Mauerbach

Beiträge zum Thema Mauerbach

Die aktuellen Volksbegehren liegen auf den Gemeinden auf. | Foto: pixabay.com

Von 17. bis 24. April
Aktuelle Volksbegehren liegen auf

REGION. Von 17. bis 24. April können Zustimmungen für Volksbegehren in den Gemeinden abgegeben werden. Die Zustimmung kann entweder vor Ort per Unterschrift oder online getätigt werden. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Die aktuellen Volksbegehren:  ECHTE Demokratie -...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach), Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Bgm. Johann Novomestsky (Tullnerbach) und Bgm. und Obmann der Kleinregion Michael Cech (Gablitz)  | Foto: Samuel Käppeli
2

Lebensraum Wienerwald
Projekt „Ein blühendes Herz für den Wienerwald“ startet

Am 20. März fanden sich die fünf Bürgermeister der Kleinregion sowie die Projektpartner bestehend aus VertreterInnen der regionalen Ortsgruppe des NÖ Imkereiverbandes und des Ausbildungszentrums Dorothea in Gablitz zusammen, um den offiziellen Projektstart zu feiern. REGION (pa). „Wir wollen den Wienerwald stärker in das Bewusstsein der Menschen bringen.“ Dieser Leitsatz findet sich im Strategieplan der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“. Die Kleinregion wird von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Obmann Bgm. Michael Cech (Gablitz, Obmann der Kleinregion Wir 5 im Wienerwald), GfGR Elisabeth Barisits (Tullnerbach), Renate Schnee (Vorstandsmitglied Verein re:spect), Vasilyev Kuzma (Verein re:spect) Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Geschäftsführer Robert Eder (Verein re:spect), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach) und Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf) | Foto: Daniel Brüll

Wir fünf im Wienerwald
Zukunftsprojekte für die Kleinregion

REGION (pa). Am 13. März trafen sich im Rathaus Purkersdorf die Vorstandsmitglieder des kleinregionalen Trägervereins von „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Bürgermeistern von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben, um sich über die Planung weitere Zukunftsprojekte in der Kleinregion abzustimmen. Mobile Jugendarbeit Ein mögliches neues Projekt ist die Etablierung einer mobilen Jugendarbeit in der Kleinregion. In Kooperation mit dem Verein re:spect Jugendarbeit könnte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Joni Madden und Andy Cutic treten nach vielen Jahren wieder mit "The Joy of Christmas" wieder in der Klosterkirche des Sacré Coeur auf.  | Foto: Archiv

Das ist bald los in der Region
Märkte und Musik im heurigen Advent

Heuer gibt es mit Konzerten und Adventmärkten wieder das volle Programm in unserer Region. REGION. In den letzten beiden Jahre waren die Lichter aus in der Region. Jetzt steht wieder das volle Programm. Die Wolfsgrabner läuten den Advent am 19. November vor dem Feuerwehrhaus ein und sind damit die ersten. Jede Gemeinde hat von Ende November bis über den Dezember ihre übliches Adventprogramm. Konzerte mit StimmungWeihnachtliche Stimmung kommt bei den zwei traditionellen Weihnachtskonzerten von...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
23

Die Wehren trainieren
Große Übung für den großen Ernstfall

Alle Feuerwehren proben für ein mögliches Szenario. REGION. Die Feuerwehren aller Gemeinden arbeiten zusammen, um für den Ernstfall zu üben. Übungsannahme war ein Waldbrand, welcher das Pensionisten- und Pflegeheim Marienheim bedrohte. Die Wasserversorgung wurde sichergestellt und die Evakuierung bettlägriger Bewohner angeordnet. „Das Übungsziel wurde durch die professionelle Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte bestens erreicht, außerdem konnten wertvolle Erkenntnisse für den hoffentlich nie...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Bürgermeister Stefan Steinbichler, Peter Buchner, Michael Cech, Claudia Bock und Johann Novomestsky. | Foto: NÖ Regional

