Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

D'Hoamatlandla umrahmten die Eröffnung musikalisch. | Foto: Doms/BRS
13

Eröffnung
Rieder Messe feierlich eröffnet

Die heurige Rieder Messe wurde durch Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka feierlich eröffnet. RIED. Rund 700 Aussteller aus zwölf Ländern, unter anderem erstmals auch aus Russland und der Vietnamesischen Botschaft, bieten vielen tausend Besuchern ein großes Angebot zu zahlreichen Themen. Von 4. bis 8. September können sich die Besucher auf der Herbst- und Landwirtschaftsmesse über Themen wie Heizen & Energie, Bauen, Wohnen und Garten informieren. Darüber hinaus wird unter anderem die größte...

  • Ried
  • Lisa Nagl
V.l.n.r.: NÖ-Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Abt emeritus des Stiftes Schlägl Martin Felhofer in der Landesgartenschau Bio.Garten.Eden.
 | Foto: Foto: Land OÖ/Schaurhofer

Kooperation
Kombi-Ticket für Gartenfans

AIGEN-SCHLÄGL. Auf Einladung von Landesrat Max Hiegelsberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte der Niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger die Landesgartenschau Bio.Garten.Eden in Aigen-Schlägl. „Wir wollen die lebendige Partnerschaft zwischen den beiden Gartenländern Oberösterreich und Niederösterreich weiter ausbauen. Dabei geht es nicht nur um die Privatgärten, sondern auch um kommunale Flächen und die Einbeziehung der Gemeinden. Es braucht alle Akteure, um wieder mehr...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Von links: Abt emeritus Stift Schlägl Martin Felhofer, Bürgermeisterin von Aigen-Schlägl Elisabeth Höfler, Landesrat Max Hiegelsberger, die beiden 100.000sten Besucherinnen Ulrike Dubischar und Marianne Reischl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Martin Eichtinger, Landesgartenschau Geschäftsführerin Barbara Kneidinger und Kämmerer Markus Rubasch. | Foto: Foto: Thomas Keplinger
3

Landesgartenschau Aigen-Schlägl
100.000 Besucher im Bio.Garten.Eden

Nach nicht einmal zehn Wochen konnte am Montag im Bio.Garten.Eden bereits die 100.000ste Besucherin begrüßt und von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Max Hiegelsberger geehrt werden.  AIGEN-SCHLÄGL. „Dass bereits im Juli die 100.000-Besuchermarke geknackt wurde, zeigt, dass die heurige Landesgartenschau mit ihrem innovativen Bio-Schwerpunkt die Oberösterreicher anspricht. Das einzigartige Konzept ökologisch gestalteter Lebensräume und Grünzonen sowie deren nachhaltige Nutzung trifft...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
<f>Forstmeister Johann Kammleitner</f> (re.) und Förster Bernhard Sulzbacher zeigen, wie sich der Borkenkäfer einnistet.

Enorme Schadholzmenge
Borkenkäfer: Es wird ernst

Der Borkenkäferbefall schreitet in den oberösterreichischen Wäldern auch im Jahr 2019 rapide voran. BEZIRK (wey). 2018 gab es in Oberösterreich noch nie erreichte Schadholz-Mengen durch den Borkenkäfer. Rund 3,5 Millionen Erntefestmeter fielen insgesamt an, davon rund zwei Millionen durch Sturm, Schneedruck, Eschensterben und eben den Borkenkäfer. Hauptsächlich betroffen waren das Mühl-, Hausruck- und Innviertel, aber auch das Alpenvorland. Durch die Massenvermehrung des Käfers werden immer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesforstdirektorin Elfriede Moser, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger begutachten die enormen Borkenkäferschäden (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Borkenkäferbefall
Höhere Schadholzmenge als 2018 befürchtet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befürchten eine weitere Zunahme der Schäden durch den Borkenkäfer.  OÖ. Die durch den Borkenkäfer verursachten Mengen an Schadholz nehmen weiter zu. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger könnte die Schäden von zwei Millionen Festmetern im vergangenen Jahr, heuer noch übertroffen werden.  „Gemeinsam die Situation meistern“ „Wir haben als stark betroffenes Bundesland eine Aufstockung der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Der Festzug zum Stiftsmeierhof Schlägl. | Foto: Foto: OÖ Bauernbund
3

