M.A.S Alzheimerhilfe

Beiträge zum Thema M.A.S Alzheimerhilfe

Stefanie Plötzeneder und Nicole Moser | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Inforeihe der Demenzservicestelle Ried in Mattighofen

Demenz: Unterstützen – Entlasten –Begleiten MATTIGHOFEN. Im Verlauf der Demenz-Krankheit gehen begleitende Angehörige oft durch ein Wechselbad von Gefühlen. Gleichzeitig stehen sie vor vielen neuen Herausforderungen, welche vermehrt zu Überforderungssituationen führen können. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig professionelle Unterstützung zu holen. Die Demenzservicestelle Ried der MAS Alzheimerhilfe startet in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Mattighofen und dem Mobilen Hospiz des...

Foto: Alexander Raths/Fotolia

Mehr Lebensqualität bei Alzheimer dank "integrierter Versorgung"

Demenz ist noch immer auf dem Vormarsch. Aufgrund der Alterung der Gesellschaft werden in den nächsten Jahren immer mehr Menschen von der häufigsten Form der Demenz – Alzheimer – betroffen sein. Mit dem Pilotprojekt „Integrierte Versorgung Demenz OÖ“ nehmen die OÖGKK und ihre Partner eine Vorreiterrolle in Österreich sowohl in Versorgung als auch in Prävention ein. BEZIRK. Bereits seit 2013 beschreiten die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK), das Land OÖ und die oberösterreichischen Gesundheits- und...

Foto: Klaus Mitterhauser
1 1 2

MAS Alzheimerhilfe präsentiert neues Sachbuch

„Greta ist nicht mehr da“ – Tagebuchaufzeichnungen eines pflegenden Angehörigen Die MAS Alzheimerhilfe stellt ein 144-seitiges Sachbuch im Eigenverlag vor. In diesem Angehörigen-Ratgeber schildert Alfred G. die Geschichte der Demenz seiner geliebten Ehefrau. Von den ersten Anzeichen 1997 über die Diagnose 2001 bis hin zu Gretas Tod. In einem umfangreichen Serviceteil mit konkreten Service-und Hilfsangeboten, Leitfaden, Erinnerungsalbum, Erklärungen und Erläuterungen von Demenzexperten,...

Stefanie Plötzeneder und Nicole Moser sind die Vortragenden der Informationsreihe über Demenz. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Vortragsreihe über Demenz: Wissen hilft

MAS Alzheimerhilfe veranstaltet Informationsreihe für Angehörige und Interessierte BRAUNAU. Die Demenzservicestelle Ried veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Braunau und dem Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes eine vierteilige Vortragsreihe für Angehörige. Die Leiterin der Demenzservicestelle Ried, Nicole Moser, und Stefanie Plötzeneder, Klinische und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe, informieren über die Erkrankung, eine demenzgerechte Kommunikation, Möglichkeiten...

Bei Demenz noch mit Auto fahren?

PREGARTEN, OÖ. Die MAS Alzheimerhilfe hat eine Informationsreihe mit speziellen Tipps und Fragestellungen im Umgang mit Menschen mit Demenz erstellt. Viele Familien sind betroffen und daher froh, dass es praktische Ratschläge gibt. Das aktuelle Infoblatt Nr. 5 beschäftigt sich mit der heiklen Fragestellung „Mit Alzheimer weiter Auto fahren?“ Eine Demenzdiagnose bedeutet nicht automatisch sofortiges Fahrverbot. In früheren Stadien und wenn jahrelange Routine besteht, ist das Autofahren bei...

Carmen Viereckl, Klinische- und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe | Foto: MAS Alzheimerhilfe

MAS Alzheimerhilfe bei der Gesundheitsmesse Wels „Gesund Leben 2015“

Informationsstand und Vortrag „Wo war nochmal und wie hieß der?“ – Nur vergesslich, oder…?“ MICHELDORF, WELS. Vom 6.-8. November 2015 findet Österreichs erfolgreichste Gesundheitsmesse „Gesund Leben“ in der neuen Messehalle 21 in Wels statt. Die MAS Alzheimerhilfe wird mit einem Informationsstand dabei sein. Dort erhalten Menschen mit Demenz und Angehörige sowie Interessierte Rat und Hilfe zu allen Fragen bezüglich Demenz. Am 6.11., 11.30 Uhr, Halle 21, Seminarraum 21, 1. Obergeschoß, hält...

Es gibt viele Demenzformen. Eine Ursache für Vergesslichkeit oder Verhaltensänderung kann Alzheimer sein. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia

Demenzerkrankungen: Frühbehandlung kann helfen

Mehr als 10.000 Österreicher leiden an der häufigsten Art der Demenz, dem Morbus Alzheimer. BEZIRK. Beinahe jeder Dritte über 85 Jahren ist von dieser degenerativen Krankheit des zentralen Nervensystems betroffen. Aber es gebe auch Erfreuliches zu berichten, sagt Primar Peter Dovjak, stellvertretender Referent für Altersmedizin der Ärztekammer für OÖ. Am 21. September findet auf der ganzen Welt der Alzheimertag statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Erkrankten, aber auch der...

