Markt

Beiträge zum Thema Markt

Welche Veranstaltungen stehen im Bezirk an? Hier finden Sie einen Überblick. | Foto: PantherMedia/chrupka

Veranstaltungen Bezirk Ried
Aktueller Veranstaltungskalender

Mit dem Veranstaltungskalender sind Sie für die kommenden Wochen immer auf dem aktuellsten Stand, welche Veranstaltungen im Bezirk Ried und mit Bezug zum Bezirk anstehen: Hier finden Sie eine Übersicht von Ausstellungen, Bällen, Festen, Lesungen, Konzerten bis hin zu Filmvorführungen und vielem mehr. Kalenderwoche 39Wildkräuter-Wanderungen, Obsterlebnisgarten Lohnsburg Kräuter- & Schlossführungen "Art Brut" Kunstwerke von Josef Hofer Bad Füssinger "WaldWochen" Ein Blick hinter die Kulissen mit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
An den verschiedenen Marktständen kann man verschiedene Produkte kaufen und auch alte Techniken beobachten. | Foto: Kärntner Freilichtmuseum
3

Maria Saaler Kultur- und Brauchtumsherbst
Brauchtum und Kultur feiern

Maria Saal lädt heuer wieder zum traditionellen Kultur- und Brauchtumsherbst ein. MARIA SAAL. Die Marktgemeinde Maria Saal lädt am Sonntag, 11. September, wieder zum Kultur- und Brauchtumsherbst ins Kärntner Freilichtmuseum ein. "In Maria Saal wird Gemeinschaft gelebt und der Zusammenhalt durch zahlreiche Vereine und Kulturträger gestärkt. Verbringen wir bei diesem Fest ein paar Stunden in dieser gelebten Gemeinschaft und lassen wir uns von diesem „Wir-Gefühl“ durch den Tag begleiten", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Schwer zu bekommen: Auf Bauernmärkten in Graz dürfen heuer keine Palmzweige verkauft werden. | Foto: Rudolf Nagelschmied/meinbezirk
2

Corona-Verordnung: Bauernmärkte dürfen keine Palmbuschen verkaufen

Kein Palmsonntag ohne Palmzweige – das denken sich viele Grazer auch zu Coronazeiten. Wenn schon die Feierlichkeiten heuer nicht wie gewohnt stattfinden, so wollen sie zumindest andere Bräuche hochleben lassen. Daher sorgt bei WOCHE-Lesern die Tatsache für Unverständnis, dass auf den städtischen Bauernmärkten keine Palmbuschen zu finden sind. Die WOCHE fragt bei Eva Winter, der für das Marktwesen zuständigen Abteilungsleiterin der Stadt Graz, nach. Kein Grundbedürfnis "Laut der Verordnung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Martinimarkt im LPBZ Schloss Haus
Martinimarkt im LPBZ Schloss Haus

Am 3. November 2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr ist es wieder soweit: Heuer findet bereits zum 5. Mal der beliebte Martinimarkt im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus statt. Im von vielen Händen liebevoll dekorierten Haus bieten 40 Ausstellerinnen und Aussteller ihr modernes und altbäuerliches Kunsthandwerk zum Verkauf an. Abgerundet wird der Markt mit kulinarischen "Schmankerl" wir Rehbeuschel, Bratwürstel und Geselchtes, köstliche Kuchen und Bäckereien vervollständigen das Angebot....

  • Freistadt
  • LPBZ Schloss Haus
Salzburger Christkindlmarkt mit Obmann Wolfgang Haider | Foto: Neumayr
3

Es ist so weit: Der Christkindlmarkt baut auf

SALZBURG (lin). Am Residenzplatz und am Domplatz ist am Wochenende Schluss mit spärherbstlicher Beschaulichkeit. Am Freitag beginnen die Standler mit dem Aufbau des 44. Salzburger Christkindlmarktes. Erst wird vermessen, dann kommen die Traktoren und die schweren Fahrzeuge und liefern mehr als hundert Holzhütten. Eröffnet wird der Christkindlmarkt dann offiziell am 23. November. Enorme Verkehrslogistik Um die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten, wurde der Zeitplan und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Pferdefeuerwehr | Foto: Oldtimer-Feuerwehr Leonding Untergaumberg
4

