Martin Krumschnabel

Beiträge zum Thema Martin Krumschnabel

Die jüngste Vergabe eines Postens im Rathaus wirbelt erneut Staub in der Stadt Kufstein auf.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Vorwurf "Postenschacher"
Jobvergabe im Rathaus Kufstein löst Kritik aus

Stelle im Rathaus Kufstein ging an Ersatzgemeinderat der Parteifreien: Opposition kritisiert Vergabe und spricht von "Postenschacher" sowie fehlender Transparenz. Krumschnabel weist Vorwürfe scharf zurück. KUFSTEIN. Neuer Posten, neuer Streit – unter diesem Motto steht derzeit die Kufsteiner Kommunalpolitik. Dabei fallen seitens der Kufsteiner Opposition Worte wie "Postenschacher" oder "Günstlingswirtschaft". Personal schon mehrmals ein Thema Erst im Februar dieses Jahres war die...

Die Bilanz der Stadt Kufstein für den Rechnungsabschluss verläuft dieses Mal um einiges schlechter als in den Vorjahren. Es hapert bei den Einnahmen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Politik
Kufstein legt negativen Rechnungsabschluss vor, Ausblick düster

Die harte Bilanz des Rechnungsabschlusses für 2024: Die Stadt hat einen Abgang von rund 2 Millionen, während sie in den letzten Jahren mindestens diesen Betrag als „Plus“ verzeichnen konnte. KUFSTEIN. Der endgültige Rechnungsabschluss für das Vorjahr muss in den Gemeinden traditionsgemäß bis spätestens Ende März dem Gemeinderat vorgelegt werden. Für die Stadt Kufstein gab dieser in den vergangenen Jahren Anlass zur Freude. Heuer ist dem allerdings nicht so. "Minus" für die Stadt Kufstein Die...

Für Bürgermeister Martin Krumschnabel ist die Auswertung der europäischen Abwässer eine "Negativwerbung für unsere Stadt".  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Abwasser-Studie
Kufstein will weiterhin bei Drogenprävention ansetzen

Nach der am 19. März 2025 veröffentlichten Abwasser-Studie pocht Kufstein weiterhin auf Suchtprävention.  KUFSTEIN. Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel hat mit dem jüngsten Ergebnis des Drogenmonitorings und der Auswertung der europäischen Abwässer keine Freude. Diese sei "eine sinnlose Negativwerbung für unsere Stadt", betont Krumschnabel. Immerhin sei die Festungsstadt bei den synthetischen Drogen laut Polizei bei den "Besten" dabei. Diese Tatsache mache aber keine Schlagzeilen.  Erfolgreiche...

Nach dem eskalierten Streit in der Kufsteiner Flüchtlingsunterkunft übt die FPÖ Kufstein nun Kritik an der Migrationspolitik.  | Foto: ZOOM.Tirol
Aktion 4

Flüchtlinge
Wie die Politik auf die Messerattacke in Kufstein reagiert

Nach Messerattacke: FPÖ Kufstein kritisiert Migrationspolitik und kündigt Anfrage über Vorfälle an. Stadtchef: "Arbeite aktiv an einer Verbesserung der Sicherheit" – Ukrainische Familien könnten nach Kufstein kommen.   KUFSTEIN. Die Messerattacke zu der es am 11. März in der Kufsteiner Flüchtlingsunterkunft kam, erregt einige politische Gemüter in der Festungsstadt Kufstein. Bei einem heftigen Streit zwischen einem 43-jährigen Staatenlosen und einem 20-jährigen Mann aus Somalia zückte der...

Bis 31. März 2026 bestehen noch die Mietverträge mit der TSD für das Containerdorf in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Asyl
Kufsteiner Containerdorf könnte bald seine Pforten schließen

Lukas Blunder fordert Ende des Pachtvertrags bei Containerdorf in Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel erklärt, dass er ohnehin nicht gewillt ist, den Vertrag zu verlängern – wegen der Perspektivlosigkeit für Asylsuchende.  KUFSTEIN. Wird das Containerdorf bald schließen? Diese Frage beschäftigt dieser Tage die Stadt Kufstein. Begonnen hatte alles mit einer Anfrage und einem Antrag von Stadtrat Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG). Dieser forderte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am...

