermeister von Kronstorf. Geplant sei deshalb ein "Zukunftsmonat Linz-Land", in dem mit verschiedenen kompakten Veranstaltungen "kreative Unruhe" im Bezirk erzeugt...

In der Region landen pro Person rund 20kg Lebensmittel im Abfall. | Foto: AndreyPopov_panthermedia
3

Nahrungsmittel im Müll
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Täglich landen zahlreiche, noch genießbare Nahrungsmittel in der Tonne. Um das zu vermeiden, geben Experten aus der Region Tipps. REGION ENNS. Eine Analyse des Bezirksabfallverbandes (BAV) ergab, dass im Bezirk Linz-Land pro Person etwa 20 Kilogramm vermeidbarer Lebensmittelmüll entsteht. Das entspricht einem Anteil von 17 Prozent des Restabfalls. Den Großteil davon verursachen die Haushalte selbst. Daher sagt Bezirksbäuerin Michaela Sommer: „Wir alle sind gefordert, unser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Notstromaggregat befindet sich im Feuerwerhaus der FF Eramsberg. | Foto: Gemeinde Wilhering

Für Stromausfälle
Wilhering rüstet sich mit Notstromaggregat

Die Marktgemeinde Wilhering hat sich mit einem Notstromaggregat für Stromausfälle bei der Wasserversorgung oder bei der Abwasserentsorgung gerüstet. Dieses Notstromaggregat befindet sich auf einem Anhänger und kann so rasch vom Bauhof zu den benötigten Stellen transportiert werden. Das Aggregat kann zudem bei großen Veranstaltungen als Stromversorger eingesetzt werden. Weiters steht es neben den Vereinen für deren Feste auch den drei Feuerwehren zur Verfügung. „Für ein hoffentlich nie...

Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck mit einem neuen Schattenspender am Spielplatz im Ortsteil Ufer. | Foto: Wilhering

Gelebter Umweltschutz in Wilhering
20.000 Euro für Baumpflanzaktion bereitgestellt

Zahlreiche Projekte wie  „Bienenfreundliche Gemeinde“, eine Baumpflanzaktion der Ortsbauernschaft sahen die Pflanzung von heimischen Baumarten in der Gemeinde vor. WILHERING.  „Dafür konnte ich als Bürgermeister LEADER Fördermittel in der Höhe von 12.000 Euro lukrieren“, betont Wilherings Bürgermeiser Mario Mühlbock. Alle Initiatoren der in Wilhering initierten Projekte freuen sich entlang des renaturierten Rossbaches, entlang der Lohnhartinger Straße, auf einigen Wilheringer Spielplätzen und...

Ruth Hartwig, Leiterin der Geschäftsstelle BAV LL, Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck, Vorsitzender-Stellvertreter BAV LL, Christina Kogler, Abfallberaterin BAV LL, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Alexander Koller, Wohnen im Dialog. | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun trennt
Schau-Müllinseln sollen Abfall trennen in Traun erleichtern

Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Linz-Land und Wohnen im Dialog setzt die Stadt auf mehr Bewusstseinbildung in Sachen Mülltrenung. TRAUN. Bereits seit einiger Zeit stellt falsche Mülltrennung ein immer größer werdendes Problem in der Stadtgemeinde dar. Oftmals können seitens der Entsorgungsfirmen die Tonnen überhaupt nicht mehr entleert werden, da sich buchstäblich "Kraut und Rüben" darin befinden. Um dem entgegenzuwirken und die Situation zu verbessern, setzt Traun unter dem Titel "Traun...

Die Junge Kulturvermittlung mit Lydia Zachbauer entwickelt ein umfangreiches Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche rund um Anton Bruckner. | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

Regionalentwicklungsverein
Neue Projekte in Enns und St. Florian

Die vom Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land genehmigten Projekte sorgen für ein Plus an Lebensqualität in der Region Enns. ENNS, ST.FLORIAN. Laut Vereinsobmann Christian Kolarik und dessen Stellvertreter Mario Mühlböck und Bernd Schützeneder erfüllen das neue Ennser Museumskonzept, die virtuelle Führung durch die älteste Stadt Österreichs und das Projekt "Bruckner Mosaik" in St. Florian die Bedürfnisse von Jung und Alt und bieten Platz für Kultur, Kommunikation, Rückzug, Entspannung...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck (2. v. l.) nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Land OÖ

Engagement für mehr Artenvielfalt
Wilhering als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Sie lassen ihre Orte aufblühen: Wilhering ist als eine von 14 neuen „Bienenfreundlichen Gemeinden“ am  6. Juli von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ im Botanischen Garten Linz ausgezeichnet worden. WILHERING. „Wir haben hier eine starke Gruppe von Imkern, Ortsbauernschaft und Gemeinde die sich bereits mehrere Jahre mit diesem Thema auseinandersetzen und aktiv sind“ freut sich Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck. Kleine Oasen für InsektenDas Projekt...