Pferdefeuerwehr beim LEONHARDIRITT in Pucking am 26. Oktober

10 Uhr Festgottesdienst mit Abt Reinhold Dessel, Stift Wilhering11 Uhr Eröffnung Leonhardimarkt mit Ponyreiten und Streichelzoo13 Uhr Abritt von der Festwiese, Pferdesegnung              Vorführung der PferdefeuerwehrDie Pferdefeuerwehr in St. Leonhard bei PuckingHeuer zeigt die FF Pucking-Hasenufer, wie man früher noch „mit den Rössern zum Löschen gefahren ist“. Die Oldtimerfeuerwehr Leonding unter Obmann Fritz Eichberger stellt einen Oldtimer aus ihrer reichen Sammlung zur Verfügung....

  • Linz-Land
  • Karl Mairanderl
1 9

Kirtag in Steinakirchen: Mit Kakao gegen die Herbstzeit

Beim Michaelikirtag verraten die Steinakirchner, wie sie die Kälte der Herbstzeit aktiv erleben. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Mit einem Oktoberfest und anschließendem Michaelikirtag begrüßen die Wirtschaftstreibenden in Steinakirchen den nahenden Herbst. Die Gäste verrieten den BEZIRKSBLÄTTERN, wie sie die kühlere Jahreszeit nutzen werden: "Da ich nun in der Pension bin, gehe ich vermehrt wandern und schaue auf meine Enkelkinder", verrät hierzu einer der örtlichen Imker Franz Leichtfried. Auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Drechsler
30

Am Markt in Going wird die Tradition gepflegt

Seit 28 Jahren gelebtes Brauchtum in Going beim Handwerkskunstmarkt GOING (niko). Seit bereits 28 Jahren wird beim Handwerkskunstmarkt im Goinger Ortszentrum an fünf Freitagabenden im Sommer das Brauchtum gelebt und hoch gehalten. Alte Handwerkskunst wird präsentiert (Piloten schlagen, Korbflechten, Drechseln, Weben, Schmieden, Holzschuhmachen, Ranzensticken...), echte Volksmusik und Volkstanz werden gepflegt und die Bäuerinnen sorgen für frisches Bauernbrot, Brodakrapfen, Kasspatzln und andere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Handwerkskunstmarkt Going am 21. August von 17 – 21 Uhr

Seit über 25 Jahre gelebtes Brauchtum mit Tradition GOING. Der nächste Handwerkskunstmarkt im Ortszentrum von Going findet am Freitag, 21. 8., 17 – 21 Uhr statt. Flanieren Sie gemütlich von einem der über 100 Kunsthandwerke zum nächsten. Gesellen Sie sich dazu und legen Sie auch selbst einmal Hand an – oder kommen Sie nur auf einen „Hoangascht“ in Going vorbei . G'schmackige Tiroler Bauernkost wie Brodakrapfen oder Germkiachl werden von den Bäuerinnen nach alten Rezepten mit natürlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15

Der Osterhase zu Gast in Pöchlarn

Der 1. Oster-, Kunst- und Schmankerlmarkt lässt noch Wünsche offen. PÖCHLARN (MiW). Anstelle auf der Nibelungenwiese begrüßten die Pöchlarner den Osterhasen am neugestalteten Kirchenplatz. Der traditionelle Ostermarkt wurde um einen Kunst- und Schmankerlmarkt erweitert und wie eh und je wünschen sich die Gäste teils Sonderbares von Meister Lampe: Lena Reiter möchte gerne "einen Tischfußballtisch" in ihrem Nestchen finden, Sophie Hochenauer wünscht sich, "dass ich mir ein ganzes Jahr alle Bücher...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Sabine Winkler mit indischem Kunsthandwerk.
11

Vielfältiges Kunsthandwerk beim Purkersdorfer Ostermarkt

PURKERSDORF (rpr). Beim Ostermarkt präsentierten die Standler vielfältiges Kunsthandwerk. Vom bemalten Osterei über gestickte oder gestrickte Handarbeiten bis zu Gemälden reichte das Angebot. Auf die Frage: "Halten Sie sich an die alten Osterbräuche?" betonte Claudia Wolf: "Osterbräuche gehören zu unserer Kultur." Wolf weiter: "Als die Kinder kleiner waren, war es uns wichtiger. Nur wenig, darunter am Gründonnerstag Spinat zu kochen, haben wir beibehalten." Veronika Pöhl und Walter Neugebauer...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
23

