Marktgemeinde Gnas

Beiträge zum Thema Marktgemeinde Gnas

7

Landsknechte zu Gnas feiern Jubiläum
"Die Landsknechte zu Gnas" feiern 10-jähriges Jubiläum mit Buchpräsentation

GNAS. Mit einem herzlichen „Alfoll“ beendete Michael Maitz von den "Landsknechten zu Gnas" seine Dankesrede vergangen Freitag bei einer Veranstaltung des Vereins. Am 15 März 2024 fand nämlich die exklusive Buchpräsentation des Buches "10 Jahre Landsknechte zu Gnas" statt. Die Buchpräsentation startete mit einem klangvollen Einzug der Landsknechte ins „Markthaus“ in Gnas. Von den Auftritten auf der Riegersburg bis hin zum Steiermarkfrühling in Wien 2017 sind alle Highlights der Landsknechte der...

Neu in Gnas: Co-Working-Space
Büroräume zu mieten

Viele Beweggründe von Gemeindebürgern (mehr Homeoffice, im Haushalt zu wenig Räume, schlechteres Internet usw.) waren der Grund, warum die Marktgemeinde Gnas bestrebt war, ein Co-Working-Space zu errichten. Ein Co-Working-Space ist ein gemeinsamer Arbeitsbereich, der von Arbeitnehmern, Unternehmern und kleinen Teams gemietet werden kann. Diese Räumlichkeiten bieten flexible Arbeitsplätze, Büroinfrastruktur und oft auch Gemeinschaftseinrichtungen wie Besprechungsräume, Küchen und...

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, zukunftsfähiger Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
8

Unser Gnas
Die Marktgemeinde geht nachhaltig in die Zukunft

Alle gemeinsam für die Heimat: In der Gemeinde Gnas ziehen Bürgerinnen und Bürger, Politik, Wirtschaft und Tourismus an einem Strang. GNAS. Die Marktgemeinde Gnas macht vor allem mit ihren Bemühungen um die Belebung des Ortskerns, aber auch bei den nachhaltigen Maßnahmen in Sachen erneuerbarer Energie von sich reden. Darüber hinaus lassen die Verantwortlichen rund um Bürgermeister Gerhard Meixner angesichts der jüngsten Überschwemmungen und Hangrutschungen in puncto Hochwasserschutz nichts...

Peter Gößnitzer (2.v.l.), Lorena Skiljan (4.v.r.) und Franz Fartek (2.v.r.) mit den Vertretern der Marktgemeinde Gnas. | Foto: RegionalMedien
6

Gnas möchte energieautark werden
Photovoltaik-Ausbau mit Höchsttempo

Die Marktgemeinde Gnas verfolgt ein ehrgeiziges Ziel. Langfristig möchte man die gesamte Stromproduktion für das Gmeindegebiet selbst in die Hand nehmen und damit energieautark werden. GNAS. Im Rahmen der "GoGnas-Bürgerbeteiligung" kristallisierte sich in einem groß angelegten Prozess das Thema "Klimaschutz" mit dem Ziel "Energieautarkie" heraus. Eine eigene „Klimaschutzziele“-Arbeitsgruppe erarbeitete einen Fahrplan mit der Gründung der "Erneuerbaren Energiegemeinschaft Gnas" (EEG)....

Die ausgezeichneten Personen mit den Vertretern der Marktgemeinde Gnas. | Foto: RegionalMedien
15

Ehrenempfang in Gnas
Auszeichnung für verdiente Bürger der Gemeinde

Menschen, die langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in der Marktgemeinde verrichten, wurden im Festsaal der Gnaser Musikschule geehrt. Die Laudatio hielten die jeweiligen Ortsbürgermeister. GNAS. Im Festsaal der Musikschule wurden einige Persönlichkeiten der Marktgemeinde ausgezeichnet. Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gemeinschaft erhielten sie die Ehrennadel. Bürgermeister Gerhard Meixner bedankte sich bei allen Ausgezeichneten für ihr außergewöhnliches Engagement. Die...

