Markthalle

Beiträge zum Thema Markthalle

Am Wochenende gibt es in der Markterei ein spezielles Fisch-Angebot. | Foto: Markterei
3

Alsergrund
In der Markterei dreht sich alles rund um Fisch und Wasser

Alle Fischliebhaberinnen und -liebahaber am Alsergrund dürfen sich freuen. In der Markterei in der Severingasse 7 dreht sich am 25. und 26. April alles rund ums Wasser - und die Tiere, die darin leben. Besonders Interessierte können auch an der Führung durch das ehemalige Wasserbaulabor, in der sich die Markterei befindet, teilnehmen. WIEN/ALSERGRUND. In der Markterei in der Severingasse 7 am Alsergrund gibt es dieses Wochenende ein besonderes Angebot für Feinschmecker und Feinschmeckerinnen....

Der Klassiker am Valentinstag: ein romantisches Essen zu zweit. MeinBezirk.at hat die besten Tipps. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Alsergrund
Das sind unsere Date-Ideen für einen romantischen Valentinstag

MeinBezirk hat sich nach den besten Orten für ein romantisches Date am Alsergrund umgesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch eine ausgefallenere Idee für dich.  WIEN/ALSERGRUND. Er gilt als der Tag der Liebe: der Valentinstag am 14. Februar. Jedes Jahr  feiern Verliebte hier ihre Gefühle füreinander. Doch wie wir alle wissen, geht Liebe durch den Magen. MeinBezirk hat sich daher die besten Dating-Spots im Bezirk angesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch einige Brunchspots und...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

Mit der Markterei geht Wiens einzige Markthalle an den Start. | Foto: Markterei
1 10

"Markterei"
Die einzige Markthalle Wiens öffnet ihre Türen am Alsergrund

Die einzige Markthalle der Stadt gibt es ab sofort am Alsergrund. Mit der Markterei zieht ganz viel Regionalität und Saisonalität in die Severingasse 7. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit Sommerbeginn gibt es die Markterei in der Severingasse 7. Da Gründer Thomas de Martin es jedoch für wenig sinnvoll erachtete in der warmen Jahreszeit eine Markthalle zu eröffnen, ging diese fürs Erste als Stadtheuriger an den Start. Nun aber ist es so weit und die Markterei öffnet, wie ursprünglich geplant, als...

In der Fleischhalle "f-1" gibt es viele Stände. Unternehmer und Menschen, ohne Gewerbe, können in der Fleischhalle einkaufen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
14

Liesing
Zerlegtes Fleisch frisch aus der Fleischhalle "f-eins"

Spezialitäten, wie Schweinefüße oder traditionelle Spareribs gibt es an vielen Ständen in der Fleischhalle am Großgrünmarkt. Die Zufahrt über die Heizwerkstraße ist auch für Kunden, ohne Gewerbe, möglich.  WIEN/LIESING. Normalerweise ist der Großgrünmarkt nur für Unternehmer über die Schrankeneinfahrt bei der Laxenburger Straße zugänglich. Doch eine weitere Zufahrt bei der Heizwerkstraße ermöglicht es Privatpersonen auf das Gelände mit dem Fahrzeug zu gelangen, da dort keine Schranke vorhanden...

Die Marketerei öffnet fürs erste als Stadtheuriger. Ab September geht dann auch der Marktbetrieb los. | Foto: Markterei
56

Markterei
Neue Markthalle am Alsergrund öffnet vorerst als Stadheuriger

Mit der Markterei zieht eine echte Markthalle in den Alsergrund. Da es im Sommer für eine solche jedoch nicht die idealen Temperaturen hat, geht's mit einem Stadtheurigen los. WIEN/ALSERRGUND. Die Markterei hat endlich ein Zuhause gefunden. Nachdem man jahrelang durch die Stadt zog und die verschiedensten Locations bespielte, wurde man im ehemaligen Wasserlabor am Alsergrund nun endlich heimisch. Doch anstatt mit einer klassischen Markthalle startet man fürs Erste mit einem Stadtheurigen –...