Der Ferschnitzer Adventmarkt & Perchtenlauf

Ferschnitzer wünschen sich Frieden und Urlaub: Der Nikolaus ist nun am Zug. FERSCHNITZ (MiW). Da, wo die Perchten der "Ybbstaler Schluchtenteufeln" Angst und Schrecken verbreiten, da darf auch zum Ausgleich ein Gutzi vom Nikolaus nicht fehlen: Beim vom Wirtschaftsbund veranstalteten Adventmarkt in Ferschnitz gingen so die BEZIRKSBLÄTTER der Fragen auf den Grund, was sich die Besucher und Schaulustigen vom Nikolaus wünschen: "Ich habe zwar Angst vor Pferden, aber ich hätte gerne ein Pony!",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
3

Almabtrieb 2014 in Tirol

Auch im Tirol werden dieses Jahr wieder die Kühe, die den Sommer über auf der Alm verbracht haben, wieder zurück ins Tal geführt. Viele Besucher kommen zu diesem Anlass vorbei, um sich das Spektakel aus der Nähe ansehen zu können. Mit bunten Blumen geschmückt, werden die Kühe ab September von den Einheimischen begrüßt, wenn sie von der Alm zurückkehren. Zu diesem Ereignis werden Besucher mit traditionellen Schmankerln und Musik auf Märkten und Volksfesten verwöhnt. Wer sich zu diesem Zeitpunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
Auch in der Steiermark ist der Viehscheid ein Teil des hiesigen Brauchtums. | Foto: flyupmike/pixabay.com
1 3

Almabtrieb 2014 in Vorarlberg

Jedes Jahr werden die Viehherden nach dem Sommer feierlich zurück ins Tal geführt und dabei mit bunten Blumen geschmückt. Im September ist es auch im Vorarlberg wieder so weit. Das österreichische Brauchtum des Almabtriebs ist inzwischen so bekannt, dass immer mehr Touristen angelockt werden, wenn es wieder heißt: Die Kühe kommen! Die Einheimischen sorgen für zünftige Speisen und Musik und laden zu Märkten und Volksfesten ein bei denen sich Besucher austoben können. Auf jeden Fall ein Ereignis,...

  • Rohrbach
  • Julia Berger
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
3

Almabtrieb 2014 in der Steiermark

Ein wahres Highlight des Jahres ist immer wieder der Almabtrieb in der Steiermark. Bald heißt es hier wieder: Kühe los! Der Almabtrieb, der übrigens auch Viehscheid und Alpabtrieb genannt wird, ist in Österreich zu einer richtigen Tradition geworden. Einheimische schmücken die Kühe mit bunten Blumen und führen sie von ihren Weiden zurück ins Tal. Dort werden sie von Besucher aus aller Welt begrüßt. Zusätzlich finden auch traditionell Volksfeste und Märkte passend zu dem Brauchtum statt. Wer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Julia Berger

Brauchtumsabend

mit den Schuhplattler, die Z´samgwürfelten und den Schnalzer, entfällt bei Regen Wann: 03.09.2014 20:00:00 Wo: Marktplatz, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Brauchtumsabend

mit den Schuhplattler, die Z´samgwürfelten und den Schnalzer, entfällt bei Regen Wann: 13.08.2014 20:00:00 Wo: Marktplatz, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
14

Pöchlarn wünscht sich etwas vom Osterhasen

Am Ostermarkt beim Welserturm fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach persönlichen Wünschen für's Nest. PÖCHLARN (MiW). Als "wunschlos glücklich!" erwiesen viele Besucher beim traditionellen Ostermarkt auf der Pöchlarner Nibelungenwiese und erinnerten sich an die schönsten Oster-Geschenke ihrer Kindheit: Fahrräder, Schaukeln, Instrumente - stete Wegbegleiter in das weitere Leben eines Menschen. Andrea Samadinger berichtet von dem Moment, als sie eine kleine Holzgitarre in dem Nestchen fand - der Beginn...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Einladung zum Oberneukirchner Brauchtumsmarkt!