Landsknecht Mattias Sammer, Ritter Sigi, Eleonora Giesmann und Nachtwächter Günther Maierhofer (v.l.) führten durch die finsteren Gassen von Gnas. | Foto: Mattias Sammer
2

Gnas
Unheimliche Zeitreise ins 13. Jahrhundert

Im Zuge der "Kinderferien(s)pass"-Aktion fand der Nachtwächterrundgang in der Marktgemeinde Gnas statt. Durch die "unheimlichen" Gassen und Straßen führte Nachtwächter Günther Maierhofer von Jaegerberch. Am Nachtwächterrundgang in Gnas erzählte der Nachtwächter Günther Maierhofer spannende Geschichten und schaurige Sagen rund um den bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnten Markt Gnas. Begleitet durch Harfenmusik von Eleonora Giesmann, vom edlen Ritter Sigi von der Riegersburg und vom...

Die Marktgemeinde Gnas ist ein regionalwirtschaftlich starker, zukunftsfähiger Lebensraum. Die landschaftliche Schönheit inspiriert die Menschen, die hier leben oder in Gnas zu Besuch sind. | Foto: Vulkanland/Bergmann
Video 10

Ortsreportage Gnas
Gnaser machen Heimat

Die Gnaser gestalten ihren Wirtschafts- und Lebensraum selber mit – für eine verheißungsvolle Zukunft. "Go Gnas" heißt die Initiative, die in der Marktgemeinde für die Stärkung der Wirtschaft und des Bildungsstandortes steht. Sie steht aber auch für Bürgerbeteiligung, denn die Gnaser sind eingeladen, sich mit Ideen einzubringen. Dabei sind alle Aktivitäten einem gemeinsamen Ziel untergeordnet: Gnas soll auch die nächsten Jahrzehnte liebens- und lebenswert bleiben. Einige Vorschläge aus der...

2

Gnas
Gnas

Wie 13 andere Leader-Gemeinden im Steirische Vulkanland auch hat Gnas ein Sommerprogramm im Rahmen der Aktion "Ferien(s)pass auf die Beine gestellt. An 16 Veranstaltungen und Workshops nahmen rund 140 Kinder teil. Das Ferienpassteam war sehr bemüht, Events für den Sommer zu organisieren, bedauerlicherweise ließen sich aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht alle planmäßig durchführen.

Die landschaftliche Schönheit inspiriert seit jeher die Menschen, die hier zu Hause oder in der Marktgemeinde Gnas zu Gast sind. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Ortsreportage Gnas
Eine Vision weist den Weg

Lebens- und liebenswert ist die Gemeinde Gnas, und sie strotzt vor Wirtschaftskraft und Innovationsgeist. "Zukunftsfit durch Innovation und Bildung" – ein selbstbewusstes Motto gibt dem Gnaser Weg die Richtung vor. "Wir wollen die regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Steirischen Vulkanlandes sein" – mit dieser Vision verbindet die Gemeinde Gnas den Unternehmergeist im Handel und Handwerk mit der Innovationskraft der Mitbürger. Die Wirtschaftsinitiative "Go Gnas" und im Besonderen der...

Die Ortsmitte bietet nach der Sanierung viel Platz für Passanten und Fahrzeuge – dazu trägt auch die neue Ortsumfahrung bei. | Foto: WOCHE
2

Ortsreportage Gnas
Die Sicherheit hat Vorrang

Die Planungen für die laufenden Maßnahmen zum Hochwasserschutz haben in der Gemeinde Gnas jetzt Priorität. Die Hochwasserkatastrophe von August bringt in der Gemeinde Konsequenzen mit sich. Zum einen müsse man die Planungen für das Rückhaltebecken im Norden und Westen von Gnas aus dem Jahr 2014 vorantreiben. Zum anderen seien im Bereich des Tennisplatzes in Kohlberg Vorkehrungen notwendig – mit mehreren kleineren Rückhaltebecken. Des Weiteren wolle man in Wörth, Obergnas, Unterauersbach und in...

