Mattighofen

Beiträge zum Thema Mattighofen

3 14

Krippenausstellung im Volkskundemuseum Ried/Innkreis

Im Volkskundemuseum Ried, Kirchenplatz 13, dürfen sich die Besucher zusätzlich zum normalen Programm auf eine Krippenausstellung freuen. Zu sehen ist die Weihnachtsausstellung von 28. November bis 31.Jänner 2015. Viele Krippen sind aus der Sammlung des verstorbenen Pfarrers Monsignore Hermann Demmelbauer, besonders markant sind die Krippen aus Olivenholz, die er von seinen jährlichen Pilgerreisen ins Heilige Land mitbrachte. Monsg. Demmelbauer hat fast jede Weihnachtsausstellung eröffnet, zum...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
süße Mädchen mit Siebenbürger und Lieblinger Tracht
2 11

70 Jahre Flucht- Gedenkgottesdienst und Ausstellung

Heuer im November 2014 sind es 70 Jahre, daß hunderttausende Flüchtlinge aus Südosteuropa nach wochen- und monatelanger Flucht nach Österreich oder Deutschland gekommen sind. 70 Jahre nach dem Ende dieses schrecklichen Krieges gedachte die Evangelische Pfarrgemeinde Mattighofen im Bezirk Braunau den Menschen, die in dieser Zeit in eine ungewisse Zukunft flüchten mußten. Oft waren nur einige Stunden Zeit, um das nötigste auf einen Planwagen zu packen, und ab ging der Treck. Superintendent Dr....

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Sommer und Winter-Kirchenmantel mit Hr.Ing.Ziekel
1 16

Gelungene Ausstellung zum Thema 70 Jahre Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Genau vor 70 Jahren kamen aus allen Teilen Südost-Europas (Siebenbürgen, Banat, Batschka, ....)die Flüchtlinge zu Hunderttausenden in Planwagen oder Viehzügen in Österreich und Deutschland an. Dieser schrecklichen Zeit und den Jahren danach wird im Schloss Mattighofen als Erinnerung gedacht. Schöne Trachtenkleidung, Stickereien, Haushaltswaren, Bilder und sogar ein Fluchtwagen können angesehen werden. Speziell aus den Hauptfluchtorten Felldorf, Mettersdorf, Senndorf, der Batschka, Liebling im...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
modernes Büro mit Fresken
2 1 12

Antikes Büro im Schloss Ortenburg/Bayern

Das Schloss Ortenburg in Bayern hat wahrlich schon eine lange Geschichte. Zu gewissen Zeiten fast dem Verfall preisgegeben, wurde es in den letzten 3o Jahren stückweise renoviert und als kleines Museum eingerichtet. So kann man z.B. eine Schusterei, ein sehr altes Fahrrad ganz aus Eisen, ein Doppelbett mit sehr kleinen Ausmaßen (ca 180 mal 140 cm) und als Highlight die schönste Renaissance-Holzdecke ganz Deutschlands besichtigen. Ein antikes Büro, wo neben ganz alten Fresken auch moderne...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Vor dem Luftballon-Start
11

Republikfeier im Stift Ranshofen-Nachbetrachtung

Das Wetter spielte gut mit bei der Republikfeier im Stift Ranshofen! SR Karl Glaser hatte als Obmann des Kameradschaftsbundes für den Bezirk Braunau, ein interessantes, abwechslungsreiches Programm erstellt. Die Musikkapelle Ranshofen bot die musikalische Untermalung, HR Mag. Kotanko referierte kurz über die Familie Wertheimer, man konnte einiges Neue erfahren. Die Fahnenabordnungen der Kameradschaftsvereine zeigten eine wunderschöne Farbenvielfalt. Aber das Wichtigste an diesem Vortag des...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
3 14

"Entenhausen" in Tittmoning/D

Anläßlich des 2.Tittmoninger Entenrennens am Sonntag, 21.September versammelten sich sehr viele Kinder in der Wasservorstadt an der Salzach. Auch in den Schaufenstern der Stadt wurde vorher schon fleißig dafür geworben, war doch auch ein großes Familienfest geplant. Bis zum Einsetzen des Regens kurz vor 17 Uhr war dies auch gut möglich.Die Sturmwolken kurz vorher boten viel Stimmung beim Blick nach oben. Der Blick von der Salzachbrücke nach Ettenau bzw Tittmoning war mit diesen Wolken...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Foto: Kinderfreunde, Briefbeschwerer
12