Das heurige Motto lautet "WERKEN, WALKEN und WIRKEN" Der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt lädt auch heuer wieder am Samstag 24. November 2012 von 10 bis 18:00 Uhr und am Sonntag 25. November 2012 von 9:00 bis 17:00 Uhr zum Schauen, Staunen, Gustieren, Kaufen und Wohlfühlen ein. Der Marktplatz, einzelne Bürgerhäuser und des gesamte Schnopfhagen-Areal mit Geburtshaus und Stadl tauchen ein in stimmungsvolles Ambiente und unvergleichliches Flair. Seit mehr als 10 Jahren ist der Markt fixer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Gartendeko
8

Ostermarkt am Maltschacher See am 24. März

Ostermarkt am Maltschachersee: Im Garten und in der Töpferwerkstatt von Sissi und Hannes Walcher findet wieder der "Maltschacher Ostermarkt" statt. Hier wird ihnen Kunsthandwerk aus der Töpferei, Heufiguren, Osterdeko aus Holz, Filzschmuck, Filzpatschen aus Melittas Welt uvm. geboten. Für die Kinder haben wir ein Hasengehege und Kindertatoos vom Verein Kinderinsel vorbereitet. Auch das Palmbuschenbinden wird mit den Kindern und Erwachsenen organisiert. Ein Osterkorbschätzspiel sorgt für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Spiess
Anzeige
2

Arriacher Marktl

Ort: Arriach ab 10.45 Uhr: nach dem Gottesdienst Turmführungen in der größten evang. Kirche Kärntens mit Besichtigung des Uhrwerkes ab 14 Uhr: Brauchtumsvorführungen 14 bis 14.30 Uhr: "Tuschen" (Hochleben) mit den "Zechburschen" 14.40 bis 15.10 Uhr: Musik mit der "Trachtenkapelle Arriach" 15.20 bis 15.50 Uhr: Arriacher Volkstänzer ab 20 Uhr: Unterhaltung im Bauerwirtsaal Besonderheit: Ausstellung "vom Flachs zum Leinen" Informationen: 9543 Arriach 60, Tel.: 04247/8514, 0664/3660971 E-Mail:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

HeimatHerbst-Bauernmarkt

Ort: Himmelberg, Marktplatz ab 10 Uhr: Darbietungen des Kindergartens und der Volksschule Himmelberg ab 13 Uhr: • Schauschmieden • Schintlkliaba • Besenbinder • Kleintierschau • Pferdekutschenfahrten • Schmiedemuseum geöffnet Nachmittags: kulturelles Programm Musik und Brauchtum: "Musikkapelle Himmelberg", LJ Himmelberg, "Tiebel Buam", "Teuchner Buam", freies Harmonikaspielen Kulinarik: Reichhaltiges Angebot heimischer und steirischer Bauernmarktstandler sowie Köstlichkeiten aus der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
162

Eröffnung des Ägydimarktes in Fischbach

Schöneres Wetter könnten sie die Fischbacher gar nicht wünschen für ihr drei Tage dauerndes Fest, anläßlich ihres Pfarrpatrones, dem Hl. Ägydius. Zur Eröffnung strömten bereits hunderte Besucher nach Fischbach um bei der Getreideernte wie zur Zeit Peter Roseggers dabei zu sein. Auf eindrucksvolle Weise zeigten die Bauern aus Fischbach den Weg vom Schnitt des Getreides bis zum gebrauchsfertigen Korn. In so mancher BesucherIn sah man das Leuchten in den Augen, als sie die zum Teil schon in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Handwerksmarkt | Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 27. Juni 2024 um 12:00
  • Bergbauernmuseum z'Bach
  • Wildschönau

Handwerksmarkt

Traditioneller Handwerksmarkt Bergbauernmuseum z'Bach Donnerstags, 12:00 bis 17:00 Uhr Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer und Korbflechter. Auch typisches Kunsthandwerk wie Goldstickerei, Ranzensticken und Glas- und Aquarellmalen kann bestaunt werden.Tresi vom Schellhornhof macht selbst die sogenannten "Doggeln", beliebte Filzhausschuhe. Honig-Spezialitäten gibt es vor dem Haus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.