Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Martin Schöndorfer

Was würde Österreich ohne Salzburg fehlen?
Präsidentin Kristina Hammer: "Dies ist für mich schlicht unvorstellbar und somit auch nicht zu beantworten.  Aber ich möchte jeden einladen, der bis dato noch nicht in Salzburg war, sich ein Bild dieser Stadt zu machen, sich ihrer Schönheit hinzugeben, um die Einzigartigkeit dieser Stadt, die nicht umsonst als „Rom des Nordens“ bezeichnet wird, selbst zu erfahren." | Foto: SF / Peter Rigaud
4

Kultur im Herzen Europas
Das Friedensprojekt Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele stehen für Toleranz, Versöhnung und Humanität. Kultur als verbindendes Element. Die Festspiele wurden 1920 als Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg gegründet. Die Botschaft von damals ist aktueller den je. Im RegionalMedien Salzburg Interview zum Nationalfeiertag, die Festspielpräsidentin Kristina Hammer.  SALZBURG. Als am 22. August 1920 erstmals der Jedermann auf dem Residenzplatz aufgeführt wurde, war es ein Startschuss für ein kulturelles Friedensprojekt, das ohne...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeisterwahlen 2024, Golling (v.l.):  Gemeinderat Martin Dietrich (SPÖ) fordert Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) heraus. | Foto: Fotomontage RegionalMedien Salzburg
3

Salzburger Bürgermeisterwahlen 2024
Harlander trifft auf Dietrich

Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) wird wieder als Bürgermeister kandidieren. Ein Gegenkandidat steht mit Martin Dietrich (SPÖ) bereits fest. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2024 finden im März 2024 statt. GOLLING. Für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2024 bringen sich derzeit im ganzen Land die einzelnen Wahlgruppen und Parteien in Stellung. Der amtierende Bürgermeister von Golling, Peter Harlander (40) von der ÖVP wird wieder für das Bürgermeisteramt kandidieren. "Die ÖVP...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Tunnessanierung auf der Tauernautobahn A10 soll bis November 2025 dauern. | Foto: Franz Neumayr
6

Brennpunkt Tauernautobahn
Tauernautobahngipfel ohne Bürgermeister

Verkehrslandesrat LH-Stv. Stefan Schnöll trifft am 20. Oktober auf Verkehrsministerin Gewessler in Wien. Dort soll über die weitere Vorgehensweise wegen der Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn A10 verhandelt werden. Allerdings ohne Vertreter der acht direkt betroffenen Gemeinden aus dem Tennengau und  Pongau.  TENNENGAU/PONGAU. Nach längerem Zögern von Seiten der Bundesministerin für Verkehr und Umwelt Leonore Gewessler (Grüne) wird es am Freitag, 20. Oktober zu einem Treffen mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Holz als Wissenschaft: Die FH Salzburg lehrt und forscht an den Standorten im Wissenspark und am Campus Kuchl zum ÖKO-Baustoff. | Foto: FH Salzburg/wildbild
5

Unser Tennengau, meine Bezirk
Tennengau punktet mit Lehre und Wissenschaft

Der Bildungsstandort Tennengau bietet mit der FH Salzburg und dem Techno-Z ein innovatives Umfeld für kreative Startups und technologieorientierte Unternehmen. PUCH-URSTEIN/KUCHL Der Tennengau punktet als innovationsfreudiger Bildungsstandort mit einer lebhaften Start-up Szene. Erst im September wurde mit dem Techno-Z im Wissenspark ein technologieorientiertes und innovatives Umfeld für kreative Unternehmen und Menschen eröffnet. Dieses "Nest für kluge Köpfe" hat sich ganz bewusst, den im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 200 Millionen Euro an. Womit CEO Andreas Klauser bereits zum dritten Mal in Folge einen Rekordumsatz präsentieren wird. | Foto: Foto: Palfinger
4