Regelmäßig gibt es im Gleisgarten Live-Musik. | Foto: Täglich gibt es live Musik am Abend im Gleisgarten.
11

Wolfganggasse
Der Meidlinger Gleisgarten startet in die Weihnachtszeit

Die ehemalige Remise in der Wolfganggasse startet jetzt durch. Die Markthalle bietet auch einen Weihnachtsmarkt und Kinderbetreuung. Geöffnet ist täglich, nur am 24. Dezember ist geschlossen.   WIEN/MEIDLING. In der Wolfganggasse ist in der jüngsten Zeit ein neues Grätzlzentrum entstanden. Dabei wurde auch darauf geachtet, dass viel Grün in das neue Viertel kommt. So gibt es etwa bei beinahe allen Wohnungen eine vertikale Begrünung. Inzwischen hat auch die neue Foodhall "Gleisgarten" eröffnet....

5:06

Flashback
U5 bis Hernals, Star Wars und Markthalle am Naschmarkt

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 18. November - Die Themen der Woche: Neue Markthalle am Naschmarkt Klinik Hietzing wird umgebaut Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier Startschuss für den U5-Ausbau nach Hernals Rapid-Trainer entlassen Austria-Kicker besuchen kranke Kinder Star Wars in der Stadthalle Wohnhaus nach Heinz Vettermann benanntDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Am Alsergrund wird wieder mehr eingekauft.  | Foto: Miriam Al Kafur
18

WKO-Passantenzählung
So steht es um die Wirtschaft am Alsergrund

Ob sich die Wirtschaft am Alsergrund von Pandemie und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer erhoben. WIEN/ALSERGRUND. Die Einkaufsgrätzl am Alsergrund sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohner. Wie viele Menschen die Shoppingmeilen im Jahr 2022 besucht haben, hat eine Studie der Wirtschaftskammer (WKO) erhoben. Der Trend für die Alsergrunder Wirtschaft geht dabei in eine gute Richtung – das sagt zumindest WK-Bezirksobfrau Vera Schmitz: "Auf der Alser Straße,...

Auch dieser Bereich soll umgestaltet werden. | Foto: Markus Spitzauer
2 4

Wien
Am Naschmarkt könnte ein 8,5 Meter hohes Gebäude entstehen

Die Naschmarkt-Umgestaltung bleibt weiter ein heißes Thema. Nun wurden Details einer Architekturausschreibung bekannt, die darauf hindeuten, dass doch eine Art Markthalle entstehen könnte.  WIEN. Schon lange steht fest, dass die Asphaltflächen des Naschmarkts umgestaltet werden sollen – vor allem auch der Parkplatz. Jetzt nimmt das Projekt, das die Flächen auf beiden Seiten der Wiener Kettenbrücke umfasst, konkretere Formen an. Denn der Architekturwettbewerb wurde ausgeschrieben, die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
So oder ähnlich könnte der Julius-Tandler-Platz nach einer umfassenden Verkehrsberuhigung und Umgestaltung aussehen. | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 3

Studie der TU Wien
Diese Maßnahmen braucht es zur Verkehrsberuhigung

Eine neue Studie der TU Wien zeigt, welche Maßnahmen es braucht, um den Verkehr zu reduzieren und zu entschärfen.  WIEN/ALSERGRUND. Den Autoverkehr reduzieren, Radfahrerinnen und Radfahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger Vorrang geben und Geschwindigkeitsbegrenzungen: Das sind Maßnahmen, die es laut einer Studie der TU Wien am Alsergrund braucht, um durch die Verkehrsreduktion mehr Lebensqualität zu schaffen.  Der Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen...

Gerald Buchebner ist am Alsergrund allseits bekannt.
4

Polizei Alsergrund
Gerald Buchebner hat das Grätzel genau im Blick

Wissen Sie, wer Ihr Grätzelpolizist ist? Gerald Buchebner kümmert sich seit 1985 um die Anliegen der Bürger. WIEN/ALSERGRUND. Von der Polizeiinspektion in der Boltzmanngasse bis zum Währinger Gürtel und weiter ins Lichtental bis zum Julius-Tandler-Platz: Das ist das Revier von Gerald Buchebner. "Um die Stelle als Grätzelpolizist habe ich mich sofort gerissen. Ich wollte immer schon dort unterwegs sein, wo sich die Menschen treffen", erzählt Buchebner. Seit 1985 ist er bei der Polizei. Ob er...

