Martin Weber

Beiträge zum Thema Martin Weber

Hoffen auf zwei Mandate: Franz Schleich, Sonja Steßl, Cornelia Schweiner und Martin Weber (v.l.).

Neues Gesicht für den Landtag

Cornelia Schweiner ist Nummer eins der SPÖ für den Bezirk Südoststeiermark. Am 31. Mai treten die Steirer bei den Landtagswahlen wieder den Weg zur Wahlurne an. In Weiz wurden nun die Kandidaten für den Wahlkreis Oststeiermark beschlossen. Hinter Landeshauptmann Franz Voves und Landesrat Michael Schickhofer ist Cornelia Schweiner aus Fehring auf Platz drei platziert. Tieschens Bürgermeister Martin Weber, der aktuell noch im Landtag vertreten ist, steht hinter Wolfgang Dolesch und Petra Pieber...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Standort in der Kurstadt Bad Radkersburg sei laut KPÖ gefährdet.

Steht das LKH zur Diskussion?

Gerüchte um das Aus fürs LKH Bad Radkersburg werden heftig dementiert. Für Aufregung im Steirischen Landtag sorgte die Behauptung der Kommunistischen Partei, dass die Zukunft des Landeskrankenhauses in der Kurstadt Bad Radkersburg gefährdet sei. Die KPÖ berief sich dabei auf Gerüchte. Die regionalen Vertreter der SPÖ und ÖVP im Landtag zeigen sich verärgert und wollen von einer geplanten Schließung nichts wissen. "Es ist auf das Schärfste zurückzuweisen, dass die Kommunisten auf der Basis von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Max Lercher (2.v.r.) schaute beim Adventstand der SPÖ Mureck vorbei.

SPÖ-Chef tourt durchs Land

SPÖ-Landesgeschäftsführer Max Lercher suchte während eines Bezirksbesuches das Gespräch mit den Südoststeirern sowie den Abgeordneten Franz Schleich und Martin Weber und Feldbachs Spitzenkandidat Alfred Rebernik. Auch beim Adventmarkt in Mureck schaute die SPÖ-Delegation vorbei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
er Weg ist von Hermann Schützenhöfer und Franz Voves klar vorgegeben. Die regionale SPÖ steht felsenfest hinter der Reform

Rotes Plädoyer für Zusammenlegung

SPÖ-Fraktion ist sich einig. Der steirische Erfolgsweg führt über geeinte Gemeinden. Die Verfassungsreform in der Steiermark ist beschlossene Sache. Und das mit großer zustimmender Mehrheit in der Grazer Burg. Die Landesregierung wird somit künftig von aktuell neun auf sechs bis acht Mitglieder schrumpfen, der Landtag von 56 auf 48 Abgeordnete minimiert. Ein Vier-Phasenplan ist für die Umsetzung der Gemeindestrukturreform vorgesehen. Bis 2015 will man ins Finale gehen. Wenig Einigkeit bei den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.