Max Hiegelsberger ÖVP

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger ÖVP

Mit Hilfe von "emissionsreduzierenden Fütterungskonzepten" können in der Rinderhaltung zehn Prozent an Emissionen eingespart werden. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/tepic
2

Treibhausgase im Land
Weniger Emissionen dank "Fütterungskonzepten"

In Oberösterreich werden etwa 40 Prozent der heimischen Schweine gemästet. Außerdem sind hier ungefähr 30 Prozent der Rinder zu Hause. Damit trägt das Bundesland wesenstlich zur Versorgung Österreichs mit Nahrungsmitteln bei. Auf der anderen Seite machen die tierische Verdauung und das Lagern von Dünger beinahe 60 Prozent der landwirtschaftlichen Treibhausgas-Emissionen aus. Darin enthalten sind vor allem Ammoniak und Methan. OÖ. Insgesamt stammen beinahe zehn Prozent der österreichischen...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Michaela Langer-Weninger (v.l.). 
  | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr

Landwirte in Oberösterreich
Mit Behilfen und Entlastungen aus der Krise

Oberösterreichs Landwirten soll mit Beihilfen, Steuerentlastungen und Neuerungen in der Raumordung aus der Krise geholfen werden. OÖ. Aus der Krise helfen sollen zum Beispiel die Förderungen aus dem Oberösterreich Plan. Sie betragen 15 Millionen Euro. Der Betrag wird in den kommenden fünf Jahren für Investitionen im Betrieb ausgeschüttet. Bereits während der ersten zwei Wochen im neuen Jahr sind nach Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) mehr als 500 Anträge dafür eingegangen. Bis heute wurden...

Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner, -Sitzenkandidatin und Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und -Landesobmann Max Hiegelsberger (v.l.) während der gemeinsamen Pressekonferenz.  | Foto:  OÖ Bauernbund

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Bauernbund präsentierte Programm

In Oberösterreich findet am 24. Jänner die Landwirtschaftskammerwahl statt. Diese zum Anlass gab Bauernbund-Spitzenkandidatin und Kammerpräsidentin Michaela Langer-Weninger kürzlich einen Überblick über das Programm des Bauernbundes. OÖ. So sollen zum Beispiel bäuerliche Familienbetriebe künftig noch besser geschützt und gestärkt werden. Für Langer-Weninger machen sie nämlich die österreichische Landwirtschaft aus. Damit das auch so bleibt, sollen die Betriebe unabhängig von Größe und...

ÖWG-Obfrau Heidi Hebesberger (l.) und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (r.). | Foto:  Land OÖ/Ernst Grilnberger

Ganslbauern in Oberösterreich
Versorgung ist trotz Lockdown gesichert

Trotz Lockdown ist die Versorgung Oberösterreichs mit verkaufsfertigen Gänsen heuer gesichert. Möglich machen das die Bemühungen der Gastronome und Verantwortlichen des Genusslands OÖ. OÖ. Auch der Verein "Österreichische Weidegans", kurz ÖWG, trägt wesentlich zur Versorgung bei. 1992 gegründet zählt er mittlerweile 275 Mitgliedsbetriebe. Die Betreiber verkaufen in Österreich jährlich etwa 45.000 Gänse. "Ein großer Teil geht in die Gastronomie. Mit Hilfe des Genusslands OÖ werden Landwirte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.