Mattighofen

Beiträge zum Thema Mattighofen

6

Letztes Kreuzwegbeten in Maria Schmolln mit Pater Bertram

Zum letzten mal wahrscheinlich betete Pater Bertram aus dem Kloster Maria Schmolln am Samstag, 29.März den Kreuzweg mit den Goldhaubenfrauen aus dem ganzen Bezirk. Die Patres werden ja aus dem Kloster abgezogen und mit anderen Wirkungsstätten betraut. Bei warmen, leicht windigem Frühlingswetter beteten die Trachtenfrauen die 14 Kreuzwegstationen zur Marien-Wallfahrtskirche. Bei einer kurzen Andacht in der Kirche wurde auch den Opfern des Schulbusunglückes in Schwand gedacht und für die Kinder...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Nordecke des Schlosses mit Mammutbaum
1 7

Schloß Mattighofen, Bezirk Braunau

Das Schloß Mattighofen wie es sich heute präsentiert, erhielt seine jetzige Form beim großen Umbau im Jahre 1799. Die erste bekannte Darstellung stammt aus dem Jahr 1567 als Joachim Graf zu Ortenburg und seine Gattin Ursula hier wohnten und residierten-hatte dann verschiedene Besitzer.1868 kam das Schloß gleichzeitig mit dem Kauf des Kobernaußerwaldes durch die habsburgische Kaiserfamilie in deren Besitz, wurde kaiserliches Jagdschloß, gehörte während dem 2.Weltkrieg dem Deutschen Reichsforst,...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
10

Flotte Tänzerinnen bei Modeschau in Burgkirchen

Am Sonntag, 23.März wurde nicht nur Modisches und Trachtiges in Burgkirchen vorgeführt , sondern auch getanzt! Als Abschluß des interessanten Nachmittages zeigte die Seniorentanzgruppe Mattighofen und Pischelsdorf unter der Leitung von Obfrau Paula Feichtlbauer, daß auch Seniorinnen flott auftanzen können. Ja tanzen hält jung und fit! Auch Alt-Landeshauptmann Dr.Josef Ratzenböck mit Gattin war unter den Besuchern.

  • Braunau
  • Maria Schiemer
2 10

Verfilzt & zugenäht in Schalchen

"Verfilzt & Zugenäht" unter diesem Motto stand der Festabend am 22.März in Schalchen, anläßlich des 25.Schafmarktes am Ostermontag. Veranstaltet von der Schafhaltevereinigung Inn- &Hausruckviertel, Bezirk Braunau, begeistete die vielfältige Präsentation von Handwerk, Schuhplattlern und des Tanzclubs Mattighofen die hunderten Zuschauer in der übervollen Freizeithalle in Schalchen bei Mattighofen. Details wurden in den Spezialpunkten Machtig & Trachtig, Verfilzt & Zugenäht, Woll-Behütet, Ein Fest...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
3

Heringschmaus der Goldhaubenfrauen Moosbach

Schon seit sehr vielen Jahren Tradition, am Aschermittwoch nach Moosbach in die Turnhalle zum Heringschmaus der Goldhaubenfrauen! Das Stammpublikum ist immer da, auch einige neue kommen dazu, das Angebot an fleischlosen Speisen ist enorm. Jeder kommt geschmacklich auch seine Richtung, -und mit fastenessen tut man was Gutes, der Erlös wird von der Goldhaubengruppe immer gespendet. Großer Dank und Lob dafür. Ein kleiner Auszug vom Gebotenen!

  • Braunau
  • Maria Schiemer
13

Faschingsnarren erfreuten Mattighofen

Am Faschingsdienstag ist es Brauch, der Stadtplatz Mattighofen wird zum Schauplatz für die Faschingsnarren! Gesäumt von sehr vielen Zusehern, die auch teilweise verkleidet waren, zog sich der Umzug durch den Stadtplatz bis hinunter zur Verkehrsinsel und wieder retour zum Festsaal bei der Volksschule. Firmenwägen, Vereine , Schüler der NMS und des Polytechnischen Lehrgangs, Teufelinnen, Trapezkletterer, Blumenmädchen...........beteiligten sich an dieser Traditionsveranstaltung, und alle freuten...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
5