Die SJ Wieden stellt sich gegen die Pläne der SPÖ und fordert stattdessen einen Freiraum für Jugendliche.  | Foto: René Brunhölzl
1 Aktion 4

Gegen Naschmarkt-Halle
Sozialistische Jugend fordert Freiraum für Jugendliche

Die Sozialistische Jugend präsentiert ihre Alternative zur Markthalle. Anstatt Bodelversiegelung wird mehr Grün und konsumfreie Räume gefordert. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Um den Naschmarkt-Parkplatz wird es nicht ruhig. Jetzt ist es die Sozialistische Jugend (SJ) Wieden, Margareten und Neubau, die auch für Mariahilf zuständig ist, die mit einer Aktion zu dem Thema aufmerksam macht. Die drei Jugendgruppen der SPÖ haben sich nämlich zusammengetan, um früh morgens ihre ideale...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Naschmarkt-Parkplatz wird am Samstag, 10. Juli, ein Event unter dem Titel "Naschmarkt-Parkplatz-Oase" stattfinden. | Foto: Grüne Mariahilf
1 2

Naschmarkt-Parkplatz
Nächstes Event gegen Markthalle ausgerufen

Grüne und Links geben nicht auf gegen die "Markthalle" am Naschmarkt-Parkplatz mobil zu machen. Das nächste Event ist am 10. Juli geplant und trägt den Titel "Naschmarkt-Parkplatz-Oase". WIEN/MARIAHILF. "Die Verantwortlichen meiden mittlerweile zwar das Wort 'Markthalle' um jeden Preis, allerdings hat die SPÖ Mariahilf mit ihrem Antrag auf 'wettergeschützte' Verkaufsstände und Gastronomie auf dem Naschmarktparkplatz gezeigt, dass sie nach wie vor das Gleiche will wie Stadträtin Ulli Sima", so...

Dieses Rendering wurde von der Stadt Wien ausgeschickt. Es zeigt eine Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz. | Foto: Acernis
1 Aktion 3

Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz
SPÖ Mariahilf bezieht erstmals öffentlich Stellung

SPÖ Mariahilf stellt Antrag zur Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes. Damit wollen sie Rahmenbedingungen für das Großprojekt der Stadt Wien festlegen.  WIEN/MARIAHILF. Bis jetzt war es still um die SPÖ Mariahilf wenn es um die Idee von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ging, eine Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz aufzustellen. Jetzt jedoch beziehen sie Stellung. Diese brachten sie im Zuge der am 17. Juni stattgefunden Bezirksparlamentssitzung mittels eines Antrags zur Festlegung von...

Nordwestbahnhof: So könnte die neue Brigittenauer Markthalle laut WKO aussehen. | Foto: Sam Architecs/WKO
2

Entwicklungsgebiet Brigittenau
WKO fordert neue Markthalle am Nordwestbahnhof

Eine Markthalle am Nordwestbahnhof fordert die Wirtschaftskammer Wien. Bei der Planung des neuen Stadtentwicklungsgebiets findet diese bislang keinen Berücksichtigung. WIEN/BRIGITTENAU. Geht es nach der Wirtschaftskammer Wien (WKW), soll am Nordwestbahnhof eine neue Markthalle entstehen. Gewünscht wird die Errichtung eines 3.000 Quadratmeter großen Bereichs im Brigittenauer Stadtentwicklungsgebiet, wo regionale Produzenten ihre Lebensmittel anbieten sollen. Die Vorbereitungen für das neue...

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), will eine Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz. Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) will die beste Lösung für Anrainerinnen und Anrainer. | Foto: BV6
1 1

Naschmarkt-Parkplatz
Info-Event zur Umgestaltung abgesagt

Samstag, 5. Juni, wäre ein Info-Event zum Thema Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes gewesen. Diese ist nun abgesagt worden. Grund: Die Bürgerbeteiligung der Stadt Wien wurde bis in den Herbst verlängert. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN /MARGARETEN. Das Thema "Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes" scheint in den nächsten Wochen weiterhin zu pressieren. Dieses Mal ist jedoch der Grund keine neue Bürgerbefragung, oder Petition gegen die dort von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) geplante Markthalle, sondern...

Insgesamt kamen rund 90 Anrainer am Samstag zum Flashmob der Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt". | Foto: Maximilian Spitzauer
3 1 Video 11

Flashmob gegen Markthalle (mit Video)
Bürgerinitiative kämpft für Freiraum am Naschmarkt

Die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" kämpft für ein konsumfreies, begrüntes Naherholungsgebiet am Naschmarkt-Parkplatz. Am Samstag luden die Initiatoren zum Flashmob. Mehr als 500 Unterstützer haben die gleichnamige Petition bereits unterschrieben. WIEN. Seit März tobt ein erbitterter Polit-Streit rund um die Neugestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes. Das rund 12.000 Quadratmeter große Areal soll umgestaltet werden – nur wie, darüber sind sich die Parteien sowohl auf Stadt- als auch auf...

