Masern

Beiträge zum Thema Masern

Foto: Unsplash
3

Kostenlos & ohne Voranmeldung
Masern-Impfbus kommt nach Schwechat

SCHWECHAT. Im Rahmen der europäischen Impfwoche kommt ein mobiler Impfbus mit medizinischem Personal am Mittwoch, 24. April von 13:30 bis 16:00 Uhr vor das Rathaus Schwechat. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht diese Aktion unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. An diesem Tag werden kostenlose MMR-Impfungen im „Masernimpfbus“ ohne Voranmeldung angeboten. Weiters wird eine kostenlose Impfpasskontrolle in Bezug auf alle empfohlenen Impfungen angeboten. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Kind ist mit der hochansteckenden Krankheit Masern infiziert, bei einem weiteren ist das Laborergebnis ausständig. | Foto: Panthermedia/natulrich

Hochansteckende Krankheit
Ein bestätigter Masern-Fall im Bezirk Rohrbach

Ein Kind im Bezirk Rohrbach ist mit Masern infiziert, bei einem weiteren ist das Laborergebnis ausständig. BEZIRK RORHBACH. Im Kindergarten Kleinzell gibt es einen bestätigten Masern-Fall: "Wir fahren im Kindergarten und der Krabbelstube momentan auf Notbetrieb. Das heißt, aktuell sind von 57 Kindern nur etwa zehn bis fünfzehn Kinder in Betreuung. Es gibt aber bereits Licht am Ende des Tunnels. Wir hoffen, dass wir nächste Woche wieder den Normalbetrieb aufnehmen können", verrät der...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
"Man vergleicht eine Maserninfektion durchaus mit einer HIV-Infektion von der Wirkung auf das Immunsystem her", weiß Dr. Stefano Longato.
2

Amtsarzt & BH beschwören
"Impfen! Aus Rücksicht vor sich selbst und den Nächsten"

Auch im heurigen Winter gab es wieder einige Masernverdachtsfälle im Bezirk Kufstein, mit vier tatsächlich Erkrankten kann sich die BH Kufstein über einen "relativ glimpflichen" Verlauf freuen. Beim "Impftag" am 24. April beraten und impfen die Amtsärzte der Bezirkshauptmannschaften in ganz Tirol, teils bis 19 Uhr. KUFSTEIN (nos). Amtsarzt Dr. Stefano Longato, Claudia Huber-Wurzenrainer (Gesundheitsrecht, BH Kufstein) und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer ziehen im Gespräch mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gester ließ sich auch Johannes Smit aus Viehhofen von Amtsarzt Dr. Arno Brugger impfen. | Foto: BH Zell am See

Masern-Impfung
35 Personen beim gestrigen Gratis-Impftermin in der BH

Der zuständige Landesrat Christian Stöckl freut sich: "Die Impf und Informationstage kommen bei der Bevölkerung gut an." ZELL AM SEE. In allen Bezirkshauptmannschaften des Landes Salzburg werden schon seit längerem kostenlose Impftermine angeboten. Gestern stand die zweite derartige Möglichkeit in der BH Zell am See auf dem Programm:  Im Gesundheitsamt haben sich diesmal 35 Personen gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) impfen lassen.  Bisher insgesamt 80 Impfungen Bis dato wurden im heurigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Impfen schützt – so z.B. vor Masern, Mumps und Röteln in Form einer Dreifach-Immunisierung. | Foto: Pixabay
1 1

Bezirkshauptmannschaft informiert über Impfangebot
Zwei gemeldete Masernfälle in Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Nachdem die Steiermark derzeit mit einem Masernausbruch zu kämpfen hat, informiert die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg über die Krankheit und das Impfangebot: So gibt es auch im Bezirk Deutschlandsberg bisher zwei gemeldete und bestätigte Masernfälle, ausgelöst von einem an Masern erkrankten Kind, dass sich wiederum in Salzburg bei einem ukrainischen Urlauber angesteckt hat. Die erkrankten Personen befinden sich bereits in der Genesungsphase nach dieser schweren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kontaktpersonen, die älter als ein halbes Jahr sind und über keinen Impfschutz verfügen, werden durch die Verabreichung von zwei Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Impfungen vor der Maserninfektion geschützt | Foto: Pixabay

Enge Zusammenarbeit der BH Kufstein & BH Schwaz
Sechs Babys vorsorglich an Kinderklinik in Behandlung wegen Masern

Sechs Babys, die bei einem Schwazer Kinderarzt in der Ordination waren, werden nach dem Masernfall im Alpbachtal vorsorglich an der Kinderklinik aufgenommen und behandelt. BEZIRK (red) Im Masernfall eines Kindes im Alpachtal, das sich bereits im Bezirkskrankenhaus Kufstein in ärztlicher Behandlung befindet, werden vorsorglich weitere Maßnahmen getroffen. Sechs Babys, die weniger als sechs Monate alt sind und daher nicht gegen Masern geimpft werden können, werden vorsorglich an der Kinderklinik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eine Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) ist in Tirol kostenfrei! Am 23. April startet die Europäische Impfwoche, koordiniert durch die WHO. | Foto: Pixabay

Ab 23. April: Impfwoche im Kampf gegen Masern auch in Tirol

Von 23. bis 29. April wird an gefährliche Impflücken erinnert – Information zur kostenfreien Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) TIROL (red). Von 23. bis 29. April findet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Europäische Impfwoche natürlich auch in Tirol statt. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft aus diesem Anlass dazu auf, allfällige Impflücken zu schließen: „Die Impfung bedeutet Schutz vor einer vermeidbaren gefährlichen Erkrankung und ist somit ein aktiver...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In Österreich sinkt die Durchimpfungsrate, es gibt immer mehr Impfgegner unter den Eltern | Foto: KK/Pixabay/CC0
3

"Das Impfen rottet viele Krankheiten aus"

Spittals Experten setzen in Sachen Impfung vor allem auf Hebung der Impfmoral. SPITTAL (aju). Aufgrund von vermehrten Masernfällen hat Italien nun eine Impfpflicht für Schulkinder eingeführt. In Österreich hingegen sinkt die Durchimpfungsrate. Das könnte das Wiederaufkommen gefährlicher Krankheiten zur Folge haben. Information ist wichtig "Die Impfmoral hängt vom Informationsgrad, der Aufklärung über die Erkrankung und über das Gesundheitsbewusstsein ab. Sind die Leute über die Erkrankungen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.