Martinigansl

Beiträge zum Thema Martinigansl

Auf Vorbestellung sind Martinigansl am Wochenmarkt in St. Johann erhältlich. | Foto: Ortsmarketing St. Johann

Martinigansl
St. Johanner Wochenmarkt im Zeichen des Martinitages

ST. JOHANN (joba). Am 11. November kann man am St. Johanner Wochenmarkt eine Martinigans kaufen. Um Vorbestellung unter 06235 6378 wird gebeten. Außerdem verwöhnen die Standbetreiber mit herzhaften Speck- und Käsespezialitäten, Kräutern und Seifen, Bienenhonig, Antipasti, frischem Fisch und viele anderen selbstgemachten Köstlichkeiten aus der Region.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Dolomitengänse wachsen mit viel Freiraum und natürlichem Futter auf. | Foto: ABerjung
3

Dolomitengans&Co.
Neue Hofschlachtstelle am Simiterhof in Lavant

Bislang wurden die Dolomitengänse, welche in Lavant aufwachsen und bereits in die 3. Saison gehen, mittels eines mobilen Schlachtanhängers geschlachtet. Dies ändert sich nun. LAVANT. Es war zwar grundsätzliche eine akzeptable Lösung, jedoch kam der Anhänger aus Nordtirol, war sehr wetterabhängig und bedeutete in der Vorbereitung viel Aufwand. Die Liebe zur Qualität, Nachhaltigkeit und zu den Tieren hat den Entschluss reifen lassen, in eine Hofschlachtstelle zu investieren, die bereits über den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Gänsebraten an Martini hat lange Tradition, die auch heute noch in vielen Familien begangen wird. Doch in vielen Fällen erduldet die Martinsgans viel Tierqual, bis sie endlich am heimischen Teller landet. | Foto: pixabay/ulleo - Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Martinigans für viele TirolerInnen ein No-Go – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Der Gänsebraten an Martini hat lange Tradition, die auch heute noch in vielen Familien begangen wird. Doch in vielen Fällen erduldet die Martinsgans viel Tierqual, bis sie endlich am heimischen Teller landet. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Tradition des MartiniganslsIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob in euren Augen das Martinigansl Tradition oder unnötiges Tierleid ist. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 280 Leserinnen und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Viertel der Gänse, die hierzulande anlässlich des Martinstag auf dem Teller landen, kommen aus dem Ausland, vorwiegend etwa aus Ungarn. Dort sind Stopfmast und Lebendrupf nach wie vor eine gängige Praxis, di ein Österreich längst verboten ist.  | Foto: Alexander Raths / Fotolia
1 1 3

Gänse aus Stopfmast und Lebendrupf
Drei Viertel der Martinigänse kommen aus dem Ausland

Der Martinstag geht hierzulande mit dem traditionellen Ganslessen einher. Rund um den Martinstag werden alleine in Österreich jedes Jahr über 250.000 Gänse verspeist. Über 75 Prozent davon stammen Schätzungen zufolge aus dem Ausland. In den wichtigen Importländern Ungarn und Polen werden die Tiere aber nach wie vor gestopft und gerupft. Praktiken, die in Österreich verboten sind. ÖSTERREICH. Dieses Jahr ist die Martinigansl-Zeit aufgrund der hohen Covid-19-Infektionszahlen anders als sonst....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Darstellung der Schlüsselszene der Legende des Heiligen Martin im Salzburger Dom. Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler. | Foto:  AES/J. Kral
2 3 3

Martinigansl und Laternenumzug
Was hinter dem Martinstag am 11. November steckt

Am 11. November feiern die Katholiken das Fest des Heiligen Martin und der Martinstag ist mit vielen Bräuchen verbunden. Warum essen wir am Martinstag eine Martinigans? Warum gibt es den Laternenumzug. Hier erklären wir die Bedeutung. ÖSTERREICH. Der heilige Martin von Tours wurde um 316 nach Christus in Pannonien (im heutigen Ungarn) geboren. Als Soldat begegnete er im Winter auf einer Straße einem armen Bettelmann. Der spärlich bekleidete Bettler flehte Martin um eine Gabe an. Daraufhin...

  • Adrian Langer
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ruft zum Kauf heimischer Gänse auf - entweder beim Wirten zum Abholen, oder direkt beim Bauern. | Foto: BMLRT
3

Gansl-to-go
Lockdown bringt Rückstau bei Martini-Gänsen

Jeden Herbst freuen sich viele Österreicher auf das traditionelle „Gansl-Essen“. Dieses Gericht ist rund um den Martinstag am 11. November in der heimischen Küche kaum wegzudenken, dann herrscht in den Gasthäusern und bei Direktvermarktern eine hohe Nachfrage nach dieser Spezialität. Das Schließen der Gastronomie und Hotellerie aufgrund des Lockdowns im November ist auch ein herber Schlag für die Gansl-Saison – und für die Landwirte, die auf ihren Produkten sitzen bleiben. ÖSTERREICH. Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Idealer Gaumenschmaus für ein Festessen im Familienkreis: Das Tiroler Weidegansl besticht durch seine Zartheit und den feinen Geschmack.  | Foto: ©Sabine Hirner
2