Frühjahrstagung in Pischelsdorf am Engelbach OÖ

Die Bezirksorganisation der Goldhaubengruppen des Oberen Innviertels,- der Bezirk Braunau- informiert alljährlich zweimal alle Ortsobfrauen über aktuelle Termine und Aktivitäten der Kulturszene .Unter Leitung von Bezirks-obfrau Konsulent Friederike Knechtl versammelten sich am Samstag, 1.März ca 160 Frauen aus dem ganzen Bezirk zu diesem Anlaß. Einladungen für die heurigen Termine wurden verteilt, Informationen gegeben, so auch für die 3.Kreuzfahrt der Goldhauben vom 2.bis 1o.August nach...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
24

Event der Woche: Hausmesse bei Türen-Tore-Frauscher

MATTIGHOFEN. Die Firma TTF „Türen-Tore-Frauscher“ in Mattighofen präsentierte bei ihrer Hausmesse am Wochenende Produktneuheiten in den Bereichen Türen, Tore, Fenster, Sonnen- und Insektenschutz sowie Zäune und Balkone. Auch Produkte für den Wind- und Wetterschutz von Topmarken wurden vorgeführt. Die Besucher konnten sich im 700 Quadratmeter großen Ausstellungsraum von über 200 Produkten überzeugen. Eduard Frauscher stellte seinen Kunden das neue I-TEC-Fenster vor. Dabei handelt es sich um ein...

  • Braunau
  • Zaim Softic
9

zwei 87-jhr.Schulkolleginnen beim Goldhaubenfasching in Mattighofen

Wie das Leben so spielt: vor sehr, sehr langer Zeit drückten Maria Mühlhofer und Elisabeth Gamperer gemeinsam die Schulbank in Mattighofen, nun feierten sie gemeinsam Fasching mit "ihrer Goldhaubengruppe Mattighofen"! Beide sind nicht mehr sehr gut zu Fuß, nehmen aber immer gerne die Gelegenheit wahr, um mit der Gruppe zu feiern,- Frau Gamperer zieht auch noch mit großer Freude ihre Kopftuchtracht an, um ihre bäuerlichen Wurzeln hochzuhalten. Frau Mühlhofer hat gerade jetzt eben im Winter ihre...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Obmann Herbert Stadler, Dr. Moser, Franz Sonntag
8

Jahreshauptversammlung des Innviertler Kulturkreises

Bei der alle 3 Jahre durchgeführten JHV mit Wahl, am Samstag, 15.Februar im Gasthof Badhaus in Mattighofen wurden alle vorherigen Aktiven wieder in ihren Ämtern bestätigt. Obmann bleibt Herbert Stadler aus Feldkirchen, Stv Anny Kaufmann aus Munderfing., Kassier OSR Wolfgang Alber aus Braunau und Schriftführerin Maria Braid aus Kirchdorf am Inn. Die Wahl wurde von Bgm. a.D. Isodor Hofbauer aus St.Radegund geleitet und offen abgestimmt. Ing. Stefan Ziekel hielt einen Rückblick über die...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Am 30. Jänner fand der Informationsabend im Gasthaus Badhaus in Mattighofen statt.
30

Event der Woche: Es rumort in den Vereinen des Bezirks

MATTIGHOFEN (ach). Am 30. Jänner fand im Gasthaus Badhaus ein Vortragsabend über die rückwirkende und zukünftige Besteuerung der ehrenamtlichen Vereine statt. Rund 250 Leute - Vereinsmitglieder, Bezirksfunktionäre und Gemeindevertreter - folgten der Einladung des ÖAAB. Grund: Viele (Sport)Vereine im Bezirk erhielten in letzter Zeit einen Brief vom Finanzamt zur Besteuerung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Verantwortlichen der Vereine, die wertvolle Jugendarbeit leisten, sind seither...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Franz SCHUBERT
10

Wien-Österr.Musikgrößen (und andere) in Stein gemeißelt

Sehenswert ist er alle mal- der Wiener Zentralfriedhof. Uralte Gruften und Gräber, überwuchert, nicht mehr lesbar, neue prunkvolle Gräber, breite Straßen und Wege dazwischen, alles da. Aber ein Blickfang sind stets die Erinnerungen an "Österreichs Große", seien es Politiker oder Komponisten- man muß das gesehen haben! Hier ein Auszug davon.