SR Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG) erhob schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister, Martin Krumschnabel. Dieser wies die Vorwürfe entschieden von sich.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Einfluss & Personal
Kufsteiner Gemeinderat erhebt gegenseitig Vorwürfe

Politische Einflussnahme als Anschuldigung, Unterstellungen und Kritik wegen Personalpolitik: Das und mehr warfen sich die Gemeinderäte bei der jüngsten Sitzung in Kufstein vor.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Gemeinderäte sparten bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar nicht mit gegenseitigen Vorwürfen.  Anonymer Hinweis gegen Blunder Den Anfang machte SR Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG), der dem Bürgermeister, Martin Krumschnabel, politische Einflussnahme sowie...

Das Kaisertal soll künftig durch einen Berufsjäger von der Stadt Kufstein selbst bewirtschaftet werden. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
5

Kufstein
Berufsjagd angezweifelt, Stadtregierung: Sind in Verhandlungen

FPÖ Kufstein zweifelt Berufsjagd und Besetzung des Postens "Berufsjäger" an, Krumschnabel und Fiesel betonen, dass man mitten in den Gesprächen sei. KUFSTEIN. Das Thema "Jagd im Kaisertal" verfolgt den Kufsteiner Gemeinderat nicht erst seit gestern. Zuletzt sprach sich im Oktober 2024 eine knappe Mehrheit für eine Eigenbewirtschaftung statt Verpachtung aus – heißt: Die Stadt stellt künftig einen Berufsjäger an und geht gewissermaßen "selbst" auf Jagd.  FPÖ: Zeit für Plan B Ebendieser...

Stadtrat Lukas Blunder legte in Kufstein den Vorschlag vor, dass Mandatare gezielt für oder gegen Budgetbereiche stimmen können.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Sitzung
Vorschlag für Einzelabstimmung bei Kufsteiner Budget vorgelegt

Lukas Blunder fordert bei Budget anstatt pauschaler Abstimmung im Gemeinderat eine Entscheidung in einzelnen Bereichen. KUFSTEIN. Über das Budget für 2025 entscheidet die Stadt Kufstein erst bei der nächsten Gemeinderatssitzung im Dezember. Dennoch war es bereits bei der jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 6. November ein Thema. Antrag gestellt Stadtrat Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG) stellte im Rahmen der Sitzung einen Antrag, in dem er forderte, den Budgetvorschlag nach einzelnen...

Nach der Absage des Kufsteiner Bürgermeisters zu einer baldigen Umsetzung einer Fußgängerzone äußern sich auch die Grünen zum Thema.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Grüne orten bei Kufsteiner Fußgängerzone "Kniefall" vor Populismus

Thimo Fiesel wertet den "Alleingang" von Bürgermeister Martin Krumschnabel als Kniefall vor Populismus in Kufstein. KUFSTEIN. Die aktuelle Sperre und Umleitung bei der Kinkstraße sorgte in den vergangenen Tagen für Gesprächsstoff in Kufstein. Anrainer und Gegner einer Fußgängerzone in der Innenstadt orteten in einer neu eingerichteten Umleitung erste Vorbereitungen für besagte Fußgängerzone. Bürgermeister Martin Krumschnabel äußerte sich dazu in einer Aussendung und verneinte dies. Er betonte,...

Kufstein hisst im Pride Month Juni die Regenbogenflagge – das stört die Kufsfteiner FPÖ.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 6

Diskussion
Regenbogenflagge am Rathaus Kufstein erhitzt "blaue" Gemüter

FPÖ kritisiert, dass Regenbogen-Fahne am Rathaus eine Woche vor EU-Wahl die EU-Fahne ersetzt. Für Bgm. Martin Krumschnabel sind die dazugehörigen Ausführungen "respektloser Unsinn".  KUFSTEIN. Wer im Pride Month Juni am Oberen Stadtplatz entlang spaziert und auf das Kufsteiner Rathaus blickt, findet dort die Pride/LGBTQ-Fahne. Das stört die Kufsteiner FPÖ. Sie kritisiert die Geste der Stadtführung, eine Woche vor der EU-Wahl die EU-Flagge direkt am Rathaus durch eine Regenbogenfahne zu...