"Wir 5 im Wienerwald"
Gemeinsam sind wir sehr viel stärker

Nach fünf Jahren Kleinregion wird jetzt von den Gemeinden Bilanz gezogen und in die Zukunft geblickt. REGION. Die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" gibt es seit fünf Jahren. Mit dabei sind Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben. Pressbaum hatte sich damals entschlossen, nicht mitzumachen. Doch was ist in den fünf Jahren bisher passiert? "Die Kleinregion hat sich binnen fünf Jahren zu einer Vorbild-Kleinregion entwickelt", verrät Regionalberater Daniel Brüll, der die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Stefan Steinbichler hält einen Rettungsschirm für Gemeinden langfristig gesehen für unbedingt notwendig. | Foto: Marlene Trenker

Projekte 2022
Die Gemeinden müssen sparen

Die meisten Projekte für dieses Jahr sind abgeschlossen. Dank der Teuerungen wackeln die zukünftigen. REGION. Zu Beginn des Jahres haben wir über jene Projekte, die für das laufende Jahr anstehen, berichtet. Mittlerweile hat sich die Situation geändert und alles wird teurer. Zum Glück ist das Jahr relativ weit fortgeschritten und die Gemeinden hatten Zeit die Projekte umzusetzen. Die Stadt Purkersdorf konnte alle für das Jahr 2022 geplanten Projekte umsetzen, doch jetzt wird auf das Geld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Albrecht Oppitz, Barbara Posch, Waldtraud Frotz und Christoph Ritter stellen das Programm des Familiensommer vor. | Foto: ÖVP Purkersdorf

Ferienspiele für die Kinder
Im Sommer ist was los in der Region

Alle sechs Gemeinden der Region haben für die Kinder in den Sommerferien ein ausgesuchtes Programm. REGION. Sommerzeit ist Ferienzeit. Am 1. Juli ist der letzte Schultag und die Region hat für die Kinder einiges zu bieten. "Uns ist wichtig, dass die Kinder die Ferien abwechslungsreich, kreativ und spannend verbringen", sagt Stadtrat Albrecht Oppitz. Die ÖVP organisiert zum 17. Mal den Purkersdorfer Familiensommer. Start ist am 5. Juli mit dem großen Auftaktfest am Sportplatz der Mittelschule....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
BGM Peter Buchner, Mauerbach, Bürgermeisterin Claudia Bock, Wolfsgraben, BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf, GGR Florian Ladenstein, Gablitz, Vize BGM Manuela Dundler-Strasser, Gablitz, BGM Johann Novomestsky Tullnerbach | Foto: NÖ.Regional/Daniel Brüll

Kleinregion
Neue Infrastruktur für die Radregion

Gemeinsam sind wir stärker- so lautet das Motto der Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" zu der die Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben gehören. REGION. Mit dem Projekt "eBike Kompetenzregion" soll das Radfahren gestärkt werden. Speziell für die hügelige Region Wienerwald bieten sich eBikes mittelfristig als Mobilitätsalternative im Alltagsverkehr an. Neben den positiven Umweltauswirkungen möchte die Region mit dem Projekt auch Impulse für den Rad-Tourismus in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf
Vize BGM Manuela Dundler, Gablitz
BGM Claudia Bock, Wolfsgraben
BGM Michael Cech, Gablitz
Bernhard Herzog, Bundesforste
Vize BGM Christian Trojer, Wolfsgraben
GF Michael Wollinger, Wienerwaldtourismus
Bezirksstellenleiter Ramazan Serttas, WK NÖ Purkersdorf
GGF Elisabeth Barisits, Tullnerbach
BGM Peter Buchner, Mauerbach | Foto:  NÖ.Regional.GmbH, Daniel Brüll

Wir 5 im Wienerwald
Neue Ideen für die Zukunft in der Region

Beim ersten persönlichen Treffen der Vorstandsmitglieder des Kleinregionalen Trägervereins wurden gemeinsame Projekte und neue Ideen besprochen, die die Region stärken werden. REGION. Gemeinsam sind wir stärker! Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Kleinregionsaktivitäten der fünf Wienerwaldgemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben. Bei der Vorstandssitzung des kleinregionalen Trägervereins wurde nun über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen. Mit zwei...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zum letzten eröffnete die Feuerwehr Tullnerbach im Jahr 2019 ihr Fest mit dem Bieranstich. Heuer wird es wieder was. | Foto: Ferdinand Haas
2