  • Braunau
  • Maria Schiemer
10

Adventmarkt Mattighofen bei herrlichem Sonnenschein

Das Wetterglück begünstigte die sehr hohe Besucherzahl beim Adventmarkt im Bereich der Musikschule Mattighofen am 3o. November und 1.Dezember. Herrlicher Sonnenschein, gute Stimmung, viel Besucher und Interessierte, viel Hungrige und Durstige, was will man mehr als Aussteller ? Stärken konnte sich alle an vielen Ständen, die von Vereinen, Firmen und gewerblichen Ausstellern bestückt wurden. Eine kleine Perchtenabordnung, der Besuch des Nikolaus an beiden Tagen, Musikalische Ständchen der...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
99 Luftballons? nein 157 !!!!
13

99 Luftballons? in der LWFS Mauerkirchen-es waren 157!!

Am diesjährigen Tag der offenen Tür am 16.November begrüßten die Besucher 157 Luftballons beim Eingang. Das riesige Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten in der 3-Jhr.Fachschule bietet Gesundheit & Soziale Berufe, Hauswirtschaft und Gastro-Management an. Sehr großes Interesse an dieser Schule zeigten hunderte Neugierige aus nah und fern, Frau Direktor Mag. Burtscher -Zauner zeigt sich sehr erfreut darüber. Auch Fernsehberichte für HT 1 wurden gedreht und werden in den kommenden Wochen...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
11

Weinlesefest im Pavillion Mattighofen

Wie schon lange Tradition, veranstaltete auch heuer wieder die Stadtmusik Mattighofen ihr Weinlesefest im Pavillion neben der Musikschule Mattighofen, die bis auf den letzten Platz gefüllt war- am Samstag, dem 28. September. Winzerweine, pikante Brote, Kuchen.....boten ein kulinarisches Ambiente , ein Ziehharmonikaspieler erfreute die Gäste und alle unterhielten sich bestens. Die Stadtmusik Mattighofen hat sehr viele Jungmusiker in ihren Reihen, deshalb war auch viel junges Publikum anwesend....

  • Braunau
  • Maria Schiemer
1 18

"Fliegende Goldhaubenfrauen"

Am Samstag, 14. September reisten hunderte Goldhaubenfrauen aus ganz Ober- österreich nach Linz, um den Versuch zu starten: Weltrekordversuch der meisten erneuerten oberösterr. Ortstrachten auf einem Foto. Schon am Vormittag sah man in Linz viele Frauen mit ihren schönen Trachten, der Besuch der Genußmeile in der Landstraße, schnuppern im Heimatwerk und Besuch des Flohmarktes am Hauptplatz war angesagt. Auf der Treppe vor dem neuen Musiktheater wurde Aufstellung genommen, Dirndlkleid neben...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
11

3000 Zuschauer beim "Traum eines österreichischen Reservisten"

Es war ein buntes Bild, dass die rund 400 aktiven Darsteller Samstag Abend beim "Traum eines österreichischen Reservisten" am Freistädter Hauptplatz abgaben. Dieses Tongemälde von Carl Michael Ziehrer, stellt in verschiedensten Szenen den Traum des Dorfschmieds dar, in dem seine Soldatenzeit mit all dem Glanz und Manöverzauber ein wunderschönes Bild ergeben.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Am 25. Juni erfolgte der Spatenstich für das neue Gebäude der Lebenshilfe.
10

Lebenshilfe Mattighofen bekommt neue Tagesheimstätte

Die alte Werkstätte beim Bahnhof platzt aus allen Nähten, nun erfolgte der Spatenstich für das neue Gebäude. MATTIGHOFEN (ach). Bei strömendem Regen wurde am 25. Juni mit dem Spatenstich am Kapellenweg der symbolische Akt des Neubaus begangen. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landtagspräsident Viktor Sigl reisten aus Linz an. Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer, Gemeindevertreter und Vertreter der Lebenshilfe waren beim Spatenstich dabei. Mit einem Zitat von Hermann Hesse...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
10