Ferienspaß mit den Kinderfreunden

Mattighofen, 28.8.2014. Bei der Kinderferienaktion der Stadtgemeinde Mattighofen waren die Kinderfreunde Innviertel wieder mit vielen spannenden, kreativen und lustigen Angeboten dabei. Kerzen gießen, Marmelade kochen, Steckenpferd basteln, Pizzaweckerl backen, Tauschmarkt, Wasserbaustelle uvm. begeisterten die Kinder. Am 5.8. gestalteten die Kinder kunterbunte Briefbeschwerer aus Stein. Unter der Anleitung erfahrener KinderfreundInnen entstanden am nächsten Tag am Hofauspielplatz aus Mehl,...

  • Braunau
  • Mag. Christina Demmelbauer
Riesen-Seifenblasen
2 12

Höhenrausch und Pflasterspektakel in Linz

Viel gab es zu sehen und erleben am Samstag 19.Juli in Linz, das Pflasterspektakel zieht sowieso jedes Jahr hunderttausende in seinen Bann, so auch dieses Mal und auch die Begehung des "Höhenrausches im Bereich des OK-Platzes" brachte wunderschöne Ein- und Ausblicke! Sehr gut die Fernsicht, man konnte ganz Linz und die Umgebung betrachten. Der Höhenrausch ist noch bis Oktober 2014 zu begehen. Busse und somit Besucher aus weit her zog es in den Bann der Artisten und Künstler aus 36 Nationen beim...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Die Abordnung aus dem Bez.Braunau gratulierte Frau Ratzenböck
13

Verdiente Ehrung zum 80.Geburtstag- Anneliese RATZENBÖCK

Eine wahrlich große Persönlichkeit der Volkskultur und besonders der Goldhauben-gemeinschaft von Oberösterreich- FRAU ANNELIESE RATZENBÖCK- feiert am 18.Juli den 80.Geburtstag. Auf ihre Initiative beruht die Erfolgsgeschichte der oö Goldhaubengemeinschaft, in ihrer Obfrauenzeit stieg die Mitgliederzahl von 2000 auf 18.000 ! Seit dem Anfangsjahr 1976 bis heute wurden in tausenden von Kursen Goldhauben, Perlhauben, Mädchenhäubchen , Perlbeutel gestickt, Festtrachten und Dirndltrachten genäht. Die...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Probelauf auf der Snackline
1 12

Freizeitgestaltung mal anders

AKTIONSTAG MAL ANDERS, so lautete am Donnerstag 3.Juli die Devise im Stadtpark Mattighofen.Veranstalter waren verschiedenste Jugendorganisationen aus dem Bezirk Braunau. Auch örtliche Vereine waren eingebunden und boten so ein wunderbares Gesamtbild von Aktivitäten wie Floorball, Torwandschiessen, Soccer Cage, Tanzen lernen, Slackline oder Kistenklettern mit Hilfe des Bergekrans der Feuerwehr. Eine gelungene Veranstaltung, alle Jugendlichen waren begeistert dabei und der Wettergott hatte ein...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Zur Spitze von Mattighofen
14

Stadtfest Mattighofen-Bildergalerie

Das Stadtfest 2014 in Mattighofen war super, nicht nur das Wetter, das Programm , die vielen Besucher, die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, alles begeisterte Tausende!! Die Riesenmodeschau am Stadtplatz, die Oldtimerauffahrt, Kinderhüpfburg, Zuckerwatte,ein Akrobat hoch überm Stadtplatz, der Kletterturm des Alpenvereins, nur ein paar Höhepunkte vom Samstag, 14.Juni 2014. Jeder kam auf seinen Geschmack und konnte nach Lust und Laune lange aushalten, die Temperatur war traumhaft. Alles in...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
die prächtigen Trachtenträger für den Umzug
20

Heimattag in Dinkelsbühl/D -Siebenbürger Sachsen

"Heimat ohne Grenzen", so lautet das Motto des Großen Trachtentreffens der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl , Bundesland Bayern. Pfarrer Mag. Frank Schlessmann und seine Gattin Johanna organisierten heuer für die Evangelische Pfarre Mattighofen/Munderfing eine wunderschöne Reise, die als Höhepunkt diesen Trachtenzug mit 3.000 Teilnehmern hatte. Auch 1o Personen aus Mattighofen bzw Munderfing nahmen mit verschiedenen Siebenbürger Trachten an diesem Großereignis teil. Eine...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Helga will gleich kneippen!
10