Freiwillige Feuerwehren
Die Termine für die heurigen Feste stehen

Die Lockerungen sind in Kraft getreten und unsere Feuerwehren planen ihre heurigen Feste. REGION. Ankommen, auf das Heurigenbankerl setzen, das Krügerl und das Grillhenderl bestellen. Das hatten wir seit zwei Jahren nicht mehr. Aber heuer wird es etwas. Unsere Feuerwehren sind schon fleißig am Planen. "Wir planen unser traditionelles Feuerwehrfest", erzählt Kommandant Michael Gindl. Das Feuerwehrkulinarium geht am 15. und 16. Juli über die Bühne. Positive Nachrichten kommen auch aus dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim Bahnhof Rekawinkel gibt es genug Parkplätze. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 3

Region Purkersdorf
Wiental schlägt beim Wiener Parkpickerl zurück

Die Angst der angrenzenden NÖ Gemeinden wird nun wahr: Das Parken in der Hauptstadt ist Geschichte. REGION. Für Nicht-Wiener, die in der Stadt arbeiten, ändert sich mit 1. März die Parksituation. Vor allem die anliegenden niederösterreichischen Gemeinden sind betroffen. Die BezirksBlätter haben den Lokalaugenschein gemacht, wie die Parksituation bei den Bahnhöfen der Region aussieht. Wo kann man ParkenBeim Bahnhof Rekawinkel gibt es eine Park and Ride Anlage. Vor Ort konnte unsere Redakteurin...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Steinbichler: "Wir wachsen gesund." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Purkersdorf, Bevölkerungswachstum
Wientals Bevölkerung wächst

Statistik Austria zeigt auf: Unsere Region bietet beliebte Wohnungsorte. REGION. "Purkersdorf ist in der glücklichen Situation, dass viele junge Menschen zuziehen", so Ortschef Bürgermeister Stefan Steinbichler. Purkersdorf hat mittlerweile 9.864 Einwohner und Steinbichler rechnet damit, in nächster Zeit die 10.000 zu durchbrechen. "Wir wachsen jedoch gesund, also nicht zu schnell und nicht zu langsam. Obwohl manchmal könnte es doch auch etwas langsamer gehen", lacht Steinbichler. Ein großer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Sylvia Steidl
5

Region Purkersdorf
Die Region zeigt sich von ihrer schönsten Seite

REGION. "Ich bewunderte heute diese wunderschöne Abendstimmung", schreibt uns BezirksBlätter Leserin Sylvia Steidl aus Pressbaum. Sie ist jedoch nicht die einzige, der die Schönheit unserer Region aufgefallen ist. Auch andere unserer Leser waren in der Natur unterwegs und konnten dabei die verschiedensten Schnappschüsse machen. Auch Ihre Fotos aus der Region veröffentlichen wir gerne – einfach per Mail mit ein paar Zeilen an redaktion.purkersdorf@regionalmedien.at

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeisterin Claudia Bock, Koordinatorin Alexandra Pawaronschütz, Kommandant Florian Krebs und Vizebürgermeister Christian Trojer. | Foto: Marlene Trenker

Die Region impft weiter
Gute Quote in den Gemeinden

Regelmäßig ist der Impfbus in der Region und treibt die Impfquote in den Gemeinden hinauf. REGION. Der Impfbus fährt in der Region ein und aus und beim Impffortschritt geht was weiter. Auch die Orts-Chefs sind mit dem derzeitigen Stand zufrieden. "Wir sind gut im Schnitt", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Der Impfbus war wieder in der Stadt und am Freitag gibt es im Stadtsaal auch wieder ein Impfangebot für Kinder. "Wir sind auf einem guten Weg", berichtet auch Pressbaums...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gnant GmbH. Manager Bernhard Fidi übergibt 1.000,- Euro an Bgm. Michael Cech. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