Salzburger Wirtschaftsunternehmen
Palfinger: Kräne für die Welt

Von Salzburg in die Welt: Das hat Tradition – nicht nur in Sachen Musik. Das innovative Technologieunternehmen PALFINGER etwa ist Weltmarktführer bei Lade-, Forst- und Recyclingkranen, stattet Offshore-Windfarmen weltweit mit speziellen Marinekranen aus und ermöglicht mit seinen Hubarbeitsbühnen sicheres Arbeiten in luftiger Höhe. BERGHEIM. Die Erfolgsgeschichte des einzigen börsennotierten Unternehmens aus Salzburg beginnt vor mehr als 90 Jahren im – oberösterreichischen Innviertel. Mit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Das neue ÖBFV-Präsidium (v.l.): Günter Trinker (Salzburg), Präsident Robert Mayer (Oberösterreich), Rudolf Robin (Kärnten) und Mario Rauch (Wien). | Foto: ÖBFV
6

Österreichischer Feuerwehrverband
Halleiner Günter Trinker neuer Vizepräsident

Salzburgs Landesfeuerwehrkommandant Branddirektor Günter Trinker zum Vizepräsidenten des Österreichischen Feuerwehrverband gewählt. HALLEIN. Beim siebten außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag Ende September in Rahmen der '"Retter – Messe Wels 2023" fanden die Ersatzwahlen der ÖBFV Feuerwehrvizepräsidenten statt.  Dabei wurde Salzburgs Landesfeuerwehrkommandant (LFK) Branddirektor Günther Trinker zum Vizepräsident für den Österreichischen Feuerwehrverband (ÖBFV) gewählt worden.  Als Vertreter der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Durchfahrtsperren im Tennengau und Pongau am 14. und 15. Oktober 2023 wegen der Tauernautobahn A10 Sanierung. | Foto: Franz Neumayr
7

Brennpunkt Tauernautobahn
Durchfahrtssperren werden ausgedehnt

Durchfahrtssperren im Tennengau und Pongau am Wochenende.  Schwerverkehr auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Weiterhin  Ziel- und Quellverkehr möglich. Ministerin Gewessler schiebt Experten vor und lässt die Bürgermeister weiter warten. Unmut in der Bevölkerung wächst. TENNENGAU/PONGAU. Die am vergangenen Wochenende durchgeführten Durchfahrtssperren in Kuchl, St. Koloman und Golling werden auf weitere Gemeinden im  Pongau ausgedehnt. Sie gelten auch an diesem Wochenende am Samstag sowie am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Breakdance Freestyle Show inklusive Jamming begeisterte nicht nur das junge Publikum. | Foto: Dominik Kretz
25

Gelungene Auftaktveranstaltung
Die "Kultkantine Golling" hat das Zeug zum Kult

Auftaktveranstaltung des neuen Gollinger Kulturverein Kulturkantine war ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer und ein abwechslungsreiches Programm boten den Besuchern einen gelungen Tag in der Burg Golling. GOLLING. Die erste Veranstaltung des neuen Gollinger Kulturvereins Kultkantine konnte sich sehen lassen: Am 30. September erlebten die Gollinger von 14 bis 1 Uhr nachts ein buntes Festprogramm. Bereits beim Kinderpart war die Begeisterung des Publikums feststellbar: Der Kinderchor der VS...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Dämmerungseinbrecher schlugen zu. - Symbolbild Gemeindeamt. Bad Vigaun | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Diebe auf frischer Tat festgenommen
Albaner in Bad Vigaun verhaftet

Erneut Einbruch in Bad Vigaun. Bad Vigauner Ehepaar überraschte Einbrecher in eigenem Haus. Polizei nahm Einbrecherdirekt nach Einbruch unmittelbar in der Nähe des Tatortes fest.   BAD VIGAUN. Einen gehörigen Schreck hatte vermutlich ein Ehepaar aus Bad Vigaun, als es am Abend des 10.10.2023 nach Hause kam. Das Tennengauer Ehepaar überraschte Einbrecher bei einem laufenden Einbruch in deren Wohnhaus. Daraufhin kontaktierten die Beiden unmittelbar die Polizei.  Fenster aufgebrochenWie sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Matthias Pichler (Vertriebsleiter, v. l.), Ökonom Valentin Hofstätter und Georg Sucher (Bankgeschäftsstellenleiter). | Foto: Raiffeisenbank Hallein-Oberalm
3

