maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: GF Maschinenring Tirol Hannes Ziegler, Landesobmann Christian Angerer, Vizepräs. LK Tirol und Landesbäuerin ÖKR Helga Brunschmid, GF Maschinenring Tirol Hermann Gahr, Bezirksbäuerin Innsbruck-Land Karoline Schapfl, LH-Stv. ÖKR Josef Geisler, Abg. Z. EU-Parlament Dr. Herbert Dorfmann. | Foto: Maschinenring
2

Wirtschaft
Maschinenring: Ein erfolgreiches Jahr –trotz Pandemie–

Auch im zweiten Jahr der Pandemie konnte der Tiroler Maschinenring erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaften. Man fokussierte sich vor allem auf die Ausrollung zukunftsorientierter Agrar-Projekte.  TIROL. Für 2021 konnte der Maschinenring Tirol einen Gesamtumsatz von über 47 Millionen Euro erwirtschaften, wie Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer erfreut berichtet. Dass man derart gut durch das Jahr kam, trotz der Corona-Ausnahmesituation, verdankt man laut Angerer dem raschen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Maschinenring
3

Maschinenring NÖ-Wien wächst

NÖ. Starkes Wachstum fordert personelle Änderungen – die Maschinenring-Service Niederösterreich-Wien eGen hat ihre Strukturen angepasst. Marketing und Vertrieb Prokurist Markus Gilli, MSc, Leitung Marketing, Vertrieb & Qualitätsmanagement, übernahm per Anfang April 2018 die operative Geschäftsführung der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen und ist auch weiterhin verantwortlich für die Bereiche Marketing und Qualitätsmanagement. Gilli leitet zahlreiche interne Projekte und trägt maßgeblich zur...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Auf die Reifen Reperaturkompetenz von Josef Pernsteiner greifen verstärkt auch Besitzer landwirtschaftlicher Fahrzeuge  zurück. "Auf die Schnelle ist er zur Stelle."
2

Ein wertvoller "Rund um die Uhr Reifen-Nothelfer"

Josef Pernsteiner erlebt derzeit im wahrsten Sinn des Wortes eine „heiße Zeit“. Sein einzigartiger mobiler Pannen-Reifendienst, den er rund um die Uhr anbietet, hat sich lokal, regional sowie österreichweit zu einer begehrten Kundenservice-Einrichtung entwickelt. Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich ist sein mobiler Reifen-Pannendienst nahezu konkurrenzlos. Begehrter Reifen-Pannendienst Der Fachmann hilft im wahrsten Sinn des Wortes aus jeder Reifen-Patsche. Dies brachte ihn den Ruf des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2

Beruf mit Zukunft am Bauernhof

BEZIRK. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten möchte, hat im Bezirk Rohrbach die Chance dazu – selbst wenn er oder sie keinen Bauernhof zu Hause hat. Eine Möglichkeit dazu ist laut Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Bioschule Schlägl. Nach deren Abschluss gibt es beispielsweise die Möglichkeit, über das Maschinenring-Service auf Höfen zu arbeiten, auf denen kurzfristig Arbeit anfällt. Über die Betriebshilfe kommen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mostviertels Maschinenring-Geschäftsführer: Christian Sonnleitner, Eva Aigner und Andreas Hauß. | Foto: Foto: Maschinenring

Architekt beim Maschinenring

Mitarbeiter-Spezialisierung und Gartengestaltung im Mostviertel MOSTVIERTEL. Die Maschinenringe Erlauftal, Amstetten und Ybbstal haben sich 2011 entschieden, die erste landesweite Kooperation unter dem Namen „Region Ostarrichi“ zu gründen. „Diese Maschinenringe waren zwar gut aufgestellte und finanziell stabile Organisationen, welche durch diesen Schritt mehr Ausfallsicherheit erlangten und durch die größere Organisationseinheit noch mehr profitieren“, so Landesgeschäftsführer Christian...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
LH-Stv. Wilfried Haslauer überbrachte an Landesobmann Thomas Liess und GF Rudolf Huber Brot und Salz.
23

Ein offenes Haus des Miteinanders

Impossanter Bau der Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings wurde in St. Johann eröffnet. ST. JOHANN (ar). Der Geruchssinn wird als erstes beim Betreten des neuen Maschinenring-Gebäudes in St. Johann angesprochen. Der Duft nach frischer Tanne durchströmt das in Massiv-Holzbauweise errichtete Gebäude. Lichtdurchflutet und quadratisch aufgebaut, gibt die Landesgeschäftsstelle – geplant vom Architektenteam rund um Tom Lechner – auch optisch einiges her. "Auf einer Grundfläche von 3.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.