St. Martin
Nachhaltiger und regionaler Ganslgenuss

TIROL. St. Martini rückt immer näher und an diesem speziellen Tag darf bei vielen nicht der Ganslgenuss fehlen. Wer Wert auf ein regionales und nachhaltiges Mahl legt, der kann sich auf die Initiative "Tiroler Weidegans" verlassen. Hier gibt es qualitativ hochwertiges Fleisch, mit höchstem Tierwohlstandards.  Tiroler WeidegänseWer eine Alternative zu ausländischen Gänsen aus der Intensivmast sucht, ist bei den Tiroler Weidegänsen genau richtig. Die Tiere genießen eine standortangepasste Haltung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martinigans auf Vorbestellung beim Wochenmarkt St. Johann. | Foto: pixabay/Shy_Photographer

Wochenmarkt im Zeichen des Martinitages

ST. JOHANN (jos). Am 6. November kann man am St. Johanner Wochenmarkt eine Martinigans kaufen. Um Vorbestellung unter 06235 6378 wird gebeten. Zusätzlich verwöhnen die Standbetreiber mit herzhaften Speck- und Käsespezialitäten, Kräutern und Seifen, Bienenhonig, Antipasti, frischem Fisch und vielen anderen selbstgemachten Köstlichkeiten aus der Region.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Diese Woche konnten die Jungtiere ihre Weide am Fuße der Lienzer Dolomiten "beziehen". | Foto: ARGE Dolomitengans
3

Lavant
Dolomitengänse starten in die erste Weidesaison

Die Arbeitsgemeinschaft Dolomitengans ist eine Kooperation zwischen drei Osttiroler Junglandwirten und ihren Familien. Ziel ist die nachhaltige Aufzucht von Weidegänsen im Herzen der Lienzer Dolomiten. LAVANT (red). Martinigänse haben in Österreich eine lange Tradition. Gänse eigenen sich durch ihren speziellen Magen besonders gut für eine schonende und extensive Haltung auf saftigen Wiesen. Allerdings war 2018 nur jede vierte Martinigans auf Österreichs Tellern auch von einem heimischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
10

Kinderlachen, Lichter und Laternen
Gans(z) Österreich feiert Martini

Sankt Martin ist der Schutzpatron der Armen, Symbol für Nächstenliebe und gute Taten: Der Martinstag am 11. November soll uns an diese wichtigen Werte erinnern. In ganz Österreich wird das Brauchtum gefeiert! Der Feiertag geht auf eine Legende aus dem Jahr 334 nach Christus zurück. Martin, als römischer Offizier in Armenien stationiert, begegnete eines Tages einem frierenden Bettler:  Er teilte kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Des Nachts erschien ihm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim St. Johanner Wochenmarkt können am 8. November frische Martinigänse erworben werden. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen/Mirja Geh

Martinigänse erhältlich
Wochenmarkt im Zeichen des Martinitages

ST. JOHANN (jos). Am 8. November können besucher des St. Johanner Wochenmarktes eine Martinigans kaufen (auf Vorbestellung unter 06235 6378). Außerdem verwöhnen die Standbetreiber außerdem mit regionalen Speck- und Käsespezialitäten, Hausmannskost wie z. B. Brodakrapfen und Kiachl, wohlriechenden Kräutern und Seifen, Honig, frischem Fisch uvm.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Versammlung in St. Johann. | Foto: Tiroler VP

Bezirks-Seniorenbund lud zum Martinitreffen

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Seniorenbund des Bezirks Kitzbühel lud kürzlich zur Vollversammlung mit Martinitreffen nach St. Johann. Obmann Martin Unterrainer konnte u. a. LR Beate Palfrader und Obleute und Funktionäre aller 15 Gemeinden, in denen es eine Seniorenbund-Ortsgruppe gibt, begrüßen. Nach mehreren Grußworten und Tätigkeitsbericht sowie einer Bilderpräsentation ließ man sich das Martinigansl schmecken. Im Bild: H. Demmer, E. Aigner, C. Schultes, B. Palfrader, O. hauser, M. Unterrainer, P....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Ganslessen" im Restaurant Eichenheim

Rund um den Martinstag gibt es auch im Grand Tirolia Kitzbühel wieder das „traditionelle Ganslessen“. Von 11. bis 15. November 2015 servieren wir Ihnen auf Vorbestellung ab 18:30 Uhr die knusprig gebratene Gans mit Rotkraut & Knödel. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Eventkalender unter: http://www.grand-tirolia.com/de/events/ganslessen-im-restaurant-eichenheim.html Wann: 15.11.2015 18:30:00 Wo: Eichenheim 8, 6370 auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Grand Tirolia Kitzbühel
Anzeige

Hotel Wienerhof

Wo: Wienerhof, 6152 Trins auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis aus der Region Innsbruck
Bunte Vielfalt wird jeden Freitag beim St. Johanner Wochenmarkt geboten. | Foto: Foto: Ortsmarketing