Leiter der Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe: von links nach rechts Roland Sperling (Micheldorf), Gabi Rathje (Gmunden/Regau), Nicole Moser (Ried/Innkreis), Rosa Handlbauer (Pregarten), Maria Reitner (Bad Ischl), Karin Laschalt (Ottensheim) | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Alzheimer Demenz: Früherkennung bringt Klarheit

Demenzberatungsstelle Micheldorf der MAS Alzheimerhilfe lädt ein MICHELDORF. Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September öffnet die Demenzberatungsstelle Micheldorf der MAS Alzheimerhilfe von 13 bis 16 Uhr Uhr ihre Pforten für einen Tag der offenen Tür. Neben dem Vorstellen der Angebote wird es interessante Themenfilme und eine kleine Erfrischung geben. Alle, die sich Sorgen um ihr Gedächtnis machen bzw. ihr Gedächtnis trainieren wollen, sind herzlich eingeladen, in die...

Das Ablegen von Gegenständen an unüblichen Orten ist oftmals ein Zeichen am Beginn der Erkrankung. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Tag der offenen Tür in der Demenzservicestelle Ried

RIED. Am 2. Juni von 14 bis 17 Uhr gewährt die Demenzservicestelle Ried in der Bahnhofstraße 38 Einblick in ihre Arbeit. „Demenz ist nach wie vor ein Tabuthema“, sagt Nicole Moser, Leiterin der Demenzservicestelle Ried, und erläutert den Arbeitsansatz: „Es gilt das Verständnis für Menschen mit Demenz in der Öffentlichkeit zu fördern, Vergesslichkeit zu enttabuisieren und die Hemmschwelle für den Schritt in eine Demenzservicestelle zu senken. Wir möchten Ihnen auf verschiedenen Wegen unsere...

Foto: MAS Alzheimerhilfe

DemenztrainerIn für Micheldorf, Steyr-Land und Linz-Land gesucht!

MAS Alzheimerhilfe: Bedarf nach DemenztrainerInnen steigt MICHELDORF. 130.000 Menschen mit Demenz in Österreich und 17.000 Demenzfälle alleine in Oberösterreich sind eine steigende Herausforderung und Notwendigkeit für die Ausbildung fachlich top ausgebildeter Leute im Umgang mit Menschen mit Demenz. Aufgrund dieses großen Bedarfes und um die Gebiete Steyr-Land, Linz-Land, Kirchdorf, Ennstal bestmöglich zu versorgen, sucht die Demenzservicestelle Micheldorf der MAS Alzheimerhilfe dringend...

Foto: Robert Kneschke - Fotolia

MAS Alzheimerhilfe gewinnt mit OÖGKK Preis für Integrierte Versorgung

Alle Kräfte bündeln, um Menschen mit Demenz und deren Angehörigen bestmöglich zu helfen MICHELDORF. Am 12. Mai 2014 fand im Rahmen des Kongresses „Integrierte Versorgung ‚Neu denken –innovativ handeln“, an der FH OÖ, die Verleihung des „Integri Preises 2014“ statt. Bundesminister Stöger überreichte den Preis für integrierte Versorgung für das Projekt „Aktion. Demenz leben“ an das Land OÖ und damit auch an deren ProjektpartnerInnen: Gesundes OÖ, die OÖ GKK, Sozialhilfeverband Kirchdorf, Stadt...

Foto: Alexander Raths/Fotolia

Pflege: Was tun, bevor ich selbst ausbrenne?

Rotes Kreuz bietet im Frühjahr Kurse zu Demenz, Betreuung und Pflege BEZIRK (wey). Gemeinsam mit der M.A.S. Alzheimerhilfe startet ab 17. März in Windischgarsten ein Kurs in vier Modulen, in dem sich Angehörige über Demenz und das richtige Verhalten eingehend informieren können. Erläutert werden Symptome, körperliche Veränderungen, die Früherkennung, der Verlauf der Krankheit, die Behandlungsmöglichkeiten und wie Entlastungen möglich sind. Alle Module sind kostenlos und können auch einzeln...

Die Ausbildung fördert die sozialen und fachlichen Kompetenzen einer TrainerIn und stellt eine große persönliche Bereicherung dar. | Foto: M.A.S Alzheimerhilfe

M.A.S Alzheimerhilfe bildet wieder Demenztrainer aus

Die nächsten Infoabende für die Kurse im März starten am 4. Februar in Bad Ischl und am 13. Februar um 17.30 Uhr in Linz. BEZIRK. Der jüngste Weltalzheimerbericht (September 2013) hat es gezeigt: Die Zahl der Personen mit Demenz wird sich mehr als verdreifachen - auf 115 Millionen Menschen. Damit herrscht auch für die in Österreich 120.000 Betroffenen akuter Handlungsbedarf. Die M.A.S Alzheimerhilfe bietet mit der Ausbildung zur M.A.S. TrainerIn eine Möglichkeit, spezielles Wissen für die...

Foto: Peter Atkins - Fotolia

Neuer OÖGKK-Schwerpunkt für Senioren: „Zukunft 60+“

BEZIRK, OÖ (wey). Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Im Fokus: Demenz, Diabetes und...

Infoveranstaltung zur Demenztrainer-Ausbildung

Aufgrund der ständig wachsenden Anzahl von Personen mit Demenz werden enorme Anforderungen an Mitarbeiter im Pflegebereich sowie pflegende Angehörige gestellt. Die M.A.S Alzheimerhilfe bietet mit der Ausbildung zum M.A.S.-Trainer eine Möglichkeit, spezielles Wissen für die Begleitung von Personen mit Demenz zu erwerben und damit ein Handwerkszeug zur Erleichterung der täglichen Aufgaben zu haben. Durch das gezielte und geschulte Erkennen der Bedürfnisse von Personen mit Demenz gelingt es, auf...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.