Der Tiroler Städtebund will gemeinsam stärker gegenüber dem Land und dem Bund auftreten | Foto: TSB
2

Städtebunde Tirol
Bgm. Anzengruber als neuer Obmann mit großen Zielen

Die Kommunalvertretung des Städtebundes in Tirol umfasst 14 Mitgliedsgemeinden, darunter sämtliche Bezirkshauptstädte und Gemeinden wie Jenbach, Hall, Telfs, Rum, Wattens und Wörgl. INNSBRUCK. Die dem Städtebund angeschlossenen 14 Tiroler Gemeinden vertreten gut 36 Prozent der Tiroler Wohnbevölkerung. Bei der letzten Sitzung waren 45 von 60 Delegierten anwesend. Einheitlicher Tenor: „Immer mehr Aufgaben für das gleiche Geld – das können die Städte auf Dauer nicht leisten.“ Innsbrucks...

Die Stadt Kufstein bietet den Betreibern der Schneeberglifte in Thiersee eine jährliche Unterstützung von 50.000 Euro an, wie Bgm. Martin Krumschnabel in einer Aussendung erklärt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Hilfe
Stadt Kufstein bietet Thierseeliften jährlich 50.000 Euro an

Kufstein bietet Hilfe zur Rettung der Schneeberglifte an: Stadtrat beschließt jährliche Unterstützung von 50.000 Euro. KUFSTEIN, THIERSEE. Nach dem wegen mangelnder Finanzierung angekündigten, möglichen Aus der Schneeberglifte Thiersee, hat sich nun die Stadt Kufstein zu einem Hilfsangebot durchgerungen. Ein Konzept überlegt Wie Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel mitteilt, hat er mit seinem Vize-Bürgermeister Stefan Graf über die Osterfeiertage ein Konzept ausgearbeitet und sich...

Die Preise für die Fernwärme erhöhte sich in Kufstein wegen des gestiegenen Holzpreises. Die NEOS kritisierten nun jedoch eine vermeintlich neue Gemeindesteuer.  | Foto: Moresco/BB Archiv
3

Politik
NEOS Kufstein kritisieren Abgabe für Fernwärme-Haushalte

GR und LA Birgit Obermüller ortet eine zusätzliche Steuerbelastung für Kufsteinerinnen und Kufsteiner, laut Bgm. Martin Krumschnabel wird die Abgabe aber seit 1992 permanent eingehoben.  KUFSTEIN. Die NEOS Kufstein üben Kritik an der Gemeindeführung in Kufstein. Wer Fernwärme in Kufstein bezieht, muss dieser Tage nämlich mit Preiserhöhungen rechnen, weil die Bioenergie Kufstein in der Vergangenheit den Preis erhöht hat. Die pinke Partei stört jedoch ein anderer Faktor.  Für die Zuleitungen der...

Die Mautbefreiung bis Kufstein-Süd trat mit 15. Dezember 2019 in Kraft. Die NEOS traten nun eine Debatte über die Aufrechterhaltung los. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv
3

Verkehr
Lila-pinker Schlagabtausch beim Thema Mautbefreiung in Kufstein

Die Mautbefreiung und Abfahrtsverbote rund um Kufstein sind zum Politikum geworden: Die NEOS fordern ein Überdenken der Befreiung, weil sie nicht das gewünschte Ergebnis bringe. Bürgermeister Martin Krumschnabel pocht auf die Wirksamkeit dieser. KUFSTEIN. Seit 2019 ist die Mautbefreiung von der Grenze Kiefersfelden bis zur Ausfahrt Kufstein Süd in Kraft. Für die NEOS ist jetzt die Zeit gekommen, um die Maßnahme zu überdenken. "Wir alle haben gehofft, dass damit das Stauproblem durch unsere...