Seit der Ortssanierung ist der Hauptplatz von Gnas ein echter Hingucker. Die Verkehrssituation wurde im Speziellen durch die Umfahrung entschärft. | Foto: WOCHE

Ortsreportage Gnas
Schulstandort mit Topangebot

Neben pädagogischer Topqualität will die Gemeinde der Bildung auch hochwertigen Raum geben. Gnas strotzt vor Wirtschaftskraft. Innovation und Bildung hat man sich auf die Gemeindefahnen geheftet. Im Speziellen die Initiative "Go Gnas" treibt Projekte zur Belebung der Regionalwirtschaft und in Sachen Digitalisierung voran. Im Besonderen die vielen Autohäuser, aber auch die Hochbaufirmen – gleich fünf sind in der Marktgemeinde Gnas ansässig – sind Beweis dafür, dass sich neben der Vielfalt auch...

140 Kinder hatten trotz Corona-Einschränkungen viel Spaß am vielfältigen Ferienprogramm. | Foto: Marktgemeinde Gnas
2

Ortsreportage Gnas
Gnaser hatten trotz Corona Spaß am Ferienprogramm

Wie 13 andere Leader-Gemeinden im Steirischen Vulkanland auch hatte Gnas ein Sommerprogramm im Rahmen der Aktion "Ferien(s)pass" auf die Beine gestellt. An 16 Veranstaltungen und Workshops nahmen rund 140 Kinder teil. Das "Ferien(s)pass"-Team war sehr bemüht, Events zu organisieren, leider ließen sich aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht alle planmäßig durchführen. Schaumgebremstes  KulturprogrammDas heutige Tatschkern, die Gnaser Wirtschaftsschau, wurde abgesagt und quasi auf 4. bis 6. Juni...

Lehrlinge sind in der Handwerksregion gefragt. | Foto: Marktgemeinde Gnas
2

Go Gnas
Lehrlingsoffensive in Corona-Zeiten

Das Wirtschaftsleben nimmt schön langsam wieder Fahrt auf, auch in der Marktgemeinde Gnas. Die Handwerker durften großteils weiterarbeiten, die Handelsbetriebe haben wieder geöffnet und das von der Arbeitslosigkeit stark betroffene Gastgewerbe folgt demnächst. Gerade unter den Jugendlichen fällt die Zunahme der Arbeitslosenzahlen dramatisch aus. Gnas will daher die Betriebe in der Region unterstützen, "indem wir die "Go Gnas"-Lehrlingsoffensive gestartet haben", erklärt Bürgermeister Gerhard...

Anzeige
Das Zentrum der Marktgemeinde Gnas mit der Mariensäule ist ein wahres Schmuckstück im Herzen der Südoststeiermark.  Foto: KK
2

Im Verband fürs Wohl der Gäste

Gnas und St. Peter bieten ihren Gästen und Besuchern in einem Verband ein bärenstarkes Paket. Unter dem Vorsitz von Maria Freidinger bilden Gnas und St. Peter am Ottersbach einen gemeinsamen Tourismusverband. Als starke Einheit steht man für ein breites Einkaufsangebot, regionale Kulinarik vom Feinsten, ein exzellent ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz sowie ein großes Spektrum an Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten. Im Herzen der Südoststeiermark punktet die Marktgemeinde Gnas vor allem durch...

Für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten zeichnete Bgm. Gerhard Meixner (l.) neun Bürger mit der Ehrennadel der Marktgemeinde aus

Kleines Dankeschön für großartige Leistungen

Beim Ehrenempfang in Gnas holte Bgm. Gerhard Meixner ehrenamtlich tätige Gemeindebürger vor den Vorhang: Für ihre jahrelangen Verdienste in den Bereichen Sport, Feuerwehr, Gemeindepolitik, Gesang, Literatur und Vereinsleben wurden Josef Brückler, Raimund del Negro, Anton Gsell, Helmut Kagerbauer, Maria Kaufmann, Hermann Plaschg, Christine Praßl, Walter Schleich und Walter Sonnek mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Durch den Abend in der Musikschule führte Vizebgm. Johann Baumgartner, für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.