Jubiläumsfeier
100 Jahre Bauernbund in Aigen-Schlägl gefeiert

AIGEN-SCHLÄGL. Der OÖ Bauernbund feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsfeier, an der 1.000 Personen teilnahmen. Der Festakt fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Aigen-Schlägl statt. Der Festgottesdienst wurde vom emeritierten Abt Martin Felhofer und Superintendent Gerold Lehner zelebriert. Nach dem Festgottesdienst gab es einen großen Festzug zum Meierhof des Stiftes Schlägl. Dort wurde das gemeinsame Mittagessen von der großen „Bauernbund-Familie“...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
<f>Als Siegerin</f> beim Flesserl-Flechten bei der Eröffnung der Schau ging Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (2. v. l.) hervor.   | Foto: Alle Fotos: Helmut Eder
1 53

Landesgartenschau 2019
"Bio.Garten.Eden" wurde eröffnet: Ein Naturerlebnis für alle Sinne

Die 7. OÖ. Landesgartenschau in Aigen-Schlägl lädt zum Genießen, Entdecken und Entschleunigen ein.  AIGEN-SCHLÄGL (hed). “Es ist das Biozertifikat, das europaweit für eine Gartenschau einzigartig ist, das sie von bisherigen unterscheidet", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Auch das dahinter steckende Konzept sei besonders. „Die Landesgartenschau ist ein Aushängeschild für unser Bundesland“, so Stelzer bei der Eröffnung vergangene Woche. Er erwarte sich an den insgesamt 150 Ausstellungstagen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungsoffensive
Ausbau der Pflegeausbildung an Landwirtschaftlichen Schulen

OÖ.  Um die Pflege zu stärken werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Fokus auf zwei zentrale Maßnahmen gelegt: Ausbau der Pflegeausbildung in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie 100 Prozent des Verdienstes ab dem ersten Tag für Pflegekräfte. 1.600 zusätzliche Pflegekräfte bis 2025 „Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BBK-Obmann Johannes Gruber, Bezirksbäuerin Ursula Forstner, Landeshauptman Thomas Stelzer, Gisela Peutlberger-Naderer, Franz Graf, Landesrat Max Hiegelsberger | Foto:  OÖ/Ernst Grilnberger

Land zeichnet Erbhöfe aus

Hieymayrgut von Franz und Maria Karlhuber aus Piberbach  ist nun offiziell ein Erbhof. BEZIRK (red). Der Ehrentitel Erbhof wird von der OÖ. Landesregierung an jene Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren in derselben Familie weitervererbt werden und von dieser Familie auch bewohnt und bewirtschaftet werden.  Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger verliehen 26  Betrieben aus ganz Oberösterreich den Titel. „Die Ehrenbezeichnung „Erbhof“ zeichnet jene...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Erbhofeier Pabneukirchen  | Foto:  Ernst Grilnberger
1 9

Ingesamt 41 Erbhöfe in Pabneukirchen
Fünf neue Erbhöfe

PABNEUKIRCHEN. Die Landesregierung verlieh fünf Pabneukirchner bäuerlichen Betrieben das Recht, die Bezeichnung „Erbhof“ auf ihrem landwirtschaftlichen Anwesen zu führen: Josef Aigner, Schmied, Neudorf 11, Gerhard und Andrea Buchberger, Heindlgruber, Henndorf 28, Reinhard und Adelheid Gassner, Eder, Unter-Eisendorf 6, Franz und Maria Luftensteiner, Riener, Neudorf 26, Waltraud Mitterlehner und Oskar Lumetsberger, Ober-Ebersdorfer, Wetzelsberg 19. Die Ehrenzeichen, eine Ehrenurkunde und eine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Von links: Christbaumbauer Gerhard Lengauer mit Gattin Gerda aus Grünbach, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Ignaz Hofer, der Obmann der OÖ. Christbaumbauern. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Grünbacher Tanne schmückt Linzer Landhaus

LINZ, GRÜNBACH. Eine einheimische Tanne schmückt in der Adventzeit traditionell das Linzer Landhaus. Am Montagvormittag (3. Dezember) übergaben Christbaumbauer Gerhard Lengauer aus Grünbach sowie der Obmann der OÖ. Christbaumbauern, Ignaz Hofer, den Baum feierlich an Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger übergeben. „Ein Baum aus der Heimat“ – dieser Slogan ist die zentrale Botschaft der heimischen Christbaumbauern. Auf 550 Hektar Anbaufläche werden etwa 80 bis 85...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. | Foto: Fotolia/Sandor Jackal
3

Maßnahmenpaket erweitert
Oberösterreich leidet unter Trockenheit

OÖ. Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. Landeshauptmann Thomas Stelzer sagt, dass das Land Oberösterreich daher das Maßnahmenpaket der Bundesregierung um weitere 1,9 Millionen Euro erweitere. „Oberösterreichs Bauern haben in der Landespolitik einen nachhaltigen und starken Partner. Auf den können sie sich in Krisenzeiten verlassen“, betont Stelzer. Vor der Erweiterung, seien rund 10 Millionen Euro für Oberösterreichs Bauern vorgesehen gewesen....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

