Markus Wimmer

Beiträge zum Thema Markus Wimmer

Christina Gattermaier-Humer (l.) und Margareta Untner übergeben mehrere Bücher an Subens Bürgermeister Markus Wimmer. | Foto: Clean4tler OÖ

Umweltschutz
Clean4tler präsentieren erstes "Umwelt-Buch" für Kinder

Die Clean4tler OÖ setzen ein kraftvolles Zeichen im Kampf gegen Umweltverschmutzung – mit einem ganz speziellen Kinderbuch. ST. FLORIAN/I., SUBEN. Unter dem Titel "Hannah und ihre Tierfreunde: Die Mission gegen die Umweltverschmutzung" geht der Verein, der seit Oktober 2023 seinen Sitz in St. Florian/I. hat, ganz neue Wege, um auf Umweltschutz aufmerksam zu machen. Diese spezielle Ausgabe, maßgeschneidert für neugierige Köpfe im Alter von 6 bis 10 Jahren, übergaben Christina Gattermaier-Humer...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Andreas Aigner von der Firma SCF GmbH, Tom Reischauer, Christina Gattermaier-Humer, Subens Bürgermeister Markus Wimmer und Margareta Stockenhuber. | Foto: Clean4tler OÖ
2

Müll sammeln leicht gemacht
Jetzt gibt's den "Zsamramsack"

Neu in Suben, Schärding und St. Florian am Inn: der "Zsamramsack". Er ermöglicht es Spaziergängern, im Vorbeigehen Müll zu sammeln und entsprechend zu entsorgen. ST. FLORIAN AM INN, SCHÄRDING, SUBEN. Der "Zsamramsack" ist eine innovative Idee von Christina Gattermaier-Humer von den Clean4tlern OÖ. In der Zukunftsakademie OÖ wurde sie als Projektarbeit zertifiziert, vom Regionalmanagement OÖ gefördert und von der Firma SCF GmbH produziert. Nun konnte der erste fertige "Zsamramsack" übergeben...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der Weg vom Kindergarten zur Bücherei auf dem schmalen Gehsteig birgt vor allem aufgrund des Schwerverkehrs großes Gefahrenpotenzial. | Foto: Kindergarten Suben
9

Gefahrenzone
Wenn Weg zur Bücherei zur Gefahr wird

Schwerverkehr durch Ortsgebiet bringt Kindergartenkinder in gefährliche Notlage. Doch es gäbe eine Lösung. SUBEN. Seit Jahren stöhnt die Gemeinde unter zunehmendem Verkehr durchs Ortsgebiet. Für die Gemeindeverantwortlichen ein untragbarer Zustand. Ändern wird sich daran wohl so schnell nichts, denn laut Verkehrserhebungen, die in den vergangenen drei Jahren stattgefunden haben, sind es laut zuständiger Landesabteilung noch immer zu wenige Fahrzeuge. Die letzte Messung fand heuer von 5. bis 11....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister der Stadtregion Schärding: Bernhard Brait (St. Florian am Inn), Roland Wohlmuth (Brunnenthal), Günter Streicher (Schärding) und Markus Wimmer (Suben). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Stadt-Umland-Kooperation
Stadtregion Schärding nimmt Jugend und Radwege ins Visier

Bereits 2017 haben sich die vier Gemeinden Brunnenthal, Schärding, St. Florian/I. und Suben zu einer Stadt-Umland-Kooperation zusammengeschlossen. Nun wurden weitere Ziele definiert und ein  neuer Sprecher gewählt. BEZIRK SCHÄRDING. In neuer Besetzung und mit neuem Sprecher wollen die vier Bürgermeister der Zusammenarbeit neuen Schwung verleihen. Nach der Entwicklung einer gemeinsamen stadtregionalen Strategie im Jahr 2017, konnten in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Europäischen Fonds...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser (v. l.). | Foto: Gemeinde Suben
2