Kneipp-Tag 2014- Kneippverein Mattighofen/Schalchen

Beim Kneipptag 2014 des Kneipp-Vereins Mattighofen/Schalchen am Samstag, 17.Mai, wurde den zahlreichen Besuchern ein vielfältiges Programm geboten. Obmann Johann Höllinger referierte zum Thema "Kneipp-Gesundheitstherapie heute", die Liedertafel Mattighofen mit ihrer Chorleiterin Christine Gerauer umrahmte gesanglich das Programm, Dr.Alois Komarek, Facharzt für Radiologie und Dr.Helge Degreif, FA für Chirurgie, hielten Vorträge zum Thema "Krampfadern schonend behandeln." Als Gäste waren auch Bgm...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Sehr kurz wurde der Schirm gebraucht
1 7

"Singing in the Rain"?, nein wandern!

Beim diesjährigen Bezirkswandertag der Goldhauben und Kopftuchgruppen des Bezirkes Braunau, er fand am Samstag, 17.Mai in Mining statt, verhielt sich das Wetter ganz passabel, nur die letzten hundert Meter regnete es dann leicht! Anläßlich des 35-Jahr-Jubiläums der Gruppe Mining veranstaltete die Kulturgruppe unter der Leitung von Obfrau Heidi Schwendtner den heurigen Bezirkswandertag mit einer gemütlichen Einkehr anschließend im Turnsaal der Gemeinde. Auch Bürgermeister Günther Hasiweder...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Start des Hauptlaufes
1 16

401 Läufer im Ziel beim 125. Jubiläum

Schon zum 29. Mal veranstaltetete heuer der TSV Mattighofen am 26. April den Mattighofner Stadtlauf, aufgeteilt in viele Altersstufen vom Jahrgang 2010 bis zur Klasse M70, also Männer über 70 Jahre. Die kleinen absolvierten 2oo m am Stadtplatz, Kinder dann 600 m bzw. 1,1 km , Jugendliche 2 km, Hobbyläufer 3,3 km und die Hauptläufer liefen 3 mal diese Runde, die auch einige kleinere Steigerungen in sich hat. Ein großes Team von ehrenamtlichen Helfern unterstützt ObmStv Roman Breckner bei der...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
2 Autoren OSR Karl Maier und Josef Hohenleitner,Seeon
9

Bundwerk-Präsentation des IKK in Aspach

Der Innviertler Kulturkreis IKK lud zur Präsentation der 29.Ausgabe der Schriftenreihe "DAS BUNDWERK" am 24.April ins Daringer Kunstmuseum nach Aspach. Die meisten der 15 ehrenamtlichen Autoren war anwesend, ihre Werke wurden von Redaktionsleiterin Mag. Margarete BERNAUER kurz vorgestellt. Die Autoren sind Franz Daxecker, Gerhard Staudigl, Otto Grimm, Johann Dorner, Leopoldine Swoboda, Maria Gann, Josef Gann, Franz Maier, Maria Braid, Gregor Fuchs, Günther Pointinger, Josef Brandt, Engelbert...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Elisabeth Schiemer mit Vorstandsmitgliedern und Bürgermeister Stefan Fuchs
1 3 10

Kulturförderpreis für Schalchner Schafmarkt verliehen

Anläßlich des 25.Schalchner Schafmarktes am Ostermontag, 21.April überreichte Bürgermeister Stefan Fuchs an den Vorstand, geleitet von Obfrau Elisabeth Schiemer, den Kulturförderpreis der Gemeinde Schalchen. Eine riesige Erfolgsgeschichte fand damit seine Krönung und Anerkennung, kommen doch jeden Ostermontag seit 1989 tausende Besucher und Käufer nach Schalchen! Kunsthandwerk wird großgeschrieben, Erzeugnisse vom Schaf in allen Variationen, es gibt viel zu staunen. Auch die lebendigen Tiere,...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Ehrenmitglied Peter Zahn-60 Jahre Vorturner!!
9