Toni Mahdalik, Dominik Nepp und Leo Kohlbauer (v.l.) von der FPÖ wollen den Christian-Broda-Platz als alternativen Standort für "Ulli Simas Marthalle". | Foto: FPÖ Wien
1 Aktion 2

Statt Naschmarkt-Parkplatz
FPÖ will Markthalle am Christian-Broda-Platz

Die FPÖ Wien will die Ist-Situation am Naschmarkt-Parkplatz erhalten. Ihr Vorschlag für einen alternativen Standort für die geplante Markthalle: der Christian-Broda-Platz. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die von Ulli Sima für den Naschmarkt-Parkplatz geplante Markthalle erhält weiteren Gegenwind: Neben der von den Grünen initiierten Petition "Park statt Halle" und der Bürgerinitiative "Freiraum am Naschmarkt" hat nun die FPÖ Wien einen Alternativ-Standort vorgeschlagen. Das Projekt soll vom Naschmarkt...

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), will eine Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz. Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) will die beste Lösung für Anrainerinnen und Anrainer. | Foto: BV6
1

Causa Naschmarkt-Parkplatz
Mariahilf steht Rede und Antwort

Mariahilf lädt am 5. Juni zur nächsten Informationsveranstaltung rund um das Projekt Naschmarkt-Parkplatz.  WIEN/MARIAHILF. Das Thema Naschmarkt-Parkplatz ist noch lange nicht vom Tisch. Die einen wollen eine Markthalle, die anderen eine begrünte Fläche, ähnlich eines Parks. Welche Idee sich schlussendlich durchsetzen wird und ob Petitionen, Unterschriften-Sammelaktionen oder auch Sitz-Flashmobs dazu beitragen werden, wird erst am Ende sichtbar werden.  Doch wichtig ist jetzt vorerst, dass...

Die Händler des Naschmarkts sind generell gegen eine Veränderung. Sie wollen den Parkplatz behalten. | Foto: Schuster
3 2 Video 2

Markthalle, Parkplatz oder Park?
Was wollen die Händler am Naschmarkt?

Der alte Parkplatz am Naschmarkt soll abgerissen werden. Die Grünen wollen stattdessen einen Park errichten. Aber was halten die Händler, die am Naschmarkt ihre Waren verkaufen, von den Plänen der Grünen? WIEN/MARIAHILF/WIEDEN/MARGARETEN. Was soll mit dem Parkplatz am Naschmarkt passieren? Diese Frage wird seit fast einem Jahr in den Bezirken Wieden, Margareten und Mariahilf hitzig diskutiert. Die SPÖ möchte eine Markthalle anstelle des Parkplatzes bauen lassen, um so gegen die Hitze in der...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković, Stadträtin Ulli Sima und Mariahilfs Bezirkschef Markus Rumelhart bei der Präsentation des Bürgerbeteiligungsverfahrens am Naschmarkt-Parkplatz (v.l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
4 1

Naschmarkt-Parkplatz
SP-Bürgerbefragung zur Umgestaltung startet

Die Stadt Wien widmet sich nun dem Naschmarkt-Parkplatz. Bis Juni 2021 werden die Wienerinnen und Wiener befragt. Die umstrittene Markthalle soll jedoch weiterhin das Herzstück des Projektes bilden. WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz ist derzeit in aller Munde. Grund dafür ist die von der Stadt Wien geplante Umgestaltung zur Entschärfung dieser innerstädtischen Hitzeinsel. Geplant sind mehr Begrünungen, ausreichend Wasserspender und die Attraktivierung des Platzes als Aufenthaltsort. Um die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Mehrheit der bz-Leser wünscht sich einen Park mit Bankerln und Platz zum Spielen für Kinder. | Foto: Barbara Schuster
1 1

Wiener Naschmarkt
Anrainer mehrheitlich gegen eine Markthalle

Wie soll der Parkplatz am Naschmarkt künftig genutzt werden? Darüber sind sich die Politik uneinig. Die bz-Leser hingegen sind mehrheitlich für Begrünung und gegen eine Markthalle. WIEN. Kur vor der Wien-Wahl präsentierte Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ihren Plan, eine Markthalle am Naschmarkt zu errichten. Man wolle die Anrainer aber noch bezirksübergreifend zu ihren Wünschen befragen, hieß es von Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) wusste...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.