Angelobung
Offizieller "Sanktus" für Bürgermeister Wimmer

Am 12. Oktober wurden Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. SUBEN. Der neue Gemeinderat in Suben setzt sich wie folgt zusammen: 12 Mandate für die ÖVP, vier für die SPÖ, zwei für die Subener Bürgerliste (SBL) und eins für die FPÖ. Demnach konnte die ÖVP bei der jüngsten Wahl drei Mandate hinzugewinnen. Die SPÖ blieb gleich, die FPÖ verlor drei Mandate und die SBL holte aus dem Stand zwei. Übrigens: Fast 80 Prozent der...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche überregionale und regionale Politiker kamen zu den "Ernst-Seitz-Festpielen." | Foto: Markus Wimmer
3

Ehrenbürgerfeier
"Ernst Seitz Platz" – langjähriger Ortschef doppelt geehrt

Der langjährige Subener Bürgermeister Ernst Seitz wurde zum Ehrenbürger ernannt. Einen eigenen Platz gab's zudem noch obendrauf. SUBEN. Die Feierlichkeit fand im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier des "Haus der Regionen" am 11. September statt. Wie Bürgermeister Markus Wimmer zur BezirksRundschau sagt, war es ihm von Beginn seiner Amtsübernahme an ein großes Anliegen, Seitz die Ehrenbürgerschaft zu verleihen."Das wurde dann auch gleich bei meiner ersten Gemeinderatssitzung im April 2020...

  • Schärding
  • David Ebner
vl.: Vizebürgermeister Werner Moser, KO August Wöginger und Bgm. Markus WImmer

Lokalaugenschein
Mautflüchtlinge und Urlauber "überrollen" Suben

Das Gemeindegebiet von Suben wird durch Urlaubsverkehr verstärkt "überrollt". Nun soll eine Lösung her. SUBEN. Aufgrund des derzeit starken Urlauberverkehrs auf der A8 und den Grenzkontrollen am Autobahngrenzübergang Suben, kommt es an den Wochenenden vermehrt zu Staubildungen. Wegen der langen Wartezeiten am Grenzübergang verlassen viele Urlauber die Autobahn und nutzen die Umfahrung auf der B149 durchs Subener Ortsgebiet. „Diese erhöhte Verkehrsbelastung ist für die Anrainer und die...

  • Schärding
  • David Ebner
In Suben verlor die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ihre absolute Mehrheit und kam auf 48,51 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Suben wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Suben will Neo-Bürgermeister Markus Wimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen. Die SPÖ schickt Adrian Mayr ins Rennen um den Ortschef-Sessel. SUBEN. Ein Minus von 6,76 Prozent kostete der ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 die absolute Mehrheit. Mit 48,51 Prozent war sie dennoch die stimmenstärkste Partei in Suben. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln und kam auf 21,04 Prozent (ein Plus von 9,52 %). Somit stieß sie die SPÖ von Rang Zwei, die 19,55 Prozent an Stimmen bekam...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Subens Bürgermeister Markus Wimmer im Aufenthaltsraum samt Küche im neuen "Haus der Region".
15

Haus der Region
"Soll für alle Altersgruppen Ort der Begegnung sein"

Nach knapp einem Jahr ist "Haus der Region" fertig – ein Schmuckstück, das laut Ortschef viel ermöglicht. SUBEN. 613.000 Euro hat die Sanierung des ehemaligen Dienstbotengebäudes direkt hinter dem Gemeindeamt gekostet. Das "Haus der Region" ist ein EU-gefördertes Projekt, das die Nutzung durch mindestens zwei Gemeinden oder Städte vorschreibt. Deshalb steht das Gebäude in erster Linie Vereinen oder ehrenamtlichen Organisationen aus Suben und Schärding zur mietfreien Nutzung zur Verfügung. 73...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Hui statt Pfui
60 Subener im Müllsammel-Einsatz

SUBEN. Mehr als doppelt so viele Subener wie in den Jahren zuvor, haben am 27. März bei der heurigen "Hui statt Pfui"-Müllsammelaktion mitgemacht. "Ich war sehr positiv überrascht, weil ich mit 25 bis 30 Teilnehmer gerechnet habe", freut sich Bürgermeister Markus Wimmer über die rege Teilnahme an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Mit von der Partie waren neben Vereinen und Privatpersonen auch zahlreiche Jugendliche. Bereits am Vortag, 26. März, war der Kindergarten im Sammeleinsatz....