Martinigansl am Wochenmarkt

Viel Neues im Herbst am Markt St. JOHANN. Die Vielfalt am Wochenmarkt wird noch bunter. Die Gemüsehändler machen Pause, jetzt ist Platz für Neuheiten (u. a. steirische Produkte, Verein „Zukunft für Tshumbe“, Selbstgestricktes, Handarbeiten, Jägerinnen, SPZ-SchülerInnen... und die 20 fixen Standbetreiber). Speziell für Martini gibt´s am 14. 11. bei Geflügel Schindecker Bio-Gänse und Enten – auch auf Vorbestellung, 0650/7709793.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die handgeschöpfte Schokolade ist eines der Spezial-Produkte von Rosi Schipflinger. | Foto: Foto: U. Brandl

Exklusive Produkte als eigene Marke "Rosi's Alm"

KITZBÜHEL (niko). Zum traditionellen Ganslessen luden Rosi und Fridel Schipflinger in Rosi's Sonnbergstuben. Dabei gab's auch eine Weltpremiere: Den Gästen wurden die neuen "Rosi's Alm" Spezialitäten präsentiert. Neben dem selbst gebrauten Orig. Kitzbüheler Hüttenbier wurden die handgeschöpften Rosi's Schokoladen, "Früche zum Löffeln", Rosi's Früchteküche und Rosi's Edelbrände verkostet. Die neuen Spezial-Produkte werden in Kürze auch in ausgewählten Läden in österreich und Deutschland...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Alles von der Gans" im Casino Kitzbühel

KITZBÜHEL. Ein Martinigansl Essen mit Weindegustation vom Weingut Krug findet am Samstag, 16. November um 19 Uhr im Casino Kitzbühel statt. Ein 4-gängiges Menü wird mit je zwei verschiedenen Weinen um 75 € inkl. Begrüßungsjetons im Wert von 25 € (60 € ohne Begrüßungsjetons) serviert. Tischreservierung ist unbedingt erforderlich: 05356-62300-15500.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Florian Hechenblaikner, Hannes Anker, Thomas Resch und Joa-chim Astl (Bio Austria) bei den Gänsen am Schwoicherhof.

"Gans im Glück"

Bei drei Bauern im Bezirk gibt es frisch geschlachtete Weidegänse. BEZIRK (mel). Neben den typischen Herbstspezialitäten wie Kastanien und Wildfleisch darf eines im November nicht fehlen: Das traditionelle Martinigansl. Frisch geschlachtete Weidegänse aus der Region gibt es bei der "Arge Tiroler Weidegans", der drei Bauern im Bezirk angehören. Beginn vor drei Jahren 2010 wagte der Wörgler "Schwoicherbauer" Thomas Resch den ersten Schritt. "Vor drei Jahren hat es in Tirol noch keine Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
34

Winzer als eigentliche Stars bei „Gans‘n‘Rosis“

Herzhafte Martini­gansln und erlesene Weine für Rosi‘s Gäs­te und Prominenz. KITZBÜHEL (bp). Wenn Rosi Schipflinger zum zweiten herzhaften Martinigansl-Essen lädt, dann folgen zahlreiche prominente Gäste: Ireen Sheer und Klaus Kahl, GZSZ Beauty Raul Richter, Ella Kamps und Elvis-Imitator Rusty - der sogleich Musikproduzent Jack White und Raffaella eine Portion Swing zum Nachtisch servierte. Designer Nhut La Hong zeigte sich begeistert von den edlen Tropfen der hochkarätigen Winzer. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Heuer wird zum 2. Mal die Einstimmung auf die Martini Ganslzeit gefeiert. | Foto: Foto: Veranstalter

Gans’n‘Rosis auf Rosis Sonnbergstuben

KITZBÜHEL. Am Samstag, 26.Oktober findet auf Rosis Sonnbergstuben eine hochkarätige Weinverkostung mit traditionellem Martini Gansl-Essen statt. Ab 18 Uhr - Opening für Gäste mit Einladung. Dresscode: stylish trachtig. Tickets: 110 € / Person - im Preis inkludiert sind: Menü, Wein, Bier, Kaffee und antialkoholische Getränke. Erhältlich bei Sonnbergstuben, TVB Kitzbühel und im Lindebergladen Kitzbühel. Kontakt: mail@sonnbergstuben.at, 05356-64652.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anzeige

Martinigansl Essen

Das Martinigansl Essen führt auf einen heidnischen Brauch zurück, denn rund um den Heiligen Martin schlachteten die Kelten die Gänseherde. Der Martinitag ist somit eine Art heidnisches Erntedankfest und darum tischen wir Ihnen am 16. November die feinsten Köstlichkeiten von der Gans auf. "Alles von der Gans" mit Weinbegleitung und Degustation vom Weingut Krug aus Gumpoldskirchen. Um nur Euro 75,- inkl. Begrüßungsjetons im Wert von Euro 25,- oder Ganslmenü ohne Jetons um Euro 60,-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Casino Kitzbühel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.