Josef Mittermair, Direktorin Ute Heisler-Wöß (Volksschule Wilhering), Mario Mühlböck (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Wilhering
2

Für den Ernstfall gerüstet
Notfallradios für Wilherings Volksschulen

Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck und Zivilschutzbeauftragter Josef Mittermair überreichten den Direktorinnen der Volksschulen Dörnbach, Schönering und Wilhering Notfallradios des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. WILHERING. Diese Radios funktionieren bei einem Blackout per Handkurbel. Sie sind gleichzeitig Stehlampe, Taschenlampen, Signalleuchte, eingebautes Radiogerät, USB-Anschluss mit beigefügtem Kabel zum Laden von Handys und haben eine Alarmfunktion. „Bei einer Katastrophe...

Obmann-Stellvertreter Mario Mühlböck, Obmann Christian Kolarik und Geschäftsführerin Isolde Fürst dankten dem langjährigen Obmann-Stellvertreter Robert Zeitlinger (2.v.r.) und begrüßen dessen Nachfolger Bernd Schützeneder (r.) im Vorstand.
 | Foto: Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land

Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land
Wechsel im Vorstand

Als Bürgermeister von St. Florian hat sich Robert Zeitlinger 20 Jahre lang für nachhaltige und innovative Projekte eingesetzt. Jetzt wurde sein Nachfolger, Bürgermeister Bernd Schützeneder, als Obmann-Stellvertreter im Regionalentwicklungsverein Zukunft (vormals Leader-Region) Linz-Land kooptiert. ST. FLORIAN. Durch die Zusammenarbeit aller Gemeinden und vor allem die Unterstützung durch das LEADER-Programm wurden in den letzten Jahren viele nachhaltige und innovative Projekte im Bezirk...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck im Interview. | Foto: Gemeinde Wilhering

Wilherings Bürgermeister im Gespräch
"Bin betroffen aber auch sehr beeindruckt"

Corona-Pandemie: Ein Rück- und Ausblick im Interview mit Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck. Wie sieht die Bilanz für 2020 aus? Mühlböck: Ich bin einerseits betroffen, was uns die Corona-Epedemie an Leid, Sorgen, wirtschaftlichen Einbrüchen und Problemen gebracht hat. Andererseits bin ich beeindruckt, wie die Nachbarschaftshilfe funktioniert hat, wie man miteinander umgegangen ist. Besonders beeindruckt haben mich die Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Schulen. Hier hat das Personal die...

Im Wilheringer Ortsteil Dörnbach wirken sich die installierten Tempobremsen bereits positiv aus. | Foto: Gemeinde Wihering

Aufatmen in Wilhering
„Tempobremsen wirken bereits!“

 „Der Verkehrsausschuss, dessen Obmann Franz Hohenbichler und ich beschäftigen uns schon länger mit dem Einsatz von Tempobremsen“, betont Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck. WILHERING (red). Der Ortschef erklärt, dass am meisten Tröge oder Verschwenkungen, wie sie zum Beispiel in Kirchberg-Thening, Pasching und Alkoven zum Einsatz kommen, gewünscht werden. „Danke an alle Autofahrer, dass sie dafür Verständnis aufbringen“So hat die Gemeinde Wilhering bei der Volksschule Dörnbach Tröge auf...

Foto: SPÖ Wilhering

Rückblick
Sandkistenaktion der SPÖ Wilhering

Die Familien standen in der Gemeinde Wilheringer wieder im Mittelpunkt. WILHERING (red). 44 Eltern holten sich Gratis Sand der SPÖ Wilhering für die Sandkisten ihrer Kinder. Schon jahrelang bereitet die SPÖ Wilhering Wilheringer Familien mit dieser „Sandksitenaktion“ viel Freude.

Bürgermeister Mario Mühlböck und Vizebürgermeister Markus Langthaler überreichen eine Ehrenurkunde. | Foto: Wilhering

Ehrung
Theatergruppe KBW Wilhering

Die Gemeinde Wilhering überraschte die Theatergruppe des Katholischen Bildungswerkes Wilhering nach der großartigen Vorstellung. LEONDING (red). „Lumpazivagabundus" von Nestroy mit einer Auszeichnung. 34 Jahre wird da in Wilhering bereits von Laien profihaft Theater gespielt. Teilweise stehen 4 Generationen auf der Bühne. Ernst genauso wie viel Heiterkeit und Tiefsinnigkeit waren da immer im Spiel. Manchmal hält man der Gesellschaft den Spiegel vor und man erkennt sich wieder. Der Motor und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.