Um das Kufsteiner Rathaus und seine Flaggen ist nun eine Diskussion entbrannt.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Solidaritätszeichen
Kufsteiner Politik streitet über Flaggen am Rathaus

Das Aufhängen von Flaggen verschiedener Nationen vor dem Kufsteiner Rathaus ist zum Politikum geworden. Die einen fordern ein Aufhängen mit zeitlicher Begrenzung, die anderen wollen ein Ende des "Flaggen-Faschings". KUFSTEIN. Kufsteiner und Kufsteinerinnen, die in den letzten Wochen bzw. Monaten ihren Blick über das Rathaus am Oberen Stadtplatz schweifen ließen, konnten mehrere verschiedene Flaggen anderer Länder entdecken.  NEOS orten Ungleichgewicht Die Stadt Kufstein hatte damit Solidarität...

Mitarbeiter der Stationsleitung des Altenwohnheims in Zell sowie Innpark wollen gehen. Die Stadt versucht zu vermitteln und Probleme zu lösen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Pflege
Kufstein sucht nach Kündigungsdrohungen in Heimen das Gespräch

Drei leitende Stationsangestellte in den Kufsteiner Pflegeheimen wollen kündigen, weitere Pfleger – die Rede ist von bis zu 17 – könnten auch gehen. Die Stadt ist nun um Gespräche und Problemlösung bemüht. KUFSTEIN. Man habe sehr offene Gespräche mit rund vierzig Personen geführt, erklärt Bürgermeister Martin Krumschnabel. Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, haben sich drei Personen aus der Stationsleitung der beiden Kufsteiner Altenwohnheime dazu entschieden, zu kündigen – eine Tatsache, die...

Der Kufsteiner Stadtrat Lukas Blunder dreht den Spieß um und klagt nun Gemeinderat Thimo Fiesel – das wegen einer Aussage im Februar-Gemeinderat.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Politik
Neue Klage am Horizont des Kufsteiner Gemeinderates

Kufsteiner Stadtrat Lukas Blunder klagt nun auch Thimo Fiesel. Dieser wiederum betont, dass Blunder "seine eigenen Probleme zu kaschieren" versuche.  KUFSTEIN. Der Klagereigen im Kreise des Kufsteiner Gemeinderates geht weiter. Nachdem Bgm. Martin Krumschnabel Anfang Juli eine Sachverhaltsdarstellung wegen der Äußerungen von Lukas Blunder eingebracht hatte (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten), folgte im Juli eine Klagen-Ankündigung von GR Thimo Fiesel. Er erklärte, dass er gegen Blunder...

Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel forderte in einer Presseaussendung nun die völlige Neuaufstellung des Gemeindeverbandes.  | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Politik
Kufsteiner Bürgermeister fordert Gemeindeverband-Neuaufstellung

Martin Krumschnabel: „So wird das nichts!“. Kufsteins Bürgermeister kritisiert Vorgehensweise rund um die Rettung des Tiroler Gemeindeverbandes und fordert eine Neuaufstellung.  KUFSTEIN. Eine Rettung des Tiroler Gemeindeverbandes steht auf mehr als wackeligen Beinen. Nach einer kürzlich abgehaltenen Videokonferenz für BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen meldet sich Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel zu Wort. Er kritisiert, dass die Festungsstadt als größtes Mitglied des Tiroler...

Für die NEOS-Kufstein gibt es kein Europa-Gemeinderatsmandat: Bürgermeister Martin Krumschnabel gab keine Unterschrift für die Nominierung eines NEOS-Ersatzgemeinderates.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion 3

Nominierung
Kufstein begrenzt Auswahl für die Europa-Gemeinderäte

Ernennung von Europa-Gemeinderäten beschäftigt Stadt Kufstein weiterhin: Nach Kritik von ehemaliger MFG, bemängeln auch die NEOS die Auswahl. KUFSTEIN. Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte sollen künftig die ersten Ansprechpartner für EU-Themen sein – das auf lokaler und regionaler Ebene. Die dazugehörige Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ist eine parteiübergreifende, in der Stadt Kufstein hat sie jedoch schon zu Kritik und Unstimmigkeiten zwischen den Parteien geführt. Im Mai...