Lange Nacht der Kirchen in Mattighofen

Die 3.Lange Nacht der Kirchen in Mattighofen, ökomenisch von der Katholischen und Evangelischen Kirche mitgestaltet, war ein sehr großer Erfolg. Die Chöre beider Kirchen gaben ihr Bestes, ein Quintett aus Munderfing unter der Leitung von Benjamin Lochner brillierte in der Krypta, Orgel und Trompetensolos von Prof. Hermann Göbl und Gerold Weinberger zu fast mitternächtlicher Stunde begeisterte die vielen Zuhörer vollends. Beim gemeinsamen Segen am Schluß von Pfarrer Mag. Schleßmann und...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
12

KA-JO-KA Bilderausstellung von 26.-29.April im Glaspavillon von Mattighofen

Von 26.-29.April veranstaltete Karl Fauland- Josefine Fauland mit ihrer Tochter Karin Kratochwill eine Bilderausstellung im Glaspavillon. Zur Vernissage spielten sie selbst geschriebene Lieder von Karl Fauland mit Themen aus ihrem Leben. Als Verstärkung der "Vernissagenband" waren Waltraud Rauch und Alexander Fauland dabei. Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer hat die Ausstellung eröffnet. Viele interessierte Besucher waren bei der Eröffnung. Auch Samstag und Sonntag war reger Besucherverkehr....

  • Braunau
  • Josefine Fauland
7

3 mal 60 Jahre Mitgliedschaft

Bei der 124. Vollversammlung des Turn- und Sportvereines Mattighofen am Freitag, dem 5.April konnten vor riesiger Mitgliederkulisse drei Sportlern für "60.jhr. Mitgliedschaft gratuliert werden: Frau Waltraud Tiede, Herr Johann Zahn und Herr Stefan Scherzer. Einigen Turnern konnte die Ehrenurkunde für 25, 40 und 50 Jahre Treue zum Verein überreicht werden. Die größte Ehrung und Dank gebührt aber Herrn Fritz Pointner, der jahrzehntelang als Beirat, lgj Turnrat und sehr aktiver Obmann die...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
12

Besucher stürmten Schalchen

Gerade rechtzeitig ist das Wetter noch etwas österlicher geworden, um den tausenden Besuchern das 24.Schalchner-Schafmarktes gute Bedingungen für den Besuch zu bieten. Kunsthandwerk in allen Variationen, Genuß für Gaumen und Augen, alles wurde geboten. Familien mit Kindern erfreuten sich an den lebenden Tieren, die auch gestreichelt werden konnten. Aus nah und sehr fern, alle waren begeistert und freuen sich schon auf Ostermontag 2014 ,wenn ein rundes Jubiläum gefeiert wird- der 25. Markt!...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
11

Kreuzwegbeten in Maria Schmolln

Das alljährliche Kreuzwegbeten der Goldhaubengruppen des Bezirkes Braunau hat schon Tradition. Der Weg von Sollach zur Marienkirche im Dorf wird an den 14 Stationen gebetet. Geleitet von Pater Bertram ,gingen die vielen Frauen trotz des kalten Wetters und gedachten heuer in besonderer Weise der Ehren-bezirksobfrau Maria Hofmüller, die im Dezember 2012 verstorben ist. Auch die Fürbitten bei der anschließenden Andacht in der Kirche erinnerten an einige ehemalige Goldhaubenmitglieder. Der Kreuzweg...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
12

Orgelführung Mattighofen

Anläßlich des Fastensuppen-Essen am Familienfasttag der Stiftspfarre Mattighofen, bot Stiftspropst Mag.Plettenbauer Führungen von Orgel und Taufkapelle an. Die neue Orgel wurde 1996 errichtet und am 24.Mai 1997 eingeweiht und bietet großartiges Volumen für die musikalischen Aufführungen und Festmessen. Stiftorganist Hermann Göbl erklärte den zahlreichen Interessierten Wissenwertes von unserer Orgel, schon einige mutige Nachwuchsorganisten versuchten sich auf der Königin der Instrumente.> Auch...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.