LH Thomas Stelzer: Neue Pläne für Landesausstellung OÖ

Mehr Qualität und bessere Planbarkeit werden als Gründe für die Neuausrichtung des traditionellen Kulturlebens in Oberösterreich genannt. OBERÖSTERREICH. Mit einer Strukturreform im Kulturressort sollen die Landesausstellungen vor einem Innovationsschub stehen. Seit Jahren werden sie als zentrale Säule des oberösterreichischen Kulturlebens gesehen – und nun dem Zeitgeist entsprechend angepasst. „Ziel ist es, die Landesausstellungen zeitgemäß neu zu positionieren. Das ist ein wesentlicher...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Aktuell sind in Oberösterreich rund 200.000 Festmeter vom Borkenkäferbefall betroffen. | Foto: LK OÖ/Stollmayer

Land Oberösterreich setzt Schadholz- und Borkenkäfermaßnahmen

Oberösterreichs Waldbesitzer stehen nach den schweren Sturmschäden und dem starken Anstieg der Borkenkäferschäden vor schweren Zeiten. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sagen "aktive Unterstützung bei der Aufarbeitung zum Schutz unserer heimischen Wälder" zu. OÖ. In den tiefen Lagen Oberösterreichs, vornehmlich im unteren Bereich des Mühlviertels, droht sich die Borkenkäfersituation weiter zu verschärfen. Aktuell sind in Oberösterreich rund 200.000 Festmeter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elisabeth Fahrngruber, Helmut Gutleder, Markus Grall, Franz Posch, Stefan Bramberger, David Feßl, Gabriel Zacherl (v.li.) | Foto: Kremstal Blech
11

Franz Posch und die "liabste Weis" zu Gast in Kremsmünster

Veranstaltungsort war der Auhof bei Kremsmünster, ein wunderschöner Vierkanthof mit Jugendstilfassade. KREMSMÜNSTER. Tolle Stimmung herrschte bei der ORF-Unterhaltungssendung „Mei liabste Weis“ am 20. Mai 2017 aus Kremsmünster, wie die folgenden Fotos zeigen. Auch die Gruppe "Kremstal Blech" war bei Franz Posch zu Gast. Helmut Gutleder, Lehrer an der Landesmusikschule Kirchdorf und Gründer der Gruppe, freut sich über die große Ehre, gemeinsam mit drei weiteren Gruppen zu dieser Sendung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
GV Josef Eisschiel, Afiesl; Bgm. Josef Hintenberger, Ahorn; Bgm. Erhard Grünzweil, Afiesl; VzBgm. Wilhelm Hofbauer, Helfenberg; Landesrat Max Hiegelsberger, Bgm. Peter Pagitsch, Schönegg; Bgm. Alfred Mayr, St. Stefan; Bgm. Stefan Hölzl, Helfenberg und Bgm. Leopold Gartner, Vorderweißenbach | Foto: Land OÖ/Stockinger

Hiegelsberger: "Drei Fusionen im oberen Mühlviertel für 1. Jänner 2019 geplant"

Fahrplan für die geplanten Fusionen zwischen den Gemeinden Afiesel, Ahorn, Helfenberg, Schönegg, St. Stefan und Vorderweißenbach konnte fixiert werden. LINZ. Die Bürgermeister der sechs fusionswilligen Gemeinden des oberen Mühlviertels konnten im Zuge eines Termins bei Landesrat Max Hiegelsberger den Fahrplan für die geplanten Fusionen beschließen. Landeshauptmann Thomas Stelzer begrüßt den Reformwillen der sechs Gemeinden, der sich ab 1. Jänner 2019 in insgesamt drei Fusionen äußern soll:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
32

Die oö. Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster ist eröffnet

177 Tage lang werden sich Marktgemeinde, Stift und Schloss Kremsegg unter dem Motto "Dreiklang der Gärten" präsentieren. KREMSMÜNSTER. Im Kaisersaal des Stiftes Kremsmünster ging am heutigen 21. April die feierliche Eröffnung der Landesgartenschau über die Bühne. Moderator Karl Ploberger führte humorvoll durch das Programm, zu dem als Highlights die Uraufführung "Dreiklang der Gärten" von Komponist Hermann Miesbauer und die Festrede von Universitätsprofessor Bernd Lötsch, Naturhistorisches...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) übergibt an Thomas Stelzer (l.). Im Hintergrund die künftige Landesrätin Christine Haberlander und OÖVP-Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: BRS
5

