Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Martin Schöndorfer

Die Probebohrungen für den Festspielbezirk 2030 starten mit 1. September 2023 | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
28

Salzburger Festspiele 2023
Probebohrung für mehr KulturRaum

Ab 1. September beginnen am Mönchsberg Probebohrungen für den "Festspielbezirk 2030". Das Salzburger Festspielhaus soll für das 21. Jahrhundert fit gemacht werden. Dabei soll bei laufendem Spielbetrieb ein Gebäude im Berg für die Werkstätten und Garderoben entstehen. SALZBURG. Die Neugestaltung des Salzburger Festspielbezirkes geht in seine nächste Phase. Nachdem zum Beginn der diesjährigen Spielsaison das neue Festspielzentrum am Karajanplatz vorgestellt wurde (siehe: "Zwölf Millionen für ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (v.l.), Landesrat Josef Schwaiger, Anton Holzer bei der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages für den künftigen Sonderbeauftragten für Asylfragen.. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Themen des Tages Salzburg
Das mußt du heute , am 29. August 2023, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. SALZBURGAnton Holzer wird neuer Asylbeauftragter LUNGAUKay-Michael Dankl: "Es braucht mehr Druck von unten" TENNENGAURitter, Kämpfer und eine kleine Nachtmusik FLACHGAUPunktgenaue Landung beim Weltcup in Thalgau...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salzburger Frontfrau der Grünen „Einmal mehr zeigt sich, dass die FPÖ sich schwertut, für das Wohlergehen aller Menschen Verantwortung zu übernehmen,“ so Berthold in einer Aussendung. | Foto: Neumayr
2

Holzer neuer Asylbeauftragter
Opposition sieht Asylchaos kommen

Der Landesrettungskommandant vom Roten Kreuz  Anton Holzer wird ab 1. November der neue Sonderbeauftragte für Asylwesen. Während die Regierungsparteien sich eine bessere Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt von Asylwerber und Vertriebene erwarten, sehen die Grünen ein Asylchaos. SALZBURG. Wie berichtet (meinbezirk.at: Anton Holzer wird neuer Asylbeauftragter) wechselt der langjährige Landesrettungskommandant Anton Holzer zum 1. November zum Land Salzburg. In Zukunft wird er die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Landesrettungskommandant Anton Holzer wird Sonderbeauftragter für Asylwesen des Landes Salzburg

 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / M. Riebler
4

Vom Roten Kreuz zum Land Salzburg
Anton Holzer wird neuer Asylbeauftragter

Anton Holzer wechselt vom Roten Kreuz ins Land Salzburg. Er wird ab 1. November der neue Sonderbeauftragter für Asylwesen. Ziel ist eine bessere Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt von Asylwerber und Vertriebene. SALZBURG. Der langjährige Landesrettungskommandant Anton Holzer wechselt zum 1. November zum Land Salzburg. In Zukunft wird er die neugeschaffene Funktion eines Sonderbeauftragter für Asylwesen innehaben. „Die Landesregierung ist sich einig, dass wir die Herausforderung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die KIM-Verordnung belastet den Immobilienmarkt. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
4

Dach vom Fach Salzburg
KIM Verordnung verhindert Eigentum

Änderungen der Kreditvergabe für Eigentum gefordert. KIM-Verordnung belastet Wohnungsmarkt. Bauträger und Banken für Aussetzung der umstrittenen Verordnung. SALZBURG. Die derzeit geltenden gesetzlichen Regeln für den Erwerb von Wohnungseigentum erschweren bzw. verhindern laut Banken, Immobilienunternehmen und Bauträgern den Kauf von Wohnungseigentum. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten. Seit Einführung der verschärften...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
1:08

Salzburger Festspiele 2023
Olaf Scholz auf Staatsbesuch in Salzburg

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu den Salzburger Festspielen. Bilaterales Treffen der Staatschefs von Deutschland und Österreich in Salzburg. Nehammer empfängt seinen Amtskollegen mit militärischen Ehren. Redaktion: Martin Schöndorfer Sabrina Moriggl SALZBURG. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt heute, am Freitag, 18. August, am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Besuch nach Österreich. Empfangen wird der deutsche Bundeskanzler durch Bundeskanzler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
22:10