125. JHV mit Neuwahl bei TSV Mattighofen

Der Turnverein Mattighofen hat eine sehr lange Geschichte, bereits die 125. Vollversammlung konnte heuer durchgeführt werden. Interessante Berichte des Turnwartes Josef Sowinski, der Jugendwartin Christina Staudinger, der Volleyballer von Josef Lindlbauer, und besonders des Laufwartes und Obm. Stv Roman Breckner zeigten die vielfältige Bandbreite der Sportangebote. Informativ war auch der Bericht vom Landesturnfest in Vöcklabruck 2013. Finanzreferent Josef Lindlbauer konnte eine positive...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
1 6

"Dschungelwanderung" des AV Mattighofen

Auch wenn Mattighofen eine kleine Stadt ist, kann man durch Dickicht, also fast Dschungel wandern und das Mattigufer Richtung Pfaffstätt erkunden. Einige Mitglieder des Alpenvereins machten diese Erfahrung am Sonntag, 6.April unter der Leitung von Rudi Schiemer. "DAS wußte ich nicht, daß bei uns so was möglich ist" , war die Meinung der Teilnehmer. Das natürliche Ufer der Mattig ist ein Naturjuwel der besonderen Art., besonders jetzt im Frühling, wenn alles zum austreiben beginnt ist das...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Die  Geehrten bei der JHV: Waltraud Tiede, Helga Dickl und Anna Mayr | Foto: Fotohaus Ebner. Mattighofen
11

Danke für 35-jhr.Mitgliedschaft- Goldhauben Mattighofen

Bei der Jahreshauptversammlung der Goldhaubengruppe Mattighofen, konnte der Vorstand , Bezirksobfrau Konsulentin Friederike Knechtl und STR Franz Nußbaumer zwei Mitgliedern für 35.jhr. Treue danken, es sind dies Helga Dickl und Anna Mayr- sie bekamen die silberne Ehrennadel überreicht. Die Finanzreferentin Waltraud Tiede hat im Laufe des Monats ihren 80.Geburtstag, auch darauf wurde schon angestoßen und gratuliert.Frau Tiede ist schon über 50 Jahre Trägerin der Goldhaubentracht, wir sind stolz...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
1 5

Alpenverein Mattighofen ehrte 50-jhr Mitgliedschaft im Jubiläumsjahr

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Alpenvereines Mattighofen konnte Obmann Herbert Schiemer mit großer Freude und Dank wieder langjährige Mitglieder ehren. 25 Jahre Mitglied sind Haslinger Susanne und Blösel Bettina- hier vertreten duch ihre Mütter und Andreas Standhartinger und Friedrich Schmidt. 40 Jahre in den guten Händen und gut versichert sind Georg-Gerhard Guggenberger und Susi und Gerhard Blösel. "Fast ihr ganzes Leben-50 Jahre! gut betreut vom Alpenverein sind Maria...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Einige Freiwillige des SOMA Mattighofen
5

"Rot" war Trumpf bei Ortsstellenversammlung in Mattighofen

Bei der kürzlich abgehaltenen Ortsstellenversammlung der Rot-Kreuz Dienststelle Mattighofen versammelten sich sehr viele Mitglieder und Freiwillige im Gasthof Badhaus. Unter der Gesamtleitung vonOrtsstellenleiter Alfred Schrattenecker wurde ein sehr positiver Rückblick auf 2013 berichtet. Spezialberichte gab die Jugend-Abteilung, die KFZ-Bereichsleitung , ein großes Thema war diesmal der im April 2013 eröffnete Sozialmarkt in der Feldstraße in Mattighofen. SOMA Leiter Ing.Josef Spießberger...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
7

Liebstattsonntag in Gmunden erfreute 5.000 Besucher

Das herrliche Frühsommerwetter begünstigte sicher den sehr zahlreichen Besucherandrang beim diesjährigen Liebstattsonntag am 30.März. Aus nah und fern, ja selbst aus Bayern und Tschechien waren die Gäste gekommen, um auch einmal das Treiben in Gmunden live mitzuerleben. Tausende Lebkuchenherzen wurden gekauft,dem Liebsten umgehängt und ein Busserl kassiert, so will es der Brauch , der seit 1641 bekannt ist. Besonders die Goldhaubengruppe und die Trachtengruppen bemühen sich besonders um die...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.