Zukunftsprojekt
Die demenzfreundliche Region entsteht

Die Partnergemeinden Purkersdorf, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, als Region „Wir 5 im Wienerwald“ zur demezfreundlichen Region zu werden. REGION. Ein Thema, über das viele nicht gerne reden, das aber viele unter uns betrifft. In zwei Online-Workshops wurde mit Expertinnen zum Thema und betroffenen erarbeitet, was derzeit in der Region fehlt, und welche Initiativen und Angebote notwendig sind. Dazu war jeweils der Obmann des Vereins „Gut Leben mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Planung für das Areal in Unterpurkersdorf geht weiter.  | Foto: Marlene Trenker
2

Zukunftsperspektive
Das steht für das Jahr 2022 in den Gemeinden an

Neues Jahr, neue Projekte in der Region. Was planen die Gemeinden für 2022? REGION. In Purkersdorf wird es hell, denn dann ist die neue Beleuchtung im gesamten Gemeindegebiet fertiggestellt. "Das soll bis März passieren", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler. Das Thema Bausperre steht auch wieder auf dem Programm. Es steht hier eine Aufhebung im Raum. "Das ist einer unserer größten Brocken", so der Orts-Chef. Hier müssen noch viele Gespräche geführt und am Entwicklungskonzept gearbeitet...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Im Hotel Senfelder gab es im Jahr 1911 die erste Filmvorführung im Wiental. | Foto: Dieter Halama / Buchhandlung Pressbaum

100 Jahre NÖ
Region Purkersdorf: So stand es um Kunst und Kultur

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Theaterwelt in der Region über die Jahre verändert. REGION. Im Wiental ist Kunst und Kultur eine langjährige Tradition. Ein Ort des Geschehens ist "Die Bühne". Zur GeschichteDas Gebäude entstand im Jahr 1900, als nach einem Brand im damaligen Hotel Senfelder renoviert und neu gebaut wurde. Der traditionsreiche Standort befand sich laut Purkersdorfer Häuserchronik ab 1642 im Besitze der Gemeinde Purkersdorf. Darin befand sich einer der ältesten...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
In der Mitte der Gesellschaft ist eine Motorspritze der FF Mauerbach. | Foto: zur Verfügung gestellt (17)
17

100 Jahre NÖ
Die Feuerwehren helfen seit vielen Jahren in der Not

100 Jahre Niederösterreich: Die Kameraden überstehen die Jahre und sorgen für Sicherheit im Wiental. REGION. Die Sirene erklingt, die Kameraden kommen schleunigst zusammen, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Heutzutage sind zwischen dem Alarm und dem Eintreffen der Einsatzkräfte nur wenige Minuten. Wie alles begannDie ersten Feuerwehren in der Region gab es in Purkersdorf (1873), Pressbaum (1874), Gablitz (1879) und Mauerbach (1892). Seit damals hat sich einiges verändert, vor allem bei der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ob lebend oder gefällt: Zu Weihnachten braucht es einen Baum. | Foto: privat

So wird der Christbaumkauf zum Kinderspiel

REGION. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Das wichtigste ist ein festlich geschmückter Baum. Und der darf natürlich trotz Lockdown gekauft werden. Wichtig beim Kauf ist, eine FFP2-Maske zu tragen sowie zwei Meter Abstand einzuhalten. "Für Kunden gilt die Ausgangsbeschränkung für den Erwerb von Schmuckreisig und Christbäumen nicht", erklärt Karl Schuster von der Landwirtschaftskammer NÖ. "Ab Hof-Verkauf und Christbaumstände sind als Ausnahmen angeführt." Marika Sortschan, Wirtshaus Oliver,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Hobbyfunker Erwin Haas aus Gablitz mit seiner Funkstation. Sein Rufzeichen ist OE3EHA. | Foto: Erwin Haas
Aktion 2

Amateurfunker
Amateure funken nicht nur zum Spaß: Hilfe in der Not

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. REGION. International vernetzt zu sein, ist in Zeiten des Smartphones keine Schwierigkeit. Jedoch schon lange bevor es das Handy überhaupt gab, waren sogenannte Funker gefragt. Was sind eigentlich Funker?Als Funker wird eine Person bezeichnet, die eine Funkanlage betreibt. Mit so einer Anlage kann man mittels Morseschrift oder Sprechfunk mit anderen kommunizieren. Dieses drahtlose System fand...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.