Raiffeisenbank Hallein-Oberalm
Expertenwissen als Trumpf der Regionalität

Ökonom Valentin Hofstätter informierte über die Auswirkungen der Zinsen auf den Kapitalmarkt. Wirtschaftsnachrichten und Expertenwissen als Kundenservice der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm zu den Hauptthemen Inflation, Zinsen und der Wirtschaftsentwicklung. HALLEIN. Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation und enorme Immobilienpreise gestalten die Realisierung eigener Projekte immer komplizierter. Um ihren Kunden einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf die Spareinlagen und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salzburger Landesregierung hat am 10. Oktober 2023 das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei, den stabilen Kurs im Finanzbereich zu halten und zugleich die Salzburgerinnen und Salzburger in Zeiten der Teuerung zu entlasten. im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Salzburger Landesbudget 2024
Riesenbudget und Entlastungen der Bevölkerung

Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen. Kritik von der oppositionellen SPÖ noch vor Budgetberatungen im Landtag. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget für 2024 soll 4,326 Milliarden Euro umfassen und die Investitionen zur Schaffung von Sicherheit und Förderung umfassen. Demgegenüber steht ein Minus bei den erwarteten Einkünfte und damit eine Erhöhung des Schuldenstands um 595...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
2

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Orte benötigen brauchbare Lösungen

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende waren ein wichtiges Signal der Landesregierung an ihre Bürger. Es war ein Zeichen, dass "die da oben" auf das Volk reagieren. Die Volksseele in Golling, Kuchl, dem Lammertal, aber auch im Pongau hat allen Grund verärgert zu sein. Seit mehr als zwei Jahren haben die jeweiligen Bürgermeister auf ein drohendes Chaos hingewiesen, das bereits mehrfach aufgetreten ist. Es ist dabei gleichgültig, ob man von "Innergebirg" oder "Vordergebirg" anreist: Wer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Archivbild:  Abfahrsperren an der A10 Tauernautobahn Kontrolle an der Abfahrt Hallein Verkehrskontrollen entlang der Ausweichsrouten zur Tauernautobahn  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Brennpunkt Tauernautobahn
Durchfahrtssperre mit Handicap

Durchfahrtssperren waren Erfolg, aber starke Reisewochen kommen erst. Ein Termin bei der Verkehrsministerin Leonore Gewssler lässt auf sich warten. GOLLING/KUCHL/ST. KOLOMAN. Die kurzfristig angesetzte Durchfahrtssperre durch Golling, St. Koloman und Kuchl bescherte den Anrainern ein ruhigeres Wochenende als in jüngster Zeit. "Bei mir in der Apotheke haben bereits am Vormittag Leute aus Golling und Umgebung angerufen und sich für unseren Einsatz bedankt, weil eine spürbare Ruhe eingekehrt ist",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Unter dem Vorsitz von Landesrat Martin Zauner tagten heute die Wohnbaureferentinnen und –referenten im Schloss Leopoldskron in Salzburg. Dabei wurde eine Reihe von Beschlüssen angenommen, insbesondere die Forderung an den Bund bezüglich finanzieller Erleichterungen bei einem Erstkauf zu Wohnzwecken. im Bild: Moderation Landesrat Martin Zauner | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer 6.10.2023
Aktion 4

Wohnungen sollen günstiger werden
Erstkauf ohne Grunderwerbssteuer

Länder wollen den Ersterwerb von Wohnungen günstiger machen. Bundesminister Magnus Brunner soll Erleichterungen für Jungfamilien schaffen. Bankzinsen, Nebengebühren und Steuern sollen gesenkt werden. SALZBURG. Die Wohnbaureferenten der Länder tagten in Salzburg im Schloß Leopoldskron. Im Zentrum der Beratungen standen Entlastungen beim Erstkauf von Wohnungen. Salzburg brachte den Antrag zur Entlastung des Ersterwerbs von Immobilien zur Eigennutzung ein, nachdem seitens des Bundes seit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
LH-Stellvertreter / Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) ordnet Durchfahrtsperre in Golling und Kuchl ab heute, 6. Oktober 2023, Mitternacht an. Der Durchreiseverkehr wird auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Ausnahmen nur Ziel und Quellverkehr.  | Foto: Franz Neumayer
Video 2