Die Stadt Kufstein verzeichnet geringere Einnahmen und gleichzeitig höhere bzw. nicht geplante Ausgaben. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Quartalsbericht
Stadt Kufstein ortet bei Finanzen schlechte Entwicklung

Negativer Trend bringt in Kufstein wegen Einbruch bei Steuern weniger Einnahmen, aber mehr Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.  KUFSTEIN. Der zweite Quartalsbericht im Jahr 2023 bringt für die Stadt Kufstein keine guten Nachrichten, was die Einnahmen und Ausgaben betrifft. So gingen auf der einen Seite die Steuern und Abgaben im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent zurück.  Außerplanmäßige Ausgaben Auf der anderen Seite verzeichnet die Stadt weniger Einnahmen aus Leistungen – hier sind es im...

Zwist in Kufstein: SR Lukas Blunder von der ehemaligen MFG soll laut dem Bürgermeister Ja-Stimmen im Gemeinderat angeboten haben. Dafür sollte im Gegenzug die Bezeichnung "MFG" fallen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Vorwurf
MFG Kufstein soll "Ja" für Weglassen von Namen angeboten haben

Bürgermeister erhebt Vorwürfe gegen Lukas Blunder (ehemals MFG): Dieser soll ihm angeboten haben, sein Abstimmungsverhalten zu ändern, wenn sein alter Parteiname nicht mehr aufscheint. KUFSTEIN. Es begann mit einer Anfrage und endete in einem Angebot: Der Kufsteiner Stadtrat Lukas Blunder (ehemals MFG) stellte kürzlich im Gemeinderat eine Anfrage, in der er wissen wollte, warum die Bezeichnung "MFG" bei seinen Beiträgen im Stadtmagazin weiterhin beibehalten wird, obwohl dies bei Birgit...

Die als Kritiker der EU geltenden ehemaligen MFG-Mandatare Blunder und Stoll wollten als Europa-Gemeinderäte für Kufstein tätig werden. Dafür gab's aber keine Unterschrift.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
5

Politik
Ehemalige MFG Kufstein erhält für EU-Gemeinderatsarbeit Absage

Kufsteiner Bürgermeister sagt "Nein" zu MFG-Wunsch nach ehrenamtlicher Mitarbeit als EU-Gemeinderäte. KUFSTEIN. Das Land Tirol sucht Europa-Gemeinderäte und -Gemeinderätinnen, das auch in Kufstein. Wie an andere Gemeinden erging ebenfalls an die Stadtgemeinde Kufstein ein Schreiben des Landes Tirol, in dem der Landeshauptmann Anton Mattle und der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes Ernst Schöpf zur Suche nach Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte aufriefen. Die parteiübergreifende...

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. | Foto: pixabay/Antranias

Keine Zelte
Unterbringung von Flüchtlingen in festen Unterkünften

Das Land Tirol will Geflüchteten feste Unterkünfte zur Verfügung stellen. Die Unterbringung ist in Vorbereitung. Die Bevölkerung soll transparent informiert werden. TIROL. Die Flüchtlingsunterkünfte des Bundes sind inzwischen voll beziehungsweise überbelegt. Gleichzeitig schickt der Bund weitere Asylwerber nach Tirol. Aus diesem Grund werden nun vom Land Tirol gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, der Stadt Kufstein und der Stadt Schwaz Schritte unternommen, um zahlreiche Flüchtlinge vor der...

Der Pfarrplatz von Kufstein ist nur über eine Steigung zu absolvieren. Eine Lösung mit einer neuen Aufstiegshilfe ist aber nicht an den geplanten Lift auf die Josefsburg gekoppelt. | Foto: Noggler/BB Archiv
2

Aufstieg
Lift auf Kufsteins Josefsburg nicht mit Pfarrplatz "gekoppelt"

Wie Anfang der Woche bekannt wurde, soll ein neuer Lift auf die Josefsburg der Kufsteiner Festung führen. Dieser ist allerdings unabhängig von einer Aufstiegshilfe für den "unter" der Festung liegenden Pfarrplatz St. Vitus zu sehen. KUFSTEIN. Gehbehinderte Personen haben derzeit neben dem sehr steilen Kaiserjägerweg nur zwei weitere Optionen, um auf die Kufsteiner Festung zu gelangen. Dort finden Veranstaltungen meist in der Josefsburg statt. Wer also mit dem derzeit bestehenden Lift vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.