Sommergespräch mit BM Karoline Edstadtler
Europa ist dort, wo die Menschen sind

Sommergespräch mit BM Karoline Edtstadler zu Migration, Weltpolitik und den Sorgen und Nöten in der Region. SALZBURG. Im Sommergespräch haben wir uns mit der Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler auf der Gersbergalm in Salzburg getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind in Elixhausen aufgewachsen. Wollten Sie schon damals Politikerin werden? KAROLINE EDTSTADLER (lacht): Nein, wollte ich gar nicht. Ursprünglich wollte ich Astronautin werden. Weil das nicht möglich war, weil ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Christian Struber und Immobilienentwickler Franz Stiller.
6

Themen des Tages Salzburg
Das mußt du heute , am 10. August 2023, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. SALZBURGDie Erfolge sind nur gemeinsam möglich LUNGAU"Leistbares Wohnen – eines der schwierigsten Unterfangen" TENNENGAUBlitzschlag steckte Dachstuhl in Brand FLACHGAUFerienbetreuung für Volksschulkinder aus der Region PONGAUDie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Der Hilfswerkpräsident Othmar Karas im Gespräch mit einer Bewohnerin des Seniorenwohnhaus Werfen .
Aktion 4

Hilfswerk Salzburg
Österreichpräsident des Hilfswerks auf Lokalaugenschein

Der Präsident des Hilfswerk Österreich Othmar Karas war im Rahmen seiner Österreichtour beim Hilfswerk zu Besuch im Seniorenwohnhaus Werfen.  PUCH-URSTEIN/WERFEN. Der Präsident des Hilfswerks Österreich und Europa-Politiker Othmar Karas ist derzeit auf Österreichtour in den einzelnen Niederlassungen des Hilfswerk. Der Europapolitiker war am vergangenen Freitag, 28. Juli im Seniorenwohnhaus Werfen zu Besuch. Informationsaustausch in der RegionOthmar Karas tauschte sich anlässlich seines Besuchs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer kündigt ihren Rückzug aus der Politik an.  | Foto: Wildbild
6

Themen des Tages
Das musst du heute, am 30. Mai, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. Stadt SalzburgStadträtin Hagenauer legt ihr Amt im Juli nieder FlachgauGeorg Rußbacher bis 2026 als Präsident bestätigt TennengauIn Kuchl wurden die "Holz-Oscars" verliehen PongauAltenmarkter Mädchen spielen den besten Fußball...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Harald und Isabella Froschauer (v. l.) und Projektleiter Thomas Knoll haben den Plan im Kosten- und Zeitplan umgesetzt. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Video 27

Hafro eröffnet neuen Standort
Aus dem Gartenhäuschen in die Welt

HAFRO Edle Holzböden eröffnet zum 25. Jubiläum neues Headquarter und Logistikzentrum in Annaberg-Lungötz. ANNABERG-LUNGÖTZ. Am Freitag, 12. Mai, lud HAFRO zu einem Tag der offenen Tür, zu dem viele Tennengauer und Pongauer Besucher kamen. Am Samstag trafen sich zudem rund 200 geladene Gäste beim Winterstellgut und danach im neuen "Headquarter". Darunter Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Bürgermeister Martin Promok (SPÖ). Neues Headquarter zum 25. JubiläumEs klingt wie eine Geschichte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Grundsätzlich dürfte Salzburgs Bevölkerung bis 2062 steigen. Bereits in diesem Jahr dürfte man Kärnten überholen. Gleichzeitig wird die Gesellschaft im Schnitt immer älter. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (3. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau.  LAND SALZBURG ÖVP und FPÖ starten in Koalitionsverhandlungen So entwickelt sich Salzburgs Bevölkerung bis 2040 SALZBURG STADT Wie Künstliche Intelligenz Arbeitswelt verändert FLACHGAU Flachgauer soll Tochter verführt haben...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Landesrätin und NEOS Landesrätin Andrea Klambauer und der gesamte Landesvorstand der NEOS Salzburg sind zurückgetreten. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 17

Landtagswahl Salzburg 2023
Rücktritt von Landesrätin Andrea Klambauer fix

Landesrätin und Neos Landessprecherin Andrea Klambauer ist zurückgetreten. Sie hat damit Konsequenzen nach der verlorenen Wahl gezogen. Mit ihr trat der gesamte Landesvorstand zurück. Lukas Rößlhuber, als ranghöchster Mandatsträger, wird als informeller Sprecher der Landesorganisation auftreten, bis die Neustrukturierung abgeschlossen ist.  SALZBURG. Andrea Klambauer setzte heute, 25. April, einen konsequenten Schritt nach den verlorenen Wahlen und ist zurückgetreten. Sie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Verstärkt werden wieder Schwerpunktkontrollen der Verkehrspolizei durchgeführt | Foto: BB: Polizei Symbolbild
2

Kontrollen Lungau und Pongau
Verkehrsschwerpunktkontrollen mit Führerscheinabnahmen

Die Verkehrspolizei führte Schwerpunktartig Kontrollen im Lungau und im Pongau durch und zog dabei alkoholisierte Lenker aus dem Verkehr. Im Pongau wurde ein Führerschein vorübergehend abgenommen. TAMSWEG/FLACHAU. Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle in der Nacht auf den 22. März 2023 konnten mehrere Alkohollenker von der Polizei angehalten werden. In Tamsweg war ein 53-jähriger Einheimischer in Einöd unterwegs. Ein Alkomattest ergab bei dem Mann 0,56 Promille. Der Grenzwert liegt bei 0,5...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martin Schöndorfer
Joseph Mohr Gedächtnissingen in der Pfarrkirche Wagrain Verleihung der Volkskulturmedaille in Gold an Lotte Hutter Im Bild v.l. Simon Illmer (Vorsitzender des Forum Volkskultur Salzburg), Lotte Hutter, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Berta Wagner (Geschäftsführerin Salzburger Volkskultur) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 2

Organisatorin vom Josef-Mohr-Singen ausgezeichnet
Volkskulturmedaille an Charlotte Hutter

Charlotte Hutter aus Wagrain hat ein außergewöhnliches Leben für die Volksmusik. Bereits 63 Joseph-Mohr Gedächtnissingen organisiert. Land ehrt die Organisatorin des Gedächnissingen mit der Volkskulturmedaille in Gold. WAGRAIN/SALZBURG. Bereits im Jahr 1960 organisierte Charlotte „Lotte“ Hutter mit ihrem Mann Josef zum ersten Mal das Josef-Mohr-Singen. Für ihre Lebensleistung wurde sie kurz vor Weihnachten von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit der Volkskulturmedaille in Gold...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
Redbull Chef Didi Mateschitz verstarb diese Woche. | Foto: Neumayr
15

Red Bull Chef tot
Unternehmer Dietrich Mateschitz ist verstorben

Der Salzburger Unternehmer und Gründer der Red Bull-Gruppe Dietrich Mateschitz  ist verstorben.  ELSBETHEN/SALZBURG. Laut mehreren Medienmeldungen von Samstagnacht (22. Oktober 2022) ist der Gründer der Red Bull Gruppe Dietrich "Didi" Markwart Eberhart Mateschitz im Alter von 78 Jahren verstorben. Bereits seit Monaten wurde über den Gesundheitszustand des in Sankt Marein im steirischen Mürztal geborenen (20 Mai 1944) Unternehmers und Milliardärs gemutmaßt. Mateschitz hinterlässt seinen Sohn...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Seit 1922 steht die Edelweisserhütte auf einer Höhe von 2.349 Meter am Gipfel des Mittleren Streitmandls, Tennengebirge.  | Foto: Archiv Edelweiss-Club Salzburg
3

Historisches Erbe Tennengau
Seit einem Jahrhundert alpine Edelweisserhütte

Die Edelweisserhütte des Edelweiss-Club Salzburg am Steinmandl auf 2.349 Meter begeht ihr Jubiläum mit einer zünftigen Bergmesse. STREITMANDL/WERFENWENG. Seit 100 Jahren trotzt die Edelweisserhütte am Mittleren Steinmandl auf 2.349 Meter Sturm, Gewitter und Schneestürmen. Die Schutzhütte bietet damals wie heute eine grandiose Aussicht, auf den Hochkönig und das Hagengebirge sowie über das weitläufige Plateau des Tennengebirges. In diesem Jahr begehen die Alpinisten des Edelweiss-Clubs Salzburg,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Acetylengasflaschen aufgeschossen: Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren St. Veit  im Pongau, St. Johann und des Einsatzkommandos Cobra. | Foto: Feuerwehren St. Johann und St. Veit
6

Spektakulärer Einsatz in St. Veit/Pg
Cobra schießt auf brennende Gasflasche

Brennende Gasflasche wurde in St. Veit im Pongau durch Einsatzkräfte der Feuerwehren St. Veit, St. Johann, Schwarzach, Goldegg und des Einsatzkommandos Cobra gelöscht. Dabei entschärfte die Polizei durch gezielte Schüsse die Gefahrenlage. Kurzfristig war die St. Veiter Landesstrasse gesperrt.  ST. VEIT IM PONGAU. Am Mittwoch, 24. August kurz vor 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr St. Veit im Pongau zum Brand einer Acetylengasflasche auf dem Gelände einer Schlosserei im Gewerbegebiet gerufen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
Computer und Softwareprogramme sind für den Sales Manager im Ruhestand Heinrich Stöllner nichts Besonderes. Waren sie doch jahrzehntelang die täglichen Begleiter in seinem Berufsleben.
6

Salzburger Grenzgänger Heinrich Stöllner
Die Zukunft von Gestern

Die Kindheit und Jugend von Heinrich Stöllner fiel in die Zeit des Wettlaufes der Großmächte zum Mond. Science Fiction erlebte damals einen Höhepunkt. Von damals ist die Liebe zur Science Fiction Literatur des Salzburgers geblieben. SALZBURG. Heinrich Stöllner ist ein Mann mit verschiedensten Interessen. Als das Stadtnah-Team ihn zum Interview trifft, beendet er gerade seine Online-Sprachkurse für Italienisch und Französisch. Die Kurse werden wegen des Lockdowns derzeit online am heimatlichen...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Der Preis in der Kategorie Salzburg Digital (v. l.): Maria Fankhauser, Anna Doblhofer-Bachleitner (RVB). | Foto: Martin Schöndorfer
8

Salzburger Regionalitätspreis 2021
Vernetzte Kultur im Pongau erleben

Die Pongauer regionale Netzwerk-Initiative KuBiP erhält den Regionalitätspreis in der Kategorie Salzburg Digital. DORFGASTEIN. Die Freude war groß, als Maria Fankhauser für das Salzburger Bildungswerk mit ihrem Projekt „Kultur- & Bildungsinitiative Pongau“ in der Kategorie "Salzburg Digital", den Preis entgegennahm. "Ich hatte wirklich nicht mit dem Sieg in unserer Kategorie gerechnet. Das freut mich jetzt sehr und ist zugleich Ansporn für die Zukunft unseres Projektes KuBiP", so die glückliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
Kurzarbeitsbetrug verjährt erst nach 30 Jahren. | Foto: pixabay
3

Taskforce Sozialbetrug eingesetzt
Kurzarbeitsbetrug wird untersucht

Im Bundesland Salzburg werden mehr als 300 Betriebe wegen Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln verdächtigt. Gerichtsanhängig ist derzeit ein Fall.  SALZBURG. Die Finanzpolizei hat von April 2020 bis 30. Juni 2021 bundesweit über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit der Kurzarbeit kontrolliert. Österreichweit gab es 6.000 Verdachtsfälle auf Verstößen gegen die Corona-Kurzarbeitsregeln. Salzburg: 300 Verdächtigte, ein Fall vor Gericht  Im Bundesland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Naturfreunde Hüttenwart Kurt Neckermann und Übungsleiter Tourenski Wolfgang Kinz (v. l.) setzen sich für die alpine Sicherheit ein.
1 Video 6

Lawinenpipserl-Test-Station am Schlenken
Für mehr Sicherheit im Gelände

Diese Wintersaison 2020/21 ist von entfallenen Sicherheitsübungen für Skifahrer, Tourengeher oder Schneeschuhwanderer geprägt. Die Naturfreunde Hallein (NF) haben darauf reagiert und an mehreren Standorten Lawinenverschüttetensuchgeräte-Checkpoints (LVS) eingerichtet. Die NF Kurt Neckermann und Wolfgang Kinz (v. l.) wollen speziell Wintersportlern, die alleine unterwegs sind, dieses Sicherheitsservice anbieten. ADNET. Die Skisaison 2020/2021 ist Covid-19-bedingt ein Jahr ohne Sicherheitsübungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Wir gehen davon aus, dass es noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu einer Einigung kommen wird",sagt WKS-Präsident Buchmüller. | Foto: wks / Neumayr
2

Wirtschaftskammerpräsident Buchmüller
Kammer für Steuerfreibetrag beim Homeoffice

Die Wirtschaftskammer Salzburg erwartet noch vor Weihnachten Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe im Sozialministerium. SALZBURG/OBERALM. Das Homeoffice stellt die Wirtschaft neben den technischen Anforderungen auch organisatorisch vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit dem Wirtschaftskammerpräsidenten Peter Buchmüller. Wie es scheint bleibt das Home-Office für breite Berufsgruppen erhalten. Welche gesetzlichen Regeln gehören Ihrer Ansicht nach noch angepasst, dass es für alle Beteiligten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.