Kein Scherz: 1. April ist Thomas Stelzers Tag

OÖ (pfa). Die Erleichterung war allen ÖVP-Funktionären ins Gesicht geschrieben. Lange wurde über den Rücktritt des Josef Pühringer nach fast 22 Jahren spekuliert. Am vergangenen Donnerstag trat die ÖVP-Spitze schließlich vor die Presse und verkündete: Am 1. April wird Thomas Stelzer zum OÖVP-Chef gekürt, sechs Tage später, am 6. April, wird er sich vom Landtag zum Landeshauptmann wählen lassen. Dass der Führungswechsel nun über die Bühne geht, ist für die ÖVP ein großer Schritt. Im Vorfeld war...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Helena Kirchmayr ist Klubobfrau der ÖVP im Landtag und könnte Bildungslandesrätin werden. | Foto: OÖVP
5

Wer kommt zum Zug?

Wer wird mit dem Rückzug von Landeshauptmann Josef Pühringer für die ÖVP in die Regierung einziehen? Fix ist, dass sich die künftige ÖVP-Regierungsmannschaft aus drei Männern und einer Frau zusammensetzt. Möglichkeit eins – die kleine Rochade – und damit die wahrscheinlichste Variante: Pühringer geht, eine Frau kommt und die Ressorts werden neu verteilt. Klubobfrau Helena Kirchmayr wird derzeit in der Gerüchteküche hoch gehandelt. Sie könnte die Bildungs-Agenden von Thomas Stelzer übernehmen,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Vincent Kriechmayr ging in Windischgarsten in die damalige Ski-Hauptschule. | Foto: Redtenbacher

Zukunft der Neuen Ski-Mittelschule in Windischgarsten gesichert: Drei Millionen Euro für neues Internatsgebäude

Die Zukunft der oberösterreichischen Ski-Kaderschmiede, der Neuen Ski-Mittelschule in Windischgarsten, ist gesichert. Das Land Oberösterreich und die Gemeinde Windischgarsten haben sich auf einen Baubeginn für das neue Internatsgebäude im Jahr 2017 geeinigt. WINDISCHGARSTEN. Pünktlich zum Start des Schuljahrs sollen dann die bis zu 45 Schüler/innen im September 2018 die neuen Räumlichkeiten beziehen. Die Kosten für das neue Internatsgebäude werden sich auf rund drei Millionen Euro belaufen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Walter Wolf, LH-Stv. Thomas Stelzer, Elfriede Moser, Landesrat Max Hiegelsberger, Hubert Huber

Elfriede Moser wird Leiterin des Oö. Landesforstdienstes

Greinerin leitete in den vergangenen fünf Jahren den Forsttechnischen Dienst der Bezirkshauptmannschaft Perg. PERG, GREIN. Mit April 2016 übernimmt Elfriede Moser die Leitung des Oö. Landesforstdienstes in der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes Oberösterreich. Die 47-jährige gebürtige Greinerin folgt dem bisherigen Leiter Walter Wolf nach, der mit Ende März seinen Ruhestand antritt. „Mit Elfriede Moser wird eine Persönlichkeit zur Landesforstdirektorin ernannt, die durch ihre...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für Landjugend und JVP, die größten Veranstalter im Bezirk, wird die Arbeit leichter. | Foto: Viktoria Hammer
1

Künftig für kleine Feste weniger Auflagen

Mit 1. August treten erleichternde Neuerungen beim Veranstaltungssicherheitsgesetz in Kraft. BEZIRK (dur). "Abgesagt wurden Veranstaltungen wegen der Auflagen nicht, die Zuständigen haben sich im Vorhinein genau überlegt, ob sie die Feste überhaupt organisieren." So schildert Bezirksleiterin Sonja Gahleitner den bisherigen Umgang der Landjugend-Ortsgruppen mit dem Veranstaltungssicherheitsgesetz. Mehr Ausnahmen Nun wird Organisatoren ihre Arbeit leichter gemacht. Der Katalog an Veranstaltungen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

OÖVP-Landesspitze zu Gast im BMW Werk Steyr:

STEYR. Die zentrale Herausforderung der Zukunft ist die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen. „Unser Ziel muss langfristig wieder die Vollbeschäftigung in Oberösterreich sein, daher müssen wir Wirtschaften wieder attraktiver machen. Eine Stoßrichtung ist hier, die Vorschriften zu entrümpeln und dadurch die Unternehmen zu entlasten. Hier wurde in der Vergangenheit, etwa im Anlagen- oder im Wasserrecht, überzogen", betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der am Beginn einer zweitägigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.