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Wimmer ist seit 5. März 2020 im Amt. | Foto: Gemeinde Suben
2

Interview
"Suben hat großes Verkehrsproblem"

Vor fast einem Jahr hat Markus Wimmer den Bürgermeistersessel übernommen. Doch wie geht's ihm heute damit? SUBEN. Im Interview spricht Wimmer über die ersten Monate seiner Amtszeit, wer ihm bisher unter die Arme gegriffen hat sowie über künftige Projekte. Herr Wimmer, inwieweit haben Sie sich bereits ins Bürgermeister-Amt eingelebt? Wimmer: Ich habe das Bürgermeisteramt am 5. März 2020 übernommen und lerne jeden Tag neu dazu. Die Einarbeitung läuft sehr gut. Ich habe immer die volle...

  • Schärding
  • David Ebner
Klaus Paminger, neuen Bürgermeister von St. Aegidi, beschäftigte im ersten Amtsjahr neben den Corona-Vorgaben vor allem die Neugestaltung des Ortskerns samt neuem Gemeindeamt 2021.  | Foto: Gemeinde St. Aegidi
3

Neue Bürgermeister
Finanzen, Corona und Baupläne beschäftigten die neuen Ortschefs

Schärdings neue Bürgermeister berichten, wie sie sich eingearbeitet haben und was zur Herausforderung wurde. BEZIRK SCHÄRDING. Da viele langjährige Ortschefs bei der Wahl 2021 nicht mehr antreten wollten, wurde vielerorts schon übergeben (siehe Infokasten rechts). Doch wie geht es den "Neuen" nach ein paar Monaten?  Eines betonen alle: Ohne Unterstützung, speziell der Gemeindemitarbeiter, geht es nicht. Markus Wimmer hat im März das Bürgermeisteramt in Suben übernommen: "Es war eine große...

  • Schärding
  • Judith Kunde
V. l.: Ernst Seitz mit seinem Nachfolger Markus Wimmer, Vizebürgermeister Werner Moser und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. | Foto: Wimmer
4

Bürgermeisterwechsel
"Ich hatte Tränen in den Augen"

Am Donnerstag, 5. März, wurde Markus Wimmer zum Nachfolger von Ernst Seitz gewählt – mit einem völlig überraschendem Ergebnis, das Wimmer sprachlos machte. SUBEN (ebd). Wimmer erhielt 100 Prozent der Stimmen. Das besondere daran: Die Wahl, die üblicherweise in geheimer Abstimmung stattfindet, wurde offen, mittels Handzeichen, abgehalten. "Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist eine tolle Sache und zeigt die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Zudem ist das Ergebnis eine schöne Wertschätzung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hört nach 23 Jahren am 4. März auf. | Foto: Gemeinde Suben
3

Interview
Vom Teilzeit-Ortschef hin zum Vollzeit-Opa

Jetzt ist es fix: Bürgermeister Ernst Seitz verlässt am 4. März nach 23 Jahren die politische Bühne. SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 60-Jährige über besondere Tage, einen Glücksfall und zwei Millionen Euro für seinen Nachfolger. Herr Seitz, seit wann ist es für Sie fix, dass Sie aufhören? Für mich ist das schon 2015 festgestanden. Aber die Nachfolge war damals noch ungeklärt. Im Gegensatz gab es viel zu tun.  Jetzt hat's mit einem Nachfolger doch noch geklappt. Ja, mit Markus Wimmer hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Anrainer Markus Wimmer zeigt einen Teil der Siedlung Etzelshofen, die von der zu erwartenden Lärmentwicklung betroffen wäre. | Foto: Ebner
26

Anrainer-Protest
"Wir fühlen uns überrumpelt"

Logistiker will sich in St. Marienkirchen ansiedeln. Anrainer aus Suben fühlen sich überrumpelt. SUBEN, ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Demnach sollen rund 17 Hektar Betriebsbaugebiet in Stocket in unmittelbarer Nähe zur Subener Ortschaft Etzelshofen verbaut werden. Das Logistikunternehmen plant dort laut Subener Gemeindeverantwortlichen die Errichtung von Logistikhallen sowie die Stationierung von 200 Lkw. Anrainer wie Markus Wimmer, der auch ÖVP-Vizebürgermeister von Suben ist, fühlen sich...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.