Max Reisch

Beiträge zum Thema Max Reisch

Der in Kufstein geborene Reiseschriftsteller, Geograph, Journalist und Orientfachmann Max Reisch bereiste ferne Länder. | Foto: Archiv Max Reisch
4

Reisen
Wie sich der Kufsteiner Max Reisch auf die Spuren Hedins begab

Reiseschriftsteller Max Reisch wagte viele Motorradreisen in ferne Länder. Die dabei entstandenen Filmaufnahmen sind heute rare Zeitdokumente.   KUFSTEIN. Wer einen genauen Blick in die Geschichte des Bezirks Kufstein wirft, wird eine Vielzahl an bedeutenden und herausragenden Persönlichkeiten finden. Teil davon ist der 1912 in Kufstein geborene Max Reisch. Orientfachmann und mehr Der Name Reisch dürfte jeder Kufsteinerin und jedem Kufsteiner ein Begriff sein, gründete doch Max Reischs...

Klubleiter Erwin Weiskirchner (2.vl.l) konnte unter anderem Bürgermeister Martin Krumschnabel (3.v.l.) begrüßen.  | Foto: R. Bauhofer, Filmklub Kufstein
3

Filmclub lud ein
Alte Filme begeistern im Kufsteiner Kultur Quartier

Die Filmpräsentation des Film & Videoclubs Kufstein war bestens besucht: Das Kultur Quartier füllte sich bis auf den letzten Platz. KUFSTEIN. Der Filmklub Kufstein lud am 3. September um 19:30 Uhr zum Filmabend „Kufstein in alten Filmen". Klubleiter Erwin Weiskirchner konnte dabei eine ganze Reihe an Ehrengästen begrüßen: Bürgermeister Martin Krumschnabel, Vize-Bgm. Stefan Graf, Vize-Bgm. Brigitte Klein, Stadtrat Lukas Blunder, Kulturreferent Klaus Reitberger, TVB-Geschäftsführerin Sabine Mair,...

Attila (l.) und Alban Scheiber (M.) zeigen sich stolz, die historisch wertvollen Fahrzeuge des Tiroler Abenteurers Max Reisch (rechts im Bild: Sohn Peter Reisch) in ihrem Museum präsentieren zu können. | Foto: Ötztal Tourismus / Markus Geisler
7

Top Mountain Motorcycle Museum
Ein Abenteurer & seine Gefährte(n)

Historische  Fahrzeuge und Schaustücke erzählen spannende Geschichten von internationalen Erkundungen und Expeditionen. Im höchstgelegenen Motorradmuseum Europas, dem Top Mountain Motorcycle Museum in Gurgl, ist die Sammlung des legendären Abenteurers Maximilian Reisch nun permanent zu sehen. GURGL. Geboren 1912 in Kufstein, erkundete Max Reisch schon in jungen Jahren mit Bergschuhen und Skiern seine Heimat. Über die Alpen wagte sich Reisch bevorzugt mit dem Motorrad, wobei ihn die erste, echte...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Attila Scheiber ließ Daniela Schlemmer auf einer legendären "indian" Platz nehmen – Verena Haselwanter  assistierte. | Foto: Hassl
9

Ausstellung
Ein Hauch von Motorcycle Experience World in der CYTA

Eine "Mini-Motorradausstellung" des Motorcycle Museums im Ötztal begeistert derzeit die Zweiradfans im EKZ CYTA Völs! Benzinbrüder und -schwestern haben sich im Völser Einkaufszentrum immer schon wohl gefühlt. Man denke nur an die Autoslalom-Events mit dem legendären "CYTA-Tunnel", an die vielen Oldtimerausstellungen oder auch an die Falbesoner-Autoshow, die einen Fixplatz in der CYTA hat. Jetzt gibt es wieder etwas ganz spezielles zu sehen. Attila Scheiber, Gründer und Betreiber des...

Erstbefahrung der Großglockner Hochalpenstraße am 22. September 1934. Hier steht der Steyr 100 am höchsten befahrbaren Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, auf der Edelweißspitze (2 571 m ü. A.). | Foto: Großglockner-Wallack-Archiv Salzburg der Großglockner Hochalpenstraßen AG
8

LH Rehrl, Hofrat Wallack, das Glocknerauto und der Transasien-Steyr-100
85 Jahre erste Alpenüberquerung und Eröffnung der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße

Salzburg | Kärnten | Tirol | 24. September 2019 (kra) |Am 22. September 1934 kletterte ein kleiner Steyr 100 über grobe Schotterunterlage zwischen Fuscher Törl und Guttal. Einen Tag später wurde die Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße bis zum Fuscher Törl und auf die Edelweißspitze eröffnet. Ein Blick in die Geschichte von Menschen und einem österreichischen Automobil. 165 Zentimeter Platz zwischen Stollenhölzern für ein 158 Zentimeter schmales Automobil „Franz, der Franz, der Dr. Rehrl,...

Die Expeditionsfahrzeuge von Max Reisch neben einem zivilen Steyr 100
7

Puch in Judenburg

Museen wie das Puchmuseum in Judenburg haben Bestände, die meist um einen fixen Kernbereich gruppiert sind, aber an den Rändern immer wieder wechseln. Das legt öfteren Besuch nahe. Ich hab gerade nachgesehen. Es hätten bloß vier Tage gefehlt, da wäre ich vor ganz exakt drei Jahren das letzte Mal dort gewesen. Damals stand etwa das prächtige 250er-Gespann vom ÖAMTC mitten in einem der Räume. Vorbei! Dafür können Sie dort derzeit einen Puch 700 Imp sehen, jenes sensationelle Coupé, das die...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Buchtipp

Max Reisch. Über alle Straßen hinaus, Forscher, Pionier und Wüstenfahrer – so heißt die Tyrolia-Biographie von Horst Christoph über das abenteuerliche Leben des Tirolers Max Reisch, die zum 100. Geburtstag Reischs im Oktober erschienen ist. Reisch ist Abenteurer und Pionier - zunächst in den heimischen Bergen, dann in der Sahara und dann auf einer abenteuerlichen Reise mit dem Motorrad auf dem Landweg nach Indien; es folgt eine Fahrt nach Indochina, eine Weltumrundung mit dem Auto und auch nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.