Brennpunkt Tauernautobahn
Durchfahrsperre für Golling und Kuchl fix

Durchfahrtsperre in Golling, Kuchl und St. Koloman ab 7. Oktober 2023 ab Mitternacht. Der Durchreiseverkehr wird auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Ausnahmen nur Ziel und Quellverkehr. Aus dem Büro des Verkehrslandesrates heißt es, dass diese Maßnahme erst einmal auf dieses Wochenende beschränkt ist. Treffen in Wien geplant. Kosten soll Bund tragen. GOLLING/KUCHL/ST. KOLOMAN. Durchfahrtssperren für Golling, Kuchl und St. Koloman (alle Tennengau) verordnet. Wie es aus dem Büro vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Alexander Stangassinger (v.l.) gratuliert der Revierinspektorin Melanie Santin gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommandant Dominik Anzengruber und Amtsleiter Ludwig Seidl zur Beförderung. | Foto:  STGHA

Karriere Stadtpolizei Hallein
Melanie Santin neue Revierinspektorin

Die Stadtpolizei Hallein hat ab sofort mit der 40-jährigen Melanie Santin eine neue dienstführende Revierinspektorin.  HALLEIN. "Mit großem Stolz gibt die Stadtpolizei Hallein den Aufstieg von Melanie Santin zur Position der Revierinspektorin bekannt. Dies markiert einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere bei der Polizei", so die Halleiner Stadtpolizei  und Bürgermeister Alexander Stangassinger zur Beförderung der Exekutivbeamtin.  Zur Person Melanie SantinDie Revierinspektorin Melanie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
FH-Rektor Dominik Engel (v.l.), Aufsichtsrats-Vorsitzende Marianne Kusejko, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, AK-Direktorin Cornelia Schmidjell, WK-Direktor Manfred Pammer, FH-Vizerektor Günther Grall  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Land beteiligt sich
Neuer Rektor und Gesellschafter an der FH Salzburg

Studienjahr an der FH Salzburg beginnt mit Inauguration des Rektors, dem Land Salzburg als neuen Gesellschafter und vier weiteren Studienrichtungen. Bildungsstandort Puch-Urstein durch die FH Salzburg und dem Techno-Z gestärkt.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Es schlagen zwei Herzen in der Brust von Dominik Engel, die sich aber nach eigener Aussage in Einklang befinden: das des Wissenschafters und Rektors sowie das des kaufmännischen Leiters der Fachhochschule Salzburg (FH) in Puch-Urstein. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Dämmerungseinbrecher in Bad Vigaun und Kuchl schlugen zu. | Foto: Pixabay
5

Diebe schlugen im Tennengau zu
Einbruchserie in Bad Vigaun und Kuchl

Mehrere Einbrüche in Bad Vigaun und Kuchl. Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern im Herbst. Die Kriminalprävention gibt Tipps zur Absicherung der Wohnungen und Häuser. BAD VIGAUN / KUCHL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von 3. auf 4. Oktober in zwei Häuser in Bad Vigaun ein. Die Täter gelangten über eine unversperrte Kellertüre bzw. über ein aufgebrochenes Kellerfenster in die Häuser. Daraufhin durchwühlten sie Schubladen sowie Schränke. Die Einbrecher entwendeten aus dem Haus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Archivbild: Land Salzburg, Ausschussberatungen im Salzburger Landtag, Landtagsausschuss, Ausschuss, Plenarsaal, Sitzungssaal, Landtagssitzung, Chiemseehof, Politik 28.6.2023 | Foto: Land Salzburg/Neumayr
6

Geld nicht vom Land abgeholt
Wohnen, Bodenversieglung und Gaspreise

Wohnen, Bodenversiegelung und steigende Energiekosten beschäftigten den Landtag bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause. Parteiübergreifende Einigung für Neugestaltung der Wohnbauförderung - wenn auch mit gegenseitigen Schlagabtausch. Geld vom Heizkostenzuschuss wurden nicht abgeholt. SALZBURG. Wohnen, Bodenversieglung und Gaspreise: das waren die Themen bei der ersten Landtagssitzung am 4. Oktober nach der Sommerpause. Vor allem die Verdopplung der Gaspreise durch die Landeseigene Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
3:46

Wissenspark Puch-Urstein
Das TechnoZ ist in Nest für kluge Köpfe

Home-Office, High-Tech und ein Nest für kluge Köpfe: Das Techno-Z Puch-Urstein bietet Firmen eine perfekte Basis für neue Ideen. Raiffeisenverband investierte 40 Millionen in Standort. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Wer das Techno-Z Urstein das erste Mal betritt, kommt zunächst aus dem Staunen nicht mehr heraus: „Für jeden Vogel ein Zuhause!“ grüßt die Illustration eines Waldrapps, dem Symboltier des neuen Standortes, aus dem nestförmigen Empfangsbereich. "Der Waldrapp war vom Aussterben bedroht und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bergunfall mit Todesfolge am Großen Barmstein | Foto: Bergrettung Hallein
1 2

Tödlicher Alpinunfall
51-jährige Tennengauerin in den Tod gestürzt

Erneut tödlicher Unfall am Barmstein. 51-jährige Tennengauerin abgestürzt. Jede Hilfe kam zu spät. Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen.  HALLEIN. Beim Abstieg vom Großen Barmstein kam es am Sonntagnachmittag zu einem schwerem Unfall. Eine Familie aus dem Tennengau war zu einer gemeinsamen Bergwanderung unterwegs, als eine 51-jährige Frau verunglückte  Die Bergrettung Hallein wurde am Sonntag, kurz vor 14 Uhr, alarmiert: Eine Familie aus Hallein war bei ihrer Wanderung vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Am Freitag, den 29. September 2023 fand ein Passant auf dem Treppelweg (Almweg) an der Salzach in Hallein-Rif, etwa mittig zwischen Ursteinsteg und dem Bootshaus des Ruderclubs Salzburg, eine 32-jährige weibliche Person (Fußgängerin) mit schwersten Kopfverletzungen.
4

Polzei bittet um Mithilfe
32. jährige Frau schwer verletzt bei Hallein vorgefunden

32-jährige Niederösterreicherin schwer verletzt am Treppelweg an der Salzach bei Hallein-Rif aufgefunden. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls sich zu melden. Erstretter alarmierte die Einsatzkräfte.  HALLEIN-RIF. Am Freitag, den 29. September 2023 fand ein Passant auf dem Treppelweg (Almweg) an der Salzach in Hallein-Rif, etwa mittig zwischen Ursteinsteg und dem Bootshaus des Ruderclubs Salzburg, eine 32-jährige weibliche Person (Fußgängerin) mit schwersten Kopfverletzungen. Der Passant...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Überzahl sind es Bundesdeutsche Kennzeichen, die durch den Ort stauen. | Foto: Christine Holzmann
Aktion 18

Brennpunkt Tauernautobahn
Gemeinde Golling erstickt im Dauerstau

Dauerstau in Golling. Reisewelle überrollt die Marktgemeinde. Unternehmen und Anrainer fürchten um ihren Ort. Geschäftsschließungen werden bereits nicht mehr ausgeschlossen.  IG Obfrau Franziska Wagner fordert Maßnahmen der Politik ein. Unternehmer rufen zum Straßenblockade-Picknick auf.  GOLLING, 30. September. Eine Reisewelle überrollt seit den frühen Morgenstunden die Tennengauer Gemeinde Golling. Stoßstange an Stoßstange schieben sich überwiegend Fahrzeuge aus der Bundesrepublik Deutschland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Betrug aus dem Netz. | Foto: Pixabay
4

Onlinebetrüger im Netz
Halleinerin mit Kryptowährung betrogen

Erneut Kryptobetrüger im Tennengau zugeschlagen. Unbekannte Täter haben dabei einen Schaden von 12.000 Euro angerichtet. Eine Halleinerin fiel auf Betrüger mit Job-Fake-Angebot herein. HALLEIN. Ein Opfer von Betrügern wurde eine 34-jährige Halleinerin. Die Frau war am 20. September auf einem Social-Media-Kanal auf ein Inserat einer Jobbörse aufmerksam geworden, wonach man mit der Abgabe von Fünf-Stern-Bewertungen von Reisen, die man vorher erwerben musste, mittels einer